Fenster lassen sich bei Wärme schlecht öffnen?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Fenster lassen sich bei Wärme schlecht öffnen?

Guten Tag ,

wir haben einen Neubau und dort 3-fach verglaste Kunststoff - Fenster verbaut . Zwei dieser Fenster lassen sich nicht gängig öffnen und schließen . Nun sind diese beiden Fenster schon nachgestellt worden . Eins davon ließ sich dann gut öffnen und schließen, doch nach zwei Tagen hatten wir das selbe Problem .

Das andere Fenster ließ sich auch , nachdem es neu eingestellt war noch immer nicht ohne zu schleifen öffnen und schließen , zudem kann man den Fenstergriff gar nicht richtig schließen .

Unsere Firma die die Fenster eingebaut hat sagte dazu, dass das an der Hitze liegen würde!

Das kann ich jetzt nicht so richtig glauben .

Nun muss ich wohl dazu sagen, beide Fenster sind recht groß. Eins ist 1480 x 1285 und das andere ist 1465 x 1775 . Aber die Größe der Fenster sollte dabei ja wohl keine Rolle spielen denke ich, oder?

Ist das mit der Hitze tatsächlich so , oder will uns da jemand an der Nase rumführen? Die Fenster in dem Haus in dem wir zurzeit noch wohnen sind 15 Jahre alt uns lassen sich auch bei starker Hitze einwandfei öffnen und schließen.

Die Fenster sind im übrigen von Schüco .

Es wäre nett wenn sich jemand melden würde .

MfG

perta

  1. Mmh

    Natürlich kommt es temperaturbedingt immer zu Längenänderungen, was auch zu Änderungen in der Gangbarkeit führen kann, aber es kann auch sein, dass die Fenster nicht fachgerecht eingebaut worden sind und deshalb anfälliger gegen Temperaturschwankungen sind ...
  2. Fenstergrößen

    Foto von Josef Schrage

    Hallo,

    Sie schreiben das die Fenster Eins 1480 x 1285 und 1465 x 1775 cm groß sind.

    Sind die Fenster 1flgl.  -  2 flgl. etc.? Evtl. kann man dann sagen was eine mögliche Ursache der Probleme ist.

    Gruß

  3. Hallo Herr Schrage, die beiden Fenster ...

    Hallo Herr Schrage, die beiden Fenster Hallo Herr Schrage ,

    die beiden Fenster sind 1 flgl .

    Dies hatte uns die Firma die die Fenster verbaut hat empfohlen . Weil man laut deren Aussage bei 2 flgl. Fenster eine Lichteinbuße hätte . Das größere befindet sich in Dachgeschoss auf der Giebelseite und das andere ist ein Badfenster und befindet sich im Obergeschoss auch auf der Giebelseite .

    MfG

    Petra

  4. Fenstergrößen II

    Foto von Josef Schrage

    Hallo Petra,

    wenn die Fenster nur einen Flügel haben ist möglicherweise die vom Profilhersteller empfohlene Fenstergröße durch den Fensterbauer überschritten worden und kann die Ursache der Probleme sein.

    Das Argument der Lichteinbuße durch mehrflgl. Fenster ist schon ziemlich weit her geholt.

    Lassen Sie sich vom Fensterbauer die vom Profilhersteller Schüco empfohlene gröstmögliche Fenstergröße für 1flgl. Fenster zeigen. Ist diese (was ich annehme) überschritten worden und hat man Sie nicht darauf Aufmerksam gemacht (schriftlich) könnte das schon eine Verantwortung des Fensterbauers und eine Erklärung für die Probleme bedeuten. Gruß

  5. Fenstergröße II

    Hallo Herr Schrage, Hallo Herr Tilgner, vielen Dank für die Antworten .

    MfG

    Petra


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN