Hallo,
in der zur miete bewohnten Altbauwohnung von 1905 befindet sich eine Doppelverglasung aus Holz.
die glasscheiben erscheinen mir extrem dünn (1 mm?), und da eine Fensterfront an einer vielbefahrenen Straße (b1) liegt, dringt viel straßenlärm in die Wohnung.
die Fensterfugen sind passgenau mit Silikon abgedichtet.
gibt es nennenswerte Schalldämmung, wenn man zumindest die inneren Fensterscheiben (außen sind bögen und Fensterkreuze vorhanden) gegen dickere austauscht?
und welche dicken ergeben die beste Dämmung?
dickere Fensterscheiben in alte Doppelverglasung als lärmschutz?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
dickere Fensterscheiben in alte Doppelverglasung als lärmschutz?
-
Abendstimmung
Hallo Herr Adam,
Ihr Foto gibt zwar eine Abendstimmung wieder, leider jedoch keine Details über die Fensterkonstruktion. Weiter ist Ihre Fensterbeschreibung nicht dafür ausreichend, Ihnen einen konkreten Hinweis zu geben.
z.B. das Alter der Fenster (nicht der Wohnung)
und die vorhandene Fensterkonstruktion.
Oder Foto's bei Tageslicht gemacht.
Übrigens,
Die beste Schallschutzverglasung wird durch eine dafür nicht geeignete Fensterkonstruktion nicht viel nutzen.
Freundliche Grüße -
für eine nähere Beschreibung der Fenster fehlen mir ...
für eine nähere Beschreibung der Fenster fehlen mir die Informationen.
vielleicht sind die folgenden Bilder aussagekräftiger. -
Schalldämmung
Hallo Herr Adam,
wie schon von mir geschrieben
"Die beste Schallschutzverglasung wird durch eine dafür nicht geeignete Fensterkonstruktion nicht viel nutzen. "
und dass ist bei den auf den Fotos dargestellten Fenstern wohl der Fall.
Die Schallübertragung erfolgt nicht nur durch das Glas, sondern auch durch die hier vorhandenen Rahmenfalze. Eine Nachrüstung mit Dichtungen etc. wird ziemlich teuer und eine Funktionsgarantie gibt Ihnen dazu keiner.
Freundliche Grüße -
Dichtungen
die spalte zwischen den Fensterrahmen und den Fensterflügeln habe ich bereits passgenau mit Silikon abgedichtet. da dürfte eigentlich nichts mehr durchkommen.
ist trotz dieser Abdichtung eine Nachrüstung mit dicken gläsern sinnlos?
vielen Dank
benjamin adam -
"Eigentlich" ist nicht sicher
Herr Adam,
das ist ein wichtiger Punkt:
Zitat
"da dürfte eigentlich nichts mehr durchkommen. "
Zitat Ende
es ist zwar so "das der Glaube Berge versetzen kann" und machnmal auch "der Wunsch der Vater des Gedankens ist" lieber Herr Adam, nun glaube ich mal:
Ich glaube nicht, dass der Austausch der vorhandenen Gläser (übrigens 1 mm starkes Fensterglas gibt es'nicht) gegen dickere Gläser, in Ihrem Fall den gewünschten Effekt bringen wird. Außerdem sollte man/Frau auch die anderen Bauteile, Wände ectr. des Hauses mit in Betracht ziehen ...
Zudem handelt es sich ja wohl um eine gemietete Wohnung, wollen Sie sich da wirklich evtl. vergebliche Kosten für ein unsicheres Ergenbnis ans Bein binden?
Freundliche Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fensterscheiben, Doppelverglasung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fensterscheiben, Doppelverglasung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fensterscheiben, Doppelverglasung" oder verwandten Themen zu finden.