Welche Fenster bei Neubau mit Wärmepumpe?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Welche Fenster bei Neubau mit Wärmepumpe?
Unser Neubau bekommt eine Wärmepumpe, Fußbodenheizung und einen Kamin. Wir sind uns unsicher was für Fenster wir nehmen sollen. Wir wollen Kunststoff in Holzoptik, haben keine großen Fensterflächen und möchten gerne innenliegende Sprossen. Wie sinnvoll ist Dreifachverglasung? Wie wichtig ist der Aufbau des Rahmens? Worauf müssen wir dabei achten um energetisch günstige Fenster zu bekommen? Alle Hersteller die uns bisher beraten haben empfahlen uns Zweifachverglasung mit extra Beschichtung und Rahmen mit 5 oder 6 Kammern und Stahlrahmen. Außerdem aber unterschiedlich dicken Gläsern, was ist bei 2-fach Gläsern optimal?
-
Glas möglichst groß
Hallo,
Wenn Sie Ihre Fenster energetisch optimieren wollen, dann gilt es zwei Dinge zu ändern:
Sprossen weglassen, jede Sprosse ist eine krasse Wärmebrücke
Da können Sie noch so viele Beschichtungen einbauen, wenn Sie dann in den Scheibenzwischenraum Sprossen einlegen. Bitte überlegen Sie es sich nochmal. Außerdem, gefallen Ihnen die Sprossen wirklich, oder sind Sie einfach daran gewöhnt?
Bauen Sie große Fensterflächen. Die Schwachstelle des Fensters ist der Rahmen und der Randverbund. Umso kleiner die Fensterflächen, desto größer ist der Rahmenanteil am Fenster.
Maximieren Sie Ihren Glasanteil, und lassen Sie Sonne in Ihr Haus.
zum Rahmen: Stahlrahmen im Kunststoff (f) enster= Wärmebrücke.
Zum Kunststoff (f) enster in Holzoptik sage ich jetzt mal lieber nichts.
Kaufen Sie sich vernünftige Holzfenster, wenn nötig mit Aluminium-Außenschale, dann haben Sie ein Schönes und Energetisch sinnvolles Fenster. Außerdem bringen Holzfenster die "Holzoptik" gleich ohne Aufpreis mit.
Übrigens, die Wärmepumpe kriegt auch Ihr Haus mit Sprossenfenstern warm, aber umso kleiner die Wärmepumpe wird, desto günstiger wird diese. Das gilt auch für die Fenster. Diese ganzen "Kammern" und Sprossen kosten ein Wahnsinnsgeld, dafür bekommen Sie auch Holz-Aluminium.
Viel Spaß beim Bauen
Viel Spaß beim Bauen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Wärmepumpe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Zu viel lüften diejenigen, die ihre Kippfenster in Dauerstellung offen haben. Während der Heizperiode geht so unheimlich viel …
- … als 2,8kWh Energie mit der warmen Raumluft (bei 0° Außentemperatur) durchs Fensterlüften jedesmal verloren. Trockene Frischluft muß wieder neu aufgeheizt werden, das …
- … zum Wohlbefinden der Bewohner müssen aber ebenso sichergestellt werden. Die freie Fensterlüftung, als einfachste Form der Frischluftzufuhr, birgt insbesondere in der Heizperiode …
- … Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, Fenster, Dichtigkeit des Gebäudes). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr und …
- … Wärmepumpentechnik …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die Hälfte davon wird durch falsches Nutzerverhalten beim Lüften und durch ungeeignete Lüftungseinrichtungen, also überwiegend zum Fenster hinausgelüftet. …
- … durch ein schräg gestelltes Kippfenster bei einem Spalt von nur 2 cm im Winter allerdings rund …
- … 0,15 EURO pro Stunde zum Fenster rausgelüftet werden ? …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Wärmedämmung, Heizungsoptimierung, Erneuerung der Heizungsanlage, Erneuerung der Fenster und Türen, Wohnungslüftungsanlage. …
- … Basis erneuerbarer EnergienWärmepumpen, komplette Heizungsanlagen, komplette Lüftungsanlagen. …
- … Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Doppel-U-Sonde (213 m Tiefenbohrung) …
- … WDVS, Fenster, Heizung, Erneuerbare Energien …
- … Energieausweis 03/2013 Anlagentechnik Wärmepumpe mit 6 Bohrungen a 95 m …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe
- … Wärmepumpe …
- … Zu meiner Verwunderung empfehlen Hanwerker die Wärmepumpe nicht. …
- … schwachen Nachkriegsbauten schon mal Kesseltemperaturen von 65-70 °C. Das schafft eine Wärmepumpe nicht effizient. …
- … ist, sieht die Welt schon wieder anders aus. Wobei auch: eine Wärmepumpe ist nur so gut, wie die Hülle die sie erwärmen soll. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton - welches Heizsystem? Hilfe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- … Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe …
- … wir sind nun stolze Bewohner einers KW40 Hauses mit einer Luft Wasser Wärmepumpe. Da die Heizung (Warmwasserboiler, Pumpen und Wärmepumpe) über …
- … Effizienz & Heizkosten einer Wärmepumpe …
- … die Effizienz einer Wärmepumpe beeinflusst direkt die Heizkosten, deshalb …
- … ist die Effizienz die Basis für die Heizkosten einer Wärmepumpe. …
- … Die Effizienz der Wärmepumpe hängt grundsätzlich davon ab, wie warm die Wärmequelle ist und …
- … Bei der Luftwärmepumpe ist es leider so, dass dies die kälteste Wärmequelle ist, die …
- … Beachten Sie auch die Effizienz der Wärmepumpe. Je besser der COP, desto niedriger sind i.d.R. auch die Heizkosten. …
- … sodass dieser Vergleich für einen Laien nur schwer durchzuführen ist. Die Wärmepumpe sollte das ehpa-Gütesigel für Wärmepumpen haben, das ist ein guter …
- … Nachweis für die Wärmepumpe. …
- … Luftwärmepumpen haben noch eine weitere Besonderheit: Der Verdampfer der Wärmepumpe muss ab ca. +5.. +10 °C regelmäßig abgetaut werden. Die …
- … Geräuschen. Eine weitere Folge des Abtauens ist tatsächlich eine Leistungsreduktion der Wärmepumpe, da die Wärmepumpe i.d.R. während des Abtauvorgangs keine Nutzwärme erzeugen kann …
- … Das Ergebnis ist, dass eine effziente Wärmepumpe nicht von der Bauart des Hauses KFW40, KFWAbk. 60, EnEVAbk.-Standard abhängt, …
- … mit niedrigem Jahresverbrauch (KFW40/KFW60) ist natürlich viel einfacher, eine effiziente Wärmepumpe zu bauen. …
- … zwingend erforderlich. Und der erfahrene Installateur hat bereits alle Arten von Wärmepumpen eingebaut: Luft, Grundwasser, Erdsonden & Flachkollektoren. …
- … Fall um Mängel handeln, würde ich Ihnen empfehlen einen Sachverständigen für Wärmepumpen einzusetzen. …
- … für Wärmepumpen …
- … weil, ganz so einfach ist es denn doch nicht. Grundsatz ist zunächst, dass nur die Energie, die nicht verbraucht ist, die beste Energie ist. Leider treiben sich, gerade im Billig-Segment, Rechenkünstler rum, die teilweise mit abenteuerlichen Rechenmethoden ein Haus pimpen. Wenn ich dann noch sehe, dass das Haus schon bewohnt ist, und es ist noch nicht mal ein bd-Test gemacht, dann ist 1+1 = 2. Dann haben wir hier nen Massivbau und angeblich 30 cm Dämmung im Dach. Na ja, und 3-fach verglaste-Fenster ist erst mal nichtssagend. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- … die mit Fußbodenheizung beheizt werden sollen. Deckenhöhe ca. 260 cm. Große Fenster, viel Holz ... …
- … jede kennt, heißt das nicht dass es diese nicht gibt. Außer Wärmepumpe und Solar gibt es noch Pellets, Scheitholz und manches andere mehr. …
- … 100 % herstellbar ist. Jedoch führen Leckagen an der falschen Stelle (Gebäudeecken, Fensterlaibungen, Deckenauflager, Fußpunkt, Dachfußpunkt etc.) zu Bauschäden durch Tauwasserausfall Aufgrund von …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- … Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk? …
- … Es handelt sich 6 Reihenhäuser, zwischen die jetzt ein gemeinschaftliches Energiehaus geschaltet werden soll. Hier soll entweder eine gemeinsame Wärmepumpe oder ein Blockheizkraftwerk stehen. Des Weiteren möchte ich Dach und …
- … Rätsel ich noch vor mich hin: Was ist besser: BHKW oder Wärmepumpe (mit besser meine ich energieeffizienter, rentabler und umweltschonender)? Und wenn letzteres, …
- … Bestimmtes? Der Dozent ist Prof. Dr. Reiner Hirschberg, Mitentwickler der dezentralen Wärmepumpen und gerade auf Grund seiner Arbeit an DI-Normen mit dem BVK …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
- … meine Eltern möchten eine Luftwasserwärmepumpe für ihr 40 Jahre altes 2-Familien-Haus (200 Wfl. + Heizkörper - keine …
- … 1. Angebot Wärmepumpe mit 26 kW Außenaufstellung (Elco) …
- … 2. Angebot Wärmepumpe LA 24 AS (Dimplex) …
- … 3. Angebot Wärmepumpe LW 190 A (Alpha inotec) …
- … Angabe 40 Jahre altes 2-Familien-Haus widerspricht der wirtschaftlich sinnvollen Nutzung einer Wärmepumpe. …
- … alten Hauses auf ein vernünftiges Niveau gebracht werden. Bei Nutzung von Wärmepumpen sollte die Gebäudedämmung schon überdurchschnittlich gut sein, d.h. der Altbau sollte …
- … Die Stromkosten einer Wärmepumpe beim ungedämmten Altbau fressen Ihnen sonst die Haare vom Kopf. Wurde …
- … erneuerbaren Energien erfahrenen Kollegen, der Ihnen das Für und Wider einer Wärmepumpe im nicht sanierten Altbau erläutert. Fragen Sie nach Referenzen. Und ganz …
- … Gebäudesanierung ist leider Aufgrund einer Klinkerfassade schwierig zu realisieren, lediglich neue Fenster mit einem besseren K-Wert wären machbar. …
- … die wichtigste Frage, ob das vorhandene Heizungssystem im Hause für eine Wärmepumpenanlage geeignet ist! Ebenso brauchen Sie bei der geplanten Sanierung keinen …
- … Energieberater, sondern einen in Wärmepumpen erfahrenen Heizungsbauer, der Ihnen reinen Wein einschenkt. …
- … Auch eine Luft-Wärmepumpenanlage ist nicht wartungsfrei. Auch bei einer Wärmepumpe (sie ist …
- … dann freuen wird, ist der Stromkonzern, der Ihnen liebend gerne den Wärmepumpenstrom verkauft ... …
- … PS: Ein Fenstertausch im energetisch unsanierten Altbau hat seine Tücken. Auch hier beraten …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Wärmepumpe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Wärmepumpe" oder verwandten Themen zu finden.