Balkontür zu groß eingebaut: Akzeptabel oder Nachbesserung erforderlich?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Balkontür zu groß eingebaut: Akzeptabel oder Nachbesserung erforderlich?

Nabend zusammen,

bei uns wurde letztens die Balkontür ausgetauscht und ich habe die Vermutung, dass eine zu große Tür eingebaut wurde. Der Rollladenkastendeckel hat nämlich nicht mehr reingepasst und jetzt schaut der Türrahmen oben offen in den Rollladenkasten rein. Laut dem Monteur weil der Kasten 0,5 cm schief hängt… Von dem alten Deckel wurde ein ca. 3 cm breites Stück abgeschnitten und damit auf der Innenseite wieder verschlossen.

Auf mein Drängen wurde mit einer klebenden Folie über dem Rahmen versucht etwas Isolierung zu schaffen. Laut dem Handwerker macht es keinen Unterschied ob die Tür frei im Kasten ist, denn durch den Spalt vom Rollladen kommt ja sowieso ungehindert kalte Luft rein. Der Spalt ist jetzt aber um einiges größer und die Kälte kann oben direkt auf alle Kammern des Rahmens einwirken. Ich mache mir Sorgen, dass es im Winter zu einer Kältebrücke kommen könnte. Kann ich das so akzeptieren oder sollte ich mich beschweren und einen Teil des Restbetrages einbehalten?

Grüße

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Balkontür zu groß eingebaut: Akzeptabel oder Nachbesserung erforderlich?" im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Balkontür zu groß eingebaut: Akzeptabel oder Nachbesserung erforderlich?" im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Balkontür zu groß eingebaut: Akzeptabel oder Nachbesserung erforderlich?" im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 4. Bild zu Frage "Balkontür zu groß eingebaut: Akzeptabel oder Nachbesserung erforderlich?" im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Stephan
  1. ich habe nicht verstanden, worum es geht

    Hat der Monteur den "alten" Rolladenkasten "eingekürzt" und jetzt besteht eine direkte (Luft)Verbindung zwischen innen und außen?

    Kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

  2. Hä?

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    Der Deckel lag vorher auf dem Blendrahmen und nun stößt er dagegen, weil der Rahmen im Inneren des Kastens endet, also ca 2 cm höher ist als vorher? Wärmebrücken sehe ich hier nicht, aber wie ist das Ganze denn befestigt?
  3. Antworten und weitere Beschreibung des Sachverhalts

    Schonmal vielen Dank für die erste Einschätzung bzgl. der Wärmebrücke. Bitte entschuldigen Sie, dass ich mir hier schwer tue den Sachverhalt verständlich zu beschreiben. Mir fehlen da schon die Begrifflichkeiten wie z.B. "Blendrahmen"

    Zu der ersten Frage: Ja, der Rollladenkasten wurde eingekürzt, aber nur in dem Bereich des Blendrahmens. Auf der Innenseite (zweites Bild) ist dieser unverändert und konnte mit dem eingekürzten Stück des Deckels wieder verschlossen werden. Eine Silikonfuge zwischen dem Deckelstück und dem Türrahmen verhindert hoffentlich eine direkte Luftverbindung nach innen.

    Zweite Frage: Korrekt, 2 cm höher trifft es ziemlich genau. Befestigt ist der eingekürzte Deckel weiterhin mit Schrauben die an dieser Stelle schon vorher verwendet wurden.

    Handelt es sich hier um eine gängige Vorgehensweise des Handwerkers?

    Der zuerst vorgesehene Rollladenpanzer hat ebenfalls nicht reingepasst, da auch dieser, wenn er voll aufgerollt war, auf dem Blendrahmen auflag. Die Firma hat dann einen zweiten, sogenannten „mini“ Panzer bestellt. Dieser scheint zu passen und schleift nirgends, natürlich ist da jetzt nicht gerade sehr viel Platz zwischen Panzer und Blendrahmen. Ich habe in dem Zuge auch direkt von Kurbelantrieb auf elektrisch umstellen lassen.

  4. Eine Revisionsklappe ist immer erforderlich,

    Foto von wiki

    ob innen oder wie hier außen, auch um die Insekten und Vögel abzuhalten. Hier passt ja sogar der Waschbär durch ;-)

    Ja die Rollladenbauer müssen geschickte Hände haben. Nachbessern lassen.

  5. Was ...

    Foto von wiki

    ... haben die denn da gebaut. Das habe ich heute morgen auf dem Bildschirm am Telefon so gar nicht gesehen. Innen hat es keine Revisionsöffnung, und außen ist die Rollladenführung zwar relativ weit weg vom Fenster aber doch nicht so weit als dass man da eine Revision oder Reparatur an der Rolllade durchführen könnte, oder irre ich mich? Ist der Sport zu breit, dass man mit den Händen hineinkommt um die rolladenwelle und dann auch den Motor eventuell auszuwechseln, wenn der kaputt ist da sieht es nicht nach aus. Wenn die Minirollladenstäbe eingebaut haben, müsste da ja die Rolladenführung drauf abgestimmt werden, also eine kleinere rein als ursprünglich vorgesehen. Ist das so oder klappern jetzt die Stäbe in der Führung hin und her? Der Boden des Rollladenkastens sollte gedämmt sein, die Innenseite natürlich auch. So wie Sie es schreiben ist das jetzt wohl nicht der Fall. Ich glaube, da ist einiges im Argen und schief gelaufen. Anhand der Bilder kann ich das aber nicht wirklich mit Sicherheit einschätzen.
  6. Und der Spalt ...

    Foto von wiki

    ... außen oben zum Rollladenkasten gehört natürlich geschlossen, da gibt es sowelche Blenden für.
  7. Reaktion des Handwerkers

    Der Handwerker wird nun eine Blende nachrüsten und dadurch den Spalt verkleinern.

    Er sieht aber weiterhin keine wirkliche Notwendigkeit einer Dämmung über dem Blendrahmen. Der alte Rollladenkastendeckel hätte sowieso nicht mehr verwendet werden können da sich die Profiltiefe von 60 mm auf 80 mm erhöht hat. Laut ihm ist es eine gängige Vorgehensweise mit einem Stück des alten Deckels einfach von Innen gegen den Blendrahmen abzuschließen.

    Ich hoffe, dass mit der selbstklebenden Dämmmatte und eventuell einem schmalen Brett darüber ausreichend Dämmung vorhanden sein sollte.

    Laut dem Handwerker gibt es auch eine Revisionsöffnung nach innen. Mir wären aber bisher noch nie irgendwelche Schrauben oder dergleichen aufgefallen, außer denen unter dem Kasten. Der Sport ist ca 5,5 cm breit, könnte knapp werden diesen Spalt für eine Revision zu verwenden.

    Ein Klappern des Rollladens habe ich bisher noch nicht gehört. Man kann ihn in der Führung aber auch nur geringfügig hin und her bewegen. Eventuell wurde direkt eine passende Schiene verwendet. Diesen Punkt werde ich aber nochmal ansprechen.

  8. Wenn ...

    Foto von wiki

    ... die Tür 2 cm kleiner gewesen wäre, dann hätte sich der Blendrahmen unter dem Boden des Rollladenkastens befunden und dann wäre er oben überdämmt gewesen. Die Bautiefe, von 60 auf 80 mm vergrößert, hätte keinen Einfluss auf den Boden gehabt weil der Rahmen ja unter dem Boden gewesen wäre. Das Argument des Handwerkers ist hier nicht logisch. Die jetzt fehlende Dämmung auf dem Blendrahmen halte ich persönlich nicht für ein großes Problem. Aber die Nummer mit der Revision habe ich nicht verstanden. 5,5 cm sind definitiv zu wenig. Da soll er Ihnen mal zeigen wie er an den Motor kommen will um den gegebenenfalls zu wechseln. Wenn die Rolladenführungen bereits auf den kleinen Panzer abgestimmt sind, dann klappern die Stäbe auch nicht. Kann ja sein, dass er das gemacht hat. Ansonsten sähe der Panzer im herabgefahrenen Zustand relativ wellig aus. Und die Stäbe hätten halt viel Luft in der Rolladenführung. Die Nutbreite für Mini-rolladenführungen beträgt etwa 11 mm.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne und externe Fundstellen sowie weiterführende Recherchen

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkontür, Rollladenkasten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmverbundsystem (WDVS) nicht umsetzen
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonaufbau?
  3. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 14503: Balkontür zu groß eingebaut: Akzeptabel oder Nachbesserung erforderlich?
  4. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Neubau / Sanierung Fenstersturz / Rollladenkasten und Fenster
  5. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterstabilität im Rollladenkasten
  6. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Innenisolierung / Neue Fenster / Gefahr von Wärmebrücken
  7. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Wohnung immer kalt  -  wie Fenster isolieren?
  8. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterrahmen wackelt, Putz reißt ab Teil II zu 1664
  9. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Wie geht den jetzt ein fachgerechter unterer Fensteranschluss
  10. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Schwellenhöhe (innen) von Hebe-Schiebe-Türen in Neubauten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkontür, Rollladenkasten" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkontür, Rollladenkasten" oder verwandten Themen zu finden.

Externe Fundstellen und weiterführende Recherchen

Nachfolgende Suchlinks können Ihnen dabei helfen, ähnliche Fragestellungen zu erkunden:

Suche nach: Balkontür zu groß eingebaut: Akzeptabel oder Nachbesserung erforderlich?
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Suche nach: Balkontür zu groß: Akzeptieren oder reklamieren?
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Suche nach: Balkontür, Rollladenkasten, Kältebrücke, Isolierung, Reklamation, Baumängel, Energieeffizienz
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!