Hallo,
wir überlegen, ein Fertighaus in Holzständerkonstruktion, Baujahr 1981 zu erwerben. Das Haus ist untekellert und von außen verklinkert bzw. im oberen Dachbereich mit Holz verkleidet.
Könnt Ihr mir einige Anhaltspunkte geben, worauf bei einem solchen Haus zu achten ist? Das Thema Schadstoffe (Holzschutz etc.) ist mir bewusst wir würden vorab eine Messung durchführen lassen.
Wie ist eigentlich die Lebensdauer eines Holzhauses? Mir hat mal jemand was von 60 Jahren gesagt. Das würde bedeuten, dass ich das Haus abreißen kann, sobald ich es voll abbezahlt habe ;-((
Bin für alle Hinweise dankbar.
Gruß,
Günter
Holzhaus BJ 1981 - was beachten
BAU-Forum: Fertighaus
Holzhaus BJ 1981 - was beachten
-
Wertermittlung
Vom Informationsdienst Holz gibt es eine kostenfrei zu beziehende Broschüre aus der Reihe Infodienst Holz "Wertermittlung von Holzhäusern" das sie sich unter folgendem Link downloaden können. -
60 Jahre ..
... hmmm!
ich würde eher sagen: jedes Gebäude hat eine nutzungsabhängige Halbwertszeit.
vielleicht eine oder 1,5 generationen?
dann ist erhebliche Sanierung angesagt.
bei offensiver Beschäftigung mit dem Thema Schadstoffe ist e. Ertüchtigung
(Wärmeschutz, Haustechnik) auf lange Sicht möglich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzhaus, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzhaus, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzhaus, Haus" oder verwandten Themen zu finden.