Konkret: Angenommen, ein neues Kunststofffenster (Baujahr 2010) hat einen (Neu-) Wert von Uw = 1,3 W/ (m²K), wo liegt dieser z.B. heute nach 7 Jahren bei "normaler Nutzung"? Gibt es diesbzgl. Unterschiede Aufgrund unterschiedlicher Bewitterung (Wetterseite mit höherer Feuchtebelastung bzw. Fenster auf Südseite geschützt unter Dachvorsprung etc.)?
MfG U.K.