Haustür ohne Kompriband  -  Mangel?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Haustür ohne Kompriband  -  Mangel?

Hallo zusammen, bei mir wurde vor 2 Tagen eine Aluminium-Haustür eingebaut. Abgedichtet wurde mit Schaum. Von außen kam eine Silikonfuge zusätzlich dazu. Von innen war die Spalte laut Monteur zu breit und er hat eine Aluminiumleiste nachbestellt. Wenn die kommt, wird sie draufgeklebt und ebenfalls mit Silikonfuge abgedichtet. Im Internet habe ich erst über die RAL Montage mit Kompriband erfahren. Ich habe die Montagefirma angerufen und meine Sorgen beschildet. Mir wurde gesagt, dass mit Kompriband nur bei Neubau gearbeitet wird (wg. Verputzen), der Schaum auch Luftdicht abdichtet und ich mir keine Sorgen wg. Schimmel usw. machen soll. Ist es wirklich so? Kann ich das reklamieren, damit die Fa. es nachbessert? Bitte um Antworten. Gruß
  • Name:
  • Andreas
  1. Tür-Montage

    Foto von Josef Schrage

    Hallo Andreas,

    vorab, die Aussage das Schaum "luftdicht" sein soll ist falsch.

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten einer den Regeln entsprechenden Montage. Diese kann mit einem speziellen Kompriband geschehen muss es aber nicht.

    Es gibt Dichtbänder und einiges mehr. Die Art der Abdichtung sollte den jeweiligen oft sehr unterschiedlichen Gegebenheiten angepasst werden.

    Googlen Sie mal nach Fenstermontage nach EnEVAbk..

    Weiter kommt es darauf an was Sie mit dem Haustürmonteur vereinbart haben, oft bedingt eine Montage nach EnEV einen Mehrpreis.

    Gruß

  2. Haustür Abdichtung

    Danke Josef. Im Lieferschein steht: "Abdichtung ... der inneren Anschlussfugen nach EnEVAbk.". Ich habe 3 Fotos gemacht wie es jetzt aussieht. Da sollen noch Aluleisten drum rum kommen und mit Silikon eine Fuge gemacht werden. Ist das OK so? Gruß

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Haustür Abdichtung" auf die Frage "Haustür ohne Kompriband  -  Mangel?" im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "Haustür Abdichtung" auf die Frage "Haustür ohne Kompriband  -  Mangel?" im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Antwort "Haustür Abdichtung" auf die Frage "Haustür ohne Kompriband  -  Mangel?" im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
    • Name:
    • Andreas
  3. Nicht OK

    Foto von Josef Schrage

    Hallo,

    so wie auf dem Foto erkennbar ist die Abdichtung noch nicht OK. Möglicherweise wird es mit der Aluminium-Leiste und einer spritzbaren Abdichtung der Anschlussfuge gelingen das diese diffusionsdicht wird. Den Nachweis dazu muss der Monteur erbringen.

    Die Abdichtung außen muss diffusionsoffen sein, auch dazu sollte der Monteur den entsprechenden Nachweis bringen.

    Zu einer Montage nach EnEVAbk. gehört die komplette INNERE und die äußere Abdichtung.

    Gruß

  4. Hallo, der Rahmen ist von außen ...

    Hallo, der Rahmen ist von außen schon versiegelt, sorry habe ich vergessen zu schreiben (siehe Foto). So wie ich es verstanden habe, soll ich von der Montagefirma eine schriftliche Bestätigung anfordern, dass der Rahmen von innen diffusionsdicht und von außen diffusionsoffen abgedichtetist? Ich glaube ehe nicht. dass die mir es bestättigen, aber ich werde versuchen. Das könnte natürlich im Falle einer Reklamation, z.B. wegen Schimmelbildung usw. vielleicht helfen. Gruß Andreas

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Hallo, der Rahmen ist von außen ..." auf die Frage "Haustür ohne Kompriband  -  Mangel?" im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  5. Das können die auch nicht ...

    Foto von Josef Schrage

    da die Versiegelug außen evtl. nicht den Anforderungen einer fachgerechten Montage entspricht. Dicht wird es wohl sein ...

    Das es so bleiben kann schreibe ich hier nicht. Entscheiden müssen Sie selbst.

    Gruß

  6. Techn. Richtlinie Nr. 20 des Glaserhandwerks

    Es ist doch entsetzlich, wenn die Handwerker ihre eigenen Fachregeln nicht kennen. Dabei gibt es in dieser RiLi so viele Ausführungsbeispiele!

    Innen dampfdichte Fuge, außen diffusionsoffen aber schlagregendicht  -  und das alles in "schön" bitte. Der Schaum ist nur als Wärmedämmung gedacht und nicht als Dichtung.


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN