Macken an Fenstern & Fensterrahmen
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Macken an Fenstern & Fensterrahmen
-
Minderwert
-
mein Senf
mein Senf -
Richtlinie
-
Guckst Du hier
Bei unserem Neubau sind Macken an den Fenstern & Fensterrahmen. Diese wurden bei der Bauabnahme mit ins Protokoll aufgenommen, nun meint der Handwerker, er wolle einige Macken beseitigen und einige nicht, da diese, wegen ihrer Größe keine Mängel seien. Zudem möchte er uns bei Mängeln, die nicht beseitigt werden können, preislich entgegen kommen. Nun meine Frage (n): 1.) Gibt es eine Definition, welche Macken Mängel sind und welche nicht? 2.) Welcher Geldabzug ist bei Mängeln normal? Habe gehört: Die Differenz zwischen Fenstern 1. Wahl und Fenstern 2. Wahl.
Vielen Dank schon mal im Voraus! Hallo "Lallo"
1. Die Definition für das Vorhandensein eines Fehlers ist, dass dieser Fehler einem unvoreingenommenen Betrachter ins Auge fällt ohne vorher! darauf hin gewiesen worden zu sein. Zuerst sollten Sie dem Handwerker Gelegenheit geben die Fehler zu beseitigen oder auszubesern. Weiter sollte sich der Handwerker bei nach Seiner Ansicht gerigfügigen Mängeln nicht mit Ihnen streiten und auch diese beseitigen oder ausbessern. (Ich ahne, dass dieser wegen aus Seiner Sicht geringfüger Fehler die nicht im direkten Sichtbereich, z.B. im Falzbereich liegen möglicherweise "genervt" ist) Kleine Fehler im diesen Bereichen sind oft Produktionsbedingt und kein Mangel, das sollten Sie Bedenken.
2. Zu einem möglicherweise verbleibenden Minderwert (Geldabzug) Es gibt dafür Regeln bei denen der Minderwert für optische Beeinträchtigungen unter anderem durch eine Skalierung unter Unterscheidung des Geltungs- und Nutzwertes, dem Ort und dem Grad der Beeinträchtigung ermittelt werden. (Zielbaum-Methode)
Anhand der von Ihnen gezeigten Fotos würde ich den Minderwert für noch vorhandene optische Beeinträchtigungen auf einen niedrigen zweistelligen €-Betrag schätzen.
Was Sie in diesem Zusammenhang mal "gehört" haben sollten Sie schnell vergessen.
Gruß Moin moin, mein Senf dazu ... Vielleicht handelt es ich um ein Representatives Gebäude, das für den AG wichtig ist, um Geschäfte zukünftig Persönlich abzuschließen ... Dann sieht es anders aus ...
Mangel ... ein Richter sagte mal ... Er bezog sich auf ein Urteil, Mangel bedeutet, abreißen und neumachen ...! Fehler, hinzunehmender Unterschied zwischen soll, und istzustand ...
Hähähä, hABEN SIE jetzte ein Mangelprotokol, oder ein Fehlerprotokol? Welcher Anwalt, könnte allein dadraus schon was drehen ...
Gruß Es gibt eine Richtlinie zur Bewertung der Fensteroberflächen bei Holz / PVC / und Aluminium-Fenstern.
Gemäß dieser Richtlinie sind die Beschädigungen die man auf den Fotos erkennt - sowie Herr Schrage bereits schrieb - im unteren Bereich, mache würden in der Tat nicht als solche angesehen.
-
Richtlinien zutreffend?
Richtlinien zutreffend? -
Das ist dem Auftraggeber doch egal, woher die Beschädigungen stammen
Danke schon mal für die vielen Informationen. Der Link für die Richtlinien ist nur für Mängel, die bei der Herstellung entstanden sind, aber nicht für Mängel, die durch nachfolgende Gewerke entstanden sind. Was ist mit den Mängeln, wenn diese erst bei den angesprochenen nachfolgenden Gewerken entstanden sind. Das Haus ist durch einen Bauträger gebaut worden. Wie sieht es mit Ansprüchen Ihm gegenüber aus? Der Handwerker haftet bis zur Abnahme.
Oder in dem Fall dann eben halt der Bauträger, bei dem Sie die Fenster bestellt haben.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Macken". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … neue Fragen auf. Bring ich aber nicht fertig, weil ich die Macken dabei sehe. Ich habe immer wieder versucht, den vermeintlich einfacheren Weg …
- … Erker, oder sonstige Vorsprünge. Rechtwinklig Anordnungen mit Symmetrien, z.B. bei den Fenstern. …
- … wie sie in Italien oder Spanien anzutreffen ist. Auch evtl. mit Fensterläden. Und natürlich mit Bodentiefen Fenstern. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Nachträglich noch Q3 verspachteln?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Türen und Fenster lackieren - Leider muss der alte Lack ab - aber wie?
- … Türen und Fenster lackieren - Leider muss der alte Lack ab - aber wie? …
- … Eine liebe Seele von Mieter hat in der von mir eben gekauften Altbauwohnung mal die Türzargen rot lackiert. Nicht nur die Farbe ist schrecklich, sondern auch die Qualität der Arbeit (überall Nasen). Jetzt wollen wir alle Türen (13 Stück + 2 große doppelte Schiebetüren) und Fenster (mag sie gar nicht alle zählen) neu lackieren. …
- … Bei den Fenstern haben wir keinen roten Lack, könnten hier also in der Tat …
- … wo sich Vertiefungen befinden die ausgepachtelt werden müssten um eine planebene, mackenfrei Oberfläche zu erreichen. …
- … Nach Durchtrocknung werden sie verschiedene Macken in der Oberfläche sehen, die Sie bei den Vorarbeiten bewusst ;-)) …
- … Altbau natürlich Kassettentüren sind ist klar, und auch die um die Fenster laufender Holzverkleidungen (Fachbegriff?) sind verziert. Das sieht echt bitter aus. …
- … und Schraubenzieher gegriffen und damit kratzt man sich dann richtig schöne Macken ins Holz. Zudem bin ich der Meinung, dass alte Lackschichten (... …
- … (Das um die Fenster und Türen herum, das sind die *Laibungen*). Wenn diese sehr …
- … da ich auch grad Fenster abschleife muss ich Ihnen dringend raten sich nur Qualitätswerkzeug zu kaufen. …
- … Ein preisgünstiger Schleifer hat bei mir ein halbes Fenster geschafft, danach rauchte bereits der Motor :-( …
- … Jetzt habe ich in die teuerste Baumarktkategorie investiert ... siehe da, das Teil hat alle Fenster geschafft und sieht noch nicht geschafft aus ;-) …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapete, Putz oder Klinkerriemchen im Treppenhaus?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Treppe aus Lärchenholz?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neues vom Schlagmann T9!
- … nur PST wenn es geht in 30 cm Stärke und außenliegenden Fensterbänke die einen Stuhl gleichen ... das einzig Ware wäre!?! …
- … den Ohren nur so schlackert und sieht man mal aus dem Fenster bzw. auf's Thermometer dann findet man Anfangs Februar bereits 11 …
- … die gute Ehefrau stellt jetzt bereits was vermutlich ALLE machen die Fenster auf Kipp ... den man braucht in ALL dem Dämmwahnsinn einfach …
- … sind ... sagen wir künftig der Wärme ... STOPP nicht ans Fenster? bzw. deren mitunter mehr als bedenklichen Anschlussdetail bzw. Flankenwirkungen usw. usw …
- … ... HALT stopp der Fensterbereich ist ja bis hin zur Ehefrau tabu ... naja das kann es auch nicht sein ... ABER genauso wenig kann's sein das wir Schallschutze fordern wo A die Fenster und Türen 9 Monate im Jahr offen stehen weil's …
- … Also das mit dem Fensteraufreißen ist doch Kappes …
- … ... Die Lärmpegel 5 wird mit 45 db angegeben bei einem Fensteranteil von 30 % ist eine Anforderung von 50 db für die …
- … die einschaligen Außenwände mit reinen Putzfassaden herstellt! ... und auch die Fensterindustrie dürfte bei der Anforderung (Pegel 5) mitsamt Ihren Fensteranschlüssen …
- … So oder SO dürfte jedes Material seine Macken haben ... den sonst gebe es nur noch das Einheitsmaterial ... …
- BAU-Forum - Dach - Dachausbau-Außendämmung-Dachfenster
- … Dachausbau-Außendämmung-Dachfenster …
- … Wie ist das, wenn ich jetzt Dachfenster anbringen möchte, und dann später von außen Dämme, …
- … das Dach ja höher, was ist dann mit dem Fenster, muss ich das dann auch höher setzen? …
- … Es gibt für Dachflächenfenster (DFFAbk.) gedämmte Außenrahmen, bzw …
- … Preis/m² sagen, normales Dach, 2 Dachflächenfenster (DFFAbk.), Kamin …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss Einfamilienhaus Neubau mit der Bitte um konstruktive Kritik!
- … schließt sich eine Lichtmulde für die Tageslicht-Räume im Keller an (halbhohe Fenster). …
- … UGAbk.: zwei (später) beheizbare Kellerräume mit Tageslicht durch halbhohe Fenster zur Lichtmulde hin (evtl. späteres Büro, Hobbyraum, etc.), restliche Aufteilung egal. …
- … - Ist das Nordfenster im Wohnbereich nötig (Helligkeit) oder kann man das auch wegrationalisieren, um …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Hausbau Kaehler
- … Im EGAbk. stimmt übrigens die Ansicht West, das Fenster im Wohnbereich nach Westen hin stimmt so nicht mehr (ebenfalls Bodentief …
- … Das Fenster im Ankleidezimmer würde ich gleich groß machen wie die anderen. …
- … auf der Skizze Norden links liegt, also Wohn- / Esszimmer (Wohnzimmer, Esszimmer)-Fensterseite nach Westen, Anbau nach Osten. Stimmt dennoch, mit Verschattung muss …
- … Fassaden wird der versuch einer Lockerung der starren lochfassade mit verschiedenen Fensterformaten nicht erreicht. auch löst das Fensterband im og eher …
- … haben an ihren rändern zu wenig Fleisch , die Positionen der Fenster und Fenstertüren an den Hausecken lassen die Fassaden optisch auseinanderfallen. …
- … Büros - og ist nicht ohne. an gleicher Stelle sorgt das Fensterband nicht unbedingt für den Fluss der Kräfte. entweder ein Kräftedreieck, …
- … persönliches Fazit ist, dass bis zu einem gewissen Punkt, man durchaus Macken und Fehler in manchem Grundriss erkennen kann. Aber wenn erst mal …
- … als Laie, grins, vor allem die Westseite, unten symmetrisch, auch das Fensterband. …
- … Langseiten immer paarweise angeordnet werden, sonst ist Murks. Die langen Horizontalfenster im OGAbk. sind viel zu lang und völlig unproportioniert! Die räumliche …
- … mir auch vor. Wir könnten im jetzigen Entwurf ja vom Bodentiefen Fenster raus auf den Hofbereich. …
- … als raumteiler verwenden und evtl. in den etwas breiteren Windfang hineinziehen. Fenster dann nach Norden. …
- … was Stahl drankommt. Absturzsicherung wird nicht benötigt, da oben keine Bodentiefen Fenster (wär schade)? …
- … dann beruhigend in einen kleinen Tümpel im Innenhof plätschern ... Die Fenster müssen natürlich piekfein sitzen, die hozizontalen machen dann auch endlich Sinn …
- … schuhkarton, sichtbeton, Fenster vergessen und schon super Architektur? …
- … aber entweder labern oder Fenster, der Meister hat schon Recht, ich muss wohl noch eine Weile …
- … die sich an praktischen und finanziellen Zwängen (Wobei so eine tiefe Fensterbank zum Morgenkaffee mit Blick über den Frühtau ist bestimmt nicht …
- … Kleiderschränke kriegt, mit Bücherregalen voll zu stellen und dort vor einem Fenster dann eine nette Sitzgelegenheit zu basteln. …
- … egal! die eingestellten jedenfalls passen nicht zum Grundriss mit den tanzenden Fensterlöchern. …
- … schon steht, die Grundrisse sind die korrekten, dh. das falsch sitzende Fenster beim Wohnbereich in der Fassadenansicht muss korrigiert werden. Ansonsten ist derweil …
- … das Fensterband auf der Westseite mit normaltiefen, auf der Treppenseite schmäler gestaltet. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Kratzer und Macken aus Marmor entfernen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Macken" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Macken" oder verwandten Themen zu finden.