Ist eine Silikonfuge zwischen Fenster und Verblender sinnvoll?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Ist eine Silikonfuge zwischen Fenster und Verblender sinnvoll?
Ist eine Silikonfuge zwischen Fenster und Verblender sinnvoll?
-
Quatsch
Hallo Experten,
mein Haus wurde 2002 fertiggestellt. Die Silikonfugen zwischen Kunststofffenster und Verblender wollte ich selber machen. Leider habe ich bis heute erst ein paar geschafft. Insbesondere die, wo viel Wasser reinlief - also die Wetterseite.
Mich verunsichert nun die Aussage einiger Bekannter, dass die Luftschicht athmen müsse und dass da die Lüftüngsschlitze nicht reichen würde, dass es also besser wäre nicht zu versiegeln.
Also, was meint ihr, soll ich mir die Arbeit machen und versiegeln? Oder vielleicht nur die Wetterseit versiegeln?
Ich habe Kunststofffenster, einen glatten Verblender und elektrische sowie handbetriebene Rollladen.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß
Marco Versiegeln natürlich.
Die Dämmung ist meistens Kerndämmung, die Braucht gar keine Luftschicht mehr. Außerdem lüftet die nicht über die Fensterfugen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verblender, Silikonfuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 13672: Ist eine Silikonfuge zwischen Fenster und Verblender sinnvoll?
- … Ist eine Silikonfuge zwischen Fenster und Verblender sinnvoll? …
- … mein Haus wurde 2002 fertiggestellt. Die Silikonfugen zwischen Kunststofffenster und Verblender wollte ich selber machen. Leider habe ich bis heute erst …
- … Ich habe Kunststofffenster, einen glatten Verblender und elektrische sowie handbetriebene Rollladen. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fehlende Dampfsperre - Anputzleisten brauchbare Alternative?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Profillleiste zwischen Verblender und Terrassentürrahmen
- … Profillleiste zwischen Verblender und Terrassentürrahmen …
- … Außer den Verblender. …
- … Dieser Regen wurde scheinbar durch die Dichtbänder, die zwischen Verblender und Terrassentürrahmen geklebt sind, durchgedrückt. …
- … Nun ist ja zwischen Verblender eine Folie gesetzt. …
- … Das Wasser muss also durch die Verblenderfugen, die ja saugfähig sind bzw. porig, unter den Silikion gedrückt …
- … Der Spalt zwischen Verblender und Rahmen ist 0,5-0,7 cm breit. …
- … Beim Verblender wird ja seitlich an Fenstern und Türen noch so eine Folie …
- … wurde eine Bahn (Name vergessen) geklebt, die das Wasser was zwischen Verblender und YTONG entsteht durch die Lüftungsschlitze nach draußen leiten soll. …
- … Als ich kam, waren die Verblender schon über der Tür. …
- … Oder meinst Du den Verblender entfernen? …
- … meinst Du das was hinter dem Verblender ist? …
- … Sieht aus wie eine Fehlstelle der Silikonfuge auf der 1. Spaltplatte von der Mitte aus nach rechts …
- … Eine Zeit lang kann die Silikonfuge auch Wasser abhalten …
- … Beide tippen auf die Lüftungsschlitze im Verblender. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Abdichtung Fenster zu Mauerwerk löst sich - Reklamation gerechtfertigt?
- … Situation: Einfamilienhaus Baujahr 2002, Massivbau, Poroton mit Gipsputz innen, Dämmung, Luftschicht, Verblender außen), Holzfenster eingeschäumt, innen gegengeputzt (Überlappung 1/2 cm) und Acrylfuge …
- … (keine Dichtschnur, habe hier gelesen, dass die eigentlich sein müsste), außen Silikonfuge (darunter Kompriband). …
- … Die Fenster sitzen quasi im Zwischenraum zwischen Verblender und Poroton, seitlich war so ein rosa Dämmmaterial in der Öffnung, …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Granit-Außenfensterbank - Muss Anschluss zwischen Fensterblendrahmenprofil und Fensterbank abgedichtet werden?
- … Anschlussfugen vom Steinhansel gemacht werden müssen. Das bedeutet, dass es eine Silikonfuge, aber keine Abdichtung ist. Abdichtung muss unter der FB sein! …
- … Silikonfuge darf sein. …
- … Eine Silikonfuge darf dort sein, weil die Bewegungen zwischen Steinbank und Holz nicht gravierend anders sind als die Bewegungen zwischen Glas und Holz. Und dort ist Silikon schließlich Stand der Technik. …
- … ich frage mich ob es wirklich sein muss, eine Abdichtungsfolie unter einer 3 cm dicken Granitfensterbank zu legen. Im Bereich des Fensters sollte sicherlich eine Folie eingesetzt werden, sodass Wasser, welches zwischen Fenster (oder Fensterleibung) und der Fensterbank durch die Fuge dringen kann, nicht in die Dämmung läuft. Nur warum sollte die Folie zwischen (in unserem Fall) dem Verblender, auf dem die Fensterbank gesetzt wird, und der Fensterbank …
- … sehe einen erheblichen Nachteil in der Festigkeit von der Fensterbank zum Verblender, wenn eine Folie zwischen Verblender und Fensterbank liegt. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensteranschluss bei Klinkerfassade
- … müssen ihr Fenster doch auch noch festbekommen. Nicht vergessen an den Verblender gehört von innen dann noch eine Folie. …
- … Andererseits sind Silikonfugen normalerweise Wartungsfugen , also nicht generell dauerhaft (obwohl die meisten zugegebener …
- … schuldet, der Aufragsnehmer entweder kostenlos alle paar Jahre diese (nicht dauerhafte) Silikonfuge inspizieren und ggf. nachbessern (also warten ) müsste oder dem Auftragsgeber …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Anschlussfuge am Mauerwerk-Ausführung
- … ich muss an meiner Haustür noch die Außenfugen (Maueranschluss zum Verblender abdichten. Kann mir jemand sagen wie ich das am schönsten hin …
- … eine Aluminium-Tür inkl. Seitenteil ebenfalls mit lackiertem Aluminiumrahmen. Die Fuge zum Verblender ist ca. 1,5 cm breit, am Seitenteil mit Schaumstoffstangen ausgefüllt und …
- … Fuge sieht jedoch nicht so aus als sei sie wie bei Silikonfugen direkt nach dem Ausspritzen geglättet worden, sondern es scheint als sei …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterlaibungen mit Mörtel?
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Trennwand aus Kalksandstein
- BAU-Forum - Neubau - Definition Rohbau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verblender, Silikonfuge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verblender, Silikonfuge" oder verwandten Themen zu finden.
