Undichte Fensterscheiben-Versiegelung
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Undichte Fensterscheiben-Versiegelung
Wir haben ca. 25 Jahre alte farbig lackierte Kiefernfenster. Die Scheiben sind innen und außen mit einem überstreichbaren Dichtstoff versiegelt. Das Fabrikat des Dichtstoffes kenne ich nicht.
Jetzt löst sich die Versiegelung teilweise von der Scheibe ab, vor allen an den Unterseiten und Wasser dringt ein. Die Versiegelung muss also abschnittsweise erneuert werden.
Nach Auskunft von Handwerkern müsste die neue Versiegelung eigentlich mit einem Silikondichtstoff erfolgen. Das optische Bild der Fenster wäre dann aber sehr schlecht, weil die Versiegelung dann mal farbig lackiert und mal transparent wäre. Außerdem sind die Glasleisten innen nicht lackiert. Und was passiert an die Stoßstellen von alter überstreichbarer Versiegelung und neuer Silikon-Versiegelung?
Kann mir jemand bei der Lösung des Problems helfen?
Gibt es einen überstreichbaren Dichtstoff, der hier eingesetzt werden könnte?
Gruß
Peter
-
Fensterscheiben-Versiegelung
Hallo Peter,
eine überstreichbare Glasversiegelung hat es vor 25 Jahren nicht gegeben und gibt es auch heute nicht. Wenn diese jedoch überstrichen wurde, war das ein Fehler den Sie nicht wiederholen sollten.
Wenn Sie planen diese Versiegelung abschnittsweise zu erneuern, wird das mit Sicherheit nicht gelingen.
Das ist Pfusch!
Die Versiegelung muss komplett erneuert werden. Dann entstehen auch die von Ihnen genannten Probleme bezüglich der Farbgebung/Stoßstellen etc. nicht.
Und wieso soll die neue Versiegelung transparent sein? Das Versiegelungs-Material gibt es in allen RAL Farben.
Die inneren Glasleisten sollten Sie auch lackieren, wenn auch nach 25 Jahren ziemlich spät.
Freundliche Grüße -
Hallo Herr Schrage, danke für die Informationen. Die ...
Hallo Herr Schrage,
danke für die Informationen.
Die Farbe hält bei uns auf der vorhandenen alten Versiegelung sehr gut, also überstreichbar war die schon. Ob der Dichtstoff allerdings für Scheibenversieglung geeignet war, weiß ich nicht. Wir haben das ganze gebraucht gekauft.
Können Sie mir noch einen Tipp geben, welche Art von Dichtstoff ich für eine Komplettsanierung benutzen sollte? Für mich ist das Angebot auf dem Markt nicht überschaubar.
Und welches Versiegelungsmaterial gibt es in allen RAL-Farben?
Noch einmal hrzlichen Dank
Peter -
Na ja ...
Hallo Peter,
überstreichbar ist alles, wenn man es'tut, nur obs' hält?
Farbe auf ein elastisches Material kann nicht halten ... aber egal, nun zur Sache:
Ich gebe Ihnen einen Tipp über einen geeigneten Dichtstoff unter dem Hinweis:
WENN SIE KEINE Erfahrung IM Bereich Glasversiegelung haben, lassen SIE besser EINEN KOMPETENTEN FACHMANN AN DIE Sache!
Informationen über ein geeignetes Material finden Sie hier:dann unter PTW Fenster-Fassadensilikon Download Produktinformationen.
Ob Sie aber als Endverbraucher an dieses oder ein gleichwertiges Material "herankommen" weiß ich nicht.
Gleichwertige oder ähnliche Baumarktprodukte (die es möglicherweise gibt) kenne ich nicht, da außerhalb meines (möglicherweise voreingenommenen) Horizontes.
Viel Erfolg und freundliche Grüße
Josef Schrage -
re: J. Schrage
Vielen Dank für die Info!
MfG
Peter
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fensterscheiben-Versiegelung, Undichte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fensterscheiben-Versiegelung, Undichte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fensterscheiben-Versiegelung, Undichte" oder verwandten Themen zu finden.