Hallo,
wir beabsichtigen ein Kampa Haus BJ 1992/93 zu kaufen. Das Haus und Grundstück haben uns auf Anhieb zugesagt. 115 m² Wohnfläche 2 Bäder, Kamin, Fußbodenheizung. Das Haus hat einen überdachten Eingangsbereich, ist verklinkert und hat einem mit Holz (weiß) verkleideten Giebel und hat Betondachsteine.
Nun haben wir natürlich jede Menge Fragen hier an die Experten:
1. Was ist beim Fertighauskauf zu beachten - was sind z.B. verräterische Zeichen in Bezug auf Mängel die Fertighaustypisch sind. Wir konnten beim Besichtigungstermin keine Mängel (wie Risse, Schimmelgeruch, Nasse Wände feststellen. Laut Aussage des Maklers hätten sich Baumängel, wenn sie vorhanden wären, nach dieser Zeit schon längst bemerkbar gemacht. Lohnt sich ein Gutachten dafür erstellen zulassen und was kostet dies ungefähr?
2. Wie ist die Qualität der Kampa Häuser aus dieser Zeit, sind diese genauso langlebig wie ein Massivhaus bei entsprechender Pflege?
3. laut Information des Maklers ist es ein Haus in Holzständerbauweise, Fertighaus ist nie gefallen - bedeutet das, dass es automatisch ein vorgefertigtes Fertighaus ist oder wie wird/wurde das bei Kampa hergestellt.
Tut mir leid, das wir gleich so viele Fragen stellen, aber wir haben die Suchfunktion schon ausgeschöpft.
Gruß
Familie P.
Kauf Kampa Haus Baujahr 93
BAU-Forum: Fertighaus
Kauf Kampa Haus Baujahr 93
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Kampa". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Hausbau …
- … Aus einer vom Forschungsinstitut EMNID (Bielefeld) jetzt erstellten Repräsentativumfrage geht hervor: Der Selbstbau ist die Nummer 1 der Bauwirtschaft in Deutschland!Weiter wurde ermittelt, dass mehr als acht Millionen Bundesbürger bei der Verwirklichung ihres Eigenheimwunsches die Muskelhypothek einsetzen wollen.Der Selberbauer will kein Haus von der Stange, sondern den Maßanzug, also eine möglichst individuelle …
- … zu den üblichen Formen des Miteinander-Wohnens.Der Informationskreis Selbstbau hat die bundesweite Kampagne “Jung baut mit Alt” ins Leben gerufen, um Handlungsansätze zur …
- … die Moderation der Gruppenbildung und Begleitung bei der Projektrealisierung umfasse.Ziel der Kampagne ist es, weitere Initiativen und einen konstruktiven Dialog zwischen kommunaler …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton - welches Heizsystem? Hilfe
- … Hallo, wir bauen gerade ein Einfamilienhaus und suchen die passende Heizung. durch zu viele Infos, Vorteile - …
- … hilfreiche Tipps sind wir sehr dankbar. hier nun die Fakten zum Haus: …
- … - Einfamilienhaus, freistehend, Wohn- und beheizte Fläche 125 m² …
- … -://www.co2online.de/kampagnen-und-projekte/projekte/energiespar-ratgeber/hkn1/index.html …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
- … ich renoviere gerade mein Haus, und beantrage dafür einen KFWAbk. Darlehen. Mein Energieberater empfiehlt mir Röhren …
- … rechnet sich nicht - mit Heizungsunterstützung bei sanierten Gebäuden aber durchaus. …
- … Das ist zugegebenermaßen sehr Grob, aber durchaus im realistischen Bereich. Selbst mit sehr optimistischen Annahmen zu Preissteigerungen usw. …
- … -://www.co2online.de/kampagnen-und-projekte/projekte/energiespar-ratgeber/index.html …
- … eine Solaranlage für die Trinkwassererwärmung in einem 4-Pers-Haushalt rechnet sich definitiv nicht. Das habe ich rechnerisch nachgewiesen. kürzlich …
- … den Übergangszeiten, bei deutlich weniger Warmwasserbedarf, heizt die Anlage unser Wohnhaus mit. Der Gesamtdeckungsgrad am Wärmeverbrauch beträgt 20 Prozent. Da die Anlage …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … extrem vom Wärmebedarf ab. Bei uns ist es fast ein Passivhaus. …
- … Das Haus steht bereits im Rohbau, ist außen schon verputzt. Kellerdeckendämmung werden wir …
- … Ich stehe durchaus auf Umweltschutz, daher Pellets, sehe aber auch meinen Geldbeutel. Und solange …
- … man ja auch gar nicht mehr, wenn man dafür ein wunderschönes Haus sein eigen nennen darf :-) …
- … Unter diesem, durchaus realistischen Aspekt lohnt sich eine Solaranlage auf jeden Fall, natürlich nur …
- … Jahren, hilft mir momentan nicht viel. In 15 Jahren soll das Haus ja schon fast abbezahlt sein, und ich kann dann vielleicht schon …
- … Warum wird dann von lobbyistischen Marketing-Kampagnen erzählt, Solar würde sich auch für den Geldbeutel rechnen? , …
- … viel billiger, weil die Anlage viel günstiger ist. Den Gasanschluss fürs Haus musste ich leider bezahlen, da er schon drin war, bevor wir …
- … als Käufer dazugekommen sind (Haus steht im Rohbau). Die 2000 sind in den Wind geschossen, weil ich Pellets vorziehe. …
- … Manchmal weiß ich gar nicht mehr, was eigentlich richtig ist, aber das ist wahrscheinlich Dauerzustand, wenn man ein Haus baut. …
- … besser als mein Versicherungsmakler). Aber ich denke, in Sachen Heizung meines Hauses ist das für mich nicht realisierbar, aus Mangel an Zeit …
- … alles selbst kontrollieren und entscheiden will und alles hinterfrage, aber beim Hausbau ist das einfach uferlos. *seufz* …
- … wir so schnell die Entscheidung trifft, sich ein Haus zu suchen (wegen wiederholtem Schimmelbefall, Kindern mit chronischer Bronchitis und einer viel zu kleinen Wohnung). Es ist ja nicht nur die Heizung, sondern so viele andere Dinge sollten wohlüberlegt entschieden werden. Und deshalb werde ich mich wohl in diesem Fall auf meinen Heizungsbauer verlassen, der hervorragende Referenzen hat und dem ich auch ganz persönlich sehr vertraue. Nicht ohne nochmal nachzufragen, ob die geplante Anlage nicht vielleicht doch überdimensioniert ist (Kessel 4-14 kW). Und dann haben wir da noch unseren persönlichen Berater (Architekt vom Verband privater Bauherren), der auch einen Blick auf die ganze Planung und Ausführung wirft. …
- … Ich will doch einfach nur endlich in das neue Haus, ohne ärgerliche Fehlentscheidungen, und ohne dass meine Kinder noch …
- … (er sagt schon dauern, wir sollen nicht immer über das blöde Haus reden, sondern mehr mit ihm). Ganz schön schwierig. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarenergie zur Brauchwassererwärmung
- … vierfachen Prozessbetrug des Solaranwaltes mittlerweile durch meine Recherchen im STADTARCHIV Recklinghausen wasserdicht beweisen. Seitdem verweigert mir den Justiz in Hamm das …
- … Auftrag für die Heizungs- und Sanitär- Ausstattung in meinem 2-Fam-200 m²-Wohnhaus zu kommen. Um diesen Auftrag zu bekommen hat er alle andere …
- … genaue Veröffentlichungs-Datum seiner Werbeanzeige vom 19.01.1996 nachträglich durch das STADTARCHIV Recklinghausen nachweisen kann und er somit des Prozessbetrugs überführt werden kann, …
- … Wärmebedarf bei Einfamilienhäusern im Gebäudebestand mit über 21.600 Kilowattstunden in seiner Kampagne Wärme von der Sonne definiert (was korrekt ist) ... und …
- … in Deutschland die einen Wärmebedarf in absoluten Werten bei einem Einfamilienhaus mit 12.960 Kilowattstunden deckt, wenn man insgesamt einen Wärmebedarf von 21.600 …
- … und den gesamten sonstigen Strom, der in einem relativ normalen 4-Personen Haushalt verbraucht wird. …
- … Trittin baggert den älteren Hausbestand an! …
- … Trittin baggert mit seiner Solarkampagne Wärme von …
- … Heizenergie zu sparen ... und wenn man dann nach den 4 Hausaufgaben noch Geld überhat, kann man sich ja eine thermische Solaranlage …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- … und den Restheizbedarf (hauptsächlich fürs Badezimmer in der Übergangszeit) unseres Passivhauses komplett abgedeckt. …
- … Aufpreis für eine Brauchwassersolaranlage circa 3000 . Bei einem 4-Personen Einfamiliendurchschnittshaushalt kann man mit einem Durchschnittsertrag von 2000 kWh rechnen. Bei …
- … Auch das stimmt zumindetens so pauschal nicht. Wir haben ein Passivhaus. Bei uns gehen 60 % des Warmwasserbedarfs fürs Brauchwasser drauf. Wieder für …
- … den 4-Personen Einfamiliendurchschnittshaushalt gerechnet. Bei einem Standardneubau sind das immer noch 30 %. …
- … @Solarkritiker: Ich möchte die Solarenergie nicht mit Gewalt in Deutschland einführen. Ich habe nur gerechnet. Eine Solaranlage für Privathaushalte ist weder ein ökonomischer Kamikazeflug noch eine Erlaubnis zum …
- … freundlich aber inkompetent. Die Dame hat noch nicht einmal nach der Haushaltsgröße gefragt. Ich könnte aus der jüngeren Vergangenheit mindest 10 ähnliche …
- … Ertrag größer 0. Meine Schätzung von 2.000 kWh bei einem 4-Personenhaushalt ist somit sehr vorsichtig kalkuliert. …
- … 10 im Monat ausmachen. Das ist weit weniger als ein durchschnittlicher Haushalt für Handys, Digitalkameras und ähnliche Spielzeuge verplempert. …
- … ist mir bekannt) und war eine intensiv-tätige Mitarbeiterin bei der Solar-Na-Klar-Kampagne . …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Suche Bau- / Leistungsbeschreibung (Baubeschreibung, Leistungsbeschreibung) ExNorm Bergkristall 2005
- … Wir planen den Verkauf unseres Hauses und haben festgestellt, dass die Baubeschreibung / Leistungsbeschreibung fehlt. Alle anderen …
- … Im Jahr 2005 Bauten wir ein Haus mit der Firma Ex Norm GmbH. Da die Firma in …
- … den Besitz von Kampa übergegangen ist, haben wir uns an die Kampa GmbH mit …
- … Der Haustyp, den wir technikfertig bauen ließen, heißt Bergkristall von Ex Norm …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … schlafen viele Leute ungern, weil sie fürchten, dass nachts jemand ums Haus geht und dann ins Fenster direkt einsteigen/Gucken kann, insb. wenn …
- … Verschränkung der Geschosse. dabie wird die Treppe das kommunikative zentrum in hausmitte. …
- … Treppe als kommunikatives Zentrum assoziiere ich eher den Tratsch im Mehrfamilientreppenhaus, die Schulhaustreppe als Pausensitzmöbel, die Schautreppe im Theaterfoyer ;) …
- … Fragesteller - eventuell waren sie nur nicht bei den richtigen fertighausanbietern - oder den richtigen Verkäufern der fetighausanbieter. versuchen …
- … sie es doch z.B. mal bei gussek, Weber, hanse oder Kampa. übrigens - seit es in der Bauwirtschaft bergab geht - sitzen sie dort als Verkäufer oft einem leibhaftigen Architekten gegenüber. ausdrücklich möchte ich nicht behaupten das ich z.B. einen Entwurf in ihrem favorisierten baustil in der Schublade liegen habe. es hätte ihnen also mei mir auch ppassieren können - das ich ihnen erstmal - mit einer 08/15 Idee gekommen wäre. …
- … original? hhm - OK - kann jeder so halten wie er mag. als ich vor Jahren - übrigens in Bayern - in der baufachschule gesessen habe - gab es unter anderem einen Architekt als dozenten für bauvertragsrecht - der sagte damals - es gibt in Bayern schon seit Jahren mehr Architekturstudenten als Maurerlehrlinge - irgendwo müssen die ja alle hin - oder? ich finde es immer toll wer sich bei uns alles so bewirbt. schmunzel. übrigens gibt es auch ältere erfahrene Kollegen die Architekt sind. aber das mit der webeaussage - ist so auch OK. steh ich zu. Ich selbst komme aus dem Handwerk - habe auch selbst ein eigenes massivhaus gebaut - denke auch immer noch das gute Handwerksfirmen und …
- … gute Planer ein gutes massivhaus bauen können - halte es auch für richtig das potenzielle Bauherren sich an ihnen bekannte Handwerker halten. soweit alles klar. der Anteil der fertighausindustrie liegt schon jahrelang ziemlich konstant bei so um die …
- … wie er - wenn er es möchte - zu einer fertighausfirma gehen können sollte - wenn er es denn mag. …
- … unwichtig sein, ob Split-Level noch trendy ist. Oder wollen Sie das Haus gleich wieder verkaufen ;-). …
- … Aber noch 1979 hatte Kampa als einziger Hersteller unseren recht außergewöhnlichen Grundriss ausdrücklich abgelehnt. Er passe …
- … nicht in's Schema. Ich hatte ja 90 Fertighaushersteller angeschrieben und um ein Angebot gebeten. Am Ende hatten wir nur 3 Angebote auf dem Tisch. Die 2 deutschen Hersteller waren KEWO und Willco, beide auch preislich auf dem Teppich . Das war eine interessante Erfahrung. Wie wir nach diesen Erfahrungen gebaut haben, ist hier ja bekannt. …
- … Ups, jetzt habe ich mich doch glatt um 10 Jahre verhauen, Herr Raabe - Entschuldigung! Also wirklich, wie konnte ich nur so zerstreut sein? Also das war natürlich 1989, als Kampa unser Haus wegen zu viel Invidualität nicht bauen wollte. Na, …
- … Norden ist das Haus meiner Mutter. Das Mutterhaus ist eine Doppelhaushälfte und …
- … die andere Seite ist mit Eigentumswohnungen vermietet. Bei dem Mutterhaus wurden bereits die Abstandsflächen komplett ausgenutzt. …
- … Vor 4 Monaten als wir uns entschieden zu bauen war unser Wunschhaus eigentlich ein Stadtvilla 10x10 Meter. …
- … von der Gemeinde und hatten ca. 5 Termine mit Fertighausanbietern. Leider viel keinen von den Herren auf, die sich das Grundstück vor Ort anschauten, dass wir so gar nicht bauen dürfen. Von einem Fertiganbieter kam sogar der Architekt vorbei wir gaben Ihm den Bebauungsplan mit und nach 3 Wochen rief er an, dass er uns 11x11 Meter empfehlen würde!? …
- … Die einzigen Fertigbauer die es wirklich drauf haben sind meiner Meinung nach Phillip Haus. Wir hatten zwar nur kurz Kontakt zu denen aber …
- … Schaut euch die Zeitschrift Pro Fertighaus oder Hausbau an. Dann nehmt die Zeitschrift Häuser, da erkennt …
- … Hausaufgaben.. …
- … Für den Hausumbau sprechen eigentlich nur der große Garten die Umbaukosten werden …
- … verwirklichen können, da wir nicht wissen wie lange meine Mutter das Haus noch bewohnen möchte. Auch vom Kapitalaufwand und Ertrag ist diese Lösung …
- … man auf dem Grundstück 2 Häuser mit einmal Aufwand. Das 1. Haus verliert zwar an Wert, da der Garten zum Teil wegfällt aber …
- … Meine Eltern (+-90) bewohnen ein Haus mit zwei Ebenen. Die Schlafzimmer liegen 6 Stufen höher. Früher war …
- … und allgemein erhöhten Mobilität sehr wahrscheinlich ist das viele Bauherren ihr Haus nicht mehr bis an ihr Lebensende bewohnen werden. …
- … nennen wir es einmal Tagesplanung , behelfen könnte. Die meisten Einfamilienhaus gehen doch sowieso über 2 Stockwerke, auch ganz entscheidend aus dem …
- … ist kann keiner vorher sagen. Hauptsache man hat ein nicht alltägliches Haus das an jeder Ecke zu finden ist. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kriterien für die Architektenauswahl
- … Wir, mit Grundstück für zwei Doppelhaushälften, haben uns bereits mit drei Architekten zusammengesetzt, die uns in …
- … Wenn eine 3-D Skizze nicht reicht und sie lieber eine virtuelle Hausbegehung machen wollen können Sie auf die aktuelle EDV-Ausstattung nicht verzichten. …
- … eisenverschinkt und verfischert! etc. pp wo sind ihre Grundrissgrößen? Weber und Kampa oder was? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … Ich möchte im Frühjahr ein Einfamilienhaus bauen, ein schönes Grundstück habe ich in Aussicht. …
- … was genau und wie ich bauen will. Nach dem Besuch mehrerer Hausaustellungen …
- … das Haus aussehen soll, aber auf welche weise baue ich es und was kostet es dann? …
- … Ich möchte nun also so langsam entscheiden ob ich eine Fertighaus …
- … zusammen ein Haus baue und dann auch ob Holzständerbauweise oder Massiv. …
- … Bisher habe ich schon einen Haufen Preise der Fertighaushersteller und deren Bauleistungsbeschreibungen. …
- … Zum Thema Fertighaus in Holzbauweise oder Massiv kann ... …
- … Zum Thema Fertighaus in …
- … oder Massiv kann ich Ihnen nur raten mal in eine Fertighausaustellung zu gehen und sich mal Vorort anzuschauen und anzuhören ob …
- … wichtig ist beimeines Hauses, das die Chemie stimmt. blind auf die Verkäufer von Fertighäusern …
- … aber dann sollen sie erst mal die guten Beispiele der fertighaushütten bringen. sicherlich gibt es die auch, mir sind aber noch …
- … eher um Fertighaus oder Architektenhaus. …
- … Beim Fertighaushersteller bekomme ich Preislisten …
- … was mich das Haus kosten wird (das diese Kosten im Nachhinein noch …
- … Aber was würde mich ein selbstgebautes Haus kosten? Pauschal mehr oder weniger …
- … auch wenn du ein Stück Haus kaufst, stecken da verschiedene …
- … vorausgesetzt, kostet diese Handwerksleistung auch das Gleiche. Der Bauträger/Generalübernehmer/Fertighaushersteller wird einen Architekten beschäftigen, bei der Planung aber dadurch sparen …
- … können, dass er das gleiche Haus mehrfach baut. Er will selbst auch leben und kalkuliert seinen Gewinn dazu. Beim Architektenhaus gibt es diesen zusätzlichen am Bau Beteiligten und seine Kosten …
- … Generalunternehmer kann seine Kostensicherheit dadurch bieten, dass er entweder das gleiche Haus schon gebaut hat oder Sicherheiten einkalkuliert. Der Architekt macht die Preise …
- … beim Bauträger/Generalunternehmer gibt es Kostenbestandteile, die variabel bleiben, z.B. Baugrundrisiken, Hausanschlüsse, Außenanlagen und der große Bereich der Sonderwünsche. …
- … flexibel bleiben bis zuletzt, sind Sie der Typ für ein Architektenhaus. Zusammen mit einem Architekten, zu dem die Chemie stimmen muss, werden …
- … Sie ein Haus zu einem festen Budget entstehen lassen. …
- … - Das Bauen mit Architekt ist nicht teurer! Dem Handwerker, der ausführt, ist es egal, wer ihm das Geld gibt. Gleiche Leistung kostet bei ihm gleiches Geld. Manche Architekten arbeiten sowohl für private Bauherren als auch für Bauträger, z.B. meiner. Er sagt, die Kunden, die zum Bauträger gehen, zahlen für das gleiche Haus noch etwas mehr, da auch der Bauträger seinen Teil einstreicht. …
- … würde mir aber vorher überlegen, ob ich ein Holz- oder Massivhaus will. Und dann einen Architekten suchen, der Erfahrung mit diesem Baustil …
- … - Fertighausausstellungen sind eine gute Idee, um sich zu orientieren. Mir kam …
- … - ... gibt es bei Architekten durchaus. Ein Kollege hat z.B. so einen (finde ich): Bei gleicher Bauweise …
- … wie mein Haus und gleicher Kubatur *extrem* viel mehr an Baukosten. Resultierend zum großen Teil aus unzureichende Ausschreibungen mit daraus entstehenden erheblichen Kostennachträgen der Handwerker. Zudem schlecht Synchronisation der Ausschreibungen, sodass oft nur ein Angebot vorliegt dass dann genommen werden muss. Das Architektenbüro hat zwar einen Edel -Ruf, aber außer mehr Kosten und Ärger hat man davon nix. Persönlich finde ich den Grundriss zwar offener (wirkt also edel), aber für eine Familie ziemlich unsinnig (kleine und ungerecht verteilte Kinderzimmer). Deswegen habe ich ja auch gesagt: Auf jeden Fall mehrere A. anschauen. …
- … - Zum Punkt Erst Bauweise, dann Architekt . Mein erster Architekt war verliebt in seinen Holzhausbau. Am Anfang war ich ja noch unentschieden, da war …
- … er ziemlich geqäult und hat immer noch probiert mich zum Holzhaus zu bewegen. Da habe ich ihn gewechselt, obwohl er ein netter …
- … Derzeit wird bei meinem KS-Haus das WDVSAbk. angebracht. Wenn ich mir anschaue, was der zweischalige Aufbau …
- … Architektenhaus als offener prozess …
- … wenn sie ein Haus von einem …
- … unterschiedlichen maßstäben Schritt für Schritt vom ersten Vorentwurf bis zum fertigen Haus, was die Kosten anbetrifft in einer immer genauer aufgeschlüsselten Kostenermittlungsart. …
- … sie sich für ein Haus mit Architekt entscheiden, müssen sie sich auf einen die Hauswerdung begleitenden Prozess einlassen können, der die notwendigen Entscheidungen auf …
- … würde ich getrost unterschreiben. Aber die Vorstellungen über das Thema Fertighaus sind immer wieder merkwürdig unklar oder missverständlich. Das ist wohl immer …
- … noch ein Erbe aus den Anfangsjahren des deutschen Fertigbaus. Fertighaus heißt doch nicht, dass ein fertiger Grundriss genommen werden muss, oder dass gar fertige Hausmodule aus dem Lager genommen und am Fließband montiert werden. …
- … Sondern es geht ausschließlich um den Aspekt der Vorfertigung von Hausteilen, also in der Regel von Wänden oder von Decken- und Dachkassetten (Deckenkassetten, Dachkassetten), sodass ein Haus in kürzester Zeit montiert ist und alle Teile wirklich passen, …
- … größeren Sicherheiten vor Mängeln heute eine Selbstverständlichkeit. Nur dass ein Fertighausanbieter, weil er als Marke auftritt, ein kompletteres Corporate Design hat …
- … als eine Zimmerei. Aber fast alle deutschen Fertighaushersteller haben sich aus dem Zimmermannshandwerk entwickelt, indem sie eben irgendwann gewachsen sind. Was ist mit kompletter gemeint? …
- … Die Fertighausmarke bietet dem Bauherrn einen umfassenden Service, das Prinzip des …
- … (nicht Verkauf, sonst wäre es ein Bauträgergeschäft), Finanzierung, Architektenleistungen, schlüsselfertiger/einzugsfertiger Hausbau, manchmal noch Gartenbau. Allerdings gibt es auch Fertighausfirmen, …
- … die sich konsequent und mit Erfolg auf das Ausbauhaus beschränken (Lux-Haus) oder sich sogar auf mehr rohbaumäßige Bausätze konzentrieren (Allkauf …
- … Es ist auch wahr, dass die meisten Fertighausanbieter immer noch am liebsten ihre Schubladenentwürfe oder wenigstens Entwürfe bauen, …
- … die problemlos in ihr System passen. Dies hatte ich bei unserem Haus 1988/89 auch erfahren. Von 90 Firmen, die meinen Grundriss samt …
- … und ein oder zwei weitere mochten meine Preisvorstellung nicht, aber allein KAMPA war so offen, klar zu sagen, dass das achteckige Haus mit …
- … man sich doch auch bei einer guten, Bauherrenorientiert, dh. servicebewussten Fertighausfirma jederzeit umentscheiden, solange die betreffenden Bauteile entsprechend er ursprünglichen Planung …
- … es so. Mit einer Firma, die den Bauherren bis zur Fertigstellung Hausverbot auf der Baustelle erteilen will (ist mir auch bekannt), muss …
- … Baukontrolle im Auftrag des Bauherren gut. Davon hat auch die Fertighausfirma etwas, weil ihre Handwerker möglicherweise rechtzeitig von Fehlern abgehalten werden. …
- … Beide Entscheidungen, Bauen mit dem Architekten oder mit der Fertighausfirma, können also im Extremfall identisch oder fast …
- … Kostenvergleich Architektenhaus/Fertighaus …
- … wir beide bauen das gleiche Haus. Zu den reinen Baukosten kommen beim Architektenhaus noch rund 15 % Baunebenkosten für alle Architekten- und Ingenieurleistungen (Architektenleistungen, …
- … schlägt. Welcher Gesamtzuschlag auf die reinen Bauwerkskosten steckt also im Fertighaus? …
- … Häuser selbst verkauft hätte. Die Vertriebskosten sind nämlich bei einem Fertighaus nicht zu unterschätzen, und hier hat das Architektenhaus einen Vorteil, …
- … regional. Auf der anderen Seite sind aber die Nebenkosten beim Fertighaus eben bedeutend geringer. Auch wenn nicht an der falschen Stelle, sprich …
- … Aber ich kann eigentlich gar nicht für das Fertighaus im allgemeinen sprechen, denn ich lebe im wesentlichen sogar vom Preisunterschied …
- … im Holzbau würde ich konsequent einem Architektenhaus den vorzug geben. im Zusammenwirken mit dem Statiker und einem modernen …
- … wird, wird ein innovativer Holzbau entstehen, mit dem sich die Fertighaushersteller nicht messen können - auch preislich nicht. aber wir können …
- … Stärke ... machen Sie jetzt ja KEINE Heiligen aus den Fertighausherstellern (!) …
- … Zum Thema Baukosten für das Fertighaus ... …
- … als Maurer ganz bescheiden (!) was man von manch Fertighaushersteller inkl. Ihre Wenigkeit nicht behaupten kann (!) …
- … Luftdichtigkeit (Winddichtigkeit, Luftdichtigkeit) bzw. Wartung leise ansprechen dann fällt IHR Fertighaushersteller eh der Reihe nach um ... klar es gibt hervorragende …
- … für sich behalten denn genauso viele Schadensfälle gibt es von Fertighausherstellern zu berichten (!) …
- … ) auszuweichen. Man will ja auch dem Bauherrn mit Klaustrophobie ein Haus verkaufen. Also noch einmal: In dem Moment, wo ich zu der …
- … -://www.fertighaus.de …
- … um durch penetrante Scheinfragen, die eigentlich Unterstellungen sind, das Produkt Fertighaus und das Beispiel Schwedenhaus madig zu machen und die Diskussionen …
- … dieses Unterschiedes zu anderen Anbietern habe ich nach Kundenaussage mindestens 1 Haus verkauft. Aber ich wollte sagen, ich antworte jedem echten Interessenten, Ihnen …
- … noch kein positives Beispiel untergekommen. die Krönung ist übrigens gerade das Haus welches im grünen Forum diskutiert wird. (siehe …
- … mal einen eigenen Beitrag, in dem Ihr die Fragen bezüglich Schwedenhaus etc. eingehend diskutieren könnt und lasst das aus den anderen Threads …
- … eigenen Beitrag zu eröffnen, dazu kann ja auch das neue Fertighausforum dienen. …
- … ist aber ein Fall bekannt, er mag extrem sein, wo das Haus wie geplant gebaut wurde, und dann war es DM 60.000,- teurer, …
- … eher die Regel. Daraus folgt in der Tat, dass der Fertighauskunde tunlichst möglichst gründlich planen sollte, um die späteren Zusatzwünsche gering …
- … liegt man m.e. nach sicherer, als wenn man mit einer fertighausfirma baut, die für jeden änderungswunsch dann einen hohen Betrag haben …
- … Zweite Wiederholung: Man muss nicht mit einer Fertighausfirma bauen, die für Zusatzwünsche mit drastischen Aufpreisen operiert. Es gibt …
- … übervorteilt zu werden. Man kann also auch mit einer guten Fertighausfirma insofern klarkommen. …
- … ich das jetzt etwas überspitzt formuliert. Und ich sehe auch durchaus das Problem mit vielen Bauherrenvorstellungen, denn ich habe ja selbst ständig …
- … individuell. Und dem muss man in dem möglichen Rahmen (Größe des Hauses etc.) Rechnung tragen (können). Das Haus von der Stange ist …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Kampa" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Kampa" oder verwandten Themen zu finden.