Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Balkontür

Fensterstabilität im Rollladenkasten
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Fensterstabilität im Rollladenkasten

Hallo Experten!
Wir stehen zurzeit vor der Aufgabe die Fenster in einem ca. 35 Jahre alten Haus austauschen zu lassen. Wir haben uns für weiße Kunststofffenster mit Doppel-Verglasung entschieden.
Nun ist eine Frage aufgetaucht, welche ich vor der Vergabe klären möchte:
Es soll eine Balkontüre-Fenster-Kombination mit einer Gesamtbreite von 2450 mm eingebaut werden. 96 cm nimmt die Balkontüre ein den Rest ein feststehendes Fenster. Der Fensterbauer will nun die Türe únd das Fenster stumpf zusammensetzen. Da die gesamte Konstruktion oben von einem durchgehenen Rollladenkasten überspannt wird, kann der obere Rahmen außer an den beien Enden nirgends befestigt werden.
Nun meine Frage: Ist die Konstruktion im oberen Bereich steif genug um auf der Gesamtlänge von 245 cm ohne Befestigung auszukommen? Ist das eine fachmännische Lösung? Oder wie wird sowas üblicherweise gemacht?
Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausdrücken konnte.
Freundliche Grüße
Waldemar
  • Name:
  • W.W.
  1. Üblicherweise

    Foto von Josef Schrage

    wird der Rollladen zwischen Tür und Fenster getrennt.
    Dadurch besteht die Möglichkeit an dieser Stelle eine Befestigung von Tür und Fenster zu schaffen.
    Der Rollladen- oder Fensterbauer weiß das.
    Wenn er das nicht weiß, jagen sie ihn vom Hof ...
    Grüße
  2. Langsam ...

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Langsam mit dem "vom Hof jagen". :-)
    Natürlich gibt es Sondern-Befestigungsmittel für den Rollladenkasten. Es ist aber durchaus üblich, den oberen Rahmen mit einer speziellen Rollladen-Traversen-Armierung so auszusteifen, dass die Lasten über die gesamte Strecke übertragen werden.
    In der Norm heißt dies: "In diesem Fall ist der obere Blendrahmen statisch nachzuweisen. "

    Eines von beiden (Lösung von Herrn Schrage und diese Möglichkeit) muss sein. Erst wenn er keines von beiden anwendet dürfen sie ihn "vom Hof jagen". *grins*
    MfG
    Jürgen Sieber

  3. Roladen vorhanden?

    Habe ich das richtig verstanden, der Rollladen (Kasten) ist vorhanden vom alten Fenster) und soll weiter genutzt werden?
  4. Hallo! Ja richtig, der Rollladenkasten ist bereits ...

    Hallo! Ja richtig, der Rollladenkasten ist bereits Hallo!
    Ja richtig, der Rollladenkasten ist bereits vom alten Fenster vorhanden. Der Behang soll aber im Zuge der Fenstererneuerung ebenfalls erneuert werden.
    Gruß
    Waldemar
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rollladenkasten, Fensterstabilität". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rollladenkasten, Fensterstabilität" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rollladenkasten, Fensterstabilität" oder verwandten Themen zu finden.