BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Fenster und Außentüren

  • 13060: Metallbedampfte Scheibe bei Wärmeschutzglas innen oder außen?

Fenster und Außentüren

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Fenster und Außentüren" - weitere Infos »

Metallbedampfte Scheibe bei Wärmeschutzglas innen oder außen? 09.07.2007

Sehr geehrte Fachleute,
vor unserer Bauabnahme holten wir uns Hilfe von einem Fachmann der Verbraucherzentrale. Der stellte fest, dass bei ca. 30% unserer Fenster die metallbedampfte Scheibe des 2Scheiben-Wärmeschutzglas auf der Außenseite liegt. Die Metallbedampfung ist schon zum Edelgasgefüllten Innenraum des Fensters gerichtet, die bedampfte Scheibe ist aber auf der 'kalten' Außenseite des Fensters. Der Experte riet uns die Scheiben umdrehen zu lassen, die Scheibenfirma möchte dies natürlich nicht.
Meine Frage ist nun: Gibt es einen richtigen Einbau des Wärmeschutzglas gibt (auf allen Infoseite die ich im Netz gefunden habe liegt die bedampfte Schibe innen) oder ist es wirklich egal, wie meine Fensterfirma sagt.
Ich bedanke mich schon jetz für Eure Hilfe
Ralf

Weiterführende Links:

  • http://www.../bild2.jpg

Name:

  • Ralf Schiffer
  1. Der Wärmedämmwert ist identisch... 09.07.2007

    einziger Unterschied der Einbaurichtung sind geringe Veränderungen im sog. g-Wert, der die möglichen solaren Zugewinne angibt. In der Regel wird die beschichtete Scheibe nach außen gesetzt, wenn innen eine andere Funktionsscheibe (Sicherheit, Ornament, etc..) eingesetzt wird. In der Südfassade kann es sogar ein Vorteil sein die Beschichtung auf Ebene 2 zu haben.
    Wie hat Ihr Fachmann diesen Zustand denn festgestllt und welchen Grund gibt der Fensterbauer für den unterschiedlichen Einbau an?

    Name:

    • Herr AndGal
  2. Vielen Dank Herr AndGal für Ihre Antwort! 12.07.2007

    Also, der Architekt der Verbraucherzentrale hatte ein Prüfgerät, das wohl fest feststelölen konnte, ob eine Doppelverglasung Wärmeschutzglas war. Von der Funktionsweise konnte es die metallbedampfte Scheibe identifizieren. Jedenfalls haben wir dann so festgestellt, dass die Metallbedampfte Scheibe nach außen zeigte.
    Der Fensterbauer hat keinen Grund angegeben, warum die Scheiben mit der bedampften Seite nach außen eingebaut sind. Die anderen Scheiben sind alle über eine Beschriftung an den Metallstreifen zwischen den beiden Scheiben zu zuordnen. Dabei ist es so, dass man die Schrift von innen gesehen nicht auf dem Kopf steht und damit ist die bedampfte Scheibe immer innen. Bei den anderen Scheiben sind überwiegend keine Schriften angebracht, oder Sie stehen auf dem Kopf. Daher nehme ich an, dass die Scheiben zufällig so eingebaut wurden.
    Wie dem auch sei, wenn der Wärmedämmwert gleich ist, dann ist es gut. Hier hatte ich leider auch andere Informationen, deshalb habe ich mich an dieses Forum gewandt.
    Ich möchte mich noch vielmals für Ihren Rat bedanken.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ralf Schiffer
  3. Andere Meinung 12.07.2007

    Hallo
    Die Scheiben sollten meiner Meinung nach getauscht werden.
    Wärme wird durch Wärmeleitung, Wärmestrahlung und Konvektion bewegt.
    Wärmeleitung scheidet hier aus da sich die Scheiben nicht berühren.
    Konvektion gibt es fast nicht da der Luftraum zwischen den Scheiben gering und abgedichtet ist.
    Was bleibt ist die Wärmestrahlung, dieser "Verlust" wird verhindert durch die Metallbedampfung.
    Ist die Scheibe falsch eingebaut bleibt dieser Effekt natürlich aus, der Wärmeverlust erhöht sich.
    Gruß
    P.S. Der Unterschied zwischen 2-Scheiben-Isolierverglasung (20 Jahre alt/ U-Wert ca. 3,0) und 2-Scheiben-Wärmeschutzverglasung (20 Jahre alt / U-Wert ca. 1,8) ist die Metallbedampfung

    Name:

    • Michael Lehmann
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.nlbauservice.de
  4. Der Wärmedämmwert ist identisch... 12.07.2007

    Foto von Josef Schrage

    der Aussage von Herr AndGal ist nichts hinzuzufügen.
    Eine Kommentierung der Meinung von Herrn Lehmann erspare ich mir...
    Freundliche Grüße

    Name:

    • Josef Schrage
  5. @Michael Lehmann und @Ralf Schiffer 12.07.2007

    Wieso müssten die Scheiben denn getauscht werden? Wenn überhaupt würde ich es mal mit dem Drehen der Scheibe versuchen.
    Zur physikalischen Erklärung bleibt anzumerken, daß diese so nicht korrekt ist. Wenn die Beschichtung auf der Ebene 2 (von Außen gezählt) liegt "prallt" die Wärmestrahlung genauso ab wie auf Ebene 3. Der Beschichtung ist die Lage im Bezug auf die Wärmedämmung egal, unterschiede macht es nur für den Sonnenschutz! Es ist ebene nur die Frage ob zuerst die Konvektion oder zuerst die Wärmestahlung vom Isolierglas unterbrochen wird.
    Ich halte es für relativ problematisch, wenn jemand auf sein Sachverständigenbüro in diesem Forum verweist und grundlegende Zusammenhänge der Bauphysik offenbar nicht korrekt wiedergeben kann!!!
    Zur Beschriftung muss ich zur Info für Herrn Schiffer noch anmerken, das die Schiftrichtung im Scheibenzwischenraum leider nichts mit der Lage Beschichtung zu tun hat. Ich im Bereich der Glasproduktion tätig und muss "zu unserer Schande gestehen", daß die Montage des Rahmens nichts über die Einbaurichtung aussagt. Die Einbaurichtung wird dem Verglaser durch Etiketten auf der Scheibe angezeigt, diese sind natürlich nach der Bauphase leider nicht mehr da. Dafür gibt es dann aber eben z.B. Prüfgeräte.

    Name:

    • Herr AndGal
  6. Und wer kein Prüfgerät hat 15.11.2007

    nimmt sich ein Feuerzeug !!! Abends von innen vor die Scheibe gehalten sollten sich 4 Flammenspiegelungen zeigen, von denen die 2. eine andere Farbe aufweist (meist blau oder lila) - das ist dann die Bedampfungsebene. Ein Feucherzeug = 1 EUR, ein Laser-Glasdickenmesser über hundert EUR, gewusst wie = unbezahlbar ;-)

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Gut zu wissen: Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst  –  Matthias Claudius

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn - Wer profitiert von der Corona-Krise? Unbequeme Wahrheit über Hilfsgelder!

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn - Wer profitiert von der Corona-Krise? Unbequeme Wahrheit über Hilfsgelder!

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©