- Hier kann eigentlich kein Schwitzwasser ablaufen, oder?
- Und verschraubt sollten diese ebenfalls werden, oder?
- Liegen wir hier richtig oder ist alles so wie es sein soll?
Wären für eine kurze Einschätzung sehr dankbar.
Hier sind Sie:
Wären für eine kurze Einschätzung sehr dankbar.
Beides entspricht so nicht den Regeln der Technik bzgl. Fenstereinbau.
Kondensataustrittsöffnungen sehe ich am Blendrahmen des Fensters auch nicht, wurden diese gar nicht gefräst oder wurden sie durch die zu hoch montierte Fensterbank überdeckt?
Beides entspricht so nicht den Regeln der Technik bzgl. Fenstereinbau.
Nach dem Starkregen gibt es auch schon erste sichtbare Folgen durch die falsch verbauten Fenster. Super unschön, bestätigt jedoch das grundlegende Problem und das größere Schaden dadurch schnell folgen!
Die Feuchtigkeit unter dem Fenster ist zu hoch und es scheint speziell an den Ecken nach unten immer mehr feuchte zu geben. Das Messgerät bestätigt das. Wasser tritt ebenfalls zweitweise bei Starkregen ein. Bei dem genannten / gezeigten Kellerfenster muss zwischen der Mauer und dem Fenster das Regenwasser seinen Weg finden …
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Fensterbank". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Fensterbank" oder verwandten Themen zu finden.
Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum