Entwässerung Fensterrahmen
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Entwässerung Fensterrahmen

Hallo,

wir haben Kunststofffenster im Schlafzimmer. Diese haben ja an der Unterkante Schlitze, damit Wasser / Kondenswasser abfließen kann. Dieses Wasser sollte ja dann (nach meinem Verständnis) über weitere Schlitze / Löcher in dem mit dem Mauerwerk verbundenen Rahmen des Fensters nach draußen abfließen können.

Jetzt habe ich nur das Problem, dass dieses Wasser zumindest nicht vollständig nach draußen abfließt, sondern morgens beim Lüften aus dem Fenster auf unser Parkett tropft. Hier gab es dann leider schon Schäden / aufgequollene Parkettfugen am Boden, wenn man es eben mal vergessen hat, diese Tropfen sofort wegzuwischen - was natürlich lästig ist.

Die Tropfen gibt es meist in der feuchteren Jahreszeit, während im trockenen Sommer nichts passiert.

Die Schlitze / Bohrungen nach außen habe ich schon kontrolliert, verstopft ist da nichts, so dass der Abluß eigentlich gewährleistet ist.

  • Ist hier vielleicht was falsch montiert worden?
  • Kann man irgendwie Abhilfe schaffen oder hilft hier nur "Tropfen wegwischen"?

VG

  • Name:
  • Carlos
  1. Wasser aus oder auf dem Fensterflügel?

    Foto von wiki

    Soviel Wasser dürfte nicht aus dem Flügelrahmen kommen.

    Bilder tragen zur Klärung der Situation bei werden gern gesehen!

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Entwässerung, Fensterrahmen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Undichtigkeit bei Schlagregen: Nässe hinter der Fassade - Ursachen und Lösungsansätze gesucht
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist Hydrophobierung wirklich so schlecht
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie funktioniert die Entwässerung über der Z-Folie bei einer Klinker-Fassade
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist es möglich, den unteren Wetterschenkel eines Kunststofffensters mit Wärmedämmung zu überziehen
  5. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 14486: Entwässerung Fensterrahmen
  6. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Entwässerung von Aufdoppelungsprofile / Fensterrahmenprofile
  7. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Risse Gehrungsschnitte Fenster
  8. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Kunststoff-Fenster festverglast: Rahmen falschherum eingebaut  -  Entwässerungsschlitze nachbohren?
  9. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Äußere Dichtung am Fensterrahmen wurde um 10 cm entfernt
  10. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterkauf: Fensterbank-Anschlüsse bei geplanter Wanddämmung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Entwässerung, Fensterrahmen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Entwässerung, Fensterrahmen" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN