Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Fenster und Außentüren
  • Ist der geschwächte Rollladensturz noch tragfähig?

Ist der geschwächte Rollladensturz noch tragfähig?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Ist der geschwächte Rollladensturz noch tragfähig? 26.09.2021    

Ist der geschwächte Rollladensturz noch tragfähig?

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Ist der geschwächte Rollladensturz noch tragfähig?" im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Ist der geschwächte Rollladensturz noch tragfähig?" im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Ist der geschwächte Rollladensturz noch tragfähig?" im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 4. Bild zu Frage "Ist der geschwächte Rollladensturz noch tragfähig?" im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 5. Bild zu Frage "Ist der geschwächte Rollladensturz noch tragfähig?" im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  1. weitere Bilder 26.09.2021    

    weitere Bilder

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "weitere Bilder" auf die Frage "Ist der geschwächte Rollladensturz noch tragfähig?" im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "weitere Bilder" auf die Frage "Ist der geschwächte Rollladensturz noch tragfähig?" im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  2. Rollladensturz noch tragfähig? 27.09.2021    

    Rollladensturz noch tragfähig?

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  3. Vielen Dank an Pauline 29.09.2021    

    Vielen Dank an Pauline

  4. Rollladensturz 29.09.2021    

    Rollladensturz

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  5. Also besser verstärken ... 29.09.2021

    Also besser verstärken ...

  6. Erläuterungen 01.10.2021    

    Foto von

    Erläuterungen

    Name:

    • Martin G. Halbinger
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.mh-bau.de/
  7. Die Dämmung (im Kasten) würde ich verstärken. 01.10.2021

    Foto von

    Die Dämmung (im Kasten) würde ich verstärken.

    Name:

    • wiki
  8. Das könnte ein alter, selbst tragender von BERO ... 01.10.2021    

    Foto von

    Das könnte ein alter, selbst tragender von BERO ...

    Name:

    • wiki
  9. Kann schon sein, dass die Schürze getragen hat 03.10.2021    

    Foto von

    Bereich Fenster Außenwände … (Pfusch nicht gefunden)

    Hallo! (hoffe, dass ich das richtige Forum gewählt habe  -  "Baupfusch" habe ich leider nicht gefunden)

    Bei einem Tausch unserer Fenster ist uns leider aufgefallen, dass ein Rollladenkasten ("Rollladensturz"?) durch unseren Vorbesitzer (oder durch eine beauftragte Firma) geschwächt wurde (anscheinend wurde ein elektrischer Rollladen-Motor nachgerüstet). Ich bin kein Statiker, habe aber Bedenken, dass dieser nun nicht mehr die notwendige Stabilität aufweist.

    Ich hoffe, dass es in diesem Forum Leute gibt, die einschätzen können, wie stark die Beeinträchtigung ist, und ob ich mir ernste Sorgen machen muss.

    Zu den Daten: Der Kasten überbrückt ca. 4,07 Meter. Darüber geht relativ schnell die Dachschräge los. Die Decke, die getragen werden muss, überspannt knapp 5 Meter.

    Aus den Bauunterlagen lässt sich nicht nachvollziehen, ob der Rollladensturz tragend ist.

    Kennt eventuell ein alter Hase diese Art (nicht-) tragenden Sturzes und kann dazu etwas mitteilen. Vielleicht kann ein Statiker eine erste Einschätzung dazu abgeben. Ich habe versucht aussagekräftige Bilder zu finden (bzw. die durchtrennten Armierungen farbig hervorzuheben).

    Vielen Dank! ergänzende Bilder ... Bei 5 m trägt der bestimmt!

    Es ist lediglich die Frage, ob man im äußersten Notfall auf die durchtrennten Eisen verzichten kann oder ob sich in absehbarer Zeit irgendwo ein Riss ausbildet.

    So lange sich kein Riss ausbildet und diese "Artisten" nicht mehr zu greifen sind, würde ich nichts unternehmen. Auch den Statiker würde ich mir sparen.

    Da der Mann keine hellseherische Fähigkeiten hat und die Bewehrung im Beton nicht sieht, kann der auch nur Vermutungen äußern. Es gibt zwar Geräte, die die Bewehrung anzeigen. Aber wenn man die Entfernung nicht weiß, kann man den Durchmesser nicht angeben und umgekehrt. Man kann damit nur abschätzen.

    Das Ergebnis kann ich aber auch am Riss abschätzen. Bei 5 m trägt der bestimmt! → Klingt beruhigend

    Es ist lediglich die Frage, ob man im äußersten Notfall auf die durchtrennten Eisen verzichten kann oder ob sich in absehbarer Zeit irgendwo ein Riss ausbildet. → Wenn"s bei einem Riss bliebe wäre es noch OK!

    So lange sich kein Riss ausbildet und diese "Artisten" nicht mehr zu greifen sind, würde ich nichts unternehmen. Auch den Statiker würde ich mir sparen. → Kenne die "Artisten" leider nicht  -  würde ich auch nicht ins Haus lassen. Klingt nochmal beruhigend. Darf ich fragen, welche Kenntnisse Du auf diesem Gebiet hast?

    Da der Mann keine hellseherische Fähigkeiten hat und die Bewehrung im Beton nicht sieht, kann der auch nur Vermutungen äußern. Es gibt zwar Geräte, die die Bewehrung anzeigen. Aber wenn man die Entfernung nicht weiß, kann man den Durchmesser nicht angeben und umgekehrt. Man kann damit nur abschätzen.

    Das Ergebnis kann ich aber auch am Riss abschätzen. → auf den ich gerne verzichten würde, da ich von keinem freundlichen Bruchverhalten ausgehe (bei Holz hört man"s vorher knacken) Darf ich fragen, welche Kenntnisse Du auf diesem Gebiet hast?

    Ich habe meine Kenntnisse im Massivbau, und das ist vorwiegend Betonbau, an der TU erworben.

    Dass der Sturz bei 5 m trägt, ist vermutlich missverstanden worden. Es bedeutet, dass es kein nichttragender Sturz ist.

    Ob er der Belastung gewachsen ist, erkennt man, wenn sich kein Riss ausbildet. Aber auch ein Riss ist noch kein Grund in Panik zu verfallen. Wenn es nicht gerade ein Brückenkasten ist, von dem Betonteile abfallen, wird sich bei einer Wohnungsdecke ein neues Tragsystem ausbilden und weiterhin die Stabilität gewährleisten.

    Erst wenn sich der Riss vergrößert, ist eine Aktion notwendig.

    Damit keine falschen Vorstellungen entstehen. Eine tragende Säule kann kein neues Tragsystem ausbilden und zerplatzt unter Umständen schlagartig und ohne Vorwarnung. Rollladensturz Darf ich fragen, welche Kenntnisse Du auf diesem Gebiet hast? Ich habe meine Kenntnisse im Massivbau, und das ist vorwiegend Betonbau, an der TU erworben. → klingt beruhigend (Vielen Dank für Deine Expertise)

    Dass der Sturz bei 5 m trägt, ist vermutlich missverstanden worden. Es bedeutet, dass es kein nichttragender Sturz ist. → habe ich wirklich missverstanden Neues Vertändnis: Rollladenkasten ist tragend (kein nicht  -  doppelte Verneinung)

    Erst wenn sich der Riss vergrößert, ist eine Aktion notwendig. → ich kann den Kasten leider hinter der Verkleidung nicht sehen (auch nicht, ob nicht vielleicht doch schon ein (kleiner) Riss entstanden ist)

    Eine tragende Säule kann kein neues Tragsystem ausbilden und zerplatzt unter Umständen schlagartig und ohne Vorwarnung. → klingt nicht mehr beruhigend

    Ist vielleicht doch besser zu verstärken ... Der Rollladenkasten ist in statischer Hinsicht kein tragender Sturz, der die Decke (und alles darüber) trägt. Er hat nur sich selbst getragen und bei der Spannweite waren dafür eben auch die Bewehrungseisen hilfreich. Da ein Teil durchtrennt worden ist, kann es sein, das er seit dem etwas durchhängt und sich zwischen Kasten und Decke ein Riss gebildet hat. Die Decke hat entweder einen "integrierten" Sturz über die Fensteröffnung oder ist in andere Richtungen gespannt oder von beidem ein bisschen ... Das ist alleine an dem Kasten und den Fotos nicht erkennbar, war aber übliche Bauweise.

    Selbst wenn der Kasten mal tragend gewesen wäre (wonach er nicht aussieht) hat sich mit den Änderungen und z.B. geringen Durchbiegungen eine Lastumverteilung ergeben. neu hinzu gekommene Durchbiegungen kann man dann an Rissen sehen. Die Konstruktion hat zum einen (bei fachgerechter Ausführung) durchaus mit eingerechnete Reserven und zum anderen ist das Tragverhalten deutlich komplexer als mit den vereinfachten Berechnungsverfahren dargestellt wird ... zumindest bei den Lasten und Spannweiten im Einfamilienhaus.

    Wenn drüber hochbelastete Stützen oder 5 Geschosse mit komplexen Grundrissen wären, könnte die Einschätzung vielleicht eine andere sein. Ist da eine Innendämmung auf die Wand gekommen? Das könnte ein alter, selbst tragender von BERO gewesen sein. Nichts genaues weiß man nicht. Es gibt halt Rollladenkastenschürzen, aus Stahlbeton, die so ausgelegt wurden, oder worden sind, dass sie mit tragen sollen. Da kann man die dann nicht einfach weg stemmen.

    Normalerweise ist dann oberhalb der bereits weg gestemmten Schürze noch ein Sturz aufzufinden, und da stellt sich dann die Frage, wie ist der bewehrt worden.

    Da wird wohl einmal jemand ran müssen, der sich damit auskennt, dies zu prüfen.

    Dies so und aus der Ferne zu beurteilen, wird man sicherlich nicht schaffen.

    Mit freundlichem Gruß

    Markus Rienartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  10. Meinungsbildung abgeschlossen ... Danke! 03.10.2021    

    Meinungsbildung abgeschlossen ... Danke!


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©