Beschädigtes Isolierglas bei Anlieferung
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Beschädigtes Isolierglas bei Anlieferung
Hallo Experten,
ich lese hier schon eine Weile mit und konnte viele hilfreiche Informationen aus diesem Forum gewinnen. Vielen Dank dafür.
Nun zu meinem Problem. Im Zuge meiner Haussanierung baue ich neue Fenster ein. Die Rahmen und Scheiben wurden gesondert beauftragt. Die Scheiben wurden direkt beim Glashersteller bestellt.
Bei der Anlieferung der Scheiben waren 2 Scheiben beschädigt. Eine Reklamation wird nun nicht anerkannt.
Es handelt sich um eine P4A Scheibe, P4A/16/4 Floatglas. Dabei ist das äußere Glas der P4A Seite innerhalb des Randverbundes an einer Ecke gebrochen. Die innere Scheibe zum Abstandhalter ist intakt. Der Hersteller argumentiert nun, dass der Defekt im eigebauten Zustand nicht sichtbar ist und statisch sowie funktionell nicht relevant sei.
Ist das funktionell wirklich unkritisch? Da die Scheibe retourniert wurd, kann ich jetzt nicht sagen, ob ich das Glas so drehen kann, dass sich der Defekt nicht zwischen den Tragklötzen befindet.
-
Kommt drauf an.
Es kommt ein bisschen auf die Größe und Art der Beschädigung an. Tatsächlich verhält sie sich so wie eine Sollbruchstelle, wenn die Scheibe eine Last erfährt, z.B durch Wind oder schlimmer durch Sonne und durch anschließendes Abkühlen, dann wird sie genau an dieser Stelle brechen. Eine kleine Absplitterung in der Ecke nur an der äußeren Scheibe ist nicht ganz so schlimm. Wenn die Scheibe noch nicht bezahlt ist, dann würde ich das im Nachhinein auch nicht tun. Ich würde eine neue Verglasung verlangen.
-
weiteres Problem
Sie haben bei der Anlieferung nicht den Zustand kontrolliert und sie müßten die Scheibe selbst einbauen. Damit gibt es keine Handwerkerhaftung für ein fertiges Werk. Bauen sie beschädigte Ware ein ist die Glasversicherung frei von Leistung. Das der Schaden sich vergrößert hat der Vorredner schon erkannt. Damit wird ein Handwerker die Scheibe nicht anfassen. Nach meiner Ansicht müssen sie den Schaden selbst tragen.
-
Beschädigtes Isolierglas bei Anlieferung
Hallo Herr Kirschner,
doch ich habe bei der Anlieferung den Zustand kontrolliert und habe die defekten Fenster gleich auf dem Gestell belassen. Der Schaden wurde vom Lieferanten als solcher auch anerkannt. Der Lieferant behauptet aber der Schaden sei funktionell unkritisch. Das sehe ich anders. Herr Ries hat ja auch unter anderem auf die Temperaturwechselbeständigkeit hingewiesen (thermischer Sprung). In den Richtlinien zur "Beurteilung der visuellen Qualität im Bauwesen" findet man unter F (Falzzone) z.B. bei ENERGIO ISOLIERGLAS "Außenliegende flache Randbeschädigungen bzw. Muscheln, die die Festigkeit des Glases nicht beeinträchtigen und die Randverbundbreite nicht überschreiten". Das diese Kantenbeschädigung die Funktion beeinträchtigt wird ist eigentlich klar. Mich interessiert wie solche Fälle abgewickelt werden, wenn solche Scheiben an eine Fensterbaufirma geliefert werden. Ob es dann auch solche Disskussionen gibt oder sie dann anstandslos ersetzt werden. Ich baue die Fenster übrigens selbst ein.
Gruß Jens
-
da werden
Fenster und Verglasung gesondert geordert?
Bist Du hauptberuflich in dem Metier tätig?
-
Kontrolle ....