Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Alter

Qualtätsmerkmale Fenster / Türen
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Qualtätsmerkmale Fenster / Türen

Ich habe vor meinem Haus ein Satz neue 3-fach verglaste Fenster für den KFWAbk. Standard zu spendieren. Das Thema Schimmelgefahr lassen wir mal außen vor  -  das kläre ich noch Aber nach dem ich drei Fensterbauer durch das Haus gescheucht habe  -  habe ich natürlich auch 3 Angebote mit deutlichen! Preisunterschieden. (10000 bis 18000) Ich habe vorgegeben dreifach Verglasung und einbruchschutz gegen aufhebeln im EGAbk.. Nur wie erkenne ich die Qualtätsunterscheide? Worauf muss man achten damit man zum ausgewogenen Preis/leistungs Verhältnis kommt?

Reicht z.B. der Pilzkopf wie ein Anbieter meinte oder doch eher auf WK2 bestehen?

es sind übrigens alles Kunststofffenster. Wie erkennt man ein vernünftiges Profil  -  Anzahl Kammern als Aussage reicht das?

der teuerste Anbieter war übrigens der einzige der mich auf Alternativen bei Aufteilung der Fenster aufmerksam gemacht hat  -  an einer Stelle hätte ich ein 2Flügel Fenster gar nicht komplett auf bekommen  -  war mir und den anderen so gar nicht aufgefallen :-(

Und bei der Haustür gab es irgendwie von keinem eine Aussage zur Wärmedämmung. Warum eigentlich nicht? Und die Anzahl der Riegel wirklich so wichtig ich denke alles über 3 ist OK (5-9 wurde mir angeboten) und jede Menge extra Beschläge ...

  • Name:
  • susanne
  1. jetzt auch noch eine Zwangslüftung

    Ich habe es zwar schon gelesen bei einem Angebot aber hier habe ich erst gelesten welche Auswirkungen das haben kann. Ich bauche scheinbar ein Lüftungskonzept  -  hier wurde von jemanden Regel-Air vorgeschlagen (wo die Diskussion war ob das ein muss ist oder nicht von der Vorschrift her)

    In meinem Fall denke ich wird es sachlich notwendig sein, da ich offensichtlich bei der Kombi ungedämmte Wände / neue Fenster in eine Schimmelfalle laufen kann.

    Fragt sich nur noch welche Mehrkosten da auf mich zu kommen ...

    Ich als unbedarfter Laie finde es noch lustig was ich so pöh a pö erfahre und eigentlich vorm Kauf hätte wissen sollen ...

  2. Nicht so einfach

    Foto von Josef Schrage

    Hallo Susanne,

    ich könnte Ihnen einen mehrstündigen Vortrag halten oder viele Seiten vollschreiben, da dass Thema sehr komplex ist. Das tue ich aber nicht, weil es nichts bringt ...

    Und, (der alte Vergleich) stellen Sie mal eine ähnliche Frage nach einem "Auto 2014 PS 4 Türen Dieselmotor" in einem Auto-Forum.

    Verstanden?

    Die 3 bisher bei Ihnen "tätigen" Fensterbauer haben Sie offenbar nicht überzeugen können. Verständlich bei den Preisunterschieden, wobei es durchaus möglich ist, dass einer "Birnen" und ein anderer "Äpfel" angeboten hat.

    Versuchen Sie es mal hier:

    Kommen Sie dann immer noch nicht klar, sollten Sie sich unabhängigen Sachverstand durch einen Architekten oder (gescheiten) Energieberater einkaufen. Die können Ihnen auch sagen wie die Fenster energetisch in Ihr Haus passen und wie (sehr wichtig!) eine fachgerechte Montage zu erfolgen hat. Diese Leute können Ihnen einen Ausschreibungstext erstellen nach dem sich dann alle Anbieter zu richten haben. Erst dann und nur dann haben Sie eine reelle Vergleichsmöglichkeit.

    Viel Erfolg und Gruß

  3. Berater

    Danke für den Hinweis. Im Moment fühle ich mich von meinem Energieberater etwas im Stich gelassen. Der ist nach eigene Angaben Architekt mit Erfahrung im Sanierungsbereich.

    vielleicht war ja meine Vorstellung der sagt von sich aus was sinnvoll ist und was gemacht werden muss etwas blauäugig.

    Im Moment muss ich Ihn wohl mit meinen Fragen Nerven - aber ein ungutes Gefühl bleibt denn wenn sowas unerwähnt bleibt was müsste ich bei dem Projekt noch so wissen?

    Ich glaube die VHS sollte mal ein Kurs anbieten : Umgang und Fragen die man stellen sollte beim Umgang mit Handwerkern und sachverständigen.

    im Moment läuft es scheinbar darauf hinaus das ich iggendwas falsch machen lasse und hinterher bin ich selbst schuld wenn ich nicht gefragt habe (und die Frage kenn ich selber doch nicht)

  4. Das sollte man eigentlich erwarten können

    Foto von Josef Schrage

    "Vielleicht war ja meine Vorstellung der sagt von sich aus was sinnvoll ist und was gemacht werden muss etwas blauäugig. "

    Das finde ich überhaupt nicht so "blauäugig"

    Sie haben (bei entsprechender vorheriger Beauftragung/Vereinbarung) das Recht von solch einer Person eine umfassende Beratung zu bekommen.

    Wenn nicht, rausschmeißen ...

  5. Sie ahnen ja inzwischen, dass die ...

    Foto von Günter Wöckener-Guggisberg

    Sie ahnen ja inzwischen, dass die Fenstererneuerung auch Probleme erzeugen könnte. Bevor Sie nun für viel Geld neue Fenster bestellen und nach deren Einbau feststellen, dass Ihre Außenwände feucht werden, sollten Sie ein Lüftungskonzept durch einen guten Fachmann erstellen lassen.

    Falls Ihnen der Energieberater/Architekt eine Fenstererneuerung in einem ungedämmten Altbau vorgeschlagen hat, ohne die absehbaren Folgen (ich unterstelle, dass Ihre jetzigen Fenster noch keine umlaufenden Gummidichtungen haben) in Bezug auf Feuchte zu problematisieren, sollten Sie vielleicht einen anderen nehmen.

  6. Und ich dachte immer, die Eule sei ein Symbol der Weisheit!

    Mein Gott, selbst die Holzfebster der 70er hatten umlaufende Dichtungsn. Nur sind die schlicht nicht mehr kräftig genug, um ihre Funktion zu erfüllen. Und natürlich kann Mensch auch neue Fenster in ungedämmte Altbauten einbauen. Dabei muss, genauso wie bei gedämmten Altbauten darauf hingewiesen werden, dass der entfallende Luftwechsel durch Fugenundichtigkeit anderweitig erbracht werden muss.

    Entweder durch verstärktes manuelles Lüften oder eine mech. Lüftungsanlage  -  dann aber bitte mit WRG.

    Dafür braucht es auch kein hochtrabendes Lüftungskonzept, dafür braucht es nur etwas gesunden Menschenverstand!

  7. Ich habe kein "hochtrabendes Lüftungskonzept" vorgeschlagen, ...

    Foto von Ralf Dühlmeyer

    Ich habe kein "hochtrabendes Lüftungskonzept" vorgeschlagen, sondern eines von einem guten Fachmann. Da es bedauerlicherweise auch Fachleute gibt, die keineswegs gute Arbeit leisten, ist dieser Hinweis nicht ganz unnötig.

    Und was den gesunden Menschenverstand angeht, wird der von so gut wie jedem Menschen beansprucht. Allerdings gibt es einen ziemlich hohen Anteil von ungedämmten Altbauten mit neuen Fenstern, die massive Feuchte-Probleme haben.

    Die Bundesregierung schätzt die durch fehlerhafte Bau-Planung und Bau-Ausführung jährlich entstehenden Schäden auf etwa 10 Milliarden €.

  8. Fensterfalzlüfter

    Foto von wiki

    Das Sicherstellen eines Mindestluftwechsels mittels Fensterfalzlüftern ist zunächst einmal sehr günstig (die Dinger gibt"s für um die 20 €/Stück), aber Vorsicht:
    • Wurden im Haus auch neue Türen mit Dichtung eingesetzt? Dann kann die Luft, die duch Druckunterschiede auf der einen Seite des Hauses/der Wohnung durch die Fensterfalzlüfter einströmen soll, eventuell nicht zur "anderen Seite" gelangen und dort ausströmen. Eventuell sind Überströmöffnungen nötig. Das muss von einem Fachmann berechnet/abgeschätzt werden.
    • Warme und feuchte Luft aus dem Wohnraum strömt in der Fensterfalz immer durch den gleichen Kanal hindurch und kühlt sich auf diesem Weg ab. Es kann zu Kondensation im Fenster kommen, insbesondere bei Räumen mit hoher Feuchtelast, z.B. Badezimmer. Will man das?
    • In den Fensterfalzlüften sitzt so ein kleines, schwinendes Plättchen, was den Luftduchstrom Aufgrund von Strömungsgesetzen "regeln" soll. wie lange erfüllt dieses Ding seine Funktion? Dass es dauerhaft weit offen steht, wäre das kleinste Problem. Aber was passiert, wenn sich ein paar Öffnungen verschließen und nicht mehr den vorher berechneten Durchstrom leisten? Möglicherweise fällt das erst dann auf, wenn der Schimmel an der Wand wächst.
    • Last but not least: Der Schallschutz der Fenster wird durch die Lüftungsöffnungen heruntergesetzt. Je nach Lage des Gebäudes kann das völlig egal oder aber äußerst störend sein.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Tür". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
  2. Handwerkersuche und Bauausschreibungen
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  10. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Tür" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Tür" oder verwandten Themen zu finden.