Hallo zusammen,
meine Eltern möchten mit der Fertighausfirma AMA-Haus ein Haus bauen. Diese Firma hat rumänische Vertragspartner, mit denen sie zusammenarbeiten. Da mir nicht klar ist, in welcher Weise die Zusammenarbeit ist, wäre es für uns sehr nützlich, wenn wir Infos und Erfahrungen über diese Firma bekommen würden.
Vielen Dank vorab
Ronny
wer kennt die Fertighausfirma AMA-Haus oder hat schon Bauerfahrung mit der Firma?
BAU-Forum: Fertighaus
wer kennt die Fertighausfirma AMA-Haus oder hat schon Bauerfahrung mit der Firma?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertighausfirma, AMA-Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Erdbebenzone - falscher Keller
- … Wir haben bei einer Fertighausfirma ein Haus und einen Keller gekauft. Die Architektenleistung ist …
- … im Hauspreis mit eingeschlossen. …
- … Auch das Haus müsste vom Statiker überprüft werden. …
- … Nach Rückfragen bei der Fertighausfirma hieß es nur, alles sei in Bearbeitung. …
- … in diesem Fall aber den (Statischen) Nachweis geben lassen, dass das Haus tatsächlich für Erdbebenzone 3 gebaut wurde. (ggf. auch was der Unterschied …
- … Fazit: Keine Rechtsberatung, nur Laie, der ein Haus in Erdbebenzone 1 (ganz am Rande) gebaut hat. Ich hatte d …
- … amals dem Kellerbauer gesagt wir liegen am Rande von Zone 1 …
- … Das Verhältnis zum Architekten der Hausfirma wäre mir da zunächst einmal egal, er hat Mist gebaut …
- … Einen statischen Nachweis für das ganze Haus in 3 wird es nicht geben, hier wurde nur ein völlig …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … schlafen viele Leute ungern, weil sie fürchten, dass nachts jemand ums Haus geht und dann ins Fenster direkt einsteigen/Gucken kann, insb. wenn …
- … Verschränkung der Geschosse. dabie wird die Treppe das kommunikative zentrum in hausmitte. …
- … Treppe als kommunikatives Zentrum assoziiere ich eher den Tratsch im Mehrfamilientreppenhaus, die Schulhaustreppe als Pausensitzmöbel, die Schautreppe im Theaterfoyer ;) …
- … Fragesteller - eventuell waren sie nur nicht bei den richtigen fertighausanbietern - oder den richtigen Verkäufern der fetighausanbieter. versuchen …
- … unter anderem einen Architekt als dozenten für bauvertragsrecht - der sagte damals - es gibt in Bayern schon seit Jahren mehr Architekturstudenten …
- … komme aus dem Handwerk - habe auch selbst ein eigenes massivhaus gebaut - denke auch immer noch das gute Handwerksfirmen und gute …
- … Planer ein gutes massivhaus bauen können - halte es auch für richtig das potenzielle Bauherren sich an ihnen bekannte Handwerker halten. soweit alles klar. der Anteil der fertighausindustrie liegt schon jahrelang ziemlich konstant bei so um die …
- … genauso wie er - wenn er es möchte - zu einer fertighausfirma gehen können sollte - wenn er es denn mag. …
- … unwichtig sein, ob Split-Level noch trendy ist. Oder wollen Sie das Haus gleich wieder verkaufen ;-). …
- … Er passe nicht in's Schema. Ich hatte ja 90 Fertighaushersteller angeschrieben und um ein Angebot gebeten. Am Ende hatten wir …
- … so zerstreut sein? Also das war natürlich 1989, als Kampa unser Haus wegen zu viel Invidualität nicht bauen wollte. Na, ja. und 1927 …
- … Norden ist das Haus meiner Mutter. Das Mutterhaus ist eine Doppelhaushälfte und …
- … die andere Seite ist mit Eigentumswohnungen vermietet. Bei dem Mutterhaus wurden bereits die Abstandsflächen komplett ausgenutzt. …
- … Vor 4 Monaten als wir uns entschieden zu bauen war unser Wunschhaus eigentlich ein Stadtvilla 10x10 Meter. …
- … von der Gemeinde und hatten ca. 5 Termine mit Fertighausanbietern. Leider viel keinen von den Herren auf, die sich das Grundstück vor Ort anschauten, dass wir so gar nicht bauen dürfen. Von einem Fertiganbieter kam sogar der Architekt vorbei wir gaben Ihm den Bebauungsplan mit und nach 3 Wochen rief er an, dass er uns 11x11 Meter empfehlen würde!? …
- … Die einzigen Fertigbauer die es wirklich drauf haben sind meiner Meinung nach Phillip Haus. Wir hatten zwar nur kurz Kontakt zu denen aber …
- … Schaut euch die Zeitschrift Pro Fertighaus oder Hausbau an. Dann nehmt die Zeitschrift Häuser, da erkennt …
- … Hausaufgaben.. …
- … Für den Hausumbau sprechen eigentlich nur der große Garten die Umbaukosten werden …
- … verwirklichen können, da wir nicht wissen wie lange meine Mutter das Haus noch bewohnen möchte. Auch vom Kapitalaufwand und Ertrag ist diese Lösung …
- … man auf dem Grundstück 2 Häuser mit einmal Aufwand. Das 1. Haus verliert zwar an Wert, da der Garten zum Teil wegfällt aber …
- … Meine Eltern (+-90) bewohnen ein Haus mit zwei Ebenen. Die Schlafzimmer liegen 6 Stufen höher. Früher war …
- … und allgemein erhöhten Mobilität sehr wahrscheinlich ist das viele Bauherren ihr Haus nicht mehr bis an ihr Lebensende bewohnen werden. …
- … nennen wir es einmal Tagesplanung , behelfen könnte. Die meisten Einfamilienhaus gehen doch sowieso über 2 Stockwerke, auch ganz entscheidend aus dem …
- … ist kann keiner vorher sagen. Hauptsache man hat ein nicht alltägliches Haus das an jeder Ecke zu finden ist. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Plan vom Architekten oder Baufirma?
- … Von wem würdet ihr euer Haus planen lassen? Architekt oder Baufirma? Wer ist besser, wer hat die …
- … Grundgesetz der brd verankert, wohl aber das recht auf freie blamage ... …
- … nenn ich das beim Hausbau der angehende …
- … nächstbesten sein Geld in den Rachen schmeißt ala Bau mir mein Haus wird schon gutgehen ... und sobald's brenzlig wird gehen eben …
- … berichtet sollte man der fairnesshalber zwischen Architekt angestellt bei einer Fertighausbaufirma und freischaffenden Architekt unterscheiden ... gerade hier herrscht m.e. nach …
- … Ja, Hr. Thalhammer, freischaffender Architekt, u.a. für Fertighausfirma! …
- … Nur erzählen, wie's bei uns 1997 bei der Bauplanung war. Damals noch nicht beruflich mit dem Bau verbandelt, klapperten wir die …
- … Fertighausfirmen ab. Die empfahlen uns trotz unseres fast unbebaubaren und kleinen dreieckigen Grundstücks eines ihrer Standardhäuser. Da bemühte sich in dieser Phase kein Architekt um uns, und wir hatten ja keinen beauftragt. …
- … Es gab aber eine Ausnahme. Ein einziger Hersteller brachte uns sofort mit einem Architekten aus unserer Region zusammen. Dieser hatte einen eigenen Entwurf für ein Dreiecksgrundstück in der Schublade. Das Haus hatte die Firma schon gebaut. Dieses empfahl er uns, und …
- … Hersteller, schrieben klipp und klar, das Haus passe nicht in ihr …
- … das aber nie kam, und nur 3 (drei!) Fertighaushersteller gaben tatsächlich ein Angebot ab, darunter die, die uns den Architekten geschickt hatte. …
- … Mit dem Architekten des damaligen Generalübernehmer, mit dem wir Bauten, haben wir leider keine …
- … Erfahrungen das, was hier schon oft über die Architektenbetreuung durch Fertighausfirmen gesagt worden ist. Man muss aber dennoch unterscheiden. Erstens sind …
- … zweitens gibt es hier und da die Praxis, dass der Fertighausarchitekt das Haus gemeinsam mit den Bauherrn entwickelt. Zumeist sicherlich aus …
- … not least will ich auch nicht verschweigen, dass die typischen Fertighausanbieter ja ein tiefes Bedürfnis bedienen, das Bedürfnis nach Überschaubarkeit, Ähnlichkeit …
- … zutraut. Es haben die verschiedenen Produkt- und Realisierungsformen vom reinen Architekten-mit-Handwerker-Haus bis zum Standardfertighaus ihre Berechtigung, schon rein marktwirtschaftlich gedacht, weil …
- … in der heutigen Zeit sind ja auch nicht die paar Fertighausfritzen mit ihren gerade mal knapp 10 % Anteil, sondern die großen …
- … Frage zurück: Von wem würden Sie Ihr Haus mauern lassen? Vom Maurer oder vom Architekten? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus …
- … ich auf Basis der beiden Komplettangebote, die Herrn Schneider zu seinem Haus vorliegen, eine Kostenberechnung für ein identisches Architektenhaus durchgeführt. Es geht …
- … berechneten Ausstattung bei 326.000 und bei ca. 330.000 . Das Architektenhaus liegt bei 309.000 inkl. Vollhonorar für Architekt und Tragwerksplaner. Das Architekten …
- … haus ist somit günstiger, auf keinen Fall teurer. Die Berechnung kann hier …
- … - Fenster und Türen (25 Fenster, teilweise Rundbogen, Sprossen, 1 Haustür, 16 Innentüren) , …
- … - Haustechnik. …
- … die These die auch Hr. Rossi immer wieder vertritt: ein Architektenhaus muss nicht zwangsläufig teurer sein! …
- … AndWün! Die Einbeziehung einer externen Bauüberwachung ändert am Kostenvorteil des Architektenhauses nichts. Es müsste nämlich eher das Haus vom Generalunternehmer/Bauträger …
- … zusätzlich überwacht werden. Beim Architektenhaus hat der Bauherr den Treuhänder in Form des Teams Architekt/Tragwerksplaner schon an seiner Seite. In den Kosten des Architektenhauses sind die Honorare für die Objektüberwachung bereits drin. …
- … seinen Architekten durch eine xterne Instanz überwachen lassen möchte ist das Haus immer noch günstiger als das Bauträger aus ohne Überwachung ... Also …
- … klarer Vorteil für das individuell geplante Haus vom Architekt ... …
- … besonders weil er ja beim Bauträgerhaus dann 2 unabhängige externe Bauüberwacher bräuchte. ;-)) …
- … seinerzeit war beim Fertighaus die Kellerdämmung bzw. der Erker-Unterbau nicht im Preis enthalten (!) …
- … spricht für die Fairness bei der Gegenüberstellung ... ABER im Architektenhaus sind Erdarbeiten mit 5200 sowie Entwässerungsarbeiten über 4500 aufgeschlüsselt (was auch …
- … richtig ist denn des gehört auch zum Haus ... ABER beim Fertighaus sind diese 9700,- + MwSt nicht enthalten ... zumindest nicht aufgeschlüsselt …
- … was auffällt ist, dass das Architektenhaus um ca. 20000,- preiswerter ist ... was man aber betonen muss ist das beim Architektenhaus sowohl die Planung + Bauleitung + Statik inklusive ist (!) ... …
- … Ehrliche Meinung von mir? ... nehmen Sie das Architektenhaus da wissen Sie wenigsten's was Sie bekommen (!) …
- … Hallo Josef, beim Bauträgerhaus sind die Perimeterdämmung und die Gründungen für Erker und Turm als …
- … bin mir schon sicher das diese Kosten auch in's Fertighaus mit eingerechnet werden müssen. …
- … üppig angesetzt ... soviel habe ich noch nie für ein Einfamilienhaus bekommen ... bei uns wird man mit 2000,- inkl. Schnurgerüst schon …
- … nichts aber auch gar nichts zu tun. das Gebilde als Architektenhaus zu betiteln fürt weit weg vom Thema Architektur. das ist gerade …
- … aber hier geht es um den direkten Kostenvergleich Architektenleistung <=> Fertighausleistung ... des Gebilde war dabei die Vorgabe :-) …
- … auf den Tisch! insofern ist der architektonische Mehrwert beim richtigen Architektenhaus noch mit zu berücksichtigen. immerhin bekommt man dann ein bis ins …
- … Detail geplantes Haus, welches einen höheren Wert hat und diesen auch über Jahre behält. Gruß …
- … @Herrn Stubenrauch: Vielen Dank für den tollen Vergleich. Er hat uns in unserer Entscheidung sehr weitergeholfen auch wenn noch nichts definitiv entschieden ist (Fertighaus/Architekt). …
- … Der Fertighausanbieter hat uns bereits im ersten Telefonat, ohne das wir verhandelt hätten, den Turm nebst Rundbogenfenster geschenkt . Diese Position müsste also mit 0 angesetzt werden. …
- … Wenn ich das jetzt alles gegenüberstelle erkenne ich, dass beide Versionen preislich so ziemlich gleich liegen. Zumindest dann, wenn ich den Keller nicht über den Fertighausanbieter machen lasse, sondern frei ausschreibe . …
- … Preislich dürfte es bei Massivhaus keinen Unterschied geben. Er kann gerne eine Detailgegenüberstellung machen bis zum …
- … hat der Architekt nichts gegen einen Turm, er hat an seinem Haus selbst einen! …
- … Wir werden nächste Woche das Haus des Architekten begutachten. Er hat seinen Turm direkt als Erker im Wohnzimmer integriert, also voll zur Wohnfläche gehörend. …
- … Ich trage mich mit dem Gedanken nach erfolgreichem Hausbau (Ende 2004 bis 2005) hierüber ein Manuskript anzufertigen. Hier …
- … würde natürlich auch die Entscheidungsreife zwischen Fertighaus und Massivbau und die Planungszeit dazugehören. Und diese wird im Moment zu großen Teilen hier bei BAU.DE vorangetrieben. …
- … Ich baue ja auch gerade ein Haus hier im teuren Süddeutschland, welches sogar noch etwas größer ist …
- … Keller wärmegedämmt, 2 Dachgauben, Dachziegel, Dach mit Holzverschalung, ... uvm). Das Haus wird komplett rund 220 - 230 T kosten. Wenn man die …
- … Wie will man bei einem solchen Haus ernsthaft über 300 TDM kommen? Sind hier nur Theoretiker, welche keine …
- … Ahnung haben was ein solches Haus kostet? Was soll die pauschale Aussage, dass ein Architektenhaus günstiger ist als ein Fertig- / Bauträgerhaus, wenn man …
- … wenn Sie diese Behauptung aufstellen, sollten Sie mal Ihr Haus detailliert zur Analyse hier vorstellen. Warum das eine Haus teuerer oder …
- … Hinsehen sehr wohl erkennen. Ich kenne auch die Preistreiber bei meinem Haus und sie sind es mir Wert. …
- … massive Proarchitektenwerbung zu sagen. Ich hätte ja sogar gerade für dieses Haus sehr gut ein eigenes Angebot abgeben können. Ich werde es nicht …
- … großer Galerie) baut. Er hatte einige Detailfragen zu meinen beiden Fertighaus -Angeboten (je aus schwedischer und aus deutscher Produktion). Und nebenbei erwähnte …
- … wegen, Fertighäuser sind teurer. Es gibt aber auch bei deutschen Fertighausherstellern solche und solche, auch bei vergleichbarer Qualität. Von der Ausführung …
- … bei seinen Fertighausangeboten hatte Herr Schneider ja noch nicht einmal gesprochen. Auch das müsste er etwas genauer betrachten, um wirklich vergleichen zu können. Also noch einmal: Ich dränge mich nicht danach, Herrn Schneider ein Haus anzubieten, aber ich glaube, rein zufällig gerade ein interessantes konkretes …
- … zu vergleichen versucht. Sondern wenn man den Rohbau respektive das Ausbauhaus zum Maßstab nimmt, die ganzen übrigen Gewerke, insbesondere die Haustechnik, …
- … örtlichen Handwerk anbieten lässt. Dann kann man die verschiedenen Teile des Hauses nämlich wesentlich griffiger einordnen und vergleichen. Vor allem der Keller …
- … älterer Kollege, dass vor 20 Jahren auch schon Vergleiche gezogen wurden. damals lagen die Architekt-Häuser in einzelvergabe im direkten Vergleich im schnitt …
- … Kunde (von Bauherr kann ja eigentlich keine rede mehr sein) ein Haus, ohne sich damit näher zu beschäftigen und zu VERGLEICHEN? es ist …
- … Wert? und was bekommt man für sein Geld? das ist-besonders beim Hausbau - eine gute frage ... freundliche Grüße …
- … das Beste und hinterher beschweren, dass vermeintliche oder tatsächliche Mängel am Haus vorhanden sind. …
- … wir alle vorhanden Mängel sofort ausgebessert bekommen haben und wir das Haus demnächst praktisch mängelfrei beziehen können. …
- … Ihr Satz liest sich ja so, als ob ein Architektenhaus nur für jemanden geeignet ist, der auf die 10 k nicht …
- … @ Hr. Nielson: An dem Haus für meinen Bayern arbeiten wir noch, weil dieser jetzt ruhig die …
- … obigen Beiträge sollten dazu beitragen, dass dem Vorurteil vom teuren Architektenhaus abgeholfen wird, das kann auch jeder erkennen der meine Postings liest …
- … @H. Stodenberg: Handelt es sich um das Haus aus …
- … Pragmatische Hauskostenermittlung …
- … könnte hier jetzt die Kosten für mein Haus (vom Architekten geplant, gebaut mit etwas Eigenleistung) aufrechnen, aber das ist mir gerade zu viel Arbeit. Deshalb ein pragmatischer Ansatz: …
- … Wieviel Wohnfläche haben die beiden hier vorgestellten Häuser? Vielleicht 160 m², oder? Mit einem einfachen Dreisatz wird man erkennen, dass dann ein solches Haus auch noch für knapp unter 200 T zu haben sein …
- … die Taschen des Bauträgers geht. Aber das von Herren Stubenrauch vorgestellte Haus ist ja soweit ich das jetzt übersehen kann auch nur einfache …
- … (wer nimmt schon Betondachpfannen?). Wie kann man bei einem solchen Haus auf 330 T kommen kann, ist mir schleierhaft. Da verdient sich …
- … - ein Fertighaushersteller o.Ä. dem Kunden sein Angebot unterbreitet und bei Bedarf gleich …
- … die Erdarbeiten samt Kanalanschlüsse nach dem Motto: ( hier ist dein Haus den Rest mach selber ) kümmern muss? ... Werfen Sie mal …
- … Dienstleistung am Kunden Großgeschrieben ... solange Sie so eine Beratung beim Hausbau genießen werden Sie auch nicht Baden gehen (!) …
- … Genau das Haus ist es! …
- … Können Sie uns etwas mehr über Ihr Haus erzählen? Region, Bauweise, Firmenauswahl usw. …
- … Das Haus von Herrn Schneider hat nicht 160, sondern 200 m² Wohnfläche, siehe …
- … Link. Da sucht man aber den Keller vergeblich. Bei Herrn Schneiders Haus in der von mir berechneten Variante liegen die reinen Bauwerkskosten bei …
- … 1.340 /m² Wohnfläche. Die durchschnittlichen Bauwerkskosten für Einfamilienhaus in Rheinland-Pfalz liegen bei knapp 1.300 /m², siehe …
- … Im Grunde genommen ist Ihr Haus, wenn Sie es günstiger geschafft haben, ein Musterbeispiel für …
- … -://www.fertighaus.de/f_haus/haubis/haubis?searchpreis=fh150 …
- … geschrieben, dass nach einer Bereinigung (subjektive Vergleichbarkeit) der beiden Modelle (Architektenhaus / Fertighaus) beide gleich teuer/günstig sind. (Zumindest dann, wenn …
- … der Keller nicht über den Fertighausanbieter bezogen wird). …
- … Das nehme ich auch so hin und glaube es. Der hohe Preis kommt sicher durch unsere Extravaganzen mit Turm und Erker, zum anderen sind die Angebote Hyper-Schlüsselfertig um mal einen neuen Begriff zu gebrauchen. In welchem normalen Bauträgerangebot (Fertighausanbieter) ist der Aushub dabei, die Malerarbeiten, das Eingangspodest? …
- … Abrede gestellt. Mir geht es jetzt eher um die Entwicklung des Hauses, vor allem die architektonische. …
- … Klar, ein Fertighausanbieter macht das auch. So weit waren wir aber noch nicht. Bisher haben wir nur mit Provisionsvertriebler gesprochen, die die Grundrisse 1:1 vom Bauherrn übernehmen. Klar wird nach Vertragsunterzeichnung vom firmeneigenen Architekt zusammen mit dem Bauherrn das Haus feingeplant. Doch wie neutral, sprich weisungsgebunden ist er? Wie bemüht …
- … Zu dem von mir genannten Fertighaus-Link bitte beachten: da steht oben drauf: ab Oberkante Kellerdecke. Auch …
- … und als nächstes Bonusmeilen für's Fertighaus? …
- … Ich verstehe das mit den 200 m² Wohnfläche nicht, denn mein Haus hat 200 m² Wohnfläche, aber die Außenmaße meines Hauses sind …
- … Ein Grund weshalb ihr gerechnetes Haus so teuer ist sind die Architekten und Statikerkosten von rund 40.000 …
- … wie eine aggressive Abwehrhaltung wirkt. Nochmal extra für Hr. Düwel: Ich-habe-an-diesem-Haus-kein-Interesse! …
- … Es gibt aber zum generellen Entscheidungproblem pro oder kontra Fertighaus eine Reihe von Gesichtspunkten, von denen ich nur kurz wenige nennen …
- … eine hohe Vorfertigung und weitest gehende Fertigstellung durch eigenes Personal der Fertighausfirma, dass das Produkt kennt, zu mehr Präzision und …
- … - Eine individuelle Planung gibt es bei den meisten Fertighausherstellern heute zwar schon, aber mit Einschränkungen. Wirklich unabhängig wird da …
- … Ihr Haus scheint doch nicht als Gegenbeispiel geeignet. Planung nur im Rahmen des …
- … nicht sehr sinnvoll, dass man sich von der ausführenden Firma (Bauträger, Fertighausfirma) die Pläne machen lässt, denn die Häuser/Angebote …
- … Ob man das vom Architekt geplante Haus dann als Bauträgerhaus, als Architektenhaus, als Fertig …
- … haus, als Holzrahmenhaus vom örtlichen Zimmermann oder wie ich als Massiv …
- … haus mit Eigenleistung baut, kann man dann immer noch entscheiden. Ich persönlich …
- … dauert relativ lange (über 1 Jahr Bauzeit), aber ich habe das Haus so, wie ich es auch haben möchte. …
- … und Architektenhaus miteinander korrelieren, ist mir neu. Mit solchen Aussagen muss man vorsichtig sein. Da kennen wir beide zu wenige Fälle Herr Stodenberg, um hierzu repräsentative Aussagen machen zu können. Leichter sind Aussagen zu Massivbau vs. Holzbau. Dazu gibt der 3. Bauschadensbericht der Bundesregierung was her. In der Tat sind Holzbauten von Schäden an erdberührten Bauteilen weniger betroffen, weil sie davon weniger haben, Stichwort Keller. Bei mangelhaften Innenbauteilen schneidet der Massivbau wesentlich besser ab. Hier wird die Schallschutzproblematik angeführt. Bei allen anderen Bauteilen, inkl. Fassade, sind beide Bauweisen etwa im gleichen Ausmaß schadensbetroffen . …
- … Zu Hr. Baumann bin ich der Meinung, dass sein Modell für ihn wahrscheinlich optimal passt und er für seinen Fall recht hat. Aber Hr. Nielson hat auch recht, weil man den Fall Baumann ganz sicher nicht verallgemeinern kann. Vorausgesetzt, seine Bemerkungen über die reduzierten Planungen von Bauträgern treffen zu, woran ich aber nicht zweifele. Nur, damit da eines bitte unterschieeden wird: Fertighäuswer passen in diesen Vergleich nicht hinein. Die häufige Gleichsetzung Fertighaus = BT-Haus ist in mehreren Punkten falsch, so auch …
- … hinsichtlich der Planung. Warum muss der Architekt bei einem Fertighaus im wesentlichen nur bis LPh 4 aktiv werden? Nicht weil der Rest gespart werden soll, das geht ja nicht. Sondern es handelt sich doch um typische Ingenieurleistungen wie die Konstruktion mit Detailzeichnungen 1:50, nach denen auch die Monteure arbeiten, und die Statik. Diese Dinge stellt in der Tat der Hersteller zur Verfügung. Ein Fragezeichen gibt es jedoch tatsächlich bei der Bauleitung. Der Bauträger hat wenigstens (theoretisch) seinen eigenen. Aber wer kümmert sich beim Fertighaus um den Keller und bei einem Ausbauhaus um die …
- … passt. Schon deshalb, weil wir schon einmal einen Preisvergleich über mein Haus Felicia angestellt hatten, mit etwa gleichem Endergebnis. Was ich sagen wollte, …
- … neben einem guten Raumprogramm auch auffällige zusätzliche Stilelemente enthielt, die die Hausgröße aufblähten, und die eine Reihe teurer Konstruktionsmerkmale nach sich zogen. …
- … a) Das Haus soll eine ziemlich große Galerie erhalten. Stattdessen entfällt das vom Bauherrn ursprünglich gewünschte Studio. Dafür werden statisch anspruchsvollere Deckenelemente benötigt, die nicht billig sind. …
- … b) Das Haus ist auf eine lichte Breite von 8,534 m ausgelegt, zuzüglich …
- … eine Standardinnenbreite von 7,8 m. Und der Kunde will ein schwedisches Haus. Das hat einen einfachen Grund: Die Decken sind u.a. aus ökonomischen …
- … entwurfsmäßig nicht hinbekommt (Quetschen ist ja auch keine Lösung), und das Haus ist aber nicht so breit, dass man sowieso zwei tragende Elemente …
- … 10 Häuser in diesem Standard baue, kann ich auch ein 11. Haus mit einem Pfettendach auf 1,2 m Drempel bauen, das innen 8,7 …
- … eine hohe Vorfertigung und weitest gehende Fertigstellung durch eigenes Personal der Fertighausfirma, dass das Produkt kennt, zu mehr Präzision und …
- … a.) wie hoch ist im Verhältnis dazu der Fertighausanteil? …
- … b.) noch genauer Schadenquote in Prozent beim Massivhaus? und …
- … Schadenquote in Prozent beim Fertighaus? …
- … Klar man sieht immer nur die zu hohen Architektenkosten, Statikerkosten ... auch klar das diese Kosten beim Bauträger/Fertighaushersteller versteckt im Festpreis eigentlich auch enthalten sind ... daher …
- … klar ist (!) ... wie's dann beim Bauträger/Fertighaus Festpreis aussieht ... es ist nicht geschuldet als die Leistungsbeschreibung ... …
- … alles was zählt ist ein Stück Haus ... und wenn da in der Beschreibung nach statischer Berechnung steht kann's auch der Opa um's Eck machen ... zur Erinnerung wieder der Keller-Thread ... hier sollte der Fertigteilhersteller die Statik liefern ... macht er auch ... aber nur für seine Fertigteile den Rest kann kann abermals der Opa schätzen ... Planung statisches Konzept gab's bei dem Kellerangebot sicher keins (!) ... ich erinnere dran das man den Turm ohne Lastabtrag auf aufgefülltes Erdreich setzen wollte ... eine Dämmung für Kellerwände gab's auch keine (!) …
- … Ja, die Frage ist ernst gemeint. Braucht man eine Statik bei einem kleinen Einfamilienhaus, wo alle tragenden Wände schön untereinanderstehen und wo keine …
- … a.) wie hoch ist im Verhältnis dazu der Fertighausanteil? …
- … b.) noch genauer Schadenquote in Prozent beim Massivhaus? und …
- … Schadenquote in Prozent beim Fertighaus? …
- … Die Fachleute meinen immer, jeder müsse doch verstehen, was sie sagen und meinen. Aber das ist nicht so. Oft scheitert es an der verkürzten Fachsprache, wenn nur ein paar Begriffe in den Raum geworfen werden, hinter denen sich aber ganze Zusammenhänge verbergen. Und diese Sinnzusammenhänge kann kein Laie ohne weiteres kennen. Statik hat mit Physik und Mathematik zu tun und ist den meisten zu abstrakt. Wenn Hr. Baumann jetzt anmerkt, dass doch alle Wände schön übereinanderstehen, und er setzt voraus, dass diese richtig dimensioniert werden (kann er das?), so zieht er daraus den durchaus plausibel klingenden Schluss, dass da keine Probleme lauern werden. Dass …
- … Wobei ich andererseits denke, dass er dies so, wie er das Haus hochziehen will, sowieso müsste. Auch ich gebe ihm klar den Rat, …
- … wir wissen, dass das Architektenhaus und das Fertighaus (nach dem geschenkten Turm) in etwa gleich …
- … den ausführenden Handwerkern ... Egal ob Architekten - Fertig- oder Bauträgerhaus die Handwerkskosten dürften nahezu indentisch sein (!) ... ich hoffe …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Suche Detmold
- … Eine geistig-schöpferische Leistung war gerade bei diesem Haus in erhöhtem Maße erforderlich. Diese Phase hat das Bauvorhaben aber schon …
- … bei der Mehrheit der Bauinteressenten ist die Meinung nicht totzukriegen: Fertighaus = Serienfertigung. Über 90 % aller Anfragen an mich haben trotz Hinweis …
- … Preislisten. Manchmal denke ich, die Leute wollen vielleicht gar kein richtiges Haus, sondern nur eine Art Otto-Katalog. Mit der schönen bunten Kaufwelt. Kann …
- … professionelle Beratung gibt. Beratung ist teuer, also geht man zum MediaMarkt oder erwartet vom Fertighaus so eine Art ALDI-Preis. Und …
- … wenn ich als eher konservativ arbeitender Hausanbieter schon solche Probleme habe, wie gehen dann die freien Architekten mir dieser Mentalität um? Denn für die wird es auch aus solchen Gründen wohl immer schwieriger, überhaupt noch Kunden zu finden, vermute ich. …
- … Konsumentensicht: warum soll ich beim Hauskauf auf soviel mehr achten als beim Autokauf? …
- … Wo ist der Unterschied zum Haus? Mit diesen Eckdaten ist doch alles gesagt. Als Hausbauer/Käufer werde ich durch tausend+eine DINAbk.+Gesetze geschützt, …
- … Diese trügerische Sicherheit und die Pseudoschlagworte beim Hausbau sollen den Konsumenten in die Irre führen, schließlich wählt dieser zunächst mal das günstigste, wunschgemäß passende, Angebot (woher soll er es auch besser wissen). Demzufolge sind Unternehmen (Unternehmen Hauptziel: Gewinne) förmlich gezwungen, auf diese Schlagworte einzugehen. (ach so Hr. Stodenberg: aktualisieren Sie doch bitte im eigenen Interesse Ihr Laufband auf der HP, der 31.12.02 zur Eigenheimzulage-Sicherung ist wohl schon abgelaufen? Solch Kundenfang haben Sie doch eigentlich nicht nötig). …
- … Eigentlich wollte ich auch nur unwissender Konsument sein und mit etwas Eigenleistung das Bauen bezahlbarer machen, aber dann fielen mir, von den Schlagworten (130 m² Wohnfläche, Krüppelwalmdach, verklinkert usw.) identische Hauskonzepte von unterschiedlichen Herstellern in die Hände mit sehr unterschiedlichen …
- … nur sinnvoll. Denn jeder Handwerker hat seinen Großhändler und dieser seine Hausmarke. Und die sollte als Standard genommen werden, um nicht das …
- … laufen diese Arbeiten nicht durch die Bücher des General- oder Fertighausunternehmers (Generalunternehmers, Fertighausunternehmers), und jede Änderung in der Bauphase …
- … Mit einer guten Fertighausfirma kann man natürlich durchaus gut klarkommen, wenn man …
- … Kontaktpersonen zufrieden ist. Was auch immer man tut, wenn man ein Haus bauen will, dann sollte man sich als erstes selber engagieren. Und …
- … wird man meist schnell feststellen, dass die sorgfältige Planung des eigenen Hauses einen WahnsinnsSpaß machen kann. Soviel Spaß im Einzelfall, dass man …
- … so und es war mein persönlicher Augenöffner . Da das Gebiet Hausbau vielseitig und komplex ist, werde ich als Laie die versteckten …
- … auch nicht herausbekommen, aber ich gehe jetzt mit äußerster Vorsicht an Hauskataloge+Prospekte ran. Mein Ansatzpunkt ist inzwischen: …
- … Das Hausbauplanen riesigen Spaß macht erlebe ich derzeit am eigenen Leib. Schon …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … vorangegangenen Thread mal etwas zu entzerren, möchte ich das Thema Schwedenhaus hier nochmals aufgreifen. …
- … ich sehe da bei ihnen dann z.B. das Haus felicia , offensichtlich ihr renner. meine erste frage: was ist daran …
- … meine Vermutung war zuerst, das es sich um ein dänisches Ferienhaus handelt ... …
- … sie schreiben weiter auf ihrer Seite, dass das Haus von regionalen Handwerkern gebaut wird und von einheimischen Architekten geplant (bzw. …
- … wohl modifiziert) wird. was ist denn daran nun typisch schwedisch? das Haus sieht sowieso aus, wie das von der Zimmerei bei mir nebenan. …
- … den ich nur noch nicht erkannt habe. die besondere Schönheit des Hauses felicia kann's ja nun wirklich nicht sein. was ich …
- … da sehe erinnert mich wie gesagt an ein dänisches Fertighaus an der Nordsee.. …
- … das sie die Fragen dümmlich finden, Herr Stodenberg. sie sind vielleicht auch etwas provokant gestellt, das gebe ich ja gerne zu ... sonst wäre das hier ja auch langweilig. Ich nehme mal an, das es aber im großen und ganzen eben so ist, wie ich geschildert habe, sonst hätten sie ja schon den einen oder anderen Punkt dementiert oder richtiggestellt. mich interessiert die Schwedenhaus-Geschichte wirklich, auch wenn sie es nicht glauben wollen. was …
- … ich nämlich bisher festgestellt habe, war, das die Häuser zwar Schwedenhaus heißen, sich hinter der meist roten Fassade dann aber doch nur …
- … -://www.karohaus.de …
- … -://www.karo-haus.de …
- … tatsächlich echt schwedisch aus. Außerdem sind schwedische H-Fenster, eine schwedische wärmegedämmte Haustür und schwedische Dachrinnen montiert worden. Das Fassadenprofil ist exakt nach …
- … jacobsen (Architekt), dessen Entwürfe (Essbestecke, Möbel, Leuchten) gerade in diesem möbelhaus in abgewandelter Form zu finden sind. skandinavische Baukultur wurde durch ihn …
- … örtliche Handwerker führen die sonstigen, örrtlichen Gewerke, eben vor allem die Haustechnik, aus. Und ein örtlicher Architekt wird von mir beauftragt. Allerdings …
- … mache ich fast immer selbst, und ich darf das dann Schwedenhaus nennen, denn, Hr. Rossi, oh Wunder, ich besitze einen schwedischen Pass …
- … Qualität der Ausführung als auch im Fleiß. Immer wenn mir ein Haus montiert wurde, versammelten sich Dutzende von Leuten und bestaunten, wie die …
- … mache ich fast immer selbst, und ich darf das dann Schwedenhaus nennen, denn, Hr. Rossi, oh Wunder, ich besitze einen schwedischen Pass …
- … s heute aus? na gut, für eine 3 oder 4 Liter-Haus reicht's allemal, is …
- … -://www.karo-haus.de/Karo-3D/wrml01grosz.jpg …
- … echte Schwedenhäuser anbietet oder nicht, sollte erst mal die Definition Schwedenhaus geklärt werden. Interessiert sicher nicht nur mich. …
- … bekommt man eigentlich Fördermittel für ein MultiKultihaus wenn man tschechische Baustoffe verwendet, schwedisches Holz von polnischen Zimmerern als Dachstuhl setzt, wenn die türkische Sanitärfirma ungarische Markenprodukte einbaut und wenn der österreichische Elektriker eine französische Schalterserie einbaut. Nicht zu vergessen die dänischen Fenster ... Achja, der Architekt ist ein in Spanien geborener Italiener der in London aufgewachsen ist. Aber zur Überwachung hält der deutsche TÜV sein Händchen über der Baustelle, die wiederum bei einem amerikanischen Konzern versichert ist. …
- … Bauhaus nach schwedenart …
- … eigentlich sind die Schwedenhäuser doch alle im bauhausstil , und das seit hundert Jahren!? …
- … bekam der jeweils Letzte eines Turniers als Trostpreis eine Sau geschenkt, damals etwas sehr wertvolles. Und deshalb sagt man zu jemanden, wenn …
- … der bereit ist, den Architektenentwurf zu bezahlen, anstatt zum nächsten Fertighausanbieter zu laufen, mache ich drei Kreuze und bin happy. Denn …
- … DM zu bauen, daran hat ein Architekt natürlich kein Interesse, NE-Haus noch dazu so eine Schei-e ... …
- … könnten! Das fängt schon mit meinem allerersten an, für mein eigenes Haus: Ein Oktagon mit einer rechten Ecke, darauf ein normales Satteldach, und …
- … Architekten, der mit einem ähnlichen Baukörper, allerdings mit anderen Funktionen (Zweifamilienhaus z.B. für versetzte Reihenbebauung), einen Preis gewonnen hatte. Aber der hatte …
- … noch ein Zeltdach drauf und auch ein ganz anderes EGAbk.. Dieses Haus war monatelang Pilgerstätte für alle möglichen Leute, und es tauchten manchmal …
- … Holzbauarchitekt. Und wirklich, dieser wohnte auch in einem tollen eigenen Holzhaus. Dafür war er zunächst einmal DM 2.000,- teurer als einige andere. …
- … Was ist ein Schwedenhaus ? Tja, das frage ich mich auch. Ich war lange Zeit der …
- … Meinung, es müsse aus Schwedenhaus kommen, um echt zu sein. Alles andere sei Etikettenschwindel. Dann wären die übrigens sehr hübschen Imitationen z.B. von der Fa. Finger-Haus also keine Schwedenhäuser, sondern nur Häuser im schwedischen Stil. Ich …
- … Angenommen, ich würde demnächst einen Jackpot gewinnen und damit einen Schwedenhausproduktion in Deutschland oder auch vielleicht in Litauen aufmachen. Mit Projektierungen …
- … des Ingenieurbüros Bjerking in Uppsala, die wissen, wie man ein schwedisches Haus nach DINAbk. konstruieren muss, und die als Statiker hier zugelassen sind. …
- … Die wichtigen Details, die ein Schwedenhaus ausmachen (kann später behandelt werden), können alle erfüllt sein. Ist dies kein Schwedenhaus? Und wenn ich deutscher Staatsbürger wäre? Vielleicht würde dann den …
- … weißen Kanten und Fensterumrahmungen hinzunimmt, sind dies typische Eigenschaften eines Schwedenhauses. Aber vorfertigen kann man das überall. Ich könnte ja auch …
- … Lassen Sie sich mal ein Angebot für ein außen fertiges Holzrahmenhaus machen. Der Chef in Neuruppin ist Herr Mirisch, schönen Gruß von …
- … der bereit ist, den Architektenentwurf zu bezahlen, anstatt zum nächsten Fertighausanbieter zu laufen, mache ich drei Kreuze und bin happy. Denn …
- … was ist denn an einem satteldachhaus mit fast keinem Drempel (Kniestock) bitteschön flächen- und kostensparend (flächensparend, kostensparend) …
- … westen, die 1990 wie die heerscharen im osten einfielen. (fand ich damals schon schlimm, um es mal milde auszudrücken!) …
- … Meiner Meinung nach kann ein Haus optisch nach nichts aussehen, trotzdem kann es ordentlich konstruiert und gebaut …
- … -://home.worldonline.de/home/karo/KAROHAUS/karohaus.html …
- … -://www.karo-haus.de/Bauweisen/Holzrahmenbau/holzrahmenbau1grosz.jpg …
- … dieser Zeitschriften zu bewundern.. ich farge nochmal: was ist an einem Haus mit Null Drempel und Satteldach flächen- und kostensparend (flächensparend, kostensparend)? …
- … Ahnung von Statik, energiesparendem Bauen, von moderner Heiz - und Haustechnik, kostensparendes Bauen ist uninteressant da verdient man ja nichts dran …
- … -://www.karo-haus.de …
- … und auf der Baustelle montiert. Der K-Wert von 0.22 entspricht Niedrigenergie- hausstandard. …
- … Das KARO-Haus erhält ein Pfettendach mit 1.25 m Drempel mit einer die Raumhöhe …
- … k-Wert 1.1 in Holzart Kiefer. Die Eingangstür als Softline- oder Landhaustür in Fichte massiv, entbehandelt und mit massiven Beschlägen ausgestattet. Profilzylinderschloss …
- … Die kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung trägt wesentlich zu Energieeinsparung im Niedrigenergiehaus bei, über ein Lüftkanalsystem wird die warme Abluft aus Bad, WC …
- … -://www.karo-haus.de …
- … Geld in jedem Baumarkt kaufen, da ist nichts besonderes dran. die haustüren haben sie auch schön beschrieben ... meine zimmertür hat auch …
- … Auffassung, die Menschen verbieten will, eigene Gedanken und Ideen zu einer Hausplanung zu realisieren, weil sie keine (approbierten oder wie?) Architekten …
- … sind? Darf ein Bauherr sich nicht in ein Kataloghaus verlieben und dieses dann auch gebaut bekommen? Dass nur höchstens 5 % der Bauinteressenten einigermaßen brauchbare Eigenzeichnungen anbringen, ist klar. Da muss man dann pädagogisch geschickt vorgehen, was aber meistens nicht schwierig ist. Und bei den gelungenen Kundenentwürfen weiß ich manchmal nicht, ob sie die wirklich selbst gemacht haben. Ist aber auch egal. Haben Sie denn noch nie für einen Bauträger oder Fertighausvertrieb einen Bauantrag für ein Haus aus dem Standardangebot angefertigt …
- … Auffassung, die Menschen verbieten will, eigene Gedanken und Ideen zu einer Hausplanung zu realisieren, weil sie keine (approbierten oder wie?) Architekten …
- … selbstverständlich eine Zeichnung oder Skizze mit den wichtigsten Bemaßungen über das Haus, über das der Bauherr einen Werkvertag mit mir geschlossen hat. Oder …
- … nur um die Gelegenheit zu nutzen, eine Generalabrechnung mit der Fertighausbranche vorzunehmen. Die Hintergründe kann man sich denken ... Alles andere …
- … der Kunde den Vertrag wenn er nicht weiß was für ein Haus er bekommt …
- … Haus, über das der Bauherr einen Werkvertag mit mir geschlossen hat. Oder …
- … Unterschreibt der ein Stück Haus 10 m mal 10 m und was ist wenn der Architekt …
- … durch den Gemüsegarten (!) ... Angeboten wird billigst ein Stück Haus zum Preis X ... ABER wehe sie brauchen dazu noch nen …
- … Erdaushub oder eine Wu-Konstruktion / diverse Hausanschlussdurchdringungen oder ein paar obtische Änderungen dann wird gleich mal der Hauspreis X verdoppelt (!) …
- … aufstehn die beim Hausbau NUR auf den schlüsselfertig ERSTPREIS schauen wird uns die Arbeit in BAU.DE nicht ausgehen (!) z.B. aktuell …
- … Haus Preis x …
- … der richtige Wandaufbau, die schichtenfolge der Konstruktion gegen Erdreich kann durchaus normgerecht und richtig sein. wenn die Konstruktion aber nicht zusammengeht , …
- … auch Bescheid wissen muss, sondern damit er sich eine Vorstellung vom Haus machen kann. Und dafür ist es nicht erforderlich, sämtliche Maße einzutragen. …
- … Wohl aber die Hausabmessungen lichte Maße und Außenmaße, auch z.T. Raummaße, auf jeden Fall m²-Angaben als Ca. -Maße, Wfl. und Nfl. (letzteres im ausgebauten DGAbk.). Und Fenster- und Türenmaße (Fenstermaße, Türenmaße). Auch alle nichtbemaßten Details sind aber 1:100 gezeichnet, auch die Ansichten. Der Architekt erhält dann auch noch z.B. Schnittzeichnungen des Bautyps aus dem Werk, sofern es sich um ein daran orientiertes Haus handelt. Und aus Kostengründen versuche ich mich natürlich daran zu …
- … war meine Ausgangsfrage keineswegs dazu gedacht, eine Generalabrechnung mit der fertighausindustrie zu machen, Herr Taschner, sondern sie war eigentlich dazu gedacht, …
- … ich noch nicht viel mitbekommen. das sollen Argumente für ein Schwedenhaus sein? >>> Zitat: ... Und dafür ist es nicht erforderlich, sämtliche …
- … Maße einzutragen. Wohl aber die Hausabmessungen lichte Maße und Außenmaße, auch z.T. Raummaße, auf jeden Fall m²-Angaben als Ca. -Maße, Wfl. und Nfl. (letzteres im ausgebauten DGAbk.). Und Fenster- und Türenmaße (Fenstermaße, Türenmaße). Auch alle nichtbemaßten Details sind aber 1:100 gezeichnet, auch die Ansichten. Der Architekt erhält dann auch noch z.B. Schnittzeichnungen des Bautyps aus dem Werk, sofern es sich um ein daran orientiertes Haus handelt ... Zitat Ende …
- … Als BH haben wir auch mit Fertighausanbietern auch in Holzbauweise Bekanntschaft gemacht. Hier gab es grob gesagt …
- … mit dabei. Schwierig wurde das ganze bei unseren Vorgaben bezüglich der Hausgröße, die nicht mehr dem Standard der Vorfertigung entsprachen und das …
- … Haus so im Verhältnis recht teuer machten, besonders wenn der Keller mit …
- … Ich hatte hier den Eindruck gewonnen, dass grade bei den Fertighausherstellern immer ein Kompromiss gesucht werden musste zwischen passt nicht ins …
- … Ich will damit jetzt um Himmels Willen nicht sagen das unser Haus in Holzrahmenbau teuerer geworden wäre, ich habe ja nicht alle Hersteller …
- … Bei mir ist dabei der Eindruck entstanden, das wenn ich ein Haus aus der Schublade kaufe und nur kleine Änderungen vornehme ich vielleicht …
- … genommen zu haben (die Unterschiede zwischen BTarchitekt und Architekt waren mir damals nicht klar) und genau geplant zu haben. …
- … den Ablenkungsmanövern des Herrn Jahn interessierte wäre die Auszeichnung seiner karo-Einhausung durch den BdA. er schreibt das immer so! also sollte …
- … meines persönlichen Hintergrundes auch nicht, dass ich mich mit einem x-beliebigen Hausverkäufer vergleichen lassen muss. Was die wissen, habe ich Spaßeshalber auf …
- … wer zum selbstständigen Architekten geht, baut nicht mehr mit einem Fertighausanbieter. Nicht weil das Fertighaus nicht OK wäre, sondern weil …
- … der sagt: Ja, um gotteswillen, warum wollen Sie denn ein Holzhaus bauen? Oder: Ja, um gotteswillen, wieso wollen Sie denn ein Haus …
- … Architekt anfertigt. Aber genauso klar ist natürlich, dass der Architekt mein Haus nicht konstruiert, was er gar nicht kann. Das machen die Werksingenieure. …
- … ärgert es ja auch manche Arrchitekten, dass sie an einem Fertighaus nicht so viel verdienen können. Sie übersehen nur, dass sie ja …
- … 3 woher kommen regionale Handwerker, wenn das Haus z.B. in Frankfurt/ main gebaut wird? (diese Frage wurde ja teilweise …
- … Architekten und Fertighaus ... …
- … fertighausfirma macht die ganze Arbeit *rofl* …
- … und wenn das Haus dann mal wieder verkauft werden soll, steht man nicht vor einem …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten und Informationen
- … Wir haben ein Fertighaus gekauft und werden in ca. 1-2 Wochen unser Haus bekommen. Nun …
- … müssen. Die Maße würden zu stark schwanken? Ist bei einem Fertighaus nicht alles gleich? …
- … meldet sich bei Anfragen nicht zurück. Erst wenn ich bei unserem Hausverkäufer nachfragen Klappt es (Architektenleistung bei Kauf inklusiv). …
- … der Estrich gelegt werden soll? Er soll nämlich vier Wochen nach Hausaufbau gegossen werden. …
- … ihre Fragen sollten eigentlich VOR dem Hauskauf/-bau vertraglich festgelegt und damit beantwortet sein ... …
- … natürlich muss! es Pläne geben, die die Mauerwerksstärken angeben. Auch Fertighausfirmen nehmen nicht die Wand, die grade auf Lager ist. …
- … zu 3) Ihr Vertragspartner ist die Fertighausfirma. Wenden Sie sich - wenn es anders nicht …
- … habe als Bauherr bei Ihrem Fertighausbauer das Gefühl …
- … Meine Güte, wie soll das erst bei Mängelreklamationen werden? …
- … recht Sie haben: Die Bauherren werden es vermutlich frühestens beim zweiten Haus begreifen. Woher sollen sie es auch vorher wissen? …
- … Im übrigen bin ich durchaus der Meinung, dass dieses 'Modell' nicht das EINZIG funktionierende ist, aber …
- … Mir geht's ja genauso: Das (erste) Haus vom Bauträger, mit den diversen Problemen und Mängeln. Jetzt bin ich …
- … sehe, wie es auch besser laufen kann: Zwar auch ein Bauträger-Haus, aber mit zusätzlichem vom Bauherrn beauftragten Bauüberwacher. Der tritt dem Bauträger …
- … hingepfuscht werden. Und was ich am vorletzten Wochenende in dem halbfertigen Haus so gesehen habe, ist obwohl ich wirklich bei allem genau hingeschaut …
- … Wie gesagt: Beim zweiten Haus wär ich schlauer ... zu spät. …
- … Gucken Sie mal in die Suche-Funktion, Stichwort Fertighaus (Fertigstellung oder Terminvereinbarung sollten auch gut sein). …
- … aber Sie bekommen Ihr Haus ja auch erst in 1-2 Wochen ;-) …
- … sollten sich eben VORHER informieren. markus hat schon ganz recht. Planung/Bauleitung und Ausführung sollte der Bauherr GETRENNT beauftragen. was sonst dabei herauskommt, sieht man hier ja immer wieder überdeutlich. wer das nicht mitkriegt ist m.e. selber schuld. wer ein Haus bauen will informiert sich doch vorher über die Möglichkeiten und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Defekte Dampfsperre
- … Dampfsperre in diesem Forum durchgelesen habe hätte ich einige Fragen. Mein Haus in Holständerbauweise wurde im Jahr 2000 fertiggestellte. …
- … alles mit Bauschaum ausgesprüht (damit wieder alles dicht wird). Ich wusste damals noch nichts über die Problematik der Dampfsperre. Wenn es draußen …
- … ist schon abgelaufen. Habe ich da überhaupt noch einen Möglichkeit die Fertighausfirma dazu zubringen die Schäden an der Dampfsperre zu beseitigen. …
- … Wenn nicht wie kann ich die Schäden selbst beheben ohne das Haus in den Rohbauzustand zurück zu bauen? Ich weiß nicht wie ich …
- … Nach meiner Ansicht handelt es sich hier um einen Organisationsmangel des Hausherstellers. Und Organisationsmängel verjähren erst nach 30 Jahren. Allerdings werden im …
- … Nur mit einer Durchbrechung der Dampfsperre holt man sich Schimmel ins Haus und das schneller als man sich wünschen kann. Ja der allseits …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Noch ein Grundriss zum Beurteilen, aber diesmal
- … für ein bereits schon gebautes und bewohntes Haus (Link zu den Grundrissen, siehe unten. Bilder vom Fertigen Haus (ohne …
- … -://www.materialverleih.de/hausbau.htm …
- … - Kein Bebauungsplan (Baulücke), daher freie Wahl der Dachausrichtung etc. Aufgrund der Nachbarhäuser und anderen Gründen Entscheidung für …
- … - Haus sollte später auch separat Nutzbar sein (EGAbk./OGAbk.), daher separates Treppen …
- … haus mit Podesttreppe und Grundrissgestaltung für 2 Wohneinheiten (Raum ASR im OG …
- … - Alternativ könnte der Hauseingang statt über eine Außentreppe auch über das Podest der Kellertreppe …
- … Damit würde der Raum HWR im EGAbk. größer, allerdings würde der Hausflur wegfallen was bei 3 Kindern nicht sinnig war. Daher die …
- … - Möglichst viele Wände übereinander. Daher auch für die Holzhausstatik optimal passend …
- … Prozess so als zulässig geurteilt!). Und somit ca. 50 % der Hausbaukosten für den vermieteten Teil geltend zu machen …
- … also als Fazit sei nochmal angemerkt, das sie ihr Haus schon recht ordentlich hinbekommen haben. mit einem Fachmann an ihrer Seite …
- … nur Zustimmung . Nur hätte wohl nach unserem Empfinden ein anderes Haus Aufgrund der Umgebung (altes Wohngebiet) evtl. nicht ganz gepasst. Wäre daher …
- … das DGAbk. und das EGAbk. zusammen nutzen war das getrennte Treppenhaus eh ein Kompromiss. Daher ist dort momentan auch keine richtige Wohnungsabschlusstüre …
- … -://www.materialverleih.de/hausbau.htm …
- … : --) wie kommt man am besten zu seinem traumhaus ? …
- … glaube, viele Bauherren machen sich viel zu wenig Gedanken über ihr Haus. siehe Thread Unwissenheit der Bauherren. dieser Beitrag hat übrigens nichts mit …
- … ihrem Haus zu tun, Herr ostertag.. : --) …
- … Ich kann Zack nur zustimmen. Wenn ich mir überlege, was ich in den letzten Wochen Dank Forum und Lesen von Büchern schon alles gelernt habe hinsichtlich unserer Hausplanung und mir dann überlege, dass das nur ein Bruchteil …
- … mal wichtig und hilfreich bei so einer großen Investition wie einem Hausbau (Zack, ich warte noch auf paar must-have von Dir :-). …
- … Zu Ihrem Hausplan, Herr Ostertag: gefällt mir, dass er sehr schlicht gehalten ist, ebenso gut finde ich den Zugang zur Küche. Der Kamin steht für mich etwas verwirrend mitten im Raum (wunder), ich Stelle mir da immer eine schöne gemütliche Nische und Sitzecke drumherum vor, damit man auch das Feuer sehen kann. …
- … Tja, beim nächsten Haus ... …
- … Ich weiß nur, dass beim nächsten Haus (leider müsste ich da wohl noch 100 Jahre dafür Arbeiten), manches anders würde (der altbekannte Spruch). Vielleicht würde ich mich dann sogar mit einem Architekt getrauen. Wie hier schon gesagt wurde, muss jede Familie für sich selber herausfinden obs passt oder nicht. So verschieden wie Menschen, sind auch Grundrisse. Wir hatten auch schon Besucher (T.d. offenen Türe d. Bauträgers), die fanden unsere sichtbare Holzbalkendecke nicht so gut. Die hätten diese lieber zu gehabt. Für uns war aber gerade dies der Grund es so zu machen, wenn schon Holz, dann sichtbar (daher auch Lärchenholzboden). Ich habe schon manche tolle Entwürfe gesehen und manche total schlechte . Liegt aber wohl immer daran, wie es der einzelne selber Empfindet. 10 Leute, 11 Meinungen oder so ähnlich. Ich bewundere Architekten und Bauherren, welche den Mut haben, mal was ganz anderes zu machen. …
- … Nur das was uns z.B. von einer bekannten Fertighausfirma als Entwurf vorgelegt wurde (war zwar so gesehen …
- … wi h. Zack schon geschrieben hatte aber für uns fürs erste Haus ausreichend. Mit den Erfahrungen jetzt, könnte beim nächsten sicherlich manches anders …
- … Häusern gewesen sein, kennt seine eigene wohnsituation, tigert evtl. durch Musterhaussiedlungen und wägt das gesehene mit seinen Bedürfnissen ab! ganz entscheidend …
- … alle anderen. Bauen ist nun mal sehr Individuell. Mehr oder weniger Haus fürs gleiche Geld ist auch so eine Sache. Wir hätten auch …
- … Personenkritik. Das wird leider im Leben häufig vermischt. Ich kann durchaus jemand Fachlich völlig Kritisieren, aber als Person immer noch tatal Schätzen …
- … Daher weitere Information über gut/schlecht nur her damit. Unser Haus steht auch gerne für Besichtigung zur Verfügung (Raum Stuttgart). Und im …
- … Gegensatz zur Fertighausausstellung (die ist in Fellbach nur ein paar Kilometer weg) auch noch kostenlos dazu! …
- … PS: Provision bekomme ich vom Bauträger leider keine. Daher meine ich recht neutral bleiben zu können. OK, stehe zu Pellets und Holzhaus. Sehe aber in anderen Systemen genauso die Vor- oder …
- … Nachteile (Vorteile, Nachteile) wie bei mir. Auch Holzhaus und Pellets ist nicht das einzige auf der Welt. …
- … Warum ich meinen Fertigen Grundriss reingestellt hatte, war der, dass es in der Planungsphase im BAU.DE diese Möglichkeit gegeben hatte. Da musten wir halt selber zurechtkommen. Und ich wollte damit einfach mal sehen, wie andere darüber denken. Vielleicht ist ja für irgendjemand ein Detail dabei, das brauchbar ist. Dann wäre der Zweck schon erfüllt. Dass man hier manches anders machen kann, war uns auch klar. Da verstehe ich H. Zack genauso wie alle anderen. Bauen ist nun mal sehr Individuell. Mehr oder weniger Haus fürs gleiche Geld ist auch so eine Sache. Wir hätten …
- … Personenkritik. Das wird leider im Leben häufig vermischt. Ich kann durchaus jemand Fachlich völlig Kritisieren, aber als Person immer noch tatal Schätzen …
- … Daher weitere Information über gut/schlecht nur her damit. Unser Haus steht auch gerne für Besichtigung zur Verfügung (Raum Stuttgart). Und im …
- … Gegensatz zur Fertighausausstellung (die ist in Fellbach nur ein paar Kilometer weg) auch noch kostenlos dazu! …
- … PS: Provision bekomme ich vom Bauträger leider keine. Daher meine ich recht neutral bleiben zu können. OK, stehe zu Pellets und Holzhaus. Sehe aber in anderen Systemen genauso die Vor- oder …
- … Nachteile (Vorteile, Nachteile) wie bei mir. Auch Holzhaus und Pellets ist nicht das einzige auf der Welt. …
- … sie schreiben ja selber, wie sie sich informieren würden: durch Musterhaussiedlungen latschen, das aufnehmen, was man woanders mal gesehen hat. …
- … schon mehrfach in Beiträgen geschrieben habe, ist das bauen eines architektenhauses keinesfalls vom Geld abhängig. nein, es kostet genauso viel wie …
- … eins aus der Musterhaussiedlung. es hat zudem noch einen höheren wiederverkaufswert. es hat einen besseren >auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnittenen! Grundriss …
- … zu Herrn ostertags Grundriss. was erwarten sie denn? das jemand hier was reinstellt und dann von allen hört: Mensch Herr ostertag, toll gemacht,dein nächstes Haus auch so? ich glaube, das war gar nicht seine Absicht. …
- … für ein selbst geplantes Haus ist es sehr gut gelungen, das habe ich ihm auch geschrieben. es gibt jedoch im Grundriss sehr viele Punkte, die ein erfahrener Architekt so nie gemacht hätte. Ich hatte unabhängig von Frau kähler die Loggia angesprochen. durch ihre zentralität ein großes Problem für den Grundriss. Frau kähler kam - allein aus ihrem wissen durch ein von Roland Nörpel empfohlenes Buch - zu dem Schluss, das die Loggia an eine Ecke gehört, so das eine Seite frei bleibt. im Zusammenhang mit den daraus entstehenden Abhängigkeiten (Proportionalität der Fassade etc.) würde der Bauherr meines Erachtens sehr schnell eine kubische Bauweise zumindest in Betracht ziehen. hierzu sind natürlich auch Varianten der Ansichten zu zeichnen. bei welchem Bauträger bekommen sie das? ganz von alleine ergibt sich dann auch im Grundriss eine Verbesserung des essbereiches. …
- … was mich immer wieder verwundert ist: warum kaufen Leute Häuser von bundesweit agierenden unternehmen, die die regionalen handwerksbetriebe (in denen unsere Familie, unsere Freunde und bekannte oder Nachbarn arbeiten ) bis aufs blut ausquetschen, um möglichst viel Profit zu ziehen. wer bekommt die marge? der Bauherr? mitnichten. der guckt am Ende nur in die röhre. billigste Konstruktionen (siehe Wandaufbauten und Statik der Häuser) und eine standardhütte aus dem versandhauskatalog. …
- … anders gelaufen, hätte ich mit diesem sicherlich ein gutes schönes Massivhaus gebaut (damals). Mit dem Architekt kam ich klar. Kein …
- … Beispiel. Bei Firma x hatten wir einen Planungsauftrag für ein Holzhaus mit Vorabkasse Festbetrag. Wg. versch. Gründen erfolgte dann doch ein Rücktritt …
- … dann höre (hier im Bauforum), dass ein Architekt bei einem 1-Fam. Haus eh fast nichts verdient. Wo also liegt nun der Schlüssel? Jeder …
- … dass Architekten hier anscheinend (unterschwellig) behaupten, auf Jedes Grundstück, das Perfekte Haus für die Passende Familie bauen zu können und das auch noch …
- … Teamarbeit ist eben gefragt …
- … Der Bauherr will genau wissen, und zwar zu Recht, was das Haus denn am Ende kostet. Selbstverständlich Planungs-, Bau- und Prüfungskosten eingeschlossen. Gneau …
- … Einfach ausgedrückt: ich brauche X DM, dafür bekomme ich ein Stück Haus nach meinem Geschmack (mit meinem ist natürlich Bauherr gemeint) und kann …
- … man kann mit dem Architekten doch auch durchaus ein festhonorar vereinbaren, Herr ostertag - kein Problem. wenn sie mir …
- … sagen, sie haben meinetwegen Summe x fürs Haus, dann wissen sie und ich doch, was an Honorar ansteht. das wird dann pauschaliert und gut. das die HOAIAbk. immer wieder in die schusslinie Gerät, liegt sicher nicht an den verantwortungsbewussten (!) Architekten. aber wollen wir immer über die Handvoll schwarze Schafe reden, die es überall gibt? warum legen wir die Messlatte immer so niedrig an? ich kenne persönlich keinen Architekten (das sind viele!) und auch keinen Bauherrn (das sind noch mehr!), die Probleme mit der HOAI haben oder hatten. sie ist ein sehr gut geeignetes instrumentarium, um Entwurfsleistungen abzurechnen. Ich sage es nochmal: Architektenleistungen unterliegen einem Qualitätswettbewerb und nicht dem Preiswettbewerb. diese Tatsache wird von vielen Bauträgern und eben den schwarzen schaffen unterlaufen. die folge sind qualitätsabstriche bei der Planung soweit Bauleitung und damit logischerweise auch qualitätsabstriche in der Ausführung. bei Statikern ist das ähnlich. wer nur 50 % HOAI bekommt, rechnet eben nicht mehr jeden Sturz einzeln, sondern den mit der höchsten Belastung und macht alle gleich. folge: Mehrkosten beim bauen. die Bauherren müssen sich eben auch mal mit der HOAI beschäftigen, wenn sie fragen haben - warum kommen sie nicht und stellen diese? nein, der weg ist ja zu kompliziert - in den fertighausangeboten ist die Planung ja gratis mit dabei. das ich …
- … zu mb: Teamarbeit ist wirklich das wichtigste. Bauherr, Architekt, Statiker, Handwerker. mehr braucht …
- … man nicht. dieses Team kann dem Bauherrn genau sagen, was sein Haus kosten wird. auf Punkt x genau. übrigens sollten Ausstattungsdetail spätestens bei …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Dachflächenfenster in Fertighaus nicht ganz zu öffnen
- … Dachflächenfenster in Fertighaus nicht ganz zu öffnen …
- … In unserem Hanlo-Haus (Fertighaus, Holzständerwerk) hat sich herausgestellt, dass sich ein …
- … die Außenseite zu Putzen. Ursache dafür ist der Dachüberstand des Treppenhauses. …
- … offensichtlich um einen Mangel handelt, der so bei der Fertigstellung des Hauses gegeben war und nur erst jetzt aufgefallen ist, kann dieses …
- … ich hier im richtigen Forum schreibe, ein spezielles Forum zu Reklamationen habe ich nicht gefunden. …
- … Ihrem Haus ist, dann haben Sie ja nochmals Glück gehabt. Andere haben viel …
- … Wir haben das Haus von einer Architektin planen lassen, weil wir an ein anderes Haus …
- … > Wenn das der Einzige Mangel an Ihrem Haus ist, dann haben Sie …
- … einem Vierteljahr und der Drohung mit dem Anwalt auf meine Reklamation geäußert. Das stimmt mich auch nicht grade friedlich ... …
- … So wie ich das beurteile (siehe Ausführungen oben) haben die Hausbauer also nicht korrekt nach den Planungszeichnungen gebaut, uns aber auch …
- … Vorwand war ja Eigenleistung (Ausbauhaus) …
- … erinnern. Das ging so hopplahopp ... werde ich mir beim nächsten Haus mehr Zeit für nehmen! ;o) …
- … > Vorwand war ja Eigenleistung (Ausbauhaus) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertighausfirma, AMA-Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertighausfirma, AMA-Haus" oder verwandten Themen zu finden.