Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Schließzylinder

mit Türblatt bündiges Schloss + Blende statt Schutzrosette?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

mit Türblatt bündiges Schloss + Blende statt Schutzrosette?

Hallo zusammen,

Nachdem Amazon einen Schlagschlüssel-Satz im Weihnachts-Angebot hatte habe ich mich mal genauer mit unserem Schloss an der Haustüre beschäftigt. Nun möchte ich es austauschen.

Nachdem die Fenster- und Türbauer (Fensterbauer, Türbauer) in unser Bauträgerhaus innen einen Langschild verwendet haben hatten sie außen nur noch Platz für eine von außen  -  und nur mit einer unteren Schraube  -  angeschraubte Rosette.

Nun, da ich diese unbedingt tauschen muss und mir auch ein sichereres Schloss kaufen möchte meine eigentliche Frage:

Wäre es nicht sicherer, das Schloss außen bündig, d.h. OHNE 1 cm Überstand für eine Rosette in die Kunststofftüre einzubauen und nur eine ca. 1 mm dicke optische Blende aus Aluminium anzukleben? Das ist doch bestimmt besser, als eine von außen angeschraubte dicke Rosette. So wäre auch sichergestellt, dass man den Schließzylinder nicht mit einer Zange anpacken kann ...

  1. Irrtum

    Foto von Josef Schrage

    Ihre Idee hat einen Haken,

    die "ca. 1 mm dicke (aufgeklebte) optische Blende aus Aluminium" lässt sich ganz einfach entfernen und der Zylinder ist zur "Behandlung" frei zugängig.

    Sicher ist eine von Innen verschraubte Sucherheitsrosette die mit der Zylinder-Außenkante bündig liegt.

    Solche Sicherheitsrosetten oder Türbeschläge sind eigentlich Standard, jeder gescheite Türenbauer hat diese im Programm.

    Gruß

  2. Ausführender Fachbetrieb hat aber gepfuscht, deshalb jetzt "klimmzüge"

    Ich hatte vor, einen Zylinder mit Aufbohrschutz zu besorgen. Und wenn Sie ein schräges Bohren von der Seite meinen, das könnte ich doch auch an einer Schutzrosette vorbei, oder?

    Verstehen Sie mich bitte nicht falsch. Ich möchte das Rad nicht neu erfinden oder es besser wissen wollen, als Fachleute. Mein Problem ist nur, dass der FACHBETRIEB, der die Türe vor 12 Jahren montiert hat hier meiner Meinung nach extrem gepfuscht hat:

    Wir haben außen einen HOPPE-Aluminium-Bügelgriff 5210 Dreieckform (Art. -Nr. 655946). Dazu würde meinen Recherchen zufolge sinnvoll eine Rosettengarnitur gehören.

    Innen verbaut ist aber ein Hoppe Langschild weiß (Tokyo 1710RH/3346 Hoppe Türgriff-Langschild-Garnitur; oder ähnlich). Mit diesem Langschild innen kann meines Wissens keine Rosette außen verschraubt werden.

    Deshalb wurde von dem Fenster- und Türbauer (Fensterbauer, Türbauer) damals eine ovale Deckrosette von außen mit einer Schraube (unten) festgeschraubt. Das obige Schraubloch wurde offensichtlich wegen des im Weg befindlichen Einsteckschlosses nur mit Bitumenkleber angeklebt. Dann die Blende drüber gesteckt.

    So viel zu meinem Aufbohrschutz aktuell!

    • Wenn ich mir jetzt eine passende Hoppe Schutzrosette, mit Aluminium-F1-Oberfläche besorge, dann deckt die mit ihren 55 mm Durchmesser das Schraubloch und die Bitumenreste

    der alten Deck-Rosette nicht ab.

    • Außerdem müsste ich innen dazu passend das Langschild durch eine Rosetten Türklinke ersetzen, welche aber die alten drei Schraubenlöcher inenn nicht überdeckt

    Daher meine Idee mit der Aluminium-Blende und einem Schließzylinder mit Aufbohrschutz.

  3. Irrtümer

    Foto von Dirk Westhöfer

    Hallo Herr Westhöfer,

    kein Einbrecher kommt auf die Idee einen Zylinder von der Seite anzubohren. Mit dieser "Methode" ist ein Zylinder nicht zu knacken.

    Ein gewiefter Einbrecher beschäftigt sich erst gar nicht mit dem Zylinder, sondern nimmt einen großen Schraubenzieher und schon ist er (nach ein paar Sekunden) insbesondere bei der von Ihnen beschriebenen Tür drin in Ihrem Haus.

    Ein örtlicher, an einen handwerklichen Fachbetrieb angeschlossener, Schlüsseldienst oder Fachhandwerker (Türen-Fensterbauer, Schlosser, Tischler) kann Sie über einen wirklich wirksamen Einbruchschutz beraten.

    Auch bei den Polizeibehörden gibt es entsprechende Berater dazu.

    Sie selbst werden, nach dem was Sie hier als Ideen beschrieben haben, nicht in der Lage sein einen wirklich effektiven Einbruchschutz zu verwirklichen. Sorry

    Gruß

  4. Ja, kam an. Ein Fachbetrieb muss Ihrer Meinung nach her

    Es tut mir ja leid, aber der ausführende Betrieb damals war ein FACHBETRIEB!

    Es tut mir leid, aber wegen der schlechten Erfahrung damit springe ich jetzt nicht gleich darauf an, wegen der Problematik den nächsten mir wieder fremden Fachbetrieb zu beauftragen, ohne mir vorher auch selbst intensive Gedanken zu machen.

    Das eingebaute Schloss ist Mist und die Rosette erst recht. Daran muss ich etwas ändern. Ob mit oder ohne Fachbetrieb.

    Eine Seite (Innen- oder Außen-) muss ich wohl optisch verschandeln. Habe mich jetzt für die Innenseite entschieden. Werde eine ABUS Rund-Rosette mit Ziehschutz kaufen, der dürfte gerade so die alten Bohrlöcher außen abdecken. Innen muss ich dann halt stückeln (Das Langschild zersägen oder so etwas oder eine Aluminium Blende für innen anfertigen lassen)

    Das mit der Polizei klingt gut. Danke für den Tipp. Dann ist aber sicherlich die Vordertüre das kleinste Problem.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schloss, Blende". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schloss, Blende" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schloss, Blende" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN