Doppelflügelige Fenster im Neubau : mit oder ohne Mittelsteg?!
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Doppelflügelige Fenster im Neubau : mit oder ohne Mittelsteg?!

Guten Tag Zusammen,

wir sind bei der Neubau-Planung auf ein kleines "Problem" gestoßen und bräuchten die Hilfe von Experten :-)

Was ist besser /sicherer/ stabiler etc. : ein Doppelflügeliges Fenster mit oder ohne Mittelsteg? Die 3-fache Verglasung hat bestimmt auch Eigengewicht  -  würden die Fensterrahmen sich evtl. mit der Zeit verbiegen, wenn man ohne Mittelsteg einbauen würde?

Wir bedanken uns für Ihre Einschätzung!

Mit besten Grüßen

Vicky

  • Name:
  • VikSch
  1. Komm auf die Größe an- oder auch nicht

    Foto von Josef Schrage

    Hallo Vicky,

    so lange die Fenster und Flügelgrößen innerhalb der vom Provilhersteller vorgegebenen Höchstmaße bewegen, werden in der Regel keine Probleme auftreten.

    Ob mit- oder ohne "Mittelsteg" = Setzholz ist somit eine Frage der Fenster- bzw. Flügelgrößen.

    Ein eingebautes Setzholz verhindert nicht grundsätzlich ein "mit der Zeit verbiegen" das hätte dann eine andere Ursache.

    Grundsätlich ist die Frage mit- oder ohne Setzholz erst einmal eine Frage der Optik und was Sie von den Fenstern hinsichtlich der Funktion erwarten.

    Gruß

  2. Hallo Herr Schrage, vielen Dank für ...

    Hallo Herr Schrage, vielen Dank für Hallo Herr Schrage, vielen Dank für schnelle Antwort! Was hätten Sie aus Sicherheitsaspekten empfohlen? Ist ein zweiflügeliges großes Terrassenfenster (1,88x2,13) mit einem Mittelsteg nicht einbruchsicherer?

    Besten Dank für Ihre Antwort Mit freundlichen Grüßen vicky

  3. Abwägen

    Foto von Josef Schrage

    Hallo Vicky, Sie müssen sich entscheiden ob Sie eine erhöhte Sicherheit oder praktischere Terrassentüren wollen. Stellen Sie sich Ihre 2flgl. Türen mit einem Mittelpfosten und die dann sehr schmalen Einzelflügel vor. Praktisch ist das nicht. Es gibt Fenster mit verschiedenen Sicherheitsstufen, Ihr Fensterbauer klärt Sie darüber auf. Es kann sein, dass ein Fenster mit einem Sicherheitsbeschlag ohne Setzholz sicherrer ist als ein solches mit Setzholz und einem Beschlag mit geringerer Sicherheitsstufe.

    Gruß


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN