Auf Rollladenführungsschienen mit Gummikeder bei Holzfenstern bestehen?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Auf Rollladenführungsschienen mit Gummikeder bei Holzfenstern bestehen?

Hallo an alle, freue mich sehr über dieses Forum, vielleicht könnt ihr mir helfen!

Unser Fensterbauer hat uns wunderschöne Holzfenster mit Rollladenführungsschienen aus Holz verbaut. Leider verfügen die Rollladenführungsschienen über keine Gummikeder / Beflockung / sonstiges zum Schutz vor Lackabrieb beim Bedienen der elektrischen Rollläden.

Die Rollläden sind aus Kunststoff und haben eine Aluminium-Endleiste.

Ich vermisse sehr einen Gummikeder oder anderen Schutzmechanismus und befürchte, dass ich 1x pro Jahr meine Holz-Rollladenführungsschienen neu lackieren darf.

Folgende Fragen dazu:

1. Mache ich mir unnötig Sorgen? Wird der Abrieb gar nicht schlimm sein und alles wird schon gut gehen?

2. Habe ich ein Recht darauf, Nachbesserung zu fordern? Weder in der Ausschreibung noch in der Auftragsbestätigung wurde explizit auf Gummikeder oder andere Schutzmechanismen hingewiesen. Aber der gesunde Menschenverstand sagt doch, dass Aluminium auf Holz kratzt und damit dem Lack schadet ...?

Vielen Dank!

  • Name:
  • Marcel
  1. Sorgen und Recht

    Foto von Josef Schrage

    Hallo Marcel,

    Zu 1. Sie machen sich unnötig Sorgen, "Schäden" durch Abrieb im Bereich der Rollladen-Führungsschienen habe ich bisher noch nicht gesehen. Zu 2. Wenn nicht vorher vereinbart haben Sie ein "Recht" auf rein Gar nichts. Sorry, Ihr "gesunder Menschenverstand" beruht in diesem Fall auf Unkenntnis. Natürlich kann Ihrem Wunsch entsprochen werden, dann müssen Sie jedoch diesen bei Rollladen-Führungsschienen aus Holz sehr ungewöhnlichen Wunsch vorher bei der Bestellung äußern und die entsprechenden (nicht geringen) Mehrkosten tragen. Eine von Ihnen vermutete Hinweispflicht zu dieser sehr ungewöhnlichen Konstruktion können Sie nicht erwarten. Gruß

  2. Hallo Herr Schrage, zu 1: danke, dass ...

    Hallo Herr Schrage, zu 1: danke, dass Hallo Herr Schrage,

    zu 1: danke, dass Sie mich hier beruhigen , -). Ich finde es nur so verwunderlich, dass jedes günstige Kunststofffenster heutzutage standardmäßig Gummikeder in der Führungsschiene haben, teure Holzfenster aber anscheinend nicht. Ich dachte, wenn Rollläden 1000x pro Jahr bewegt werden, hinterlässt das Aluminium schon seine Schleifspuren auf dem Lack. Aber anscheind habe ich mich da auf dem Holzweg befunden ...

    zu 2: es gibt ja bestimmte DINAbk.-Vorschriften beim Fenterbau. So ist meines Wissens dort z.B. geregelt, wie breit die Führungsschienen sein müssen. Wenn dies ein Fensterbauer falsch macht, muss er ja nachbessern, auch wenn das nie im Leistungsverzeichnis festgehalten wurde. Ich dachte, dass es so etwas evtl. auch für den Gummikeder in der DIN geben würde. Falsch gedacht? Ok!

    Danke für die Hinweise!

    Viele Grüße aus Münster, Marcel


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN