Abdichtung Holzständerwand Sohle Dampfdiffusionssperre
BAU-Forum: Fertighaus

Abdichtung Holzständerwand Sohle Dampfdiffusionssperre

Hallo, wir haben im Dez. 05 unserer Fertighaus bezogen. Es handelt sich um ein Niedrigenergiehaus in Holzständerbauweise zum Selbstausbau der Fa BOS (Bien Zenker/OBI). Die Holzständerwand wurde mit Quellmörtel unterfüttert und auf ca. 1 cm starke Holzplatten auf die mit Schweißbahnen abgedichtete Bodenplatte aufgepratzt. Eine Abdichtung dieser Fuge ist von den Monteuren, die die Dampfdiffusionsbremse verklebt und die Wände von innen mit Rigipsplatten verschlossen haben, weiter nicht erfolgt. Der Aufbau für den Estrich war ein Dämmstreifen an der Wand, dann Folie, Dämmung und Estrich. Von außen ist ein Dichtband zwischen Holzständerwand und Dämmplatten (Bodenplatte) vorgesehen und von uns so eingebracht. Meiner Meinung nach kommt es trotzdessen zu Zugerscheinungen im Innenbereich an den Fußleisten. Einen Blower Test haben wir leider nicht durchführen lassen. Hätte man diese Fuge zusätzlich abdichten müssen und wenn, ist nachträglich noch was zu machen? Für Ihr Bemühen vielen Dank im Voraus! MfG U. Schmidt
  1. Dampfbremse

    Hallo, die Dampfbremsfolie der Außenwand wird eigentlich auf der Bodenplatte verklebt, z.B. mit Siga Primur. Dazu hätten Ihre Trockenbauer diese aber ca. 20 cm unten länger lassen müssen.
  2. Dampfbremsfolie

    Hallo, erst einmal einen verspäteten Dank für die schnelle Antwort, wollte die Aussage der Kundendienstmonteure abwarten.
    Die wussten hierüber wenig Bescheid und waren der Meinung man bräuchte nicht unbedingt solch eine Dampfbremsfolie, da würde schon nichts passieren, schicken mir aber einen Bauleiter zur Begutachtung vorbei. Die Meinung eines Sachbearbeiters wiederum lautete, das solch eine Dampfbremsfolie, von Ihm Deltafolie genannt, nur unter die Estrichfolie gelegt werden müsse und der Druck des Estrichs, Dichtigkeit schafft. Gibt es zu diesem Thema etwas zum nachlesen und vorzeigen? Sollte man so einen Fehler nachbessern, und wenn, dann wie? MfG U. Schmidt
    • Name:
    • U. Schmidt
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzständerwand, Abdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Keller aus welchen Steinen? Calimax?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmebrücke oder nicht?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzständerwand steht einseitig im Erdreich, Ist dies Mangel
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Unterschiedlicher Wandaufbau Holzständerwand -Vorteile u. Nachteile
  5. BAU-Forum - Dach - Pro & Contra Dachüberstand
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Nassestrich herausschneiden und mit Trockenestrich flicken möglich?
  7. BAU-Forum - Fertighaus - 10354: Abdichtung Holzständerwand Sohle Dampfdiffusionssperre
  8. BAU-Forum - Rund um den Garten - Große Kiesel statt Gehwegplatten entlang der Hauswand  -  geht das?
  9. BAU-Forum - Holzbau - Abdichtung Holzständer / Sohle
  10. BAU-Forum - Keller - Bodenplatte liegt frei

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzständerwand, Abdichtung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzständerwand, Abdichtung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN