Info <<Kauf und Bau eines Fertighauses>>
BAU-Forum: Fertighaus
Info <<Kauf und Bau eines Fertighauses>>
Infos zur Vertragsgestaltung, Abnahme und Gewährleistung enthält der Ratgeber "Kauf und Bau eines Fertighauses" der Verbraucherzentralen. Er ist zum Abholpreis für 9,80 € in den örtlichen Verbraucherberatungsstellen erhältlich. Für zusätzlich 2,50 € ist er bestellbar unter: Verbraucherzentrale, Zentralversand, Adersstr. 78,40215 Düsseldorf, Internet: vz-rlp.de
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vertragsgestaltung, Abnahme". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Seminare für angehende Bauherren. Konfliktvermeidung durch richtige Vertragsgestaltung.Herzlichen Glückwunsch. Sie sind im Begriff, sich ein eigenes Heim zu …
- … wie man seine Ansprüche sichert und durchsetzt?- welche Wirkung eine Abnahme hat? Die meisten Fehler, die später zu Problemen führen können, lassen …
- … sich durch eine sorgfältige Vertragsgestaltung im Vorfeld vermeiden. Das Institut für Bauforschung (IFB) hat in einer …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauleitung mangelhaft
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fragliche Abnahme der Drainage
- … Fragliche Abnahme der Drainage …
- … Hallo, ich habe eine andere Frage. Vorab-Info mein Architekt, fremder Bauunternehmer (?). Im Bauvertrag war keine Drainageprüfung vereinbart. Jetzt nach der Bauabnahme Probleme mit der Feuchtigkeit im Haus, Drainage funktioniert nicht. Der …
- … 1. Ist eine Drainageabnahme Pflicht für BU? …
- … LP, auch Vertragsgestaltung …
- … 3. Ich weiß nichts von der Abnahme der Drainage, da ich gerne dazu gekommen wäre. Der Architekt hatte keine Vollmacht, die abzunehmen. Es liegt mir auch nichts schriftliches vor. Ich glaube es, die beide Herren wollen jetzt die Abnahme der Drainage rückwirkend schrifltlich machen. Wie kann ich die überführen …
- … 4. Was gehört zur Abnahme der Drainage? …
- … hat eine Abnahme des Gesamtbauvorhabens durch Sie (Bauherr) stattgefunden. Damit sind alle vertraglich …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statiker bezahlen oder nicht?
- … sich zur Genehmigungsfähigkeit Gedanken zu machen, wenn der Architekt / Ingenieur die Abnahme seiner Leistung verlangt. Wenn es nach Werkvertragsrecht geht, ist der Bauherr …
- … zur Abnahme verpflichtet und kann sich nicht dahinter verstecken, er könne die Leistung nicht beurteilen und folglich nicht abnehmen. Dann würde ich mein Päckchen wieder mitnehmen. Ein bisschen muss der Bauherr also schon mittun, wer will denn schließlich die Genehmigung? …
- … Die Architekten- und Ingenieurkammern (Architektenkammern, Ingenieurkammern) sollten sich mal in puncto Vertragsgestaltung was einfallen lassen. Seit 4 Jahren bastelt dort schon ein …
- … damit ich die geschuldete Gebrauchstauglichkeit feststellen kann. Es hat immer eine Abnahme stattzufinden, auch beim Architektenwerk. Wird nicht abgenommen wenn ich es wünsche, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - eleganter Architekt
- … Schreibtisch aus regelt, anstatt mal auf die Baustelle zu fahren. Die Abnahme des Dachs steht bevor. Ich habe den A. gebeten, mir zu …
- … Oder ist Schimmel etwa gar kein Mangel, der zur Verweigerung der Abnahme berechtigt? …
- … und die daraus resultierende fehlende Aufsichtspflicht, nicht wegen allgemeiner Abwesenheit. Die Abnahme der Arbeiten gehört mit zu den wesentlichen Pflichten eines Bauleiters. Beziehen …
- … Sie sich mir der Abnahme darauf. Mein Tipp, seien sie bei jeder Abnahme dabei, ich vermute, Ihr Architekt scheut die Auseinandersetzung ... …
- … nicht feststellt, und deren Beseitigung betreibt. und wenn er bei der Abnahme nicht dem bh zur Seite steht und das am Ort des …
- … des BH. Wenn er vertraglicher Erfüllungsgehilfe ist, dann sehe ich die Abnahmen sehr wohl als seine Pflicht an. Zumindest hat er bei Abnahme …
- … Erfüllung dieser Pflichten des Architekten nicht aus (zumal der Unternehmer mit Abnahmetermin die Mangelfreiheit seines Werkes bescheinigt/bestätigt - eine separate schriftliche …
- … Hat Ihr Architekt die körperliche Teilnahme ;-) an den Abnahmen denn abgelehnt? …
- … Auf jeden Fall sollten Sie bei den Abnahmen …
- … die Abnahme einer Leistung …
- … Der Architekt kann (und darf) nur dann die rechtsgeschäftliche Abnahme aussprechen, wenn er eine umfassende Vollmacht des Bauherrn dazu hat. …
- … theoretisch nur ab und zu an der Baustelle vorbeifahren und zur Abnahme erscheinen, realistischer ist jedoch die Forderung, dass er wenn notwendig auch …
- … - Der Bauherr ist ein Laie und nicht in der Lage Abnahmen durchzuführen. Während der Erfüllungsgehilfe sich immer die Vertragsstrafe vorbehalten muss, sonst …
- … dass das Bauwerk mängelfrei erstellt worden ist, was ohne Anwesenheit und Abnahme durch den EGAbk. in der Praxis gar nicht möglich wäre. …
- … Ergebnis geführt haben, zu denen wir hier noch nichts sagen können (Vertragsgestaltung - z.B. wurde die HOAIAbk. beauftragt, als Ganzes oder in Teilen; …
- … stehen lassen: der bh sei Laie und nicht in der Lage abnahmen durchzuführen! …
- … Hand gegeben, in dem der Architekt seine Bevollmächtigung für Regie und abnahmen erklärt! der Auftraggeber kann deligieren, das muss aber klar sein;-) …
- … er den Bauherren auf die Folgen seiner Entscheidungen aufmerksam gemacht hat. Abnahmen von einem Baulaien sind rechtlich nicht relevant (z.B. das nicht Vorbehalten …
- … Hat er Bauherr einen Bauleiter bestellt, fällt diese Aufgabe/Abnahme in seinem Leistungsbereich, siehe Link …
- … Wo ich da so gerade von einer Abnahme komme. …
- … sich der Hilfe von Fachleuten bedienen, die ihm aber nur die Abnahmefähigkeit des Objektes bestätigen können. Die Abnahme selbst kann der externe …
- … falsch. Nach meinem Verständnis beauftragt der Kunde durch die LP8 die Abnahme mit. Ob den Kunden der Pinselstrich gefällt und so aus geführt …
- … Nach der Abnahme erhält der Kunde das Protokoll. Das der Kunde bei der Abnahme …
- … Natürlich ist der Baulaie mit der Abnahme überfordert. Deswegen predige ich ja hier auch schon ewig und drei …
- … Ob nun einer (Arch., Ing. SV, was weiß ich) mit der Abnahme beauftragt wird oder eben nur hinzugezogen wird, ist doch eine Frage …
- … Abnahme …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Angebot und Auftrag weichen 69 % ab - Rechtliche Schritte möglich?
- … regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Handwerkern und ihren Auftraggebern. Es umfasst Gewährleistungsansprüche, Abnahmevorschriften und Zahlungsmodalitäten. Handwerker haben ein gesetzliches Pfandrecht an den bearbeiteten …
- … Werkvertrag, Gewährleistung, Abnahme, Handwerkerpfandrecht …
- … und Auftrag ist außergewöhnlich hoch und rechtfertigt eine genaue Prüfung der Vertragsgestaltung. …
- … Verbraucher haben nach § 312 BGBAbk. Anspruch auf klare und verständliche Vertragsgestaltung. …
- … und bedeuten erheblichen zeitlichen und emotionalen Aufwand. Die Beweisführung bei komplexen Vertragsgestaltungen ist oft langwierig und aufwendig. …
- … Welche Rechte haben Verbraucher bei unklaren Vertragsgestaltungen? …
- … Vertragsgestaltung bei größeren Bauprojekten …
- … Professionelle Vertragsgestaltung mit klaren Leistungsbeschreibungen, Terminen und Zahlungsmodalitäten verhindert spätere Streitigkeiten und …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Gewerbeanmeldung
- … wie Sieht die Vertragsgestaltung aus? …
- … Was ist für die Abnahme vereinbart? …
- … fertig, bzw. der Unternehmer er wäre fertig? Gibt es eine durchgeführte Abnahme der Arbeiten? Welche Leistungen waren vertraglich durch den Unternehmer geschuldet? …
- … beauftragten Leistungen noch nicht ausgeführt, gibt es noch Mängel aus der Abnahme und überschreitet der einbehaltene Betrag nicht das 2-3-faches des geschuldeten, verbleibenden …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Neubau Reihenhaus ohne Estrich
- … Aber nochmal meine vielleicht laienhafte aber für mich vor der Abnahme sehr wichtige Frage: Gibt es zu so einem Thema keine DINAbk.-Normen, …
- … ich weiter oben schon schrieb hatten wir keinerlei Einflussnahme auf die Vertragsgestaltung. Der Vertrag wurde uns fix und fertig vorgelegt und wenn wir …
- BAU-Forum - Fertighaus - 10312: Info <<Kauf und Bau eines Fertighauses>>
- BAU-Forum - Keller - HIIIILFE! Probleme beim Kellerbau
- … diesen Keller stellen. Würde ich das tun, hätte ich u.U. eine Abnahme gemacht und selber die Verantwortung übernommen. Will ich das? …
- … - eine Abnahme durch den Haushersteller soll nach Fertigstellung des Kellers erfolgen. Ich denke, …
- … sich als nächstes eine Lösung für die fehlende Rand-Anschlussbewehrung einfallen + Abnahme durch einen Statiker ..., schauen wir mal ... …
- … Will sagen, ohne schriftliche und uneingeschränkte Abnahme durch Gussek kann mir der Kellerbauer (*wink*) erzählen …
- … ein einfaches Weiterbauen nur unter Beachtung der Einhaltung der Kellermaße einer Abnahme gleichkommen und damit die gesamten Folgen auf Gussek übergehen. …
- … Ihre Sicht bzgl. der Abnahme durch GUSSEK teile ich! …
- … zu 3) Anschlusseisen: so wurde es mir auch erklärt, inkl. Abnahme Statiker! …
- … der Kies- / Schotterschicht (Kiesschicht, Schotterschicht) kommt es m.E. auf die genaue Vertragsgestaltung an. Haben Sie einen Einheitspreis- oder Detailpauschalvertrag (Einheitspreisvertrag, Detailpauschalvertrag), kann die …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vertragsgestaltung, Abnahme" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vertragsgestaltung, Abnahme" oder verwandten Themen zu finden.