Hallo,
nachdem ich die Suchfunktion bemüht habe, fand ich zu diesem Thema sehr viel Treffer, aber nicht eine einfache kurze Aussage.
Ich habe einen Neubau und seit der Fertigstellung der Fenster im Juli fast immer mehrere Fenster auf Kipp. Trotzdem habe ich nun hinter den Fußleisten die ersten Schimmelflecken.
OK, das kann viele Ursachen haben, aber mich interessiert nur eine Frage. Ist es OK, wenn man morgens die Fenster einige Minuten komplett öffnet, dann tagsüber (während man arbeitet) geschlossen hält und abends wieder 2 mal richtig lüftet? Es wird ja nun mal kälter und tagsüber ist die Heizung noch aus.
Das mit dem alle 2 Stunden lüften ist mir nun mal nicht möglich.
Könnte mir jemand einen "Lüftungs- und Heizungsplan" vorschlagen den ich einhalten werde.
z.B. also vor der Arbeit 5 Minuten Stoßlüften, tagsüber (während der Abwesenheit) 18 Grad heizen und Fenster geschlossen halten. Abends dann nach wohlbefinden die Heizung hochdrehen und noch 2 mal Lüften oder ähnlich ...
Danke Sascha
Lüften ...
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Lüften ...
-
Kippfenster sind der Knackpunkt
denn man denkt immer "ich habe ja den ganzen Tag gelüftet" ... dem ist aber nicht so. Die gekippten Fenster bewirken lediglich das Auskühlen der Fensterleibungen und das man wortwörtlich zum Fenster hinaus heizt.
2x Täglich Stoßlüften in Form von ganz geöffneten Fenstern am Besten noch verstärkt durch Querlüftung (Vorne und Hinten öffnen). Das Ganze so lange bis sich die Feuchtigkeit nicht mahr auf den Scheiben niederschlägt oder wenigstens 15 Minuten.
Vorteile: Die feuchte verbrauchte Luft wird komplett ausgetauscht und durch frische Luft ersetzt.
Man muss nicht mal den Heizkörper herunter drehen und die "neue" frische Luft ist im Nu wieder aufgewärmt. Keine Angst, es kostet sie nicht mehr als wenn sie nach dem Lüften die Heizkörper von "Kalt" auf Warm stellen müssen ... und schneller mit dem Warm werden geht es dann obendrein.
Einen Heizplan kann ich ihnen nicht geben, aber die Sicherheit dass sie zukünftig weniger Heizung benötigen da sich die Heizkörper allgemein niedriger stellen lassen. Der Effekt des Luftaustausches ist eben auch der, dass sich die Luft schneller erwärmt.
Im Winter sollten sie ein komplettes Auskühlen von Räumen vermeiden und auch in den Räumen wo es kühl ist lüften und dann kurz Anheizen.
Ein Test ob sie zu viel Feuchtigkeit im Raum haben: Schauen sie die Scheiben des geöffneten Fensters an (außen) hier wird sich beim öffnen sofort die Feuchtigkeit niederschlagen und allmällich verschinden. Wenn es sehr Kühl ist, können sie sogar die feuchte Luft wegfliegen sehen. -
Noch ein guter Link zum Thema ...
und auch die weiterführenden Links sind da ganz interessant.
-
Schimmel hinter den Fußleisten?
Eventuell doch mal einen Experten vorbeikommen lassen, den für den Schimmel wird es einen Grund geben. Eventuell war der Estrich noch zu feucht als Teppich draufkam, oder die Wand noch zu feucht, oder die Wand ist nicht nach unten abgedichtet, oder oder oder.
Mit Schimmel ist nicht zu Spaßen, da er uns Menschen krank macht und sogar töten kann (sicherlich selten aber die Gefahr besteht).
Auf jedenfall den Bereich beobachten und wenn der Schimmel wiederkommt die Fußleiste abmachen (ist die Wand, Boden, Teppich dort feucht?).
Richtig lüften bedeutet auch nur dann zu lüften, wenn der absolute Wassergehalt der Außenluft geringer ist als der absolute Wassergehalt der Innenluft, nicht mit der relativen Luftfeuchte verwechseln, die hilft einem nicht weiter.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lüften, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Dichtes Bauen hat kontrolliertes Lüften zur Folge. …
- … Wärmeverluste beim Lüften vermeidbar. …
- … Zu viel lüften diejenigen, die ihre Kippfenster in Dauerstellung …
- … als 2,8kWh Energie mit der warmen Raumluft (bei 0° Außentemperatur) durchs Fensterlüften jedesmal verloren. Trockene Frischluft muß wieder neu aufgeheizt werden, das …
- … Hi-Tech übernimmt das Lüften …
- … Warum mit Wärmerückgewinnung lüften? …
- … Warum lüften mit WRG? …
- … zum Wohlbefinden der Bewohner müssen aber ebenso sichergestellt werden. Die freie Fensterlüftung, als einfachste Form der Frischluftzufuhr, birgt insbesondere in der Heizperiode …
- … Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, Fenster, Dichtigkeit des Gebäudes). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr und …
- … Oft mehr als die Hälfte davon wird durch falsches Nutzerverhalten beim Lüften und durch ungeeignete Lüftungseinrichtungen, also überwiegend zum Fenster hinausgelüftet. …
- … Sie Ihre Wohnung regelmäßig lüften müssen, um diese Feuchtigkeit, aber auch Schadstoffe wie Formaldehyd, Tabakrauch und …
- … durch ein schräg gestelltes Kippfenster bei einem Spalt von nur 2 cm im Winter allerdings rund …
- … 0,15 EURO pro Stunde zum Fenster rausgelüftet werden ? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fußbodenheizung mit kontrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) kombinieren
- … die Luft durch möglichst gut gedämmte Außenbauteile, wie da sind Wand, Fenster, Dach, etc. …
- … Fenstern und Türen, sowie durch undichte Fenster- und Türrahmen (Fenster …
- … pardon, ein Lüftungsgerät kontrolliert, gegenüber der menschlichen Grobheit von Tür und Fenster-Aufsteh-Lüftung deutlich kleiner gerechnet werden können. Werden sie auch von dem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Stromkosten (jährlich) und Erfahrungen mit Sole-Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wärmepumpe - macht es Sinn?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Warmwasser mittels Abluftwärmepumpe
- … Türen würde dann eine Luftzirkulation entstehen. Der Vorratsraum hat kein Kellerfenster und müsste sonst anders belüftet werden. Beispiele hierfür findet man auf …
- … von Waschmachiene und Trokner zu nutzen, und den Vorratsraum zu belüften. Die Alternative dazu wäre, das Wasser über die Heizungswärmepumpe zu erwärmen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung, Heizzeiten, Temperaturen, Verbrauch
- … Freigabezeiten für Warmwasser. Warmwasser wird nun in einem sehr kleinen Zeitfenster gemacht. Passt für unsere Bedürfnüsse nun ganz gut. Damit habe ich …
- … Mischerverhalten nicht so glücklich. Drehte ich alle Heizkörper zu (z.B. beim Lüften oder durch die Thermostatventile an den Heizkörpern automatisch), dann begann der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Frust über Pelletheizung
- … zu trocknen, muss man eigentlich mindestens einen *Winter* gut durchheizen und lüften. Ist das passiert? Ein Hygrometer hilft beim Abschätzen der Baufeuchte ungemein. …
- … kg/Jahr, wie gesagt, alles reine Theorie. Wenn Sie über die Fenster lüften, sieht es schon anders aus. Interessant wäre noch mal …
- … der U-Wert für Wände/Dach/Fenster. …
- … - ... ich wohne in einem KfW60 Haus, wobei ich wegen meiner Pellets die H-T Anforderung erfülle. Ich habe mal im Winter (in der Bauphase) bei -10 °C außen für eine Woche die Heizung ausgemacht. Fenster komplett geschlossen. Die Innentemperatur im Haus sank von 20 °C …
- … im echten Betrieb, verliert es seine Wärme weitaus schneller. Weil wir lüften. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Keine Heizung in Niedrigenergiehaus (NEH)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen - Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
- … Grund für Schimmel ist häufig, unzureichendes Lüften, das ist hier nahezu ausgeschlossen. …
- … mögliche Zeitfenster für die Pelletheizung per PC ein. Nachts bleibt die Pelletheizung grundsätzlich …
- … Raumthermostat wird in die Leitung für die Ofenansteuerung geschaltet. Das Heizfenster beginnt circa eine gute Stunde bevor der Erste im Haushalt aufsteht. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lüften, Fenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lüften, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.