Libella Haus, kaufen oder nicht?
BAU-Forum: Fertighaus
Libella Haus, kaufen oder nicht?
-
Welchen Preis erwartest Du denn?
Wie bildet sich diese Preiserwartung?
Ordne Dich ein :
Auf der nach oben offenen DBakel-Skala bist Du ...?
("0" (Laie/Lusche), ..., BauFachMensch (10), ...) -
Oder anders ...
was wird für den Preis erwartet?)
-
unterschiede
Gängige Argumente gegen seriös und damit etwas teurer anbietende Firmen sind im Allgemeinen:- bei denen zahlt man doch den Namen mit
- die anderen können das genauso gut
- das Haus sieht auf dem Bild doch genauso aus
Ich selbst habe nun das Aufstellen mehrere Fertighäuser von verschiedenen Firmen beobachten können, von jeder Preisklasse eins dabei möchte ich mal sagen. Die Unterschiede allein im Verhalten der Firmen auf den Baustellen sind gewaltig. Von beeindruckend organisiert bis hin zu völlig falsch geladenen Lkw, "unsensiblem" Umgang mit den Teilen war alles dabei. Dämmung großzügig ausgeschäumt, Dacheindeckung ohne Gerüst, winzigsten Regenrinnen, Entwässerung des Daches auf das Garagenflachdach ... alles dabei.
-
Vertreibt PLUS Discount nicht Libella-Häuser?
-
Libella gibt es schon ewig
die sitzen irgendwo bei Ziesar an der Autobahn. Habe mal als Student das Werk besichtigen dürfen. Macht einen sehr seriösen Eindruck. Wie die Verarbeitung der Teile auf der Baustelle ist, weiß ich nicht. -
Ich auch nicht, ...
-
Also ...
ich habe in der nähe eines unserer Bauprojekte per Zufall ein Libella Pultdachhaus entstehen sehen (die gehören doch zu Kampa, oder?). Der Aufbau war leider sehr - äh - unstrukturiert (Sorry, Libella-Leute). Was mich aber im Gespräch mit den Besitzern (die im großen und ganzen recht zufrieden waren) positiv überrascht hat - die hatten Mängel (klar, welches Haus hat das nicht), die Jungs haben aber alles laut Aussage der Besitzer innerhalb von 2-3 Wochen auf die Reihe gebracht. Sieht von außen OK aus (drinnen war ich nicht). Unterm Strich - es gibt vermutlich schlechtere Fertighäuser ... -
Meine Erwartungen:
Mir geht es hauptsächlich darum nicht ''die Katze im Sack'' zu kaufen.
Habe bisher noch nichts von Libella-Haus gehört und habe die Hoffnung einige Bauherren Praxisinfos zu bekommen. Zufriedenheit mit Libella etc.
Schwörer Haus z.B. hat einfach schon einen anderen Ruf voraus.
Lieber Zahl ich unter dem Strich 20 T€ mehr und weiß aber ich bin in guten Händen.
Bin auch ein absoluter Bau-Neuling und habe noch keine Praxiserfahrung gemacht.
Bin über jede Info dankbar -
Dann, liebe Nina ...
solltest Du Deine E-Mail Adresse angeben. Denn hier darf Dir niemand negatives berichten - oder wenn doch, müssen es die Mods löschen. -
wo stehen Sie in der Planung mit dem Fertig-Teil-Haus
- waren Sie schon bei der Vorbemusterung?
- Haben Sie schon Bauherren besucht, mit FTH?
- Haben Sie einen eigenen, guten Baubegleiter?
- oder/und einen guten eigenen Architekten?
worin liegen die 20 T Unterschied?
- haben Sie alle Komponenten verstanden, die Ihnen angeboten worden sind: Standard- / Aufpreis, Eigenleistung, etc. ...
Bedenken Sie: wenn Sie unterschrieben haben, verabschiedet sich jeder nette Verkäufer, Berater, etc. Die Ausführung machen andere!
-
Emailadresse:
meine Emailadresse ist: nina.laub@web.de
wir hatten bisher 2 ''Vorgespräche''. Bauherren haben wir bereits Besucht und teilweise auch nur telef. Rücksprache gehalten. Einen eigenen Baubegleiter haben wir keinen ...
das mit den Verkäufern stimmt allerdings, die verabschieden sich dann wirklich. -
Kein Libella-Haus genommen
Ich habe auch vor zu bauen und mache dieses nun mit Architekt. Ich hatte mich zunächst auch für Fertighäuser (darunter auch Libella) interessiert und war besonders an einem KFWAbk.-40-Haus interessiert. Aber der Endpreis hat mich dann doch etwas überrascht, war ganz schön teuer das ganze. Für'n Fertighaus mit Keller als Weißer Wanne standen 300000,- auf der Rechnung. Liege beim Architekt jetzt zwar leicht darüber, aber das (Massiv-) Haus hat 90 m² mehr Fläche (!) und 'ne Fertiggarage ist auch schon eigeplant. Ach ja, und jetzt wird es ein Passivhaus. Also meine Erfahrung mit Fertighausanbietern ist nicht so gut: Man fängt erst billig an und dann wird es immer teuerer. Bspw: Fußbodenheizung im EGAbk. und OGAbk. lag bei allen von mir kontaktierten Anbietern bei etwa 8-12000 € Aufpreis. Die holen sich ihr Geld schon von Ihnen, mir hat das nicht gefallen.
PS: Fairerweise möchte ich noch zwei Anmerkungen machen:- Ich wohne in Berlin, die Baukosten hier im Osten sind wohl nicht so hoch wie teilweise in Westdeutschland
- Das Haus steht noch nicht, z.Z. ist das die Planung
-
Abwarten, was das Architektenhaus am Ende kostet!
Ich finde die Aufpreispolitik vieler Anbieter auch nicht gut, ich finde sie sogar im Kern unehrlich, denn es wird dem Interessenten der Mund wässerig gemacht mit einem Preis, der selten der Endpreis ist. Was die Verkäufer wissen, und womit sie sogar kalkulieren. Aber wenn ich mir die Unterschiede zwischen den Kostenschätzungen mancher Architekten und der späteren Wirklichkeit ansehe, und ich kenne schlimme Beispiele, dann sind die Spannen zwischen den Bauherrenerwartungen/-Hoffnungen und der späteren Endabrechnung manchmal wesentlich dramatischer. Ich hoffe und glaube aber, dass das heutzutage Ausnahmen sind. Preissicherheit allerdings hat man dabei nicht, da ja die ganzen Einzelveträge mit den Handwerkern erst nach und nach abgeschlossen werden. Auf der anderen Seite gibt es Fertighausanbieter, die ohne Aufpreispolitik auskommen. Suchen lohnt sich manchmal. -
Immer kräftig einen drauf
Ich find es eigentlich schlimm, dass manch einer nicht davon ablassen kann, immer eine kleine Stichelei gegen die planende Konkurrenz mit einzubauen. -
"Planende Konkurrenz", Herr Rieder?
Der Ausdruck ist wohl nicht gestichelt? Und wollen wir mal zählen, was wir hier öfter finden, Kritik an freischaffenden Planern oder an Fertighausunternehmen und GUAbk.? Es ist, jedenfalls was mich betrifft, wohl auch eher umgekehrt: Ich habe die Architekten noch nie als Konkurrenz angesehen, sondern immer gehofft, vertrauensvoll mit ihnen zusammenarbeiten zu können. Leider bin ich dabei schon mehrfach (nicht immer!) enttäuscht worden. Das ging so weit, dass mir ein Architekt, dem ich einen Auftrag erteilt hatte, den Kunden ausgespannt und den Auftrag seinem örtlichen Holzbaupartner zugeschanzt hat. Und das, nachdem er durch Inkompetenz bei der Finanzierungsrechnung für die öffentlichen Mittel dafür gesorgt hatte, dass der Antrag abgelehnt wurde. Die fehlenden Mittel kamen dann plötzlich aus der Verwandtschaft. Es ist mir ein kleiner Trost, dass das Haus am Ende zum Abgewöhnen aussah, weil mal wieder einer meinte, er könne schon ein "Schwedenhaus" bauen. Das gönne ich denen! Nur soviel zum Thema "Konkurrenzdenken".
Und wenn ich etwas schreibe, Herr Rieder, dann ist das immer meine Überzeugung. Ich würde auch als Nur-Bauherr nichts anderes schreiben. Ein Forum ist vielleicht manchmal so etwas wie ein Ersatz für den berühmten "Stammtisch", aber jedenfalls für mich ganz sicher kein Werbemedium. Aber Selbstdarstellung und Selbstpositionierung ist schon ein starkes Motiv - für jeden hier. Als Selbstzweck. -
Na dann
Dann könnten Sie es auch lassen oder nicht - Umgekehrt ist mir auch schon passiert - wie heißt es so schön - leben und leben lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Libella". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie hoch sind die montl. Kosten bei einer Lüftungsheizung?
- … Ich möchte mit der Firma Libella-Fertighaus bauen. Bei dem 3-Literhaus ist als Standard eine …
- … und schon deswegen ist Luft zum Heizen im Niedrigenergiehaus nicht geeignet. …
- … Im Fertighaus verkauft man im Regelfall eine Kombination …
- … Energiesparendes Bauen gibt es aktuell einen Beitrag zum Heizen im Passivhaus. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anschluss Terrasse an Hauswand
- … Anschluss Terrasse an Hauswand …
- … Wie dichte ich die Hauswand ab, wenn sich die Oberkante der Terrasse ca. 5 …
- … cm über der Unterkante Hauswand befindet? …
- … Das wäre grob fahrlässig und an Stelle der Hausbaufirma würde ich da sofort heftigst Bedenken anmelden und sämtliche …
- … einen Fall gerade gehabt wo die Bauherschaft Kies bis über die Hausschwelle angefüllt hat und dann so tat, als ob da etwas …
- … Am besten fragen Sie den Haushersteller, was der vorschlägt und womit der leben kann ... ich …
- … Der Haushersteller ist Kampa bzw. deren ehemalige Tochterfirma Libella. Kampa ist …
- … ich dachte bei dem Rost nicht an einen schmalen Streifen am Haus, sondern an eine insgesamt aufgeständerte Konstruktion, zum Beispiel Holzbohlen auf Unterkonstruktion …
- … eben viel tiefer unten ... das mit einer Rinne nur am Haus ist zu gefährlich, da reicht ein wenig Schnee und es staut …
- … (max. 175 mm). Wenn man auf eine feste Anbindung an die Hauswand verzichtet, könnte es damit vielleicht gehen ... Die Breiten 100 …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Ich hätte gerne Meinungen zu diesem Grundriss (Einfamilienhaus ohne Keller)
- … Ich hätte gerne Meinungen zu diesem Grundriss (Einfamilienhaus ohne Keller) …
- … Einfamilienhaus zu errichten. Das Grundstück des Einfamilienhaus grenzt an einen kleinen Fluss, und wir haben uns überlegt ein Haus ohne Keller zu bauen. Umso wichtiger ist es einen ausgekügelten …
- … -://www.spyshot.de/verkauf/haus/oslo1.jpg …
- … -://www.spyshot.de/verkauf/haus/oslo2.jpg …
- … gezeichnete Pläne! Sie haben an vieles gedacht, aber brauchen Sie im Haus keinen Stauraum? Wo lagern Sie Ihre Weihnachtssachen ein, Bügelbrett, Kartons etc. …
- … Meinung nach ist das doch ma ein Grundriss von einem Fertighaushersteller oder dergleichen, vom Haus Oslo halt, das wird jetzt auch …
- … -://www.libella.com/pages/de/libellahaeuser/hausoslo/bildergalerie.html …
- … was der Zeitgeist heute von einem Haus erwartet ... …
- … Überhaupt, das Haus bietet sich alleine von der Treppe an, unterkellert zu werden, oder …
- … Schmeißt den Verkaufsquatsch des Fertighausherstellers in die Ecke und klügelt mal wirklich selbst aus, was …
- … Kinder wissen nicht, wo denn nun die Eisenbahn oder das Puppenhaus hinstellen sollen - in die kleinen KIZi mit den Vorkriegsgrößen von …
- … auch die kollisionsverdächtige Tür in den Wohnbereich, genau im Eilkorridor der Hausfrau oder Hausmann zur Küche. …
- … für die Kinder nichts bleibt. Die müssen sich ja in dem Haus wie weggesperrt vorkommen. …
- … bringt man auch bei 12 m² irgendwie unter. Eisenbahn und Puppenhaus? Haaalooo Achim! Aufwachen! Wir schreiben das Jahr 2005! …
- … Du musst einfach davon ausgehen, dass Kinder immer länger zu Hause bleiben, weil man sich die Mieten als Student (zumindest in München) …
- … nicht leisten kann. Die Kinder bleiben meist bis Ende Studium zu Hause, wenn die UNI vor Ort ist. Dann ist ein kleines …
- … ja auch nichts, wenn es einfach nicht großer geht, weil das Haus nicht größer sein kann. Aber ich sehe es nicht ein, wenn …
- … ok, OK ... das mit der Eisenbahn und Puppenhaus war meine Generation, aber ... …
- … Also nicht weltfremd, sondern Realist mit einem pubertierendem Teenager im Haus ... …
- … Also, wenn hier ein Fertighausgrundriss …
- … diskutiert werden soll, dann sollte das auch so angekündigt werden. Einfach Haus Oslo von Libella (nur gewusst Dank Herrn Ulr-Ree) hier reinzustellen und …
- … insinuieren, es handele sich um ein auf eine spezielle Situation zugeschnittenes Haus, finde ich so absolut nicht in Ordnung. Ich ziehe meinen bescheidenen …
- … und noch Kinder des vorigen Jahrhunderts erwischt, samt Eisenbahn und Puppenhaus. Und da sind 14 m², ich schrieb es schon, grenzwertig. Wir …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Libella Passivhaus mit Wärmepumpe (Luft)
- … Libella Passivhaus mit Wärmepumpe (Luft) …
- … Hallo, wir haben uns von Libella zu diesem Haus beraten lassen. …
- … das getrennt voneinender der Außenluft Wärme entzieht und per Lüftung im Haus verteilt und das Brauchwasser erwärmt - selbstverständlich Bein mangelnder Temperatur durch …
- … Er hat auch auf die absolut notwendige Dämmung (ist beim Haus dabei) hingewiesen. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - WFS, Calden oder Libella Erfahrungen
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Libella Haus
- BAU-Forum - Fertighaus - Hausbau in Oberfranken! Libella, HvH oder Domizil?
- BAU-Forum - Fertighaus - WFS, Calden oder Libella Erfahrungen
- BAU-Forum - Fertighaus - Generelle Frage zur Dampfsperre in Außenwänden
- … und mich aufgeschlaut habe empfinde ich das Verhalten vieler namhafter Holz-Fertighaus-Anbieter als unseriös. So wurde mir von keinem der Hinweis auf …
- … Installationsebene wurde weder berücksichtigt noch gegen Aufpreis angeboten. Der Vertreter von Libella hat meine Nachfrage zu der nach 18 mm Fermacell kommenden Dampfsperre …
- … als hätte ich bei dieser Frage den heiligen Gral der Holzhausbauer entweiht. …
- … die Installationsebene berücksichtigt und bin auf die Firma EBH-Fertighaus gestoßen. Dort ist die Installationsebene Standard und auch einge andere Besonderheiten wurden berücksichtigt. …
- … Kennt jemand EBH-Fertighaus und kann hier Erfahrungen berichten? …
- … hausanbieter welche mit Installationsebene anbieten? Wenn mir hier jemand den Schubs …
- … -://www.ebh-fertighaus.de …
- … Installationsebene bei anderen Fertighausanbietern …
- … beschäftigen uns auch gerade mit dem Thema Hausbau und haben bisher zwei Fertighausanbieter gefunden die eine Installationsebene o.ä. anbieten. …
- … Zum anderen bietet Apollo Haus standardmäßig einen zweischaligen Wandaufbau an mit einer Installationsebene. …
- … Erfahrungen mit diesen beiden Fertighausanbietern gemacht? …
- … -://www.apollo-haus.de …
- BAU-Forum - Fertighaus - Libella Fertighaus Baujahr 1983
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Libella" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Libella" oder verwandten Themen zu finden.