Wir haben vor gut 10 Jahren ein etwa 25 Jahre altes Fertighaus von der Fa. Streif in NRW gekauft. In den letzten Jahren stellte sich vermehrt ein muffiger Geruch in fast allen Räumen ein, der aber zuerst unseren Freunden aufgefallen ist. Besonders bei windigem Wetter mufft es verstärkt aus den Steckdosen - sowohl innen als auch draußen. Durch verschiedene Recherchen scheint mir, dass die Dämmwolle feucht geworden ist und mit den Spanplatten reagiert. Also nicht so eine angenehme Sache, zumal man ja weiß, dass man in den 70er Jahren mit Schadstoffen nicht gespart hat.
Nun die Frage: Gibt es konkrete Lösungsvorschläge für Kernsanierungen in Massivbauweise? Zum Beispiel die Gefache ausmauern mit Multipor? Wie muss die Abdichtung zwischen Holz und Multipor aussehen? Wer kann mit mit seinem Fachwissen diesbezüglich Lösungen nennen? In welchem Kostenrahmen würde sowas liegen? Gibt es spezielle Adressen?
Durch die schöne Lage des Hauses und der tollen Nachbarn würden wir das Haus gerne behalten. Trotzdem spielen wir mit dem Gedanken, das Haus zu verkaufen. Was müsste man in diesem Fall beachten? Bin ich verpflichtet, den Käufer auf meinem "Verdacht" hinzuweisen?
Mit freundlichen Grüßen
Muffiger Geruch im 35 Jahre alten Fertighaus (Sanierungsmöglichkeit?)
BAU-Forum: Fertighaus
Muffiger Geruch im 35 Jahre alten Fertighaus (Sanierungsmöglichkeit?)
-
Link zum Thema
-
Sorry Oliver, aber
der Link ist von A ..., war sicherlich mal gutgemeint, aber frag mal nach, ob es nicht vielleicht verschlimmbessert wurde ...
Grüße -
Fertighausgeruch-Sanierung
Chloranisol stellt eine sehr geruchsintensive Verbindung dar. Die Geruchsschwelle liegt unter 10 ng/m³ in der Raumluft. Chloranisol liefert den typischen "muffigen" oder "schimmeligen" Geruch.
Die Bildung von Chloranisolen scheint unter Fachleuten auch noch nicht genau geklärt zu sein. Wahrscheinlich handelt es sich um mikrobielle Vorgänge, bei denen es durch Chlorierung von phenolischen Grundkörpern, wie sie in Holz, Holzwerkstoffen und Korken enthalten sind, zur der Entstehung von Chloranisolen kommt. Möglicherweise sind dabei auch (chlorierte) Holzschutzmittel dabei beteiligt.
Nach der heutigen Kenntnis kommt den Chloranisolen weniger eine toxikologische Gefährdung (möglich nur bei hohen Konzentrationen) als vielmehr eine erhebliche Beeinträchtigung des Wohlbefindens der Bewohner. Die soziale Komponente durch den mit der Kleidung und anderen Gegenständen transportierten "Schimmelpilz"-Geruch darf aber nicht unterschätzt werden.
Da die Häuser nicht winddicht sind, "pfeift der Wind durch die Ritzen", (Stechdosen, Schalter, Kabel- und Installationsöffnungen (Kabelöffnungen, Installationsöffnungen)) und transportiert die Gase bzw. den Modergeruch (unter anderem Chloranisole, -naftalin) in die Wohnräume.
Eine Beseitigung dieser Probleme ist nun mal nur mit entsprechendem Aufwand möglich, d.h. Abriss der Außenhaut entfernen der Spanplatten und Mineralwolle, dekontaminieren etc. etc.! Alles andere ist augenwischerei!
Die Grundsubstanz ist meist OK und nach einer ökologischen Sanierung ist die Wohnqualität top. Der Dämmwert der Außenhaut kann Niedrigenergiehauswert erreichen. Dazu kommt der gestiegene Immobilienwert. Die Kosten für eine erfolgreiche und bauphysikalisch sinnvolle Sanierung liegen bei ca. 200-300 €/m².
Gruß aus der Eifel
Schorch
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Jahr, Geruch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Durchdringungsgeschwindigkeit erhöht und die Oberflächenreibung vermindert. Dieses seit mehr als zwanzig Jahren bewährte Verfahren hat sich als eines der preisgünstigsten und sichersten …
- … garantieren! Ähnlich dem Effekt der Röhrchen (aus den 50er und 60er Jahren bekanntes Verfahren) soll dieser Verputz durch eine bessere Verdunstung die …
- … gehabt hat. Bis man erkennt, was wirklich geschehen ist, vergehen meist Jahre. …
- … auf dem Markt bekannten Produkte, die bisher eingesetzt wurden, ent-weder feuergefährlich, geruchsbelästigend, überteuert oder sogar extrem gesundheitsschädlich wa-ren. Die erheblichen Preisunterschiede stören …
- … meistens gut. Am Objekt ist eine Überprüfung des Erfolges oft erst Jahren möglich, bei ungeeignetem Einsatz leider auch der Mißerfolg. …
- … Referenzen nützen wenig, wenn Sie nicht mindestens einen Zeitraum von 5-10 Jahren abwarten, denn vorher ist eine Überprüfung nur in den seltensten …
- … In den Fachhochschulen wird erst seit wenigen Jahren auf die chemischen und physikalischen As-pekte der Altbausanierung eingegangen. Der …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Geruchsbeseitigung …
- … Jahrelange Praxiserfahrung …
- … Not- und Bereitschaftsdienst - 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.Mit einer Basis aus über 40 qualifizierten Mitarbeitern, die über eine …
- … jahrelange Praxiserfahrung verfügen, einer umfangreichen Fahrzeugflotte und einem weitreichendem Serviceangebot präsentiert …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
- … Heute kam Schellinger Frühjahrsangebot für 248 EUR/t + 35 Einblaspauschale. …
- … letztes Jahr haben wir in der Sammelbestellung bei Schellinger 209 EUR/t gezahlt. …
- … Meine Vermutung ist das sinkt noch, dieses Jahr war ja Winter bis vor einer Woche ... …
- … Zeit bei Pellets stark, bei Heizöl gehen die Preise seit einem Jahr runter. Mein Fazit: Es ist nicht vorhersehbar, welche Energieform in 20 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
- … eingestellt, wenn es richtig kalt ist auch mal 70 Grad. Keine Geruchsentwicklung oder übermässige Rußentwicklung. …
- … Grad da dann kein Wasser zirkuliert, wenn ich dann anschalte leichte Geruchsentwicklung! …
- … der Ofen ganz vom Stromnetz war, eher selten vielleicht zweimal im Jahr also Beginn der Heizperiode bzw. bei Stromausfall! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Warmwasser riecht muffig
- … 300-Liter Solarboilers riecht muffig. Der emailierte Solarboiler ist im 2. Betriebsjahr, der Warm-Wasserausgang ist über ein Panzerrohr auf ein hydraulischen Temperaturbegrenzer geführt …
- … sagte mir, dass des öfters bei Solarboilern vorkäme, dass das Wasser Geruch annehmen würde. …
- … Wasser ausgesetzt war. Diese Kontaktfläche war wohl der Grund für die Geruchsbelastung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auffangbehälter Sicherheitsventil Solaranlage
- … aus wie ein Trichter und ist oben auf einen Syphon montiert (Geruchsverschluß). Und zwar lässt man die Sicherheitsventile über einen Schlauch oder …
- … zum Wiederbefüllen der Anlage verwendet. Solarflüssigkeit aus offenen Eimern ist nach Jahren dann oft mit reichlich Staub, Fliegen, Spinnen usw. verunreinigt und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Saftige Preiserhöhung für Wärmepumpen bei EON!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- … Willkommen im Jahre 2003 ... …
- … bis auf die Außenanlagen am Ende, habe ich im letzten Jahr auch den einen oder anderen Schock bekommen (den letzten gerade gestern bei den Außenanlagen, seufz ...) …
- … Und von wegen Architekt wir sind bei den einzelnen Gewerken frei, nur das Haus wird vom Zimmermann gesetzt. Aus diesem Grund vergasen wir bei der Kellerplanung die Zisterne und Versickerung. Zur Heizung ist zu sagen nachdem ich Ihre Kommentare gelesen habe war ich beruhigt und habe jetzt mit dem Heizungsbauer vereinbart den ETA (Renergy) Scheitholzofen mit 1600 l Wasserspeicher einer Fußbodenheizung OGAbk. und EGAbk. damit alles schön auf 28 °C laufen kann und dann der Speicher langsam leergelutscht wird, wenn wir im Obergeschoss Heizkörper genommen hätten wäre die Wärmebilanz schlechter und so reicht vielleicht zweimaliges Einheizen pro Woche. Im Wohnzimmer haben wir uns einen Nibe Contur Specksteinofen geleistet mit dem meine Frau meint könnten wir das ganze Haus heizen, na schauen mir mal, wenn Sie dann schlottert werde ich in den Keller gehen und einen Schnaps einpfeifen (Heißt, EINHEIZEN). So kommt wenn ich die angebotene Solaranlage dazunehme die Heizung auf 23000,- T hinzu nochmals Wasserversorgung ohne Sanitär wie Badewanne etc. 3800,-. Und so läppert sich alles in Dimensionen die schlecht absehbar sind denn da sind noch keine Fliesen bei die Außenanlage kostet auch ein Stück Geld etc. etc. suma summarum werden bei uns 290 000 über den Tisch gehen für ein Holzblockkhaus 20 cm Wand ohne Vorsatzverschalung mit Doppelgarage. Dafür aber schimmelfreies Wohnen in feiner Holzduftatmosphäre und das Haus wird uns locker um 150 Jahre überleben. Auf die Idee kam ich weil wir in …
- … Niederbayern in einem Holzblockhaus über 200 Jahre alt und unter Denkmalschutz über die Jahre immer wieder Ferien gemacht haben. Selbst dieses alte Holz …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Rapsöl-Heizung?
- … Vor einigen Jahren habe ich einen Segelkatamaran gebaut und mit dieser vorzüglichen Technik …
- … 1. : ein Ölbenner in der eigentlich seit mehr als 20 Jahren vollkommen …
- … gelbbrennern bis zu 2x im Jahr, hier mit einem Blaubrenner hat der Kessel …
- … vor 4 Jahren …
- … immerhin 22 Jahre alten Brenner, bei dem z.B. das Flammrohr schon deutliche …
- … Als drittes schließlich ein relativ neuer Blaubrenner (Baujahr. 1996), mit …
- … (unmittelbar nach dem Start sogar recht deutlicher) Frittenbudengeruch feststellbar, die Blaubrenner hatten lediglich beim Start eine leichte …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … wir haben vor nächstes Jahr auf dem Grundstück meiner Mutter zu bauen. Leider ist das Grundstück …
- … bei Splitt nicht nur an banane, sondern auch an Schallschutz und geruchsfetish denkt ... …
- … - kann jeder so halten wie er mag. als ich vor Jahren - übrigens in Bayern - in der baufachschule gesessen habe …
- … - der sagte damals - es gibt in Bayern schon seit Jahren mehr Architekturstudenten als Maurerlehrlinge - irgendwo müssen die ja alle …
- … Handwerker halten. soweit alles klar. der Anteil der fertighausindustrie liegt schon jahrelang ziemlich konstant bei so um die 17 % am baugeschehen. lasst …
- … Ups, jetzt habe ich mich doch glatt um 10 Jahre verhauen, Herr Raabe - Entschuldigung! Also wirklich, wie konnte ich nur …
- … Für den Neubau sprechen, dass wir nächstes Jahr den Bau verwirklichen können, da wir nicht wissen wie lange meine …
- … ist mir egal. Wir sind noch relativ jung. Was in 20 Jahren ist kann keiner vorher sagen. Hauptsache man hat ein nicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Jahr, Geruch" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Jahr, Geruch" oder verwandten Themen zu finden.