Hallo!
Wir haben einen Fertighaushersteller favorisiert, sind uns aber nicht sicher, ob der Aufbau der Wände, etc. ausreichend ist.
Im Vergleich mit anderen Herstellern kann ich keinen wirklichen bedeutenden Unterschied erkennen. Aber vielleicht kann mir ja einer der Experten weiterhelfen.
Auf die Bodenplatte kommt eine 0,35 mm dicke PE-Folie, dann 80 mm Polystyrolschaumdämmung und schließlich 40 mm Fließestrich.
Außenwand: Holzständerwerk mit 180 mm innenliegender Mineralwolle, von außen nach innen: mineralischer Putz auf gewebearmierten Unterputz, 50 mm Mineralwolleputzträger, 12 mm OSBAbk.-Platte, 02 mm PE-Folie, 12 mm OSB-Platte und 12,5 mm Gipskarton (U-Wert 0,16 W/m²K)
Dach: Schneelast bis zu 1,0 kN/m²
Betondachsteine, 35 mm Dachlattung, 22 mm Konterlattung, 0,38 mm diffusionsoffene Unterspannbahn. (Dicke der Dachsparren/Binder 180 mm)
Über bewohnten Räumen: 12,5 mm Gipskarton, 50 mm Wärmedämmung (Mineralwolle), dann 0,2 mm PE-Folie mit 47 mm Lattung befestigt, 180 mm Wärmedämmung, Rest s.o. (U-Wert 0,16)
Innenwände: 147 mm dicke Innenholzständerwände: 12,5 mm Gipskarton, 12 mm OSB-Platte, 50 mm Mineralwolle, 12 mm OSB, 12,5 mm Gipskarton.
Nichttragende Wände haben gleichen Aufbau, aber eine Dicke von 72 mm.
Geschossdecken: (220 mm Holzbalkendecke) von unten nach oben: Gipskarton, PE-Folie, 22 mm Lattung, 50 mm Mineralwolle, 22 mm OSB-Platte, 30 mm Trittschalldämmung aus PS 20,40 mm Fließestrich. (U-Wert 0,16)
Hoffe die Angaben reichen. Danke vorab.
MfG Sascha
Aufbau der Dämmung ausreichend (Wände/Dach, etc.)?
BAU-Forum: Fertighaus
Aufbau der Dämmung ausreichend (Wände/Dach, etc.)?
-
Ausreichend für was?
Um die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten? Genau dafür gibt es doch den Wärmeschutznachweis. In dem steht auch, wieviel Energie theoretisch pro m² und Jahr verbraucht wird.
Diesen Wert können Sie bei verschiedenen Anbietern vergleichen (ähnlich wie die Verbrauchsangaben beim Auto).
Nur sollte auch das eingebaut sein, was in diesem Nachweis steht. Da wird gerne was "verwechselt".
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufbau, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … oder Seitenfenster abgeführt werden. Diese Lüftungsart arbeitet geräuschlos und ohne Energieaufwand. …
- … Der Fußbodenaufbau …
- … Bei der Planung der baulichen Maßnahmen sollte dem Bodenaufbau besondere …
- … isolieren. Ebenfalls muss auf eine ausreichende Wärmedämmung geachtet werden. Der Fußbodenaufbau bei Wohn-Wintergärten ist entsprechend der Energie-Einsparverordnung EnEV zu dämmen. Besprechen Sie …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energie Verbrauch
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- … ab U-Werten der Außenwände unter 0,25 eine weitere Verringerung der Außenwand-U-Werte den Endenergiebedarf nur noch unproportional senkt. Der Lüftungswärmeverlust bleibt ja …
- … denke auch, dass bei einem Reihenmittelhaus u.U. ein aufwändiger und teurer Wandaufbau ökologisch und ökonomisch wenig sinnvoll ist. Wenn man sich die …
- … Wandflächen mal vor Augen hält (bei b = 6 m und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … bitte mal, was Du denn nun für ein Haus hast - Wandaufbau, Fenster, Dach und Dämmung und was für ein Heizsystem …
- … wohne ich. Aber der Souterrain ist massiv (Beton), gedämmt (Calziumsilikatplatten/Außenwand, Styropor Boden) und nur hier wird mit Gas geheizt. Überall neue …
- … unten 50 m² benutzt. 1 Zimmer hat normale Heizkörper, 1zimmer hat Wandheizung, . Fußbodenheizung geplant, darauf Fliesen ... Oben: Holzständer, Dämmung laut …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Specksteinofen mit Heizungsanbindung
- … einen solchen Ofen preisgünstig herbekommen? Ich habe jemand der ihn mir aufbaut. Ich bin dankbar über alle Infos und Tipps. …
- … daran, dass Fußbodenheizung (FBHAbk.) mit niedrigerer Temperatur gefahren werden als übliche Wandheizkörper. Dadurch kann man auch niedrigere Resttemperaturen im Puffer nutzen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
- … In der Annahme, dass Sie eine Schräge einbauen, ist der Fußbodenaufbau egal . Wenn es allerdings fast kein Mehrpreis kostet, würde ich …
- … wenn es kein Mehraufwand ist, würde ich sagen. Bei mir war die Dämmung eh UNTER …
- … bei mir nur die hälfte des Raumes als Lager dient (trennwand in Holzbauweise drin) hätte durch die ungleiche Belastung der Estrich brechen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufbau, Wand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufbau, Wand" oder verwandten Themen zu finden.