wir planen für unser Haus überall eine 3-fach Verglasung mit dem folgenden Aufbau:
- Profilsystem: KS Schüco-Corona-SI 82 Thermo 6, Mitteldichtungssystem
- Glasleiste: Standardleiste SI 82
- 3 Scheiben Isoglas STAR 4 mm Ug=0,6 Argon (Lichttransmission 69 %)
- Beschlag: Sicherheitsstufe 5 AUBI, Einbruchshemmung nach EURO-Norm evtl V 1627 - 1630 (für WK2 und WK3)
Zusätzlich wollen wir im Erdgeschoss bei den 2-flügeligen Terrassentüren die äußere der drei Scheiben durch eine A3 Sicherheitsverglasung ersetzten.
Fragen:
1. Durch die 3-fach und die A3 Verglasung werden die Terrassentüren ja sehr schwer. Entstehen dadurch irgendwelche Nachteile (Verziehen der Rahmen, Abnutzung der Beschläge ...)
2. Durch die 3-fach und die A3 Verglasung wird die Lichttransmission ja noch weiter reduziert. Wirken dadurch die Scheiben dunkler oder grünlich?
3. Wäre es evtl. ratsam, bei den Terrassentüren nur eine zweifach Verglasung mit dem A3 Sicherheitsglas zu nehmen? Allerdings haben wir neben den Terrassentüren auch festverglaste Elemente, die die normale 3-fach Verglasung bekommen sollen. Sieht man den Unterschied zwischen den beiden Verglasungen, wenn sie direkt nebeneinander liegen?
Vielen Dank im Voraus,
Mark