wir machen gerade einen Anbau in Holzständerbauweise in Bayern. Nach langer Zeit wurden inzwischen die Fenster eingebaut. Wir bezweifeln aber, dass das so passt.
Vereinbart ist:
- Montage der Fenster inkl. dübeln und ausschäumen.
- Aufpreis für "RAL-Montageband" zur RAL-Montage gem. DINAbk. 4108 EnEVAbk. Teil 6 mit System SIGA + Illbruck. Außen: Dampfdiffusionsoffen Innen: Dampfdiffusionsdicht
Probleme / Fragen:
- Unterschiedliche Montagehöhe: Fenster an zwei Seiten einer Ecke, im Abstand von 75 cm zueinander sind um 2 cm höhenversetzt eingebaut. Gibt es hier eine Toleranz die wir hinnehmen müssen? Bei einem Abstand von nur 75 cm fallen 2 cm schon auf.
- Alle Rollladen- und Raffstoreführungsschienen enden auf dem Abschlussstück der Aluminium-Fensterbänke. Sollten diese nicht bis auf ca. 8 mm auf die Fensterbank reichen? Hat diese Ausführung eine Nachteil? (Bild 1)
- Die Führungsschienen liegen nicht am Fenster an, es ist teilweise ein deutlicher Spalt vorhanden. (Bild 2)
- Die Führungsschienen sind teilweise eingedellt (Bild 3)
- Ist die luftdichte Verklebung so korrekt und dauerhaft? Verwendet wurde Siga Fentrim 20 (Bild 4)
- Ein Bohrloch im Fensterrahmen! Kann das fachgerecht geschlossen werden? (Bild 4)
Wir möchten wirklich nicht päpstlicher sein als der Papst, aber eine vernünftige Arbeit erwarten wir schon.
Ich würde mich über Eure Meinung dazu sehr freuen.
Viele Grüße
Andreas