Hallo. Ich bin Besitzer eines Zweifamilienhauses Baujahr 1962/63 in Oberfranken/Bayern. Vor dem Bau des Hauses stand ein Einfamilienhaus direkt auf der Grenze zum Nachbargrundstück. Dieses wurde abgerissen und Wiederaufbau beantragt. Dem Antrag wurde mit der Auflage Grenzabstand 1 m und Glasbacksteine in der betreffenden Außenwand stattgegeben. Auf dem Nachbargrundstück stand ebenfalls ein Einfamilienhaus auf der Grenze. Dieses wurde etwa 1980 abgerissen. Ein Wiederaufbau wurde nicht beantragt. Seitdem steht das Grundstück leer. Jetzt möchte ich gerne die Glasbacksteine gegen normale wärmedämmende Fenster austauschen. Der Vertreter der Fensterfirma meinte jedoch das in diesem Fall nur Brandschutzfenster möglich wären. Das ist erstens sehr teuer und zweitens Festverglasung. Sehr unpraktisch beim Putzen.
Jetzt weiß ich nicht weiter! Die Genehmigungsbehörden (Landratsamt) will ich nicht fragen denn ich habe Angst schlafende Hunde zu wecken, denn 3 Fenster mit Glasbacksteinen wurden schon vor Jahren gegen wärmeschutzfenster augetauscht. Nicht das mir man dann die Auflage macht, die Fenster wieder gegen Glasbausteine oder Brandschutzglas zu tauschen.
Bitte um einen guten Tipp
vielen Dank im Voraus
Hans
Brandschutzfenster bei 1 m Grenzabstand?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Brandschutzfenster bei 1 m Grenzabstand?
-
hallo
naja, was soll man hier für einen Tipp geben? Der Weg wird nur über das Landratsamt/Baubehörde führen - oder alles so lassen wie es ist.
Gruß Andre -
wenn Sie es doch schon 3x wider besseren ...
... wenn Sie es doch schon 3x wider besseren wenn Sie es doch schon 3x wider besseren Wissens entgegen der Auflage gemacht haben, warum scheuen Sie sich jetzt beim 4.-ten mal? -
Hallo Naja ich habe die drei Fenster nicht ...
Hallo
Naja ich habe die drei Fenster nicht eingebaut. Das war mein Vater gegen meinen Willen. Kann die Baubehörde jetzt fordern das die jetzt ausgetauscht werden?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Hans -
Im Zweifelsfall ja! ...
Im Zweifelsfall ja!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Brandschutzfenster, Grenzabstand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Wer weiß das? - Brandschutzmauer
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 13430: Brandschutzfenster bei 1 m Grenzabstand?
- … Brandschutzfenster bei 1 m Grenzabstand? …
- … Hallo. Ich bin Besitzer eines Zweifamilienhauses Baujahr 1962/63 in Oberfranken/Bayern. Vor dem Bau des Hauses stand ein Einfamilienhaus direkt auf der Grenze zum Nachbargrundstück. Dieses wurde abgerissen und Wiederaufbau beantragt. Dem Antrag wurde mit der Auflage Grenzabstand 1 m und Glasbacksteine in der betreffenden Außenwand stattgegeben. Auf …
- … Der Vertreter der Fensterfirma meinte jedoch das in diesem Fall nur Brandschutzfenster möglich wären. Das ist erstens sehr teuer und zweitens Festverglasung. Sehr …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Brandschutzfenster in BW
- … Brandschutzfenster in BW …
- … Er hat mir Erzählt er dürfe das ohne Genehmigung, da es ein Brandschutzfenster sei. …
- … Der Grenzabstand ist 1,15 m die Sandsteinmauer in welcher das Fenster sitzt ist …
- … Handlet es sich bei dem Fenster überhaupt um ein Brandschutzfenster? …
- … Wie TU schon sagte, Brandschutzfenster mit Öffnungsflügeln sind wie trockenes Wasser - gibt's normal nicht. …
- … Außerdem müssen Holz-Brandschutzfenster aus Hölzern wie Eiche o.ä. also besonders schweren und damit schlecht …
- … Dieses Fenster ist mit Sicherheit kein Brandschutzfenster. Zum einen besitzt es - wie die Vorredner schon sagten - …
- … Zum Andern ist die gesamte Konstruktion eine normale Fensterkonstruktion. Brandschutzfenster haben andere Rahmenquerschnitte. …
- … Die Mauerfuge gehört bei einem Brandschutzfenster ebenfalls mit …
- … handelt es sich nach dem Betrachten der Fotos nicht um ein Brandschutzfenster. …
- … 1. Brandschutzfenster sind generell festverglast! Ausnahmen sind Fenster …
- … Ohne den passenden Rahmen ist das kein Brandschutzfenster. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Brandschutzfenster, F90, Glasbausteine?
- … Brandschutzfenster, F90, Glasbausteine? …
- … Situation: Ein Bauantrag für Umbau und Nutzungsänderung eines Stallgebäudes zum Wohnhaus wurde gestellt und ist genehmigt worden (NRW). Es gibt an dem Gebäude einen bestehenden 5 m Breiten Vorbau, der ebenfalls als Wohnraum umgenutzt werden soll. Die Außenwand hat einen Grenzabstand von 1,15 m. Sehr positiv ist schon mal, dass das …
- … F90 Fenster kosten mindestens 5 mal soviel wie herhömmliche Fenster. Brandschutzfenster sind neben explosionshemmenden Fenstern mit das Teuerste was es auf dem …
- … Öffnungen in Brandschutzfenstern sind nicht zugelassen. Auch bei Glasbausteinen. Ausnahme: Sie können mittels einem …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - BaWü: Nutzungsänderung im Altbestand ohne Abstandsflächen
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Noch eine: Glasbausteine statt Brandschutzfenster erlaubt?
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Brandschutzfenster, da Grenzabstand zu gering. "Milchglas" nötig?
- … Brandschutzfenster, da Grenzabstand zu gering. Milchglas nötig? …
- … Sein Altbau hat einen Grenzabstand von 80 cm. Zugemauerte Fenster sollen wieder mit Glas versehen …
- … es gilt kein Bestandsrecht (mündliche Aussage Baurechtsamt). Die Fenster müssten als Brandschutzfenster ausgeführt werden. Das Ganze wird von einem wüsten Nachbarn angezettelt. Er …
- … besteht jetzt darauf, dass die Brandschutzfenster als Milchglas (oder auch Strukturglas?) ausgeführt werden. Leider habe ich …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Brandschutz und Grenzabstand bei Garagen (Baden Württemberg)
- … Brandschutz und Grenzabstand bei Garagen (Baden Württemberg) …
- … Der Abstand zu unserem Haus beträgt 3 Meter, bzw. 2 Meter Aufgrund eines Erkers. Die Garage deckt das Erdgeschoss unseres Hauses auf einer Länge von ca. 75 % ab und reicht von der Höhe her noch ca. 40 cm über das Erdgeschoss hinaus. Unser Haus hat keine besonderen Brandschutzfenster. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Nochmal: Grenzabstand höhenabhängig?
- … Nochmal: Grenzabstand höhenabhängig? …
- … wir möchten ein Einfamilienhaus aufstocken. Ausgerechnet bei den kritischen Nachbarn ist der vorhandene Grenzabstand ca. 230 cm. Für den bisherigen Bau hat das vor …
- … Metern einen Rücksprung (senkrecht oder waagrecht?) zu machen, um den Grenzabstand einzuhalten. Gibt es im kritischen Bereich dann ein Aufstockverbot, wenn der …
- … Nachbar sich querstellt, oder müssen besondere Maßnahmen getroffen werden (Brandschutzfenster?)? Wir rechnen mit einem Einspruch der Nachbarn und ich möchte …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Grenzabstand höhenabhängig?
- … Grenzabstand höhenabhängig? …
- … wir möchten ein Einfamilienhaus aufstocken. Ausgerechnet bei den kritischen Nachbarn ist der vorhandene Grenzabstand ca. 230 cm. Für den bisherigen Bau hat das vor …
- … Metern einen Rücksprung (senkrecht oder waagrecht?) zu machen, um den Grenzabstand einzuhalten. Gibt es im kritischen Bereich dann ein Aufstockverbot, wenn der …
- … Nachbar sich querstellt, oder müssen besondere Maßnahmen getroffen werden (Brandschutzfenster?)? Wir rechnen mit einem Einspruch der Nachbarn und ich möchte …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Brandschutzfenster, Grenzabstand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Brandschutzfenster, Grenzabstand" oder verwandten Themen zu finden.