Hallo,
wir sind gerade dabei, uns Angebote für Fenster einzuholen. U.a. wurden uns Fenster sehr günstig angeboten, wenn wir diese selbst einbauen. Ja ja, ich weiß, dafür werde ich hier vemutlich wenig Verständnis ernten. Das Geld ist jedoch knapp und daher denken wir ernsthaft drüber nach, die Fenster selbst einzubauen.
Nun habe ich schon eine halbe Ewigkeit im Forum gestöbert zum richtigen Fenstereinbau. Dann lese ich wieder etwas von RAL-Montage, dann nach den anerkannten Regeln der Technik, aber nirgends hat jemand beschrieben, wie man Fenster denn nun sinnvoll einbaut und abdichtet.
So weit komme ich noch von selbst: Fenster mit Winkeln andüblen, innen wird mit einer Folie abgedichtet, die auf die Mauer geklebt wird, der Hohlraum zwischen Mauer und Fensterrahmen wird mit Bauschaum ausgefüllt. Was macht man denn dann mit der äußeren Fuge? Silikon? Oder doch eines dieser Kompribänder? Wäre das dann schon eine RAL-Montage, die häufig mit angeboten wurde?
Ich wäre sehr dankbar, wenn sich dazu jemand mit Ahnung äußern würde. Die Ersparnis würde uns nämlich sehr helfen.
Danke,
Günther
Wie Fenster in Neubau selbst einbauen?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Wie Fenster in Neubau selbst einbauen?
-
Ersparnis
Hallo Herr Bisalda,
einen Grundkurs zur fachlich/technisch richtigen Fenstermontage an dieser Stelle zu erwarten, halte ich, (Entschuldigen Sie) für blauäugig.
Die von Ihnen durch eine Selbstmontage der Fenster erwartete Ersparnis kann sehr schnell ins Gegenteil umschlagen.
Der Fensterlieferant, der Ihnen die Selbstmontage schmackhaft machen will, handelt nicht verantwortungsvoll. Dieser möchte offenbar ein schnelles Geschäft machen, stellt Ihnen die Dinger auf die Baustelle, lässt Sie und die Fenster buchstäblich "Im Regen stehen" und zieht von dannen.
Die Qualität der Fenstermontage ist ebenso wichtig wie die Qualität der Fenster.
Ich rate Ihnen die Fenster einschließlich der Montage an einen Anbieter zu komplett zu vergeben. Denken Sie dabei nur mal an evtl. Gewährleistungsansprüche ...
Freundliche Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Zu viel lüften diejenigen, die ihre Kippfenster in Dauerstellung offen haben. Während der Heizperiode geht so unheimlich viel …
- … als 2,8kWh Energie mit der warmen Raumluft (bei 0° Außentemperatur) durchs Fensterlüften jedesmal verloren. Trockene Frischluft muß wieder neu aufgeheizt werden, das …
- … (WSVO 95) begrenzte durch ihre Vorgaben den Jahresheizwärmebedarf für Wohnhäuser im Neubau. Hier wurde insbesondere auf eine dichte bauliche Hülle, dass heißt Dämmmaßnahmen …
- … ca. 30% unterschritten. Bedingt durch diese Entwicklung sind heutige Häuser im Neubau warm angezogen . Die notwendigen Luftwechsel zur Erhaltung der Bausubstanz und …
- … zum Wohlbefinden der Bewohner müssen aber ebenso sichergestellt werden. Die freie Fensterlüftung, als einfachste Form der Frischluftzufuhr, birgt insbesondere in der Heizperiode …
- … Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, Fenster, Dichtigkeit des Gebäudes). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr und …
- … falsches Nutzerverhalten beim Lüften und durch ungeeignete Lüftungseinrichtungen, also überwiegend zum Fenster hinausgelüftet. …
- … durch ein schräg gestelltes Kippfenster bei einem Spalt von nur 2 cm im Winter allerdings rund …
- … 0,15 EURO pro Stunde zum Fenster rausgelüftet werden ? …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fenster- und Türen …
- … Neubauten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- … handelt sich bei dem Gebäude um einen Alt-Bau (1914) mit neuen Fenstern im Erdgeschoss (Wohnung 1;114 m²) und mit Einfachverglasung im Obergeschoss (Wohnung …
- … 2;114 m²). Eine Dämmung der Kellerdeck ist gleichsam mitgeplant. Austausch der Fenster im OGAbk. erfolgt erst in vier Jahren und eine Dämmung der …
- … im OGAbk. wird nicht vorgenommen. Ich möchte den Altbau nicht auf Neubau trimmen, sondern nur ein wenig Energie einsparen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton - welches Heizsystem? Hilfe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- … die 30 % weniger spricht, die ein KfW 70 ggb. einem normalen Neubau nach Enev2009 verbrauchen darf? Heizwärmebedarf? Primärenergiebedarf? …
- … die mit Fußbodenheizung beheizt werden sollen. Deckenhöhe ca. 260 cm. Große Fenster, viel Holz ... …
- … 100 % herstellbar ist. Jedoch führen Leckagen an der falschen Stelle (Gebäudeecken, Fensterlaibungen, Deckenauflager, Fußpunkt, Dachfußpunkt etc.) zu Bauschäden durch Tauwasserausfall Aufgrund von …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … wird in den Wintermonaten wöchentlich gereinigt. Die Scheibe ist natürlich keine Fensterscheibe und wird von Tag zu Tag dreckiger. Letztes Jahr hatte …
- … Kosten für den Gasanschluss (3.000 ) haben wir uns bei dem Neubau gespart. Da bei dem Pelletkaminofen für den Sommerbetrieb die Solaranlage zusätzliche …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Neubau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.
