ich habe ein Problem mit einem Fenster (Kunststoff). Der Fenstergriff kann nicht in die Endlage (komplett nach unten, siehe Foto) gebracht werden obwohl das Fenster zu ist. Im gekippten Zustand steht der Griff komplett nach oben. Im geöffneten Zustand Waagerecht. Wie kann ich das einstellen?
Wie Fenstergriff einstellen
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Wie Fenstergriff einstellen
-
Hallo "Irgendjemand" am Fenstergrif selbst und an ...
Hallo "Irgendjemand" am Fenstergrif selbst und an Hallo "Irgendjemand"am Fenstergriff Selbst und an dem Getriebe direkt dahinter im Fenster besteht keine Einstellmöglichkeit.
Die Ursache der Fehlstellung liegt in der Beschlagsgeometrie.
Es kann auch an der Stellung der Zapfen am Flügel zu den Schließern im Rahmen liegen, diese sind evtl. zu stramm eingestellt oder sollten mal geölt werden.
Es gibt aber noch viele andere mögliche Ursachen die hier zu erklären nicht möglich ist, da ich weder Ihren Namen und Ihre möglicherweise vorhandenen Vorkenntnisse kenne.
Auch das so gerne in Foren praktizierte "von der Seite anquatschen" (Irgendjemand) führt bei mir zu einer Erklärungshemmung.
Gruß
-
Braucht Du was von meiner Arbeit?
-
Einladung
Liebe Kollegen Forumsberater,wir sollten uns weniger über die wiki-Funktion ärgern, sondern selbst ihre Möglichkeiten nutzen ...
Also irgendwann vor 2000 gab es für jeden hier im Forum die Möglichkeit ohne feste Anmeldung zu schreiben. Das führte zu heftigen fachlichen Glaubenskriegen und einer Menge Beleidigungen zwischen Fachleuten, vermeintlichen Fachleuten und Laien, die alle gleichberechtigt auftraten. Letztlich führte dies beim Forumsbetreiber zur Entscheidung nur noch angemeldete Forumsberater zuzulassen. Das wiederum war schade, da wir dann auf kluge Beiträge von Externen ganz verzichten mussten.
WIKI ist die neue Chance! Wer sich als Gast, also als WIKI einloggt, der darf auch auf Beiträge Antworten. Er muss sich aber damit abfinden, dass das Forum jetzt eine gewissen Selbstreinigung organisiert hat, indem jeder mit dem Universalpasswort "wiki" die WIKI-Beiträge bereinigen kann. Dies soll verhindern, dass persönliche Beleidigungen und fachlich falsche Beiträge das Forum verunreinigen. Hier ist also jeder Forumsnutzer (auch die eingetragenen Forumsberater) eingeladen, bereinigend einzugreifen und schlechte wiki-Beiträge zu korrigieren oder gar deren Inhalt komplett zu löschen. Das sollten wir als großen Vorteil sehen. Siehe Vorbeiträge
Siehe vorhergehender Beitrag! -) WIKI ist die neue Chance! Wer sich als Gast, also als WIKI einloggt, der darf auch auf Beiträge Antworten. ER MUSS sich ABER DAMIT ABFINDEN, dass DAS Forum jetzt EINE GEWISSE Selbstreinigung ORGANISIERT hat, INDEM jeder MIT DEM UNIVERSALPASSWORT "WIKI" jeden WIKI-Beitrag KORRIGIEREN ODER DESSEN INHALT komplett löschen KANN. Dies soll verhindern, dass persönliche Beleidigungen und fachlich falsche Beiträge das Forum dauerhaft verunreinigen. Hier ist also jeder ForumSNUTZER (auch die eingetragenen Forumsberater) eingeladen, bereinigend einzugreifen. Das sollten wir als großen Vorteil sehen. Einziger wirklich wichtiger Hinweis an GP (Forumsmeister): Es sollte unter jedem Wiki-Beitrag immer die IP des letzten Bearbeiters eingeblendet sein und nicht die IP des ersten Erstellers des Wiki-Beitrages. Ich fände es nicht gut, wenn ich was als WIKI schreiben würde und meine IP steht drunter und jemand anders verändert diesen Beitrag nachträglich und weiterhin steht meine IP steht immer noch drunter.
-
Uwe, ...
Uwe, ich bin nicht so ein Technikgenie, gebe ich ja zu. Ich könnte den Kasper-wiki an meiner Schwedenhauwand festtackern, aber wie das da oben funktioniert, habe ich keinen Schimmer von..Und ab und an muss man ja auch mal arbeiten ...
-
Guten Morgen, ich bin"s, "Irgendjemand". Ich erkläre ...
Guten Morgen, ich bin"s, "Irgendjemand". Ich erkläre Guten Morgen,ich bin"s, "Irgendjemand". Ich erkläre mich für schuldig. Ja ich habe meinen Namen nicht darunter gesetzt. Sorry.
Jetzt aber nohmal zum Problem: Ich denke auch das es irgend wie am Rahmen liegen muss. Bei geöffneter Türe lässt sich der Griff bis in die Endstellung drehen.
Eric Schneider
-
Am Rahmen liegt's nicht.
Wie Josef Schrage schon schrieb hat sich der Beschlag verstellt und irgendein Schließzapfen läuft beim Schließen nicht mehr bis an seinen Endpunkt. Daher kann man den Griff bei geöffnetem Flügel bis zum Anschlag drehen, aber beim Schließen des Flügels läuft dieser auf ein Schließstück am Rahmen auf.Wenn dies schon immer so war, sitzt eines der Rahmenschließstücke falsch. MfG Jürgen Sieber
-
Lösungsvorschlag
-
Nur so zum Spaß bzw. zur Info
Wie "korrigiert" man anderleute wiki-Beiträge?man klickt oben auf die Zeitangabe der Bearbeitungszeit des "ärgerlichen" wiki-Fremdbeitrages, dann erscheint die Aufforderung der Passworteingabe und dort tippt man einfach "wiki" ein und schon kann man den Inhalt des Beitrages löschen oder überarbeiten.
Grüße aus Berlin
-
Nein das war nicht immer so ...
Nein das war nicht immer so Anfangs war alles OK, irgend wann fing es damit an und mit der Zeit wurde es immer schlimmer.Damit kann man doch eigentlich ausschließen, dass ein Bauteil falsch sitzt. Es wurde ja nichts am Fenster verändert
Eric Schneider
-
Dann wird Herr Sieber wohl trotzdem Recht haben
und es hat sich an den beweglichen Teilen des Flügelrahmens irgendwas verstellt. Oder Herr Schrage hat Recht und es ist eine andere Möglichkeit, z.B. dass sich das Fenster insgesamt verzogen hat und deshalb einer der Verschlüsse jetzt frühzeitig klemmt, oder es ist noch was anderes ... Also vermutlich nichts mehr für DIY, sondern Tischler holen. -
@Uwe Tilgner und @alle
Danke! Wiki-Beiträge können vollständig gelöscht werden, wenn auch nur ein Wort "daneben" ist. Zur Bereinigung ist jeder aufgerufen, auch wiki-Nutzer, die die wiki-Funktionalität gerne weiter nutzen wollen. Natürlich kann ich weitere Beschränkungen reinprogrammieren, aber muss immer alles per Programm geregelt werden, damit dann wieder einer ein Lücke findet und sich hämisch darüber freut, diese ausnutzen zu können? Sind sie doch froh, dass es noch Freiheiten gibt, die man nutzen kann und nicht missbrauchen sollte - danke!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenstergriff, Beitrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sicherheitseinbehalt/mündl. Auftrag/Vollmacht
- … der Gang zum Juristen angesagt. Und - unter Bezug auf den Beitrag von Herrn Stubenrauch - sollte die Arch. entsprechend mit ins Boot …
- … Leistungen noch nicht vollständig erbracht sind - z.B. beim Tischler die Fenstergriffe noch fehlen - können hierfür selbstverständlich Abzüge angesetzt werden, ohne dass …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Werden Fenster beim Putzaufmaß mit berücksichtigt?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 14079: Wie Fenstergriff einstellen
- … Wie Fenstergriff einstellen …
- … ich habe ein Problem mit einem Fenster (Kunststoff). Der Fenstergriff kann nicht in die Endlage (komplett nach unten, siehe Foto) …
- … am Fenstergriff Selbst und an dem Getriebe direkt dahinter im Fenster besteht keine …
- … sollten wir als großen Vorteil sehen. Siehe Vorbeiträge ;-) Siehe vorhergehender Beitrag! -) WIKI ist die neue Chance! Wer sich als Gast, also …
- … Selbstreinigung ORGANISIERT hat, INDEM jeder MIT DEM UNIVERSALPASSWORT WIKI jeden WIKI-Beitrag KORRIGIEREN ODER DESSEN INHALT komplett löschen KANN. Dies soll verhindern, dass …
- … wirklich wichtiger Hinweis an GP (Forumsmeister): Es sollte unter jedem Wiki-Beitrag immer die IP des letzten Bearbeiters eingeblendet sein und nicht die …
- … IP des ersten Erstellers des Wiki-Beitrages. Ich fände es nicht gut, wenn ich was als WIKI schreiben würde und meine IP steht drunter und jemand anders verändert diesen Beitrag nachträglich und weiterhin steht meine IP steht immer noch drunter. …
- … man klickt oben auf die Zeitangabe der Bearbeitungszeit des ärgerlichen wiki-Fremdbeitrages, dann erscheint die Aufforderung der Passworteingabe und dort tippt man …
- … einfach wiki ein und schon kann man den Inhalt des Beitrages löschen oder überarbeiten. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fenstergriff kann nicht mehr festgeschraubt werden
- … Fenstergriff kann nicht mehr festgeschraubt werden …
- … und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können. …
- … Im Übrigen, die sogenannten Fenstergriffoliven sind mit Metallschauben unmittelbar neben dem Getriebe der Fensterbeschläge befestigt …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterverriegelung defekt
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Asymetrische Anordnung der Fenstergriffe
- BAU-Forum - Neubau - welche Nebenkosten?
- BAU-Forum - Neubau - Berechnung Wärmeschutz nach WSchVo95, offenes Treppenhaus, Mindestwärmeschutz nach DIN 4108 (Bodenplatte): eilt, neue Fragen!
- … den GUV (Gemeindeunfallversicherung), dass alle Fensterflügel mit abschließbaren Drehsperren und abschließbaren Fenstergriffen (Oliven) ausgestattet werden müssen. Auf der anderen Seite stand die …
- … sicher Gründe, warum sie anonym auftreten, aber die Kommunikation in diesem Beitrag ist richtig und sollte auch offen (d.h. mit Namen) geführt werden. …
- … letzten Wochen gelesen hat, und dazu noch einige Antworten auf meinen Beitrag hier, dann kann man ja auf den bösen Gedanken kommen, dass …
- BAU-Forum - Sonstige Themen - "Pfusch am Bau" in Kabel 1
- … Hat jemand gestern gegen 21:15 Uhr den o.g. Beitrag gesehen? Die Beispiele über Murks am Bau und das Verhalten der …
- … Besonders beeindruckend war der Bauträger, der erst den Fenstergriff beim Fensteröffnen abreißt, dann den Schimmel hinter der Fußleiste begutachtet, und …
- … Frage, wie private Bauherrn gegen Pfusch geschützt werden können. Dieser Filmbeitrag hat aber weder das Thema vorangebracht, noch auch nur versucht Antworten …
- Fenster aus Polen mit Montage: Qualität, Preisvorteile & worauf Sie achten sollten
- … die Planung und den Einbau erleichtern und zu einem harmonischen Gesamtbild beitragen. …
- … Fenster aus Polen mit mehrkammerigen Profilen und hochwertiger Verglasung können dazu beitragen, höhere Energieeffizienzklassen zu erreichen und den Wert einer Immobilie zu …
- … Wiederverkaufswert einer Immobilie deutlich steigern, da sie zu einer besseren Energieeffizienzklasse beitragen und den Wohnkomfort erhöhen. Potenzielle Käufer achten zunehmend auf gut …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenstergriff, Beitrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenstergriff, Beitrag" oder verwandten Themen zu finden.