Neue Fenster
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Neue Fenster
Neue Fenster
-
Es ist ...
Es ist ... -
aber, aber, was soll das bringen
aber, aber, was soll das bringen -
Wir kennen zwar Herrn Tilgner nicht aber ...
Hallo,
bei einem Altbau Baujahr. 1949 sollen Holzfenster durch PVC Fenster ersetzt werde. Ich weiß das man das Haus Dämmen soll.
Aus mehreren Gründen ist eine Dämmung nicht möglich!
Ich würde euch um Tipps bitten was beim Austausch der Fenster beachtet werden sollte um einer Schimmelbildung vorzubeugen. ein gern verbreitetes Märchen, dass der Austausch der Fenster zwingend zu Schimmel führen muss.
Sofern die Fenster dicht waren und sich bei tiefen Temperaturen kein (wesentliches) Kondensat an den Fenstern gebildet hat und sich auch das Nutzerverhalten nicht ändert, gibt es keinen Grund für Schimmelbildung.
Als vorbeugende Maßnahme wäre eine Temperatur- und Feuchtigkeitsbestimmung per Thermometer/Hygrometer sinnvoll.
Nach dem Austausch kann man dann die neuen Werte mit den alten vergleichen ... Temperaturen und rel. LF vorher und nachher zu messen. Man möchte doch gleich alles richtig machen beim Einbau neuer Fenster und nicht durch Messungen hinterher feststellen, dass man doch etwas hätte anders bauen müssen.
Fenster von 1949 so dicht wie die heutigen Fenster?
Den Gedanken können wir getrost vergessen! Also wird sich sowieso was ändern hinsichtlich Dichtigkeit und Fugenluftwechsel.
Es kommt auf die Einbausituation an, entweder man rechnet mit Wärmebrückenprogramm für die Einbausituation der neuen Fenster die Schimmelfreiheit für die Innenleibung aus oder man hält sich einfach an die Einbauvorgaben der Technischen Richtlinie Nr. 20 des Glaserhandwerks, die bei Altbauten z.B. vorschlägt 4 cm Leibungsdämmung innen einzubauen. Wir kennen zwar Herrn Tilgner nicht aber sein Beitrag ist gut, der hätte durchaus von uns sein können.
Zu erwähnen bliebe vielleicht noch ergänzend, dass es gerade wegen neuer Fenster nun auch Urteile gibt, die den Vermieter dazu auffordern, dem Mieter mitzuteilen sein Nutzerverhalten - gerade eben wegen dieser neuen Fenster - zu ändern.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Tilgner". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fußbodentiefe Fenster Nachrüsten kosten
- … Fußbodentiefe Fenster Nachrüsten kosten …
- … Der Tilgner und der Schrage haben den Betrag schon gut umrissen! …
- … zu Vereinen und im alten Arbeitszimmer eine Glasfront oder mehre Bodentiefe Fenster nach zu rüsten. Mit was für einer Investitionssumme muss man bei …
- … So an Materialkosten, bei Fenstergrößen von? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
- … Die Türen bzw. das Containerende sind entfernt u durch ISO-Fenster/Glasselemente ersetzt. …
- … Außenwänden entsprechende Aussparungen für weitere Fenster. …
- … Der Empfang von Mobiltelefonen ist absolut kein Problem Herr Tilgner, denn ein Seecontainer ist elektromagnetisch nicht gegen HF Felder …
- … u die Rohre im Boden o zwischen den Containern. Kühlen z.B. Fenster auf machen ;-) o ein Lüftungssystem mit zentraler o dezentraler Abführung. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - ist bei Bodentiefen Fenstern eine "Umwehrung" zwingend erforderlich?
- … ist bei Bodentiefen Fenstern eine Umwehrung zwingend erforderlich? …
- … wir haben im Staffelgeschoss (in NRW) über einem ca. 160 cm breiten Dachvorsprung zwei schmale, Bodentiefe, abschließbare Fenster ohne eine sogenannte Absturzsicherung. Nun kommt das Bauamt und verlangt …
- … die Anbringung von Fenstergittern. …
- … Mal abgesehen von den bautechnischen Problemen nachträglich Fenstergitter in eine 30 cm dicke Laibung zu bringen, wollen …
- … wir keine Gitter und auch zweigeteilte Fenster mit unterem Festteil gefallen uns nicht. So sind wir auf der Suche nach Alternativen. …
- … a) Kann das Bauamt auf der Anbringung von Fenstergittern bestehen? …
- … b) Könnte man die Forderung nach Fenstergittern …
- … abwenden, indem man die Griffe zum Öffnen der Fenster entfernt, damit die Fenster nicht mehr zu öffnen sind? …
- … Was liegt außen vor den Fenstern? …
- … dem Fenster - Dachfläche oder Terrassenfläche mit ausreichender Umwehrungshöhe? …
- … Vor dem Fenster ist eine kiesbestreute Dachfläche von ca. 1,60 m Tiefe quasi …
- … verhindern, dass diese umwehrungsmäßig ungesicherte Dachfläche betreten wird. Ihr Vorschlag die Fenstergriffe abschließbar zu gestalten funzt nur als Kindersicherung, vermeidet aber nicht, …
- … Es müsste auch genehmigungsfähig sein, die Brüstung innen vor dem Fenster zu haben, z.B. als abgezäunte Blumenecke . Ich weiß, schräger Gedanke, …
- … Eine Antwort zu Uwe Tilgners Frage zur Raumlüftung: …
- … Das Zimmer hat drei Fenster. Das dritte …
- … ist allerdings ein normales Fenster mit 110 cm Brüstungshöhe. …
- … Wenn wir jetzt ein fertiges Einfamilienhaus kaufen würden, bei dem im 1. Stock ein Fenstergitter fehlt, käme dann irgendwann das Bauamt oder eine andere …
- … Behörde und würde von uns verlangen, das Fenstergitter nachträglich einbauen zu lassen? …
- … ein Sachbearbeiter des hiesigen Bauamtes, Abt. Bauordnung, hat mir heute bestätigt, dass es genügt, wenn die Fenster grifflos und damit nicht zu öffnen sind. Einzige Bedingung, es …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Darf mein Bauleiter während der Bauphase 4 Wochen in Urlaub fahren?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Altersschätzung gefragt
- … der Stuck zu modern. Genaueres ließe sich noch an den alten Fenstern und Türen ablesen, die jedoch leider nicht mehr im Objekt weilen. …
- … Meine Grundfeststellung: Erschütternd hässlicher Umbau des vermutlichen Wohnzimmerfensters! Wenn man schon aus zwei Fenstern eines macht, dann sollte man konsequenterweise auch den Stuck …
- … der Einzelfenster runterhauen und passend zum großen Fenster einen neuen modellieren lassen. …
- … Herr Tilgner ... ;-) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planung, Statik und Wärmeberechnung - alles aus einer Hand?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haus sitzt 50 cm zu tief
- … @Uwe Tilgner: Einfamilienhaus-Kontrolle: Diese bringt in diesem Fall vermutlich wenig, da der Geometer …
- … ...). Außerdem haben wir 2 Zimmer im Keller mit entsprechend großen Fenstern und Lichthof, die natürlich auch hell sein sollen. Für die Baugenehmigung …
- … Terrasse ist jetzt ebenerdig mit dem Garten und die 2 Kellerfenster sitzen zu tief und sind relativ dunkel. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausschäumen von Innentürzargen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlüsselfertiger Bau ohne Abdichtung der Bodenplatte angeboten - zulässig?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erst RA oder Baugutachter?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Tilgner" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Tilgner" oder verwandten Themen zu finden.