Wir haben vor ein Kampa-Haus zu bauen und die Service des Unternehmens "alles aus einer Hand" in Anspruch zunehmen. Wir wurden auch bestens beraten (meinten wir). Allerdings nach dem wir den Werkvertrag unterschriben haben, tauchen jetzt die Probleme auf, wie z.B. nicht korrekt ausgefüllter Vertrag, der Berater meldet sich Wochenlang nicht usw.. Wir haben jetzt die Bedenken, ob wir uns für das richtige Unternehmen entschieden haben. Wer hat vielleicht die gleichen Probleme? oder wer hat was positives zuberichten? Vor allem hätte ich gerne gewusst, ob jemand die Erfahrung mit Kampa-Kompetenzcentrum im Großraum Heilbronn/ Ba-Wü gemacht hat?
Danke im Voraus
Peter Meier
Wer hat Erfahrungen mit Kampa-Fertighaus gemacht?
BAU-Forum: Fertighaus
Wer hat Erfahrungen mit Kampa-Fertighaus gemacht?
-
@Peter Meier
bitte geben Sie Ihre EMail-Adresse an, damit ein evtl. Erfahrungsaustausch auf direktem Wege stattfinden kann. -
Mitarbeiter ist nicht immer gleich Unternehmen.
Wenn Ihre Vorwürfe stimmen, würde ich mich evtl. direkt an das Unternehmen wenden und um Hilfe bitten. Denn solche Vorgänge können ja nicht im Interesse des Unternehmens liegen.
Gerade in großen Unternehmen kann es leicht vorkommen, dass irgendein Mitarbeiter oder irgendeine Filiale durch Fehlleistungen auffällt. Dann wäre es die Aufgabe des Unternehmens, das abzustellen.
Publizierte Fehlleistungen einzelner Mitarbeiter gefährden im übrigen nicht nur den Ruf der betr. Firma, sondern den der gesamten Fertighausbranche, zumal sich gern sofort interessierte Kreise mit Bemerkungen auf einen solchen Fall stürzen. Ich war diesmal schneller mit dem Stürzen, nur ist mein Interesse genau andersherum, -
noch kein Kommentar von Raabe?
? -
Ist so ein Thema für sich ...
Ich habe vor einigen Jahren bei einem Wohnhaus der Firma Kam. im Rahmen einer Begutachtung eine interressante Entdeckung gemacht. Folgende Situation: Eine Familie beklagte ständige Schimmelbildung an ihrem Fertighaus der Fa. Kam. Die Süd-West-Seite war so stark vom Schimmel betroffen, dass die Kinder schon mit Bronchial-Erkrankungen zu tun hatten. Die Bauherren hatten beim Hersteller diesen Mangel schon kurz nach Fertigstellung gerügt. Reaktion der Firma war es, den Bauherren eine schlechtes und unzureichendes Lüftungsverhalten zu unterstellen.
Um Licht in die Sache zu bringen öffneten wir einfach mal die Kalksandstein-Vorsatzschale des Hauses. Dabei offenbarte sich ein Desaster von ungeahntem Ausmaß. Die Klinker-Sub-Kolonne hatte die notwendige Schalenfuge zwischen Vorsatzschale und Spanplatte mit Bauschutt, Mörtelresten, Zigarettenpackungen und Getränkedosen gefüllt. Der starke saugende und wahrscheinlich nicht imprägnierte KS-Verblender zog dabei soviel Schlagregen und leitete diesen direkt über die "Müllbrücke" zur Holzwerkstoffplatte weiter. Ergo: Schimmel!
Fazit: Auch Firmen die sich der Premium Qualität verschrieben haben und mit Hausbezeichnungen wie "Palais" kokettieren, sind nicht frei von Fehlern. -
interessant
wäre doch mal - bei ihrer Beschreibung Herr brück - ob der Mangel dann ordentlich behoben wurde - denn das Mängel überall mal auftreten könnten - auch wo sie nicht sollten - dürfte unstrittig sein.
MfG
jens -
aber
Vielleicht noch erwähnenswert: Wenn Schimmelbildung bemängelt wird, sagen viele Bau-Firmen: "schlechtes und unzureichendes Lüftungsverhalten". Diese Unterstellung ist anscheinend fast "automatisch". Die Schimmelbildung bei mir hat auch gar nichts mit "Lüftungsverhalten" zu tun gehabt. Mein Haus ist aber KEIN Kampa-Haus und kein Fertighaus. Fertig ist nur die Bauherrin.
Laienhafte Grüße -
da gebe ich ihnen recht
das wird oft angeführt - und - stimmt meist nicht. so viel können sie in der Regel gar nicht durch die propagierte Stoßlüftung lüften. deshalb wäre eine kontrollierte be - und Entlüftung möglichst mit Wärmerückgewinnung aus der Abluft - in jedem Fall wünschenswert.
MfG
jens -
Lüftungsanlagen
gehören bei unseren Häusern zwar nicht zum Standard, werden aber grundsätzlich gegen moderaten Mehrpreis vorgeschlagen. Reaktion der Bauinteressenten fast immer die gleiche, lieber wird Geld investiert in Dinge, die der Nachbar/Besucher sehen kann. Aufwändige Haustür, teure Sanitärobjekte / Fliesen etc. Ach ja, die teure "Autohütte" darf auch nicht vergessen werden. -
richtig
so ist der stand der Dinge!
Gruß
jens -
Lüftungsanlagen 2
Hi Manfred
Lüftungsanlagen wurden bei uns gar nicht vorgeschlagen ... und ich wette, mein Bauträger weiß auch gar nicht so richtig, was sowas überhaupt ist.
Ich muss aber auch sagen, mehrere von meine Nachbarn (Reihenhäuser) glauben IMMER NOCH an "atmende Wände". (Egal was ich berichte)
Und trotz Schimmel und andere Probleme, die Nachbarn haben Angst, die Undichtigkeiten abzudichten, weil die der Meinung sind, nachher kann das Haus nicht mehr "atmen".
Grüße aus BW -
Mein Fazit nach Raabe
Wenn ich gar nicht so viel "handlüften" kann, sodass Schimmel sicher vermieden wird, dann würde ich als Hausanbieter auf einer Haftungsfreistellung bestehen müssen, wenn keine Lüftung mitverkauft wird.
Gefährlich formuliert. -
von wegen "nicht sehen" (teils OT)
Zum Thema Lüftungsanlagen und "lieber was kaufen, was der Nachbar sieht": Eine Lüftungsanlage kam für uns nicht mehr in Frage, nachdem wir in einem Viebrock-Musterhaus ein solches Ungetüm gesehen haben. Das hat das komplette Haus verschandelt mit billigsten Plastikluftauslässen und komischen Kästen an der Decke in denen die Rohre lang liefen. Das in einem MUSTER-Haus! Danach haben wir uns einfach nicht mehr dafür interessiert (gut haben zwar nicht mit Viebrock gebaut, aber auch beim anderen Generalunternehmer nicht nachgefragt, wie das aussieht - wir waren bedient). Sicher gibt's da bessere Lösungen
Zum Lüftungsverhalten: Ist wirklich SEHR individuell. Im Haus meiner Eltern gibt es eine kleine Wohnung, die auf der einen Seite "im Keller" liegt auf der anderen Seite im EGAbk. (Hanglage). Da haben wir in den letzten 25 Jahren mehrere Mieter drin gehabt. Bei einigen gab es NIE ein Schimmelproblem, die hatten das mit dem Lüften begriffen. Andere nicht. Eine behauptete immer richtig zu lüften und standen dabei vor einer völlig zugerümpelten Fensterbank (mit Duftlamen, Figürchen, Gläsern und all so Krams aus Frauensinglewohnungen eben), die jegliches Öffnen des Fensters verhinderte. Dazu der Satz (UNGELOGEN!) "Ich habe auch gesehen, dass es in meinem Schuhschrank schimmelt. Da habe ich mich so geekelt, den habe ich jetzt seit 2 Monaten nicht mehr auf gemacht! "
Beim (dann schnell) nachfolgenden Mieter klappte es wieder wunderbar schimmelfrei ... -
@ Sigge
Da haben Sie bei Viebrock aber auch das Paradebeispiel einer Anlage nach dem Muster "ich baue eine Lüftung in eine neues Haus ohne Änderungen der Bauweise" gesehen. Viebrock ändert eben möglichst wenig am Grundmuster um Kosten zu sparen. Die Schächte werden dann eben in die Ecken "genagelt". Unser Lüftungsanlage sieht man außer an zwei Stellen im OGAbk. überhaupt nicht da sie komplett in den Decken bzw. Wänden verläuft. -
@ H. Sigge
Zitat: "sicher gibt's da bessere Lösungen". das will ich meine, von einer gut geplanten und korrekt eingebauten Lüftungsanlage sehen (hören) sie so gut wie gar nichts. Natürlich sind Lüfter/Wärmetauscher sichtbar in Kellerraum/Spitzbogen untergebracht. Aber Lüftungskanäle7-Rohre sichtbar? -
danke ich auch
aber es war halt der erste Eindruck, der bei uns von einer Lüftungsanlage hängen geblieben ist. Hat uns halt "verdorben" dafür ... klar gibt's bessere Lösungen. Irgendwie hatte sich damit auch Viebrock für uns erledigt. Sowas in Verbindung mit der Betontreppe im Flur ... sah einfach besch ... aus ... egal anderes Thema ... -
@Peters
mein letztes Posting bezog sich auf das von Herrn Alde. Bei ihm können sie auch nachlesen, was ich meinte. In der Ecke "Decke/Wand" war über die komplette Wandbreite im WOHNZIMMER ein ca. 25x25 cm breiter Kasten angeschraubt, aus dem alle 1 m Plastiköffnungen wie aus einer üblen Bahnhofstoilettenbelüftung herausschauten. Das in einem MUSTERHAUS! -
Nicht nur Kampa
@Raabe: Die tatsächliche Behebung des Feuchteschadens gehörte nicht zu meinem Auftrag, ausschließlich für Beweissicherungsverfahren.
Meine Empfehlung war der komplette Fassadenabriss, einschl. einer Wandsanierung (Demontage der Holzwerkstoffplatten, Isolierung usw.). Kampa wollte Gegengutachten erstellen lassen, um doch den Bauherren mangelnde Hygiene zu beweisen ...
Ich beziehe meine Erfahrungen übrigens nicht explizit nur auf die o.g. Firma. Im letzten Jahr habe ich auch ein sog. Haacke-Haus bewerten müssen, dabei sind die von dieser Firma hergestellten Klinkerfassadenelemente rissig geworden. Dieses WDV-System wird ohne Hinterlüftung direkt auf die Holzwerkstoffplatte geschraubt und dann verfugt. Durch thermische Spannungsrisse drang nun Feuchtigkeit in das Fachwerkhaus, betroffen waren die Anschlussflanken zwischen Klinkersystem und Ständerwerk. Auch hier Feuchteschäden in ungeahnter Größe ...
Mein persönliches Fazit zum Thema Fertighaushersteller, je größer der Kostendruck, desto primitiver sind die Ausführungen. Was in den Hochglanzprospekten noch so wertvoll angepriesen wird, hält den Erwartungen kaum Stand. Technisch z.T. kaum durchdacht, dafür aber rationell im Werk zusammen Geschossen ... und teuer verkauft. Auch Haacke wirbt mit Exklusivität ... -
was bedauerlich ist
ist vor allem - das sie unerwähnt lassen das die Mängel die auftreten - (wo gehobelt wird fallen späne) - von den besagten Firmen behoben werden. zugleich ist bedauerlich - das sie nicht so objektiv schildern - das auch (und vor allem) im konventionellen bau Mängel (meist durch schlamperei und kostendruck ) verursacht werden. leider posten sie auch anonym.
ich unterstelle ihnen nichts - aber die Glaubwürdigkeit ihrer Schilderungen verstärkt das nicht gerade.
ich hoffe sie entdecken noch ihre objektive Seite.
MfG
jens raabe -
off topic
Vorsicht Herr Raabe!Vielleicht ist er es und setzt sich eines Tages in sein Auto ...
-
Wo hast'n das wieder aufgetrieben?
Hätt' ich nicht gedacht, dass ich ausgerechnet in BAU.DE mal daran erinnert werde, dass ich früher auch mal in Hapkido reingerochen habe. War die 4. Sportart, die ich damals regelmäßig wöchentlich ausübte, aber neben Handball (allein 3x wöchentlich) die härteste (z.B. Liegestütze auf den Fingerspitzen als Grundübung). Also wer möchte sich noch ins Auto setzen und mich besuchen,?
-
kein Grund, nervös zu werden,
Herr jdb..
vertrauen
Achtung
Geduld
Bescheidenheit, demut
LIEBE
!
er käme doch nur zum streicheln ...)
-
Naja,
@Raabe, diese Rubrik lautet "Fertighaus", deshalb beziehe ich mich auf dieselben. Ich könnte auch meine negativen Impressionen über schlampig gebaute Massivhäuser auch in einer anderen Rubrik loslassen, es gibt aber dazu keinen Handlungsbedarf.
Es ist bedauerlich, dass ich Ihre Fertighaus-Verkäufer-Ehre mit meinen Ausführungen möglicherweise verletzte, zumal Sie in einer Tochter des Streitobjektes beschäftigt sind, aber damit muss man in einem öffentlichem Forum lernen umzugehen. Fertighausanbieter liefern einem meistens interressante Vorlagen ...
Übrigens bin ich nicht anonym, sondern im Forum registriert.
@jdb, ich war mal in der Schach-AG meiner Schule, kann auch gut vom Sofa aus meinen Fußball Verein anfeuern, manchmal gehe ich auch asiatisch futtern, aber wie mein Namensvetter sich auf japanisch befummeln liegt mir nicht. -
in einer
Tochter des Streitobjekts beschäftigt ...
Was soll'n das wieder heißen - das ist denn Bauforum! -
Ist doch harmlos! Da hätte ja auch stehen können:
"Mit einer Tochter des Streitobjekts beschäftigt"
Ist alles relativ,
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erfahrung, Kampa-Fertighaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … werter Fragesteller - eventuell waren sie nur nicht bei den richtigen fertighausanbietern - oder den richtigen Verkäufern der fetighausanbieter. versuchen sie es …
- … doch z.B. mal bei gussek, Weber, hanse oder Kampa. übrigens - seit es in der Bauwirtschaft bergab geht - sitzen sie dort als Verkäufer oft einem leibhaftigen Architekten gegenüber. ausdrücklich möchte ich nicht behaupten das ich z.B. einen Entwurf in ihrem favorisierten baustil in der Schublade liegen habe. es hätte ihnen also mei mir auch ppassieren können - das ich ihnen erstmal - mit einer 08/15 Idee gekommen wäre. …
- … original? hhm - OK - kann jeder so halten wie er mag. als ich vor Jahren - übrigens in Bayern - in der baufachschule gesessen habe - gab es unter anderem einen Architekt als dozenten für bauvertragsrecht - der sagte damals - es gibt in Bayern schon seit Jahren mehr Architekturstudenten als Maurerlehrlinge - irgendwo müssen die ja alle hin - oder? ich finde es immer toll wer sich bei uns alles so bewirbt. schmunzel. übrigens gibt es auch ältere erfahrene Kollegen die Architekt sind. aber das mit der webeaussage - ist so auch OK. steh ich zu. Ich selbst komme aus dem Handwerk - habe auch selbst ein eigenes massivhaus gebaut - denke auch immer noch das gute Handwerksfirmen und gute Planer ein gutes massivhaus bauen können - halte es auch für richtig das potenzielle Bauherren sich an ihnen bekannte Handwerker halten. soweit alles klar. der Anteil der fertighausindustrie liegt schon jahrelang ziemlich konstant bei so um die …
- … genauso wie er - wenn er es möchte - zu einer fertighausfirma gehen können sollte - wenn er es denn mag. …
- … Aber noch 1979 hatte Kampa als einziger Hersteller unseren recht außergewöhnlichen Grundriss ausdrücklich abgelehnt. Er passe …
- … nicht in's Schema. Ich hatte ja 90 Fertighaushersteller angeschrieben und um ein Angebot gebeten. Am Ende hatten wir nur 3 Angebote auf dem Tisch. Die 2 deutschen Hersteller waren KEWO und Willco, beide auch preislich auf dem Teppich . Das war eine interessante Erfahrung. Wie wir nach diesen Erfahrungen gebaut haben, ist …
- … ich nur so zerstreut sein? Also das war natürlich 1989, als Kampa unser Haus wegen zu viel Invidualität nicht bauen wollte. Na, ja. …
- … einen Bebauungsplan von der Gemeinde und hatten ca. 5 Termine mit Fertighausanbietern. Leider viel keinen von den Herren auf, die sich das …
- … Schaut euch die Zeitschrift Pro Fertighaus oder Hausbau an. Dann nehmt die Zeitschrift Häuser, da erkennt man …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … Ich möchte nun also so langsam entscheiden ob ich eine Fertighaus …
- … Bisher habe ich schon einen Haufen Preise der Fertighaushersteller und deren Bauleistungsbeschreibungen. …
- … Zum Thema Fertighaus in Holzbauweise oder Massiv kann ... …
- … Zum Thema Fertighaus in Holzbauweise …
- … oder Massiv kann ich Ihnen nur raten mal in eine Fertighausaustellung zu gehen und sich mal Vorort anzuschauen und anzuhören ob Sie sich damit anfreunden können. Und bietet ein Hersteller überhaupt einen Grundriss an, verbunden mit äußerer Gestaltung, der Ihnen zusagt. …
- … wichtig ist beimeines Hauses, das die Chemie stimmt. blind auf die Verkäufer von Fertighäusern oder Bauträgern zu vertrauen, halte ich für Wahnsinn, schließlich investierst du eine Menge Geld. mit einem unabhängigen Architekten zu bauen ist für die meisten Bauherren die bessere Entscheidung. dieser ist an keine Firma gebunden und handelt in deinem Interesse. sicherlich werden jetzt einige wieder dagegen anwettern, aber dann sollen sie erst mal die guten Beispiele der fertighaushütten bringen. sicherlich gibt es die auch, mir sind aber …
- … eher um Fertighaus oder Architektenhaus. …
- … Beim Fertighaushersteller bekomme ich Preislisten in denen ich …
- … Qualität vorausgesetzt, kostet diese Handwerksleistung auch das Gleiche. Der Bauträger/Generalübernehmer/Fertighaushersteller wird einen Architekten beschäftigen, bei der Planung aber dadurch sparen …
- … nähert sich ihnen durch eine detaillierte Kostenschätzung auf der Basis von Erfahrungswerten an. Hierbei wird er laufend Alternativen untersuchen, z.B. die Wahl …
- … ein Holz- oder Massivhaus will. Und dann einen Architekten suchen, der Erfahrung mit diesem Baustil hat. Nicht jeder kann alles. …
- … - Fertighausausstellungen sind eine gute Idee, um sich zu orientieren. Mir kam …
- … wurde, würde ich getrost unterschreiben. Aber die Vorstellungen über das Thema Fertighaus sind immer wieder merkwürdig unklar oder missverständlich. Das ist wohl immer …
- … noch ein Erbe aus den Anfangsjahren des deutschen Fertigbaus. Fertighaus heißt doch nicht, dass ein fertiger Grundriss genommen werden muss, oder dass gar fertige Hausmodule aus dem Lager genommen und am Fließband montiert werden. Sondern es geht ausschließlich um den Aspekt der Vorfertigung von Hausteilen, also in der Regel von Wänden oder von Decken- und Dachkassetten (Deckenkassetten, Dachkassetten), sodass ein Haus in kürzester Zeit montiert ist und alle Teile wirklich passen, ohne schiefgemauerte Wände und dergleichen Überraschungen. Und mir ist zu Ohren gekommen, dass jede halbwegs fähige Zimmerei auch, so weit es die betrieblichen Anlagen zulassen, Elemente vorfertigt. Das ist doch überall dort, wo es möglich ist, Aufgrund der eindeutigen Vorteile und größeren Sicherheiten vor Mängeln heute eine Selbstverständlichkeit. Nur dass ein Fertighausanbieter, weil er als Marke auftritt, ein kompletteres Corporate Design …
- … hat als eine Zimmerei. Aber fast alle deutschen Fertighaushersteller haben sich aus dem Zimmermannshandwerk entwickelt, indem sie eben irgendwann gewachsen sind. Was ist mit kompletter gemeint? …
- … Die Fertighausmarke bietet dem Bauherrn einen umfassenden Service, das Prinzip des …
- … Architektenleistungen, schlüsselfertiger/einzugsfertiger Hausbau, manchmal noch Gartenbau. Allerdings gibt es auch Fertighausfirmen, die sich konsequent und mit Erfolg auf das Ausbauhaus beschränken …
- … Es ist auch wahr, dass die meisten Fertighausanbieter immer noch am liebsten ihre Schubladenentwürfe oder wenigstens Entwürfe bauen, …
- … und ein oder zwei weitere mochten meine Preisvorstellung nicht, aber allein KAMPA war so offen, klar zu sagen, dass das achteckige Haus mit …
- … kann man sich doch auch bei einer guten, Bauherrenorientiert, dh. servicebewussten Fertighausfirma jederzeit umentscheiden, solange die betreffenden Bauteile entsprechend er ursprünglichen Planung …
- … externe Baukontrolle im Auftrag des Bauherren gut. Davon hat auch die Fertighausfirma etwas, weil ihre Handwerker möglicherweise rechtzeitig von Fehlern abgehalten werden. …
- … Beide Entscheidungen, Bauen mit dem Architekten oder mit der Fertighausfirma, können also im Extremfall identisch oder fast …
- … Kostenvergleich Architektenhaus/Fertighaus …
- … Buche schlägt. Welcher Gesamtzuschlag auf die reinen Bauwerkskosten steckt also im Fertighaus? …
- … alle Häuser selbst verkauft hätte. Die Vertriebskosten sind nämlich bei einem Fertighaus nicht zu unterschätzen, und hier hat das Architektenhaus einen Vorteil, weil …
- … oder regional. Auf der anderen Seite sind aber die Nebenkosten beim Fertighaus eben bedeutend geringer. Auch wenn nicht an der falschen Stelle, sprich …
- … Aber ich kann eigentlich gar nicht für das Fertighaus im allgemeinen sprechen, denn ich lebe im wesentlichen sogar vom Preisunterschied …
- … überwacht wird, wird ein innovativer Holzbau entstehen, mit dem sich die Fertighaushersteller nicht messen können - auch preislich nicht. aber wir können …
- … großer Stärke ... machen Sie jetzt ja KEINE Heiligen aus den Fertighausherstellern (!) …
- … Zum Thema Baukosten für das Fertighaus ... da …
- … auch als Maurer ganz bescheiden (!) was man von manch Fertighaushersteller inkl. Ihre Wenigkeit nicht behaupten kann (!) …
- … und Luftdichtigkeit (Winddichtigkeit, Luftdichtigkeit) bzw. Wartung leise ansprechen dann fällt IHR Fertighaushersteller eh der Reihe nach um ... klar es gibt hervorragende …
- … gerne für sich behalten denn genauso viele Schadensfälle gibt es von Fertighausherstellern zu berichten (!) …
- … -://www.fertighaus.de …
- … Die Erfahrungen von Tausenden von Schadensfällen hat der V.P.B. ausgewertet und eine …
- … nutzen, um durch penetrante Scheinfragen, die eigentlich Unterstellungen sind, das Produkt Fertighaus und das Beispiel Schwedenhaus madig zu machen und die Diskussionen umzudrehen, …
- … einen eigenen Beitrag zu eröffnen, dazu kann ja auch das neue Fertighausforum dienen. …
- … sondern eher die Regel. Daraus folgt in der Tat, dass der Fertighauskunde tunlichst möglichst gründlich planen sollte, um die späteren Zusatzwünsche gering …
- … wird, liegt man m.e. nach sicherer, als wenn man mit einer fertighausfirma baut, die für jeden änderungswunsch dann einen hohen Betrag haben …
- … Zweite Wiederholung: Man muss nicht mit einer Fertighausfirma bauen, die für Zusatzwünsche mit drastischen Aufpreisen operiert. Es gibt …
- … nicht übervorteilt zu werden. Man kann also auch mit einer guten Fertighausfirma insofern klarkommen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … worden, was soll jetzt dieser erneute Versuch einer Missionierung oder Werbekampagne? …
- … Naja, Kampa-Häuser war auch mit der Modernen Bauweise unterwegs! …
- … versuche ich immer frühzeitig deren wahre Wünsche oder auch Bedenken in Erfahrung zu bringen. Die müssen einfach besprochen werden, auch um überhaupt rationale …
- … wenigen Schwedenhausbauern, die von Anfang an unter die Gürtellinie gehen. In Fertighaus 612 schrieb ich, das Schwedenhäuser sicher ihre Berechtigung haben und heute …
- … Habe auch so meine Fischer Erfahrung, …
- … wird sich nicht als Wissenschaft oder wissenschaftlich begründet verstehen, sondern als Erfahrungswissen, wie auch immer dies methodologisch begründet wird, vermutlich gar nicht. …
- … betont er sogleich, es handele sich nicht um Wissenschaft, sondern um Erfahrungswissen z.B. aus Jahrhunderten, um Natur (Aha, nein, die muss man …
- … Es war eine herrliche Erfahrung mit Ihnen! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
- … Spruch ist außerdem reines Wunschdenken. In Brandenburg haben kürzlich die deutschen Fertighaushersteller ihren Musterhauspark in Deutsch Wusterhausen geschlossen, nachdem schon jahrelang Häuser …
- … an Massivhausvertriebe (sic!) vermietet waren, Kampa ist pleite, ein Musterhaus nach dem anderen wird geschlossen. Vielleicht ist das aber regional verschieden. Sicher ist, dass die Steinzeit noch lange dauern wird. …
- … Hab die Erfahrung nur auch konkret aus Italien mit weitestgehend massiven Bauten, da …
- … taten sich auf und Schornsteine stürzten ein. Nicht ein einziges Holzfertighaus oder anderes Holzhaus wurde beschädigt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - mit Dampfbremse/sperre oder ohne
- … wir werden ein Fertighaus in Holzständerbauweise bauen. …
- … ganze enerie geht raus und so weiter und so weiter ... Kampa vor allem mit ihrer Schwedenerfahrung sagen es fünktioniert nur mit …
- … (Belüftung, Entlüftung) ein Resultat des sparsamen Wandaufbaus bei den großen Herstellern (Kampa, Finger, etc.), da ich die entstehenden Nachteile irgendwie kompensieren muss? natürlich …
- … K.. a und Schwedenerfahrung ... …
- … K.. a und Schwedenerfahrung tsts (wo sind die Smileys …
- … Nachteile) aufzuzeigen. als Vergleich würde ich den Wandaufbau von fingerhaus und Kampa nehmen, weil die am meisten alles außer ihr eigenes verteufelt haben …
- … Hallo @berg: das war z.B. Kampa, welche außen ... …
- … @berg: das war z.B. Kampa, welche …
- … kram ohne Folie, etc. zum scheitern verurteilt ist und ihre lange Erfahrung und ihre schwedischen Verkäufer, die das entwickelt haben und deren lange …
- … Erfahrung ... …
- … Folie arbeiten, sogar auf einer OSBAbk.-Platte, wie ich es bei einem Fertighaushersteller auch schon gesehen habe. Alle Hersteller, die ich nach ihrer …
- … sie wegen der von mir beschriebenen Unsicherheiten und noch fehlenden Langzeiterfahrungen mit nur abgeklebten OSBAbk.-Platten vorläufig lieber bei der bewährten PE-Folie …
- … Weil es darüber unterschiedliche Auffassungen gibt. Es gibt nur Wandaufbauten, die erfahrungsgemäß funktionieren. Das tun sie vor allem dann, wenn sie nach …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS wurde leider gestoppt ... @Bluecher
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Erfahrungen mit österr. Fertigbau-Fa. NOVY-Haus?
- … Erfahrungen mit österr. Fertigbau-Fa. NOVY-Haus? …
- … Wir interessieren uns für ein Fertighaus der Fa. Novy aus Österreich (Eurostar 80, …
- … Hat jemand mit diesem Unternehmen gute oder schlechte Erfahrungen gemacht? Wie ist das Preis-Leistungsverhältnis der Fa., die seit einiger …
- … Zeit zur Kampa-Gruppe gehört? …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - zu 264: Weglaufen gilt nicht ...
- … die SAT-Schüssel in knallgelb darauf abgestimmt. es ist ein s ... -Fertighaus. dieser typus hat eine abgeschnittene Gebäudeecke, das Dach wird an diesem …
- … haben Sie recht. Aber unser Fragesteller baut ja kein s ... -Fertighaus , wie Ingo Nielson reflexartig behauptet, sondern er plant ein reines …
- … Bauherrenhaus. Ein gutes Fertighaus wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit ein ausgereiftes Produkt auf der Grundlage erprobter Entwurfsgrundsätze gewesen, die mit den Materialien und der technischen Konstruktion zusammengepasst hätten. Ein rundes Produkt wie ein VW Golf eben. Vielleicht sogar als Cabrio. Vielleicht sogar als anderes Auto auf dem Golf-Chassis. …
- … Hier stellt sich mir die Frage: Wie individuell ist eigentlich noch gesund für einen Neubau? Wo sind die Grenzen? Und wenn feststeht, dass auch ein Architekt nicht alles mitmachen sollte, was der Bauherr sich so vorstellt, dann gelangen wir an die schwierige Frage, wie denn ein Architekt einerseits individuell im Bauherrensinne entwerfen kann, ohne andererseits Gefahr zu laufen, an den Menschen vorbeizuplanen. Weil die unter Wohnen im eigenen Haus von ihrem Erfahrungshintergrund her etwas anderes verstehen, als es der ambitionierte Architekt …
- … Das mit den begrenzten Mitteln ist für mich bisher die frustrierendste Erfahrung beim Hausbau. Man muss soviel Geld für absolut unverzichtbares ausgeben (habe …
- … inwieweit das verallgemeinerbar ist, aber ganz alleine bin ich mit meiner Erfahrung vermutlich nicht. …
- … mir scheint Herr Kettig, machen Sie gerade die Erfahrung, dass Ihr Hausanbieter nur X genannt hat. Und das dx für Gimmicks, Vergessenes und Unerwähntes scheint gerade gegen Unendlich streben zu wollen, auf jeden Fall über Limes. Bei mir hätten Sie gleich das Y bekommen, vermutlich kleiner als Ihr X+dx. …
- … Ja, es kann tatsächlich eine Chance sein, sich auf einen Architekten einzulassen und neue Erfahrungen zu machen, es kann aber auch ein Fiasko werden …
- … verschiedenes wollen, der Bauherr will nämlich im übrigen gar keine Wohnerfahrung machen, sondern ein Haus besitzen , möglichst schön und groß aber …
- … wie nannte ich das, unschuldigen Nebenbemerkung über das angebliche s ... -Fertighaus von Herrn Hellweg im Ausgangsthread. Mich ärgert, dass ich jetzt auch …
- … die mit Absolutheitsanspruch formuliert sind, einen äußerst aggressiven Kurs gegen alle Fertighausanbieter, Generalübernehmer/Generalunternehmer und Bauträger steuern. Gespickt mit Verallgemeinerungen, Halbwahrheiten oder …
- … selbst billiger erworben hat, er macht also gerade seine erste Geschäftserfahrung ... ;-) …
- … verlaufen allerdings sehr schwimmend aber so gesehen, wäre die Bauträger/ Fertighausbranche eigentlich mehr Richtung Dienstleistung einzuordnen. Allerdings, und das wird wohl zurecht beklagt, bedarf es dann auch der verbindlichen Vorabvereinbarungen für die Leistungstransparenz, dagegen wird sich aber hartnäckig gewehrt, sicher aus gutem Grund. …
- … warum nicht, Herr Stodenberg. ein Architekt hat alle Möglichkeiten, die ein Fertighaushersteller auch hat. mehr noch, er ist sogar flexibler. …
- … richtig, Herr Kampa …
- … es interessierten Bauherren ermöglicht, Kontakt mit Architekten aufzunehmen und von den Erfahrungen anderer Bauherren zu profitieren. Architekten werben mit der Qualität ihrer …
- … werden. Dass genau dieses bei dem typischen Bauträger und dem typischen Fertighaushersteller wegen der Aufpreispolitik (wohl von deutschen Autoherstellern abgeguckt) aber auch …
- … sondern bekommt u.U. Zimmerleute, die noch nicht viel oder gar keine Erfahrung im Bau ganzer Häuser haben, weil sie normalerweise nur Dächer dürfen. …
- … an die Öffentlichkeit). Aber Sie machen bei jeder Gelegenheit das Prinzip Fertighaus nieder und verdächtigen die Fertighausbranche pauschal sämtlicher Teufeleien, die am …
- … möglich sind. Und in einem Arbeitsgang packen Sie gleich auch noch Fertighausanbieter und Bauträger in einen Sack und schlagen drauf - man …
- … Zitat: Aber Sie machen bei jeder Gelegenheit das Prinzip Fertighaus nieder und verdächtigen die Fertighausbranche pauschal sämtlicher Teufeleien, die am …
- … habe auch nichts dagegen, wenn sich jemand ein Schwedenhaus oder sonstiges Fertighaus auf sein Grundstück stellt. was wir hier betrieben ist eine Gegenüberstellung …
- … Pech hatte, vorher mit einem Architekt zu planen und gleich schlechte Erfahrungen machen musste …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Die Sprache der Architekten zu: Was kann ein Forum leisten?
- … und Gestaltung. Den wochenendlichen Gang durch Baumärkte, in die Warzenerkerghetthos und Fertighausparks würde ich aber dringend unterlassen, auch wenn es da Bockwurst …
- … denn ihre Vermutungen aus Beitrag 4? ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht ... können sie die Aussage präzisieren? …
- … in Anlehnung an die Dorferneuerungskampagne der 70er oder 80er Unser Dorf muss schöner werden …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundrissplanung durch Architekten
- … alles vorher nicht erkannt. Und wenn ich da an die vielen Fertighausgrundrisse denke, die ich mir schon angeguckt hatte, da ist man …
- … Habe ähnliche Erfahrungen gemacht ... …
- … Habe ähnliche Erfahrungen gemacht Hallo Frau Kaehler, …
- … die hier noch reihenweise realisiert werden, sind Einfamilienhauskuchenbuden, vom Bauträger oder Fertighaushersteller finanziert. Da freut man sich über jeden schönen Bau, vom …
- … einen, eine Frage der Qualität (es gibt auch gute Bauträger und Fertighausbauer) und zum anderen, eine Frage der Dosis. Ich habe nur …
- … Ich habe auch was gegen die Fertighausindustrie im allgemeinen, ja pauschal, weil es ihr nie gelungen ist …
- … - ein Fertighaus ist günstiger …
- … - beim Fertighaus kriegt man genauso schöne Pläne …
- … persönliche Erfahrung …
- … Planungsphase befinden, beschäftigt mich dieses Thema sehr, deshalb hier meine persönliche Erfahrung und Meinung: …
- … Ergebnis: Entweder Fertighaus oder Bauzeichner (einen anderen Ausdruck hat hierfür niemand verwendet, kann also …
- … Fertighaus haben wir bald ausgeschlossen, weil wir erstens ein Ziegelhaus wollten und zweitens unser Haus nach unseren Vorstellungen dann viel zu teuer geworden wäre (mit deren Entwürfen konnte ich nie was anfangen). …
- … Das ist echt hilfreich, wenn man hier aus den Erfahrungen der Andern und der Experten lernen kann. …
- … Persönliche Erfahrung mit Architekten …
- … Meine Erfahrung beim Architekt war die, dass ich gar nicht bis zum Angebot gekommen bin, beziehungsweise bis zur Klärung der Leistung. …
- … Aber der Bund deutscher Architekten und ähnliche Organisationen könnten doch bestimmt Werbekampagnen starten, wie ein Architektenhaus als Heim für die Familie …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erfahrung, Kampa-Fertighaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erfahrung, Kampa-Fertighaus" oder verwandten Themen zu finden.