Erfahrungen mit Fertighaus-Anbieter?
BAU-Forum: Fertighaus
Erfahrungen mit Fertighaus-Anbieter?
wir planen im Moment ein Fertighaus zu bauen und sind mit folgenden Firmen in engerem Kontakt. XXXXX, Beilharz, Keilhofer und Schwabenhaus. Wir sind im Moment in der Angebotsvergleichsphase und interessieren und an dieser Stelle hauptsächlich für Erfahrungsberichte von Baufamilien mit o.g. Herstellern. Es wäre schön detaillierte Infos zu erhalten, Vielen Dank!
-
Die Frage treibt wohl jeden um ...
der anfängt zu bauen, schließlich ist man im Gegensatz zur ausführenden Firma nur 1 bis 2 Mal im Leben damit beschäftigt ein Haus zu bauen. Zu jeder Firma lassen sich vermutlich zufriedene Hausbesitzer finden, während es wohl keine Firma gibt, die nur glückliche Kunden ihr Eigen nennt.
Auch wenn bei Fertighäusern oft behauptet wird, dass die Schwankungsbreite Aufgrund der automatisierten Herstellung im Werk nur sehr gering ist, ist sie immer noch groß genug, um vom Traum in den Albtraum kippen zu können, zumal es Hersteller gibt, bei denen man 10 Tage nach dem Stelltermin einziehen kann, während andere nur einen Holzrohbau hinstellen und sich die Innenarbeiten noch 3 Monate hinziehen.
Wir hatten ebenfalls viel Zeit in die Suche nach der "richtigen" Firma investiert und trotzdem relativ viele Scherereien.
17 Monate nach dem Stelltermin meines Hauses bin ich zur Überzeugung gelangt, das wir die falschen Punkte gewählt haben, bzw. viele vergessen haben, die uns im Nachhinein Kummer bereiten.
Einige Punkte, die wir jetzt beachten würden:- Werden die einzelnen Gewerke von Mitarbeitern der Hausbaufirma oder von Subunternehmen erstellt. Die Kommunikation während und
der "Gewährleistungswille" nach der Fertigstellung schwankt schon, je nachdem ob man die Hausbaufirma oder einen unabhängigen Handwerker trifft. Es ist in diesem Zusammenhang auch wichtig, ob die einzelnen Subunternehmer bei Vertragsunterzeichnung überhaupt schon bekannt sind.
- Hat die Firma Erfahrung mit den gewünschten Planungen? Wenn man einer der ersten ist, geht oft einiges schief, bspw. bei Wandheizung, EIB, Pelletheizung.
- Ist der zugeteilte Verkäufer/Bauleiter schon länger im Unternehmen beschäftigt? Der Wechsel eines Bauleiters während der Planungs/Fertigsstellungsphase ist ähnlich misslich wie die Zuteilung eines völligen Firmenneulings, der vom Vorgänger zu kurz eingearbeitet wurde.
- Wie äußern sich unzufriedene Kunden der Firma? Das jede Firma 10-20 Referenzen aus dem Hut zaubern kann, ist nicht erstaunlich, von denen lernt man allerdings nichts. Für den Fall, das alles glatt geht, muss man sich nicht mehr um die Firma kümmern und für den Fall, dass es umfangreiche Nachbesserungen gibt, sind diese Bauherren die falsche Adresse.
- Wie groß ist das Verbreitungsgebiet der Firma? Wenn man weit vom Sitz der Firma gebaut hat und das Pech hat, in einer Ecke zu wohnen, in der sonst keine Häuser gebaut werden, kann es mit den Nachbesserungsterminen schon mal etwas dauern, weil für 30 Minuten Arbeit keiner gerne 6 Stunden ins Auto sitzt.
- Wie ist die Vor-Ort-Kontrolle der Bauleiter? Während bei einer Firma der Bauleiter 3 Mal vorbeikommt, wenn der Keller gegossen wird, sieht man bei anderen Firmen den im Bauantrag vermerkten Bauleiter nie, und den "echten" Bauleiter vielleicht 3 Mal während der gesamten Bauphase.
- Wie ausdefiniert ist der Original-Hausvertrag? Wenn man zum Bemusterungstermin kommt und es sollen einem 20'000 € untergeschoben werden, die im Originalvertrag nicht explizit erwähnt wurden, ist es zu spät.
- Wie offen ist die Kalkulation? Während es für eine Baufirma schon beinahe ein Kapitalverbrechen darstellt nachzufragen, wie sich die Kosten auf die einzelnen Gewerke verteilen, bekommt man bei anderen Firmen diese genau aufgeschlüsselt. Änderungen werden einzeln und nicht als Gemengelage im Stile von "Planungsänderung X 4500 EUR" abgehandelt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erfahrung, Fertighaus-Anbieter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … * Welche Erfahrungen wurden bei den verschiedenen Lösungen schon gemacht? …
- … Deswegen auch der Weg über das Forum gezielte Infos, Meinungen und Erfahrungen zu erhalten. …
- … Solaranlage sei Unsinn, ist falsch. Es mag sich so für einen Fertighausanbieter darstellen, der niedrige Investitionskosten für die Heizanlage anstrebt und dem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Erdwärme-Pumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … vorgesehene Heizmethode über die Lüftung funktioniert nicht. Ich schreibe aus leidvoller Erfahrung. Wir hatten den falschen Ofen mit zu schwacher Wasserseite. Das überheizte …
- … keinen Heizstab. Fehler schlechter Anlagen werden durch den Heizstab überdeckt. Einige Anbieter haben Heizstäbe mit 4 kWh im Angebot. Dann heizen Sie tatsächlich …
- … Ich würde jeden Anbieter sofort aus der Liste streichen, der allen Kunden grundsätzlich einen Heizstab …
- … Fazit nach einem Monat Erfahrung mit dem Twist von Calimax: …
- … auf meinem Mist gewachsen. Ich habe ja nur die mir vorliegenden Erfahrungen anderer Nutzer zusammengefasst. …
- … dem Wasser aus dem Speicher heizen. Der Ofen brennt nach meiner Erfahrung auch bei halber Leistung sehr gut. Die Probleme mit der Schlacke …
- … erst einmal danke für Ihren ausführlichen Erfahrungsbericht. Ich werde Ihre Informationen (sobald ich hierfür Zeit finde) in …
- … entschuldigen, denn alle Ratschläge stammen aus dem Forum oder von den Anbieter selber - oder von den genannten Ofenbauern. Ich habe leider noch …
- … keine eigenen Erfahrungen machen können. …
- … Grundsätzlich teile ich Ihre Auffassung was den Elektroheizstab angeht. Strom ist viel zu teuer und unökologisch, um damit warmes Wasser zu machen. Ich teile jedoch nicht Ihre Auffassung, dass auf den Stab verzichtet werden sollte. Er benötigt eine Regelung. Im meinem Bekanntenkreis gibt es bereits Erfahrungen mit Solarkollektoren zur Heizungsunterstützung. So wurde letztes und vorletztes …
- … Jahr bei mehreren Bekannten die Erfahrung gemacht, dass nach den heftigen Eisregen und Schneefällen die Kollektoren keinen Liter warmes Wasser gebracht haben, also vollständig eingeschneit und vereist waren. Ich wohne im Raum Heilbronn. Wäre das Haus in dieser Zeit nicht bewohnt gewesen (fiktiv Pelletheizung aus, kein Heizstab), wäre tatsächlich der Fall eingetreten, dass etwas eingefroren wäre, wenn wie gesagt. Der Heizstab ist für den Notfall da und dieser kann eintreten. Niemand sagt, dass er 4 kW Leitung haben muss. …
- … Abschließend muss ich noch mal drau hinweisen, das ich weder Energieberater, noch Händler bin. Bauweise.net ist eine Bauherrenseite. (Vor-) Letzter Satz: Wenn die IG-Pelletofen nicht notwendig ist, dann ist zumindest die IG-Aufklärung Passivhaus/Pelletofen notwendig. Wenn GP am Freitag das Fertighausforum eingerichtet hat, dann richtet er vielleicht am Dienstag das …
- … Wobei ich mit dem Auftauen von Kollektoren keine Erfahrung habe. Wir wohnen in einer schneearmen Gegend. Mich würde schon interessieren, …
- … Erster Erfahrungsbericht Pellet-Primärofen/Solaranlage/Lüftungsanlage …
- … jetzt doch noch bezugsfertig geworden und ich kann über unsere ersten Erfahrungen mit unserer Heizanlage berichten. …
- … Scheibenlüftung in den Ofen hinein) angeht, gibt es eigentlich nur positive Erfahrungen. …
- … Sobald ich weitere Erfahrungen gesammelt habe, schreibe ich hier weiter ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsheizung im Fertighaus
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … Und die Erfahrung zeigt, dass viele Pseudo-Passivhausbesitzer sogar ganz kräftig mit Direktstrom (Heizregister) nachheizen …
- … Dann ging die Odyssee über Fertighaushersteller (je 30 % meines Geldes in Werbung, Herstellung, Gewinn) (*duckundversteck …
- … Architekt, aber gerade erst fertig mit dem Studium und ohne jegliche Erfahrung. …
- … Viele die dagegen Isorast für Schrott halten, haben selbst keinerlei Erfahrung damit. Das ist ähnlich wie bei Autos. Der eine fährt seit …
- … Unter den Styropor-Lego-System-Anbietern ist Isorast sicher am teuersten und es gibt Anbieter, die …
- … ist der Betreuer, der einen sehr guten Eindruck macht und reichlich Erfahrung mit dem System hat. Bei einigen anderen Anbietern bekommt man …
- … gestellt, die ja grundsätzlich sehr gut sein mögen, aber teilweise Null Erfahrung mit dem System haben. Die Gefahr im wahrsten sinne des Wortes …
- … Seite gestellt. Der mag ja die Steine irgendwie zusammensetzen können, aber Erfahrung mit dem System hat der unter Umständen also Null. Da sind …
- … hilfreich ist, wenn man Support von jemanden bekommt, der sehr viel Erfahrung mit dem System hat. Wenn mich da jemand supporten soll, der …
- … Zu dem Mineralfaserstreifen: Keine Ahnung, deshalb halt einen Betreuer der Erfahrung mit dem System hat. …
- … vor 2 Jahren der größte Niedrigenergieholzrahmenbau Schleswig-Holsteins). Wir haben weder schlechte Erfahrungen noch sonst irgendwie Vorurteile mit Holzbauweisen, auch wenn es da …
- … wahrscheinlich noch viel seltener verkauft werden, gibt es da wohl keine Erfahrungswerte. …
- … richtig tolle Websites zu fabrizieren, braucht man eben auch sehr viel Erfahrung, um z.B. alle Kniffe und Tricks zu kennen, um bestimmte psychologische …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt oder Bauzeichner
- … Kann mir irgend jemand Erfahrungen von beidem sagen. …
- … das dann koordinieren. Und das macht üblicherweise der Architekt oder der Fertighaushersteller (Generalübernehmer etc.). Oder ein von Ihnen beauftrager externer Bauleiter. …
- … Gefahr, Gerechte Beute der Machenschaften von billigen Bauträgern, Generalunternehmern, -übernehmen, Schlüsselfertigbauanbietern etc. zu werden. Weil viele dieser Firmen Ihnen suggerieren werden, dass …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Steckdosen hinter Fensterläden im Außenbereich
- … bei unserem Fertighaus wurden die Steckdosen und die Stromauslässe für die Außenleuchten hinter die …
- … wir hier Leuchten anbringen konnten. Bei den Steckdosen sperrt sich der Fertighausbauer. Er sagt, wir hätten das so in Auftrag gegeben. …
- … ... auch ich kenne solche (Fertighaus) Planer, daher kann's schon sein, dass der Planer hier geschludert …
- … das Kind schon tief im Brunnen steckt (wie hier bei einem Fertighaus, denn so einfach mal eine Steckdose zu verlegen ist dort nicht, …
- … Will heißen, holen Sie sich nun fachliche Unterstützung, denn gegen den Fertighausanbieter werden Sie alleine nicht viel ausrichten können. …
- … Ob das nun der Architekt des FH-Anbieters vergeigt hat oder der FH-Anbieter selber ist doch erstmal egal, …
- … da der Vertrag ja sicher mit dem FH-Anbieter geschlossen wurde. …
- … Im Augenblick jedenfalls funktioniert etwas nicht: entweder Fensterläden immer geschlossen lassen oder draußen keine Lampen. Nun ist der FH-Anbieter am Zuge und einen tauglichen Vorschlag zu unterbreiten, wie man …
- … Protokoll abgenommen nach Fertigstellung und genau darauf beruft sich der Hausanbieter. …
- … Protokoll abgenommen nach Fertigstellung und genau darauf beruft sich der Hausanbieter. < …
- … klappt's ja. Aber, wie bereits angemerkt lässt sich bei einem Fertighaus eben nichts mal so einfach nachträglich ändern, genauer besser gar nicht …
- … Wollte mal sehen, wie Sie bei einem Holzfertighaus bspw. bes. mit WDVSAbk. (alles in der Fabrik gefertigt) und darunter …
- … Aber - es ist dabei völlig schnuppe, ob der Architekt vom Fertighaushersteller bezahlt wurde oder direkt von ihnen. …
- … davon ausgehen, dass der Fertighausarchitekt seine Materie erheblich besser kennt als irgendein anderer Architekt. Gerade die freien Architekten machen, sobald sie mit Holzfertighäusern befasst werden, die meisten Fehler, nicht umgekehrt. Dafür kenne ich Beispiele zur Genüge. …
- … Dass Herr Kaiser nun einen extrem seltenen Problemfall zum Anlass nimmt, das inzwischen sehr bewährte Bauprinzip Fertighaus (Ich spreche nicht vom Thema Entwurf) mit mehreren polemischen Bemerkungen …
- … ... auch ich kenne solche (Fertighaus) Planer - Kommentar: Und ich kenne (zu) viele solche (Nichtfertighaus …
- … einem Ziegelbau und Aber, wie bereits angemerkt lässt sich bei einem Fertighaus eben nichts mal so einfach nachträglich ändern, genauer besser gar nicht …
- … Beauftragung zu kennen lässt sich das nicht sagen. Viele Massivhaus- und Fertighausanbieter bedienen sich sogenannter Stempelauguste . Der Entwurf liegt in der …
- … beim Fachplaner einkaufen. Damit liegt der Ball doch wieder beim Hausanbieter, weil der die notwendigen Planungen nicht beauftragt hat oder nicht fachgerecht …
- … Das stimmt im allgemeinen. Dies machen Fetighausanbieter (Hersteller oder Generalübernehmer) normalerweise selbst. Aber hier sagt ja die Fragestellerin, …
- … war es kein reiner Stempelaugust. Trotzdem wäre dies dann nach meiner Erfahrung eher ein Ausnahmefall. Theoretisch denkbar wäre noch, dass sie den Architekten …
- … (des Fertighausherstellers) selbst mit bestimmten Teilaufgaben beauftragt hatte. Vielleicht wird dieser Zusammenhang ja noch ein wenig aufgeklärt? …
- … Wir hatten nur einen Vertrag mit dem Hausanbieter. Der Architekt wurde vom Hausanbieter bezahlt. Es gab …
- … waren von Anfang an eingeplant und bestellt (auch über den Hausanbieter), nur leider bei der Ausführung dann vollkommen vergessen, sodass die …
- … - nur eben die Stromdosen liegen noch dahinter und der Hausanbieter sagt - das wäre kein Mangel. …
- … erst. Die haben die einfach vergessen bei der Planung. Der Hausanbieter sagt aber, die waren in allen Plänen drin. Der Architekt hat …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt für Landkreis Augsburg
- … nun nun am Grübeln, ob wir mit Architekt oder doch einem Fertighaushersteller bauen soll. …
- … Fußbodenheizung wären auch super, kommt aber auf die Kosten an. Bei Fertighausanbieter kann da ja von 6.000,- bis 25.000,- variieren. …
- … Hat jemand Erfahrung, was nun der bessere Weg wäre oder eine Empfehlung? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauexperten oh je
- … Menschlichen zu tun als z.B. Statiker. Fragt mich mal nach meinen Erfahrungen mit meinem Schwiegervater! Der war Maschinenbauingenieur. Dazu kann ich mir …
- … Sinne des BH, sondern um ihr Haus zu verkaufen) oder bei Fertighausanbietern, holt Infos von Baumärkten, Fachzeitschriften und eben auch hier …
- … geschieht es nicht allzu selten, dass neben zustandekommenden Beauftragungen, nach meiner Erfahrung genügend Direktkontakte eher frustrierend ( man kennt ja das Leben ) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … Erfahrung eines schändlichen Bauherrn …
- … Für den normalen Durchschnittsbürger ist doch die Leistung des Architekten gar nicht greifbar. Das lächerliche Argument ich bezahl mich ja über Einsparungen selber überzeugt keinen Bauherr, wenn es am Ende wieder mal teurer geworden ist. Die Frau plant die Bude mit Arcor, der Statiker wird separat beauftragt, der WDVSAbk.-Anbieter kommt mit Farbgestaltungen der realen Außenfassade am Computer und der …
- … wo der Architekt dem Bauherrn als umfassender Bauprofi mit ausreichender Praxiserfahrung und eigenem Risiko gegenübersteht, wird ein eigenes Qualitätsmerkmal geschaffen: Dieser Mann …
- … PS: Bei Ihrer geballten Erfahrung werden Sie ja nun nicht unter den Beklagenswerten sein. …
- … unterstellen. Es gibt unfähige, lügende und betrügende Bauträger, GUs, GÜs, Makler, Fertighausverkäufer, Zahnärzte, Busfahrer, Architekten und Schiedsrichter. …
- … ausschließlich von Architektenseite. Weder der Bauträger oder Generalunternehmer oder Generalübernehmer oder Fertighaus/Holzhausmann sieht den Architekten als Bedrohung seiner Umsätze, weil wirklich andere …
- … Weder der Bauträger oder Generalunternehmer oder Generalübernehmer oder Fertighaus/Holzhausmann sieht den Architekten als Bedrohung seiner Umsätze, weil wirklich andere …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erfahrung, Fertighaus-Anbieter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erfahrung, Fertighaus-Anbieter" oder verwandten Themen zu finden.