Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fassade

Hallo zusammen, hat jemand von Ihnen Erfahrung ...
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Hallo zusammen, hat jemand von Ihnen Erfahrung ...

Hallo zusammen, hat jemand von Ihnen Erfahrung Hallo zusammen, hat jemand von Ihnen Erfahrung mit Jalousien der Firma Roma? In unserem Neubau wurden Fenster mit Jalousienkasten von Roma eingebaut und jetzt stellen wir fest, dass Roma für schmale Lamellen den gleichen Rollladenkasten einsetzt wie für breite Jalousien mit dem Ergebnis, dass zwischen Fenster und Jalousie ein Spalt von 5  -  6 cm gähnt. Zusammen mit dem dahinterliegenden Hohlraum ist das ein großes schwarzes Loch und reicht über die gesamte Breite der Jalousie von Roma und ich befürchte, dass sich in diesem dahinterliegenden Hohlraum jederzeit Vögel einnisten können (wir wohnen am Waldrand). Kann mir jemand sagen, ob ein Spalt zwischen Jalousie und Fenster von 5-6 cm an der Außenwand als fachgerecht bezeichnet werden kann? Roma jedenfalls lehnt das als Reklamation ab mit der Bemerkung, die Funktionalität sei gegeben. Allerdings stellt sich mir auch die Frage, ob die Verwendung eines Rollladenkastens für den Einbau von Jalousien überhaupt als fachmännisch bezeichnet werden kann. Immer da, wo eigentlich der Rollladen seinen Platz haben soll gähnt da ein großes schwarzes Loch mit Freiraum für Insekten und anders Getier.
  • Name:
  • EESchmid
  1. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

    bitte Foto einstellen.
  2. Zur Ergänzung habe ich noch ein ...

    Zur Ergänzung habe ich noch ein Bild hochgeladen. Ich würde auch gerne ein Bild aus einem Roma -Prospekt hochladen, an dem man die Problematik erkennen kann. Ob ich das aus urheberrechtlichen Gründen darf weiß ich nicht. Was meinen Sie

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Zur Ergänzung habe ich noch ein ..." auf die Frage "Hallo zusammen, hat jemand von Ihnen Erfahrung ..." im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
    • Name:
    • eeschmid
  3. Sorry, nochmals

     

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Sorry, nochmals" auf die Frage "Hallo zusammen, hat jemand von Ihnen Erfahrung ..." im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  4. Das Fenster sitzt falsch

    Foto von Josef Schrage

    Das Fenster gehört weiter nach außen eingesetzt. Dadurch verringert sich der äußere Spalt. Zur Verringerung des inneren Spalts entweder ein passendes schmaleres Führungsprofil oder ein Abstandsprofil am Fensterrahmen. Soweit erkennbar, liegt also das Problem beim Fenster und den Jalousien und nicht beim Kasten. Gruß
  5. So wie das Foto ...

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    So wie das Foto und die Zeichnung aussehen, sitzt das Fenster richtig. Es handelt sich im einen relativ großen Jalousie-Kasten.

    In der Praxis gibt bei mehreren Jalousien, in unterschiedlicher Größe häufig die Frage, welche Kastengröße verwendet werden soll. Eine einheitliche, oder für jede Jalousie den eigenen Kasten. Was bedeutet, dass an einem Haus u.U. zwei oder drei Kastengrößen zum Einsatz kämen. Hier wird aus Gründen der Optik auf die größte Kastengröße zurückgegriffen, damit die Ansicht gleich verläuft. Vielleicht war das hier der Fall. Soweit zu gehen dies hier als Mangel zu bezeichnen würde ich nicht. OK , es geht schöner, aber ein Mangel ist's deswegen nicht. MfG Jürgen Sieber

  6. Vogelkasten

    ich denke, dass das doch ein Reklamationsgrund ist. Die große Lücke ist nicht nur eine optische Sache, sondern erlaubt auch Tieren, sich darin gemütlich einzurichten. Nicht umsonst verwendet Roma bei Verwendung dieses Kastens als Rollladenkasten eine weiße Blende, um den Spalt abzudichten, beim Rollladen würde das ja noch viel schlechter aussehen. Wenn die nicht nötig wäre, dann würde die auch nicht eingebaut.
    • Name:
    • eeschmid
  7. Na sowas ...

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Na sowas Herr Sieber,

    weil also irgendjemand "auf die größte Kastengröße" zurückgegriffen hat und dann auch noch die falsche Jalousie montiert hat, ist das nun so und kein Mangel.

    Den in dem Foto gezeigten Zustand erachten Sie also als fachlich richtig.

    Der Kunde hat diesen Pfusch also hinzunehmen und darf diesen auch noch bezahlen.

    Ich Stelle mir gerade vor wie Sie ihre Feststellungen in einem Gutachten bei Gericht (mit den entsprechenden Folgen für den Bauherren) kund tun ...

    Gruß

  8. Der Putzwinkel außen ...

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    Der Putzwinkel außen am Jalousiekasten sitzt richtig, das Fenster also auch. Wärmedämmende Eigenschaften hat der Jalousiekasten nicht, technisch gesehen ist das also auch OK. Zugegebenermaßen: "schön" ist anderes. Aus optischen Gründen sollte man versuchen mit geeigneten Profilen die Spaltbreiten zwischen dem Behang und dem Rahmen sowie der äußeren Schürze zu schließen. Prutsch und Pfusch erkenne ich hier nicht, das wäre der Fall wenn jeder Kasten eine andere Größe hätte. Leider verfüge ich nicht über hellseherische Fähigkeiten wie manch anderer, denn einen falschen Behang erkenne ich auch nicht.
  9. optischer-technischer Mangel

    Hallo zusammen, zunächst danke für die Kommentare, aber meine Fragen sind eigentlich noch nicht beantwortet: ist ein optischer Mangel ein Reklamationsgrund (Außenfassade)? Wie sieht es mit dem technischen Mangel aus, dass sich hier leicht Vögel in Jalousien der Firma Roma einnisten können?
    • Name:
    • eeschmid
  10. Wie ...

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    Wie soll denn da ein Vogel herein kommen? Da hinein fliegen kann er nicht, und klettern wie 'ne Katze auch nicht, das schaffte höchstens ein Kleiber, aber der wohnt im Baum.

    Ein Mangel läge vor, wenn die Anlagen für den gewöhnlichen oder den vereinbarten Gebrauch nicht geeignet wären. Das sehe ich hier nicht. Es sei denn, der hat was anderes bemustert, dann hätten Sie Grund zur Mecker.

    Haben Sie den Lieferanten nicht mal freundlich gefragt, ob der den Spalt  -  de Optik wegen  -  nicht aus einer Freundlichkeit schließen kann? Schließlich haben die Anlagen ja eine lange Mark gekostet, denke ich. Vielleicht finden sie eine einvernehmliche Lösung.

    Ansonsten mal unverbindlich zu dem hin fahren, vielleicht hat er eine Ausstellung wo Anlagen hängen mit schmaleren Spalten, oder Prospekte im Internet die was anderes zeigen oder so?

  11. Raffstorekasten

    Frage an die Fensterexperten: Ist hier überhaupt ein Rollladenkasten richtig? Von anderen Herstellern gibt es Raffstorekästen. Damit wären die hier gezeigten Probleme wahrscheinlich gar nicht aufgetreten.
  12. Viel Rauch und um nichts ...

    Viel Rauch und um nichts und leider auch noch einige Aussagen, die im Nebel stochern.

    Richtig ist von einem meiner Vorschreiber, dass es kein Mangel ist und ehrlich gesagt, wenn Sie nicht gerade im Frühjahr 4 Wochen verreisen, wird sich dort bestimmt auch kein Vogel sein Zu Hause bauen ...

    Bei Ihren Jalousien handelt es sich um Jalousien im Vorbaukasten.

    Erstens: dieser Spalt hat zwar grundsätzlich mit der Kastengröße zu tun, aber hier sollte ich mal die ganze Situation kennen, d.h. sollten alle Kästen gleich hoch sein, wegen der gleichen Ansicht, dann orientiert man sich auch bei den kleineren Fenster am größten Kasten. Grundsätzlich rührt ein Spalt davon, dass die Jalousie im Vergleich zu Rollladen eine größere Tiefe hat. Rollladenlamellen haben eine Tiefe von ca. 9-14 mm je nach Größe, Jalousien (Raffstores) dagegen haben eine Tiefe von 50-100 mm  -  brauchen also mehr Platz und Sicherheitsabstand zum Fenster. Diesen brauchen Sie auf jeden Fall und werden diesen auch noch begrüßen, falls Sie auf die Idee kommen an einer der Balkon- oder Schiebetüren noch eine Insektenschutztür oder Insektenschutzschiebetür zwischen Tür und Jalousie einzubringen. Man sieht übrigens deutlich auf Ihrem Foto die Unterfütterung der Jalousieführung, die für den Abstand zum Fenster sorgt. Je größer die Fensteröffnung, desto größer die Lamellen. Große Lamellen sehen Sie dann häufig an Büro- oder Schulgebäuden, die über große Fensterfronten verfügen, . dann aber meist in Fassadensystemen (s. drittens)

    Zweitens: diese Art der Jalousien ist noch relativ neu. Das Angebot ist eine Reaktion der Hersteller auf eine zunehmende Nachfrage nach Jalousien für den Einfamilienhausbereiche. Aus Gründen der Vereinheitlichung und auch aus Kostengründen greifen die meisten Hersteller auf ihre Systembaukästen zurück, die sie auch bei Vorbaurollladen verwenden, mit geringfügigen Anpassungen.

    Drittens: richtig ist der Beitrag eines Vorschreibers. Sie haben Jalousien im Vorbaukasten genommen. Der Kasten ist vor dem Fenster jedoch in der Laibung montiert. Die Lamellen laufen ebenfalls innerhalb der Laibung. Dagegen gibt es Fassadensysteme, diese sind dann entweder schienen- oder schnurgeführt, aber das wichtigste. Kasten (eigentlich Blende) sitzt auf der Fassade, die Jalousien (der Raffstore) wird mit einem gehörigen Abstand vor der Fassade geführt. Im Kasten selbst (genauer hinter der Blende) besteht relativ wenig Hohlraum, aber zwischen dieser Blende und der Fassade ist relativ viel Platz. Ganz egal ob einem das für sein Wohnhaus gefällt, es erfordert unbedingt weitere Maßnahmen wie z.B. einem Windwächter, der dafür sorgt, dass in Ihrer Abwesenheit die Jalousien nach oben gezogen werden, wenn der Wind stärker wird. Neben Wind ist noch Hagel der Tod für solche Anlagen. Grundsätzlich sind die Jalousien in Vorbaurollladen innerhalb der Laibung ähnlichen Gefahren ausgesetzt, wenngleich sie durch die Laibung geschützt werden.

    Viertens: es gibt auch noch Aufsatzsysteme, die oben auf das Fenster kommen und komplett hinter dem Putz verschwinden. Macht aber die Fenster nochmals etwas niedriger.

    Ich begrüße und teile Ihre Sorge über die heimischen Singvögel, jedoch sehe ich von Ihren Jalousien wirklich keine Gefahr für deren Sicherheit. Sehen Sie es positiv: Sie haben gegenüber Fassadensystemen viel Geld gespart, ganz abgesehen von den anderen Vorteilen.

    Viele Grüße vom Fensterfachmann

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Viel Rauch und um nichts ..." auf die Frage "Hallo zusammen, hat jemand von Ihnen Erfahrung ..." im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "Viel Rauch und um nichts ..." auf die Frage "Hallo zusammen, hat jemand von Ihnen Erfahrung ..." im BAU-Forum "Fenster und Außentüren"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erfahrung, Jalousie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auslegung Photovoltaikanlage
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Elemente statt Dachüberstand zur Verschattung nutzen
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "bauen mit Holz  -  bauen für die Zukunft"
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau: Außen 25 cm Ziegel, 6 cm Luft, Innenschale 5 cm was ist das für ein Aufbau?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenbeschattung Panoramafenster mit vertikalem 45 Grad Knick
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rollladenschienen auf die Fassade aufkleben?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erfahrung, Jalousie" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erfahrung, Jalousie" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN