Wechsel Fenstertyp auch bei Beibehaltung der ...
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Wechsel Fenstertyp auch bei Beibehaltung der ...

Wechsel Fenstertyp auch bei Beibehaltung der Zarge möglich?

In unserer Neubau-Etagen-Eigentumswohnung wurde im Bad ein Fenster (ca. 50 x 120 cm) eingesetzt, das sich nur mit einer Klinke, die sich (mittig) oben  -  kurz unter der Decke!  -  befindet (und das noch über der Badewanne) und das sich nur ca. 10 cm weit aufklappen lässt. Wir würden es gerne durch ein 2-Flügel-Fenster (möglichst mit Klinke unten) ersetzen. (Voraussetzung ist noch Zustimmung der Hausverwaltung). Es handelt sich um einen Rehau-Rahmen, der in eine Wärmedämmung eingefügt ist. Deswegen wollen wir nur das Glas mit Innenprofilen (d.h. also ohne Zargen) wechseln. Ist das möglich? Ggf. weitere Tipps?

  • Name:
  • Salzherr 20
  1. andere Rahmenkonstruktion

    Ein einflügliges Fenster in ein solches mit 2 Flügeln umzubauen bedarf völlig anderer Scharniere und Verriegelungen. Es ist fraglich, ob das vor Ort unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten und der Gewährleistung möglich ist. Selbst wenn das Fenster ein Planungsfehler wäre, haben Sie diesen Fehler beim Kauf erkennen können. Die sinnvollste Lösung wäre ein Totalaustausch. Ein Einspruch könnte vom Verwalter wegen der geänderten Ansicht der Fassade erfolgen. Die Kosten werden Sie sicherlich tragen müssen.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
  2. Wieviel Aufwand für Umbau?

    Danke. Verstehe ich Sie richtig, dass der Umbau technisch ohne Änderung der Rahmenkonstruktion möglich ist? Ggf. etwa wieviel Arbeitsstunden (ohne Anfahrt) sind für den Umbau anzusetzen? Die Kosten für Material (2 Flügel, Scharniere und, Verriegelung) sind ja eher gering. Den Umbau würden wir so auch aus eigener Tasche übernehmen, obwohl ein Fenster, das sich auch niemals von außen Putzen lässt! eine ziemliche Zumutung ist. Ist denn alternativ im Fall eines Totalaustausch sicher gestellt, dass die Wärmedämmung völlig unbeschädigt bleibt (inkl. deren Gewährleistung)? Würde das nicht sonst erheblich teurer werden?
    • Name:
    • Salzherr 20
  3. Varianten

    Ob ein Umbau möglich ist, sagt Ihnen der Fenster-Hersteller. Ein Totalaustausch kann immer vorgenommen werden, wenn zwischen Fenster und Dämmung die richtigen Anschlusselemente als Trennung eingebaut sind. Falls schon Fliesen verlegt sind, geht natürlich innen etwas kaputt. Sie brauchen die Genehmigung des Verwalters. Der Fensterhersteller muss die Dichtheit garantieren sonst können Sie im Winter nicht baden wegen der kalten Luft.
    • Name:
    • Klaus Kirschner

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN