Hallo, ich möchte bei unserem Fertighaus einen Mauerkasten für die Abluft der Dunstabzugshaube einbauen. Vom Haushersteller bekomme ich dafür ein entsprechendes Loch in der Außenwand.
Jetzt ist aber dann innerhalb dieses Lochs die Fertigwand mit ihrer Dämmung offen. Wenn ich in dieses Loch den Mauerkasten einsetze, wie wird das Ganze dann dicht?
Hat jemand hier Erfahrungen oder Tipps? Ich würde mich sehr freuen, denn ich bin hier unter Zeitdruck.
Vielen Dank schon mal und schönes Wochenende.
Gruß Frank
Abdichtung Außenwand-Durchbruch bei Fertighaus?
BAU-Forum: Fertighaus
Abdichtung Außenwand-Durchbruch bei Fertighaus?
-
je nach Wandaufbau ...
Da die meisten Wände eine PE-Folie oder ähnliches haben würde ich wie folgt vorgehen:
1. Wandverkleidung innen abmachen
2. Mauerkasten und Rohr einbauen und befestigen
3. Rohr mit PE-Folie verkleben (Siga Rissan o. glw.)
4. Wandverkleidung wieder anbauen, Rohr ggf. daran befestigen -
Normalerweise
Normalerweise würde der Haushersteller nicht nur ein Loch in die Wand bohren, sondern die Seiten auch wieder fachmännisch verschließen. Dann kann man das Rohr relativ einfach einpassen und es kommt zu keinen Problemen.
Gruß
Thomas Meißner -
Leider nicht abgedichtet
Tja, das Loch wird leider nicht wieder abgedichtet. Ich habe mit einem anderen Bauherrn gesprochen, bei dem es auch so war. Deshalb habe ich mich jetzt für einen Mauerkasten entschieden, der einfach aus einem Rundrohr besteht, das durch die Wand geht. Das - hoffe ich - lässt sich dann auf beiden Seiten mit Silikon abdichten.
Dann habe ich zwar leider keinen Mauerkasten mit Ab- und Zuluft (Abluft, Zuluft), sondern nur für Abluft, aber ich denke wie gesagt, dass ich den eher dicht bekomme. Die Ab- und Zuluftkästen bestehen immer aus mehreren Einzelteilen, die ineinander gesteckt werden, sodass ich die Befürchtung habe, dass dann innerhalb meiner Außenwand feuchte Küchenluft austreten könnte.
Deshalb will ich jetzt halt ein einfaches Rohr nehmen, bei dem ich dann nur die Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand) abdichten muss.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertighaus, Abdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt oder Bauzeichner
- … das dann koordinieren. Und das macht üblicherweise der Architekt oder der Fertighaushersteller (Generalübernehmer etc.). Oder ein von Ihnen beauftrager externer Bauleiter. …
- … habe, sehe ich immer mehr Baupfusch, grad bei den Schlüsselfertigbaukisten. Fehlerhafte Abdichtung, falsch gedämmt, luftundicht, statische Probleme etc. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Erfahrungswerte für Kostenabschätzung gesucht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Für was brauche ich einen Architekten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Termin Architekt - Massivbau/Fertigbau
- … Er nannte neben den mir bekannten, ein neues Argument gegen Fertighaus: Aufgrund der geringeren Masse würde das Haus speziell im Winter in …
- … Zurück zu unseren beiden Fertighausanbietern: Anbieter-B würde uns bekanntlich für 3.500 den Bauantrag machen. Er …
- … Nächsten Dienstag ist Fertighausanbieter-A bei uns. Ein paar Tage später dann Anbieter-B (siehe oben) …
- … Er nannte neben den mir bekannten, ein neues Argument gegen Fertighaus: Aufgrund der geringeren Masse würde das Haus speziell im Winter in …
- … vielleicht besser, da sie nicht durch Setzungen abreißen kann und die Abdichtung beschädigen. Besser gemacht ist es allerdings wohl (im Forum angelesen) geklebt …
- … selbstverständlich werde ich einen unabhängigen Baubetreuer nehmen der den Bau des Fertighausanbieters überwacht, vorausgesetzt wir entscheiden uns für einen der FH-Anbieter. Der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … Ich möchte nun also so langsam entscheiden ob ich eine Fertighaus …
- … Bisher habe ich schon einen Haufen Preise der Fertighaushersteller und deren Bauleistungsbeschreibungen. …
- … Zum Thema Fertighaus in Holzbauweise oder Massiv kann ... …
- … Zum Thema Fertighaus in Holzbauweise …
- … oder Massiv kann ich Ihnen nur raten mal in eine Fertighausaustellung zu gehen und sich mal Vorort anzuschauen und anzuhören ob Sie sich damit anfreunden können. Und bietet ein Hersteller überhaupt einen Grundriss an, verbunden mit äußerer Gestaltung, der Ihnen zusagt. …
- … wichtig ist beimeines Hauses, das die Chemie stimmt. blind auf die Verkäufer von Fertighäusern oder Bauträgern zu vertrauen, halte ich für Wahnsinn, schließlich investierst du eine Menge Geld. mit einem unabhängigen Architekten zu bauen ist für die meisten Bauherren die bessere Entscheidung. dieser ist an keine Firma gebunden und handelt in deinem Interesse. sicherlich werden jetzt einige wieder dagegen anwettern, aber dann sollen sie erst mal die guten Beispiele der fertighaushütten bringen. sicherlich gibt es die auch, mir sind aber …
- … eher um Fertighaus oder Architektenhaus. …
- … Beim Fertighaushersteller bekomme ich Preislisten in denen ich …
- … Qualität vorausgesetzt, kostet diese Handwerksleistung auch das Gleiche. Der Bauträger/Generalübernehmer/Fertighaushersteller wird einen Architekten beschäftigen, bei der Planung aber dadurch sparen …
- … - Fertighausausstellungen sind eine gute Idee, um sich zu orientieren. Mir kam …
- … wurde, würde ich getrost unterschreiben. Aber die Vorstellungen über das Thema Fertighaus sind immer wieder merkwürdig unklar oder missverständlich. Das ist wohl immer …
- … noch ein Erbe aus den Anfangsjahren des deutschen Fertigbaus. Fertighaus heißt doch nicht, dass ein fertiger Grundriss genommen werden muss, oder dass gar fertige Hausmodule aus dem Lager genommen und am Fließband montiert werden. Sondern es geht ausschließlich um den Aspekt der Vorfertigung von Hausteilen, also in der Regel von Wänden oder von Decken- und Dachkassetten (Deckenkassetten, Dachkassetten), sodass ein Haus in kürzester Zeit montiert ist und alle Teile wirklich passen, ohne schiefgemauerte Wände und dergleichen Überraschungen. Und mir ist zu Ohren gekommen, dass jede halbwegs fähige Zimmerei auch, so weit es die betrieblichen Anlagen zulassen, Elemente vorfertigt. Das ist doch überall dort, wo es möglich ist, Aufgrund der eindeutigen Vorteile und größeren Sicherheiten vor Mängeln heute eine Selbstverständlichkeit. Nur dass ein Fertighausanbieter, weil er als Marke auftritt, ein kompletteres Corporate Design …
- … hat als eine Zimmerei. Aber fast alle deutschen Fertighaushersteller haben sich aus dem Zimmermannshandwerk entwickelt, indem sie eben irgendwann gewachsen sind. Was ist mit kompletter gemeint? …
- … Die Fertighausmarke bietet dem Bauherrn einen umfassenden Service, das Prinzip des …
- … Architektenleistungen, schlüsselfertiger/einzugsfertiger Hausbau, manchmal noch Gartenbau. Allerdings gibt es auch Fertighausfirmen, die sich konsequent und mit Erfolg auf das Ausbauhaus beschränken …
- … Es ist auch wahr, dass die meisten Fertighausanbieter immer noch am liebsten ihre Schubladenentwürfe oder wenigstens Entwürfe bauen, …
- … kann man sich doch auch bei einer guten, Bauherrenorientiert, dh. servicebewussten Fertighausfirma jederzeit umentscheiden, solange die betreffenden Bauteile entsprechend er ursprünglichen Planung …
- … externe Baukontrolle im Auftrag des Bauherren gut. Davon hat auch die Fertighausfirma etwas, weil ihre Handwerker möglicherweise rechtzeitig von Fehlern abgehalten werden. …
- … Beide Entscheidungen, Bauen mit dem Architekten oder mit der Fertighausfirma, können also im Extremfall identisch oder fast …
- … Kostenvergleich Architektenhaus/Fertighaus …
- … Buche schlägt. Welcher Gesamtzuschlag auf die reinen Bauwerkskosten steckt also im Fertighaus? …
- … alle Häuser selbst verkauft hätte. Die Vertriebskosten sind nämlich bei einem Fertighaus nicht zu unterschätzen, und hier hat das Architektenhaus einen Vorteil, weil …
- … oder regional. Auf der anderen Seite sind aber die Nebenkosten beim Fertighaus eben bedeutend geringer. Auch wenn nicht an der falschen Stelle, sprich …
- … Aber ich kann eigentlich gar nicht für das Fertighaus im allgemeinen sprechen, denn ich lebe im wesentlichen sogar vom Preisunterschied …
- … überwacht wird, wird ein innovativer Holzbau entstehen, mit dem sich die Fertighaushersteller nicht messen können - auch preislich nicht. aber wir können …
- … großer Stärke ... machen Sie jetzt ja KEINE Heiligen aus den Fertighausherstellern (!) …
- … Zum Thema Baukosten für das Fertighaus ... da …
- … auch als Maurer ganz bescheiden (!) was man von manch Fertighaushersteller inkl. Ihre Wenigkeit nicht behaupten kann (!) …
- … und Luftdichtigkeit (Winddichtigkeit, Luftdichtigkeit) bzw. Wartung leise ansprechen dann fällt IHR Fertighaushersteller eh der Reihe nach um ... klar es gibt hervorragende …
- … gerne für sich behalten denn genauso viele Schadensfälle gibt es von Fertighausherstellern zu berichten (!) …
- … -://www.fertighaus.de …
- … 1. Mängel bei der Kellerabdichtung. (...) …
- … nutzen, um durch penetrante Scheinfragen, die eigentlich Unterstellungen sind, das Produkt Fertighaus und das Beispiel Schwedenhaus madig zu machen und die Diskussionen umzudrehen, …
- … einen eigenen Beitrag zu eröffnen, dazu kann ja auch das neue Fertighausforum dienen. …
- … sondern eher die Regel. Daraus folgt in der Tat, dass der Fertighauskunde tunlichst möglichst gründlich planen sollte, um die späteren Zusatzwünsche gering …
- … wird, liegt man m.e. nach sicherer, als wenn man mit einer fertighausfirma baut, die für jeden änderungswunsch dann einen hohen Betrag haben …
- … Zweite Wiederholung: Man muss nicht mit einer Fertighausfirma bauen, die für Zusatzwünsche mit drastischen Aufpreisen operiert. Es gibt …
- … nicht übervorteilt zu werden. Man kann also auch mit einer guten Fertighausfirma insofern klarkommen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "bauen mit Holz - bauen für die Zukunft"
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Eindringende Feuchtigkeit in Porotonziegel-Mauerwerk von außen. Welche Sanierungsmethode?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertighaus, Abdichtung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertighaus, Abdichtung" oder verwandten Themen zu finden.