Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen / Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Recht
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Suche, Search
  • Sitemap
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate / Jobs
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HomePage
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate / Jobs
  • Presse
  • Ihre HomePage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE

  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen

  • Fenster und Außentüren

  • 14386: Pilzzapfen lässt sich nicht in der Höhe verstellen

Fenster und Außentüren

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Fenster und Außentüren" - weitere Infos »

Pilzzapfen lässt sich nicht in der Höhe verstellen 02.02.2019    

Hallo,

ich komme beim Einstellen des Anpressdrucks bei einer Terassentür nicht weiter, weil sich der Pilzzapfen nicht in der Höhe verstellen lässt. Es zieht kalte Luft rein an der Scharnierseite in der Mitte der Tür. Der Zapfen hat weder eine Öffnung für einen Imbuss noch für Schlitz oder Kreutzschlitz. Der Zapfen lässt sich drehen mit einer Kombizange. Die Schraube bleibt aber leider an der selben Position. Der Flügel lässt sich bei geschlossener Tür merklich vom Rahmen abziehen. Es handelt sich um eine zweiflüglige Terassentür der Fa. Meissner Fenstertechnik. 3 Jahre alt. Foto des Zapfens anbei. Würde mich über einn Tipp sehr freuen.

Danke und viele Grüße Michael

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Pilzzapfen lässt sich nicht in der Höhe verstellen" im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Michael Rade
  1. Verstellen 03.02.2019    

    Foto von Josef Schrage

    Hallo, der Zapfen muss nicht "in der Höhe" sondern, für die Erhöhung des Anpressdruckes, seitlich verstellt werden.

    Wenn Sie sich das Teil genau ansehen stellen Sie fest, dass der Zapfen exzentrisch (nicht mittig) gelagert ist.

    Es gibt Zapfen die sich auch Ohne Schraubenzieher/Imbus verstellen lassen, dazu müssen diese etwas vom Beschlagschiene weg angehoben und entsprechend um die exentrische Achse gedreht werden. Je geringer der Abstand zur Flügelkante um so höher der Anpressdruck.

    Möglicherweise haben Sie durch den gewaltsamen Einsatzt der Kombizange den Verstellmechnismus zerstört. Da hilft nur das Beschlagteil am Fensterflügel (durch einen Fachmann) austauschen zu lassen.

    Etwas Fett an den beweglichen Beschlagteilen (generell) und eine Reinigung kann auch nicht schaden.

    Viel Erfolg und Gruß

    Name:

    • Josef Schrage
  2. Genau 03.02.2019    

    Foto von Markus Reinartz

    Was der Schrage da geschrieben hat, ist schon richtig. Zerstört, glaube ich allerdings nicht, das kann man auch mit der Hand prüfen, ob es andem so ist.

    Was aber sein kann, auch dass gibt es, dass der Pilzkopf zu kurz ist und nicht ausreichend lang genug ist, um bis in die Schließung hinein zu reichen. Dies passiert, wenn zwischen Flügel- und Blendrahmen -sei es durch den unsachgemäßen Einbau oder durch Produktionsfehler- zu viel Luft vorhanden ist.

    Ich würde das Fenster bzw. die Fenstertüre austauschen lassen, die Haftung für Mängel ist ja noch nicht abgelaufen. Dafür allerdings Voraussetzung ist, dass Sie einen Wartungsvertrag abgeschlossen haben.

    https://svbreimaug.business.site/

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  3. Hallo Herr Schrage, vielen Dank für Ihre ... 03.02.2019    

    ... Hallo Herr Schrage,

    vielen Dank für Ihre Hilfe. Jetzt erst verstehe ich das Prinzip. Das Drehen des Zapfen funktioniert. Es führt den Flügel aber tatsächlich nicht mehr näher an den Rahmen. Auffällig ist, dass der Zapfen in der Höhe deutlich weiter (ca. 0,7 cm) von dem Beschlag entfernt ist als bei den anderen Terassentüren gleicher Bauart. Daher dachte ich, dass man den Zapfen durch das Drehen um 0,5 bis 1 cm näher an den Beschlag bringen könnte. Die Terassentür war nach dem Einbau sehr schwergängig und klemmte beim Betätigen des Griffes, so als wenn etwas kurz vor dem Durchbrechen ist. Wir haben sie dann von der Firma nachstellen lassen, die die Fenster eingebaut hat. Es hat - im Vergleich zum Einstellen der anderen Fenster - lange gedauert bis sie wieder gängig war. Danach kam aber direkt die Luft rein. Bis zum Winter hat es nicht gestört. Jetzt zieht es deutlich und das in einem Neubau. Der Chef der Firma ruft nicht zurück. Es hatte beim letzten Mal schon über ein halbes Jahr gedauert, bis jemand vorbei kam. Es ist immer unangenehm, wenn man dann eine andere Firma beauftragen muss, die die Fenster nicht eingebaut hat und die dann solche Dinge beheben muss. Nochmals vielen Dank und viele Grüße

    Michael aus Rade

    Name:

    • Michael
  4. Danke auch an Herrn Reinartz. Einen Wartungsvertrag ... 03.02.2019    

    ... Danke auch an Herrn Reinartz! Einen Wartungsvertrag hat uns niemand angeboten oder empfohlen.

  5. Bei drehenden und beweglichen Teilen, braucht man den! 04.02.2019    

    Foto von Markus Reinartz

    Wenn die Haftung für Mängel (Gewährleistung) nicht zu schnell ablaufen soll.

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©