Nach durchsuchen der Foren wird viel über dieses Thema geschrieben, habe aber immer noch nicht die richtige Antwort gefunden.
Wir bauen an einer Haupverkehrsstraße mit einem Fertighausanbieter. Nun versuchen wir, das Optimum an Lärmschutz / Schallschutz von Außen zu erreichen wobei es Wirtschaftlich noch vertretbar sein muss.
Unsere Außenwände sowie das Dach sind mit Schallschutz 51 dBAbk. spezifiziert, die Fenster mit 45 dB.
Nach Aussage des Straßenbauamtes können Spizenwerte durch den Verkehr (PKW/Lkw) von 80 dB auftreten, wobei im Mittel zwischen 60-65 dB zu erwarten sind.
Meine Frage hierzu: Reichen Schallschutzwerte von 51 dB für die Wand sowie 45 dB für die Fenster (Wert für das Glas) aus oder müsste man hier noch höhere Werte heranziehen, da z.B. die Wand eine höhere Fläche aufweist als die Fenster.
Vielen Dank im Voraus
Fred
Schall, Luftschall und Schallschutz
BAU-Forum: Fertighaus
Schall, Luftschall und Schallschutz
-
keine Experten im Forum?
Hallo,
hat sich hier im Forum noch nie jemand über Luftschall Gedanken gemacht oder ist meine Fragestellung so trivial?
Danke für jede Info, die mir weiterhelfen würde, das Thema etwas besser zu verstehen bzw. die richtige Entscheidung zu treffen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schallschutz, Luftschall". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ergänzung der Nummer 11242
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schallschutznachweis nach DIN 4109
- … Schallschutznachweis nach DINAbk. 4109 …
- … Schallschutznachweis beauftragen …
- … Schallschutz nach DINAbk. 4110 - dann hast Du noch einen mehr! …
- … Schallschutz nach DIN 4109 (entspricht Schallschutzstufe I der VDI-Richtlinie 4100) …
- … bezeichnen kann, der Sie keinesfalls ausreichend gegen Lärmbelästigung schützt. Wenn Sie Schallschutz NUR nach dieser DINAbk. bekommen, dann werden Sie an den Geräuschen …
- … Auf jeden Fall empfehlenswert ist es, den sogenannten erhöhten Schallschutz gemäß Beiblatt 2 der DINAbk. 4109 zu vereinbaren - dies entspricht …
- … der Schallschutzstufe II der VDI 4100. …
- … Am besten wäre wohl die sog. Schallschutzstufe III der VDI4100, aber auch am teuersten. …
- … siehe unten (im 3. Link werden die drei Schallschutzstufen ausführlich erklärt). …
- … erhöhter Schallschutz …
- … ich stimme Werner zu --- erhöhter Schallschutz ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung einer Holzbalkendecke
- … bezüglich Ihrer Holzbalkendecke hätte ich für den Schallschutz einen Vorschlag zu machen. Das System kommt eigentlich aus dem Sanierungsbereich …
- … System schon bei einem Bauvorhaben eingesetzt und hervorragende Ergebnisse bezügl. des Schallschutzes erzielt. Wie heißt es so schön Masse ist Schallschutz. …
- … Luftschalldämmung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Luftschallschutz / bzw. Körperschallschutz
- … Luftschallschutz / bzw. Körperschallschutz …
- … Ich stehe vor folgender Frage: Ich möchte mein Schlafzimmer gegen Luftschall von unten und Körper / Trittschall von oben abdichten. …
- … Von unten dringt deutlich vernehmbar Luftschall durch die Decke (Holzbalken ) (Ohr an den Boden / bzw. Wand ergab, dass das meiste durch den Boden kommt. Leider ist schon fertig Parkett verlegt, spiele aber mit dem Gedanken einfach darauf eine fermacell Wabenschüttung zu schütten, oder nur fermacell Estrich Elemente mit Mineralwolle zu verlegen. Da der Boden eben ist dürfte das ja kein Problem sein? …
- … Da mein Nachbar hier ebenfalls einen neuen Fußboden Aufbau hat ist der Luftschall kein Thema mehr. Allerdings hört man trotz des Fußbodenaufbaus deutliche …
- … Für eine Verbesserung des Trittschallschutzes und des Luftschallschutzes von Holzbalkendecken ist eine biegeweiche …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dämmung der Zangen für Schallschutz?
- … Dämmung der Zangen für Schallschutz? …
- … bei unseren Obergeschossdecken überlege ich, für einen besseren Schallschutz die Zwischenräume der Decke im Obergeschoss (zwischen den Zangen) zu …
- … Bringt dies schallschutzmäßig überhaupt etwas bzw. rechtfertigt das Ergebnis den Aufwand? …
- … Die Ausfachung mit Mineralwolle verbessert den Schallschutz (Hohlraumbedämpfung). Sie gewinnen schätzungsweise 2-5 dBAbk. beim Luftschall und maximal 1 …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Am falschen Ende gespart, wird mir hier trotzdem geholfen?
- … Wie erreiche ich einen höheren Luftschallschutz im OG? Ohne die Decke vom EGAbk. aus zu verändern. …
- … Netz. Meist gibt es da durchaus Skizzen oder Details z.B. zum Schallschutz. …
- … großen Gips-Hersteller durchgesehen, aber leider keine Tipps zu Abseiten/sichtbare Holzbalken/Schallschutz gefunden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Rigipsplatten als Lärmschutz auf YTONG Steinen..?
- … Mit einer Vorsatzschale vor Ihrer Porenbetonwand können Sie den Luftschallschutz der Trennwand verbessern. Dazu sollten für eine bestmögliche Verbesserung - wenn …
- … Wenn Sie den Schallschutz der Trennwand mit einer Vorsatzschale verbessern, dann können die flankierenden Bauteile …
- … den erreichbaren Schallschutz begrenzen (Schalllängsleitung). …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - extreme Schallweiterleitung bei Poroton-Neubau mit WDVS-Niedersachsen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Keine Gebäudetrennfuge / Schallschutz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Ziegel für Schallschutz?
- … Welchen Ziegel für Schallschutz? …
- … Wie sieht es mit dem Schallschutznachweis aus? Ist oder wird der aufgestellt? Welches Schallschutzniveau …
- … der Einfluss der Fenster. D.h. ein schlecht schalldämmendes Fenster macht den Schallschutz der schwersten Wand kaputt. …
- … Beim Luftschall geht es nicht nur …
- … Und unsere schwedischen Standardfenster mit 3-fach-Glas weisen bereits einen Schallschutz Rw von r 434 db auf. Das ist Stand der Technik …
- … Schallschutz …
- … Bei Massivbau gilt immer: Je schwerer, desto besser. Bei Holzständerwerk gelten andere Regeln, da muss mit biegeweichen Schalen gerechnet werden. Ein WDVSAbk. aus Polystyrol kann den Schallschutz verschlechtern. Hier wäre dann Mineralwolle die 1. Wahl. Falls Sie …
- … nur mit angekipptem Fenster schlafen oder wohnen können, vergessen Sie alle Schallschutzwerte. Ich würde deshalb über eine kontrollierte Be- und Entlüftung (Belüftung, …
- … auftreten, ist kaum ein fundierter Rat zu geben. Hier muss ein Schallschutznachweis gemacht werden, in den auch Raumgrößen, Wandlängen der einzelnen Räume …
- … Aber, Herr Stodenberg, ein Aufsteller eines Schallschutznachweises wird einen traumhaften Wert von R'w, R = 65 …
- … Schallschutz …
- … Schallschutznachweis …
- … Schallschutznachweises geben. …
- … Wie die Außenwand für den Schallschutz beschaffen sein muss …
- … der vereinbarten Schallschutzstufe, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schallschutz, Luftschall" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schallschutz, Luftschall" oder verwandten Themen zu finden.