Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Hilfe

Firma arbeitet nach Defekt des Rollladenmotors nicht mehr weiter! :-(
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Firma arbeitet nach Defekt des Rollladenmotors nicht mehr weiter! <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/sad.png" title=":-(" alt=":-(" width="15" height="15">

Guten Tag aus Bayern,
ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll. Vielleicht kann mir jemand helfen. Meine Frage:
wir haben vor zwei Monaten unser Haus komplett mit neuen Fenstern und Rollläden saniert. Im Wohnzimmer spendierten wir uns einen Rollladen, bestehend aus 3 Behängen auf einer Welle, die nur über Fernbedienung auf- und abzurollen sind (wobei die beiden äußeren Behänge so eingebaut wurden, dass sie leicht schräg zum mittleren Behang liefen). Die Arbeiten wurden alle von einer Fachfirma durchgeführt, bis auf das Einstellen der Fernbedienung (hier wussten sie nicht wie das geht!  -  haben wir selbst vorgenommen) und des elektrischen Anschlusses des Rollladenmotors, dieser "musste bauseits" vorgenommen werden, d.h. wir haben die Kabel des Motors auch selbst angeschlossen! Also, alles funktionierte einige Tage perfekt. Bis eines Tages das Bedienen des Rollladens einen Kurzschluss hervorrief und nichts mehr ging und wir einige Tage im Dunkeln saßen. Nach einigem Hin und Her kam die Firma und baute die Rollladenbehänge mit Welle und Motor aus. Dabei wurde festgestellt, dass das Kabel des Motors gerissen war. Dies kam m.E. daher, dass die Fernbedienung das Abrollen der Rolllädenbehänge nicht gestoppt hatte und dadurch das Kabel riss. Die Einbaufirma ist jedoch der Meinung, dass das Kabel des Motors riss, weil es elektrisch nicht richtig angeschlossen war! Angeblich wollte die Firma den Motor zur Reparatur einschicken, was bis heute nicht geschehen ist, da ich die Bezahlung des Rollladens und der Fernbedienung zurückhielt, weil wir ja nun ohne Rollladen dasaßen. Aber eine Regelung wird nur erfolgen, wenn ich alles bezahlt habe. Auf meinen Vorschlag, den Rollladen mit Handabrollgurt einzubauen, ging die Firma nicht ein. Jetzt wird uns mit Rechtsanwalt gedroht, wenn ich nicht sofort bezahle.
Meine Frage: kann das Reißen des Motorkabels durch falschen Anschluss erfolgen, wenn es vorher einige Tage einwandfrei lief. Darf uns die Firma einfach so ohne Rollladen sitzen lassen? Und trotzdem das Geld fordern?
Ich wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand mit Rat zur Seite stehen könnte, da ich mich überhaupt nicht auskenne und "mit einer Frau" kann man dies ja machen  -  die blickt eh nicht durch.
Vielen Dank und herzliche Grüße von Biggi
  • Name:
  • Biggi S.
  1. Anschlusskabel

    Wie soll ein Anschlusskabel abreißen, da ist doch keine mechanische Belastung drauf? Das könnte doch nur z.B. passieren, wenn der Rollladenpanzer das Kabel berührt.
    Wo haben Sie das Kabel vom Rollladenmotor angeschlossen? Innerhalb des Rollladenkastens oder Außerhalb? Haben Sie das Kabel innerhalb des Rollladenkastens verlegt oder der Rollladenbauer?
    Für mich als Bauherr hört es sich eher so an, dass die Endschalter des Rollladenmotors nicht richtig eigestellt waren und dadurch der Motor nach dem Öffnen/Schließen des Rollladens nicht abgeschaltet hat und deshalb die Wicklung durchgebrant ist, oder?
    • Name:
    • Herr Baumann
  2. An Herrn Baumann

    Hallo Herr Baumann, vielen Dank für Antwort. Ich habe mich nochmals schlau gemacht und es scheint so zu sein, wie Sie es beschrieben haben, dass entweder die Wicklung durchgebrannt ist und/oder das Funkkabel herausgerissen wurde? Aber was mache ich jetzt. Die Rollladenfirma schiebt mir die ganze Schuld zu und arbeitet nicht weiter. Sie schreiben:
    "Der Motor ist defekt, weil die Endlagen von Ihrem Elektriker nicht korrekt eingestellt wurden. Elektroanschluss- und Verdrahtungsarbeiten etc. sind gemäß unserer Auftragsbestätigung bauseits zu erbringen". Hat die Endlageneinstellung denn etwas mit dem Elektroanschluss zu tun? Nachdem es sich um eine Funkfernbedienung handelt und die Endlagen (wenn ich es richtig verstehe!) an der Fernbedienung eingestellt werden, ist das doch keine Leistung des Elektrikers, oder? Die Rollladenfirma baut noch nicht einmal den Rollladen wieder ein. Hilfe ich bin verzweifelt.
    Grüße von Biggi
    • Name:
    • biggi s.
  3. genau daher

    sollte man sowas NIE selber machen. Ich (auch "nur" Bauherr) denke, die Firma hat recht. Es ist nicht deren Schuld, dass da was schief gegangen ist. Schuld hat derjenige, der den Motor angeschlossen und (per Fernbedienung) konfiguriert hat. Das mit den Endlagen kann ein paar Tage auch bei falscher Einstellung gut gehen, irgendwann gibt der Motor aber auf. Problematisch wäre es auch, wenn sie es einen Elektriker hätten machen lassen. Dann hätten sich jetzt evtl. Elektriker und Rollladenbauer die Schuld gegenseitig zugeschoben und sie wären der "dumme Dritte". Sowas sollte man "aus einer Hand" beauftragen, d.h. Der Rollladenbauer kümmert sich darum, eine Elektriker ranzuschaffen, der das korrekt anschließt. Dann hätten sie EINEN Ansprechpartner der verantwortlich ist. So haben sie ihre Finger auch mit drin gehabt und sind mitverantwortlich. Da der Rolaldenbauer "natürlich alles richtig gemacht hat" sind sie alleine schuld ... ober haben sie eine Elektriker-Meisterbrief?
  4. Endschalter

    Zuerst nochmal ich bin nur Bauherr (und vor langer Zeit war ich mal Elektriker).
    Bei mir hat die Endstellungen der Rollläden der Rollladenbauer eingestellt (Rollläden ohne Funkfernbedienung). Ist meiner Meinung auch definitiv seine Aufgabe, es kann doch nicht sein, dass der Rollladenbauer den Motor liefert und der Elektriker ihn einstellen muss.
    Ich vermute der Funk-Empfänger sitzt direkt im Rollladenmotor, d.h. Sie haben nur die 3-adrige Zuleitung (schwarz/blau/gelbgrün) selbst angeschlossen, oder? Da kann man elektrisch gesehen nichts so falsch anschließen, dass dadurch der Rollladenmotor defekt wird. Oder hatte der Motor eine 5-adrige Zuleitung?
    Ob jetzt die Motorwicklung durchgebrannt ist oder das Funkkabel (die Funkantenne oder die Motorzuleitung?) abgerissen ist, dürfte man doch einfach erkennen?
    Grundsätzlich würde ich laienhaft sagen, dass sie den Rollladenmotor durch ihren Zahlungseinbehalt noch nicht abgenommen haben. D.h. der Rollladenbauer muss Ihnen beweißen, dass Sie den Motor falsch angeschlossen haben und nicht andersrum. Und das wird ihm verdammt schwer fallen. Vielleicht hatte die Motorwicklung schon einen Herstellungsfehler oder der Motor hat wegen einer defekten Elektronik nicht abgeschaltet?
    • Name:
    • Herr Baumann
  5. nun ja

    Endpositionen einstellen usw. gehört ja auch dazu. Und welcher Laie weiß schon (ist doch wechselstrom) welche Bedeutung die Phase hat ... und evtl. waren es auch mehr als drei Kabel ... da kann man durch probieren auch was kaputt bekommen. Und wenn der Motor eine Woche lange immer noch in Endlage ackert, weil ihm keiner korrekt gesagt hat, dass hier jetzts Schluss ist ... ich denke schon, dass die Firma da in einer guten Position ist. Die Wurzel des Übels liegt wie merhrfach erwähnt viel früher begraben: Der Aufträg hätte lauten sollen INKL. elektrischem Anschluss ...
  6. Das Kabel des Rollladenmotors,

    Foto von Lukas Ensikat

    guten Tag miteinander,
    ist gerissen, weil es innerhalb des Rollladenkastens nicht vernünftig verlegt/befestigt war.
    Die Endabschaltung nach oben und unten hat der Rollladenbauer, wie üblich, auch eindeutig eingestellt. Sonst hätte es ja nicht eine Weile funktioniert.
    Der Schaden dürfte daher nichts mit Funkfernbedienung und Elektroanschluss zu tun haben, sondern nur mit der Kabelverlegung. Wer die so ungenügend ausgeführt hat (kommt leider oft genug vor ), der hat den Schaden zu verantworten.
    Gruß Lukas
  7. Nochmal Biggi S.

    Hallo an alle, die sich für mein Problem interessieren,
    der Rollladenbauer schreibt: "der Motor ist defekt, weil die Endlagen von Ihrem Elektriker nicht korrekt eingestellt wurden ... " Wo bitte sind die Endlagen: einzustellen in der Fernbedienung, in der Welle oder wo? Der Motor und die Fernbedienung waren von Jolly, also eine Firma, die gute Produkte herstellt. Der Rollladenbauer kann mir doch nicht die Fernbedienung in die Hand drücken und sagen, so jetzt machen Sie mal! Er hatte zum testen prophylaktisch das Motorkabel angeschlossen und mit einem manuellen Auf- und Abschalter die Funktion überprüft. An Lukas, was heißt Kabelverlegung, der Anschluss an den Stromkreislauf wurde, und so beschreibt es auch die Fa. Jolly: "Das Jolly SAT-System. Die Revolution in der Antriebstechnik für Rollläden und Markisen. Ein Motor mit integriertem Funkempfänger, der außer einem normalen 3-adrigen Anschluss (wie eine Lampe!) nichts weiter braucht", von uns durchgeführt!
    Nochmal, also es riss nicht das Motorkabel, sondern ein anderes  -  Empfängerkabel? Ich weiß es wirklich nicht genau. Ich habe dies extra durch einen Fachbetrieb ausführen lassen, damit ich keinen Ärger habe. Im Angebot der Rollladenfirma steht u.a. : 1 Stück Einbau des Rollladenpanzers inkl. Welle und Motor. Elektroanschluss- und Verdrahtung etc. bauseits. OK  -  Elektroanschluss wurde von uns vorgenommen und auch die Einstellung der Fernbedienung! Noch dazu sagen muss ich, dass der Rollladenbauer bei der Firma Jolly nicht als Fachbetrieb aufgeführt ist. Vielleicht wende ich mich direkt mal an diese Firma? Also ich würde mich über Antworten und vor allem Tipps sehr freuen!
    Biggi S.
  8. was sagt denn

    die Bedienungsanleitung des Motors, oder wurde ihnen die nicht mit ausgehändigt ...
    "Der Rollladenbauer kann mir doch nicht die Fernbedienung in die Hand drücken und sagen, so jetzt machen Sie mal! "
    Tja, wenn der Anschluss "bauseits" verabredet ist, kann er schon ... denn die Konfiguration/Inbetriebnahme kann ja erst NACH der Verkabelung erfolgen ...
    Wenn ein Kabel gerissen ist, dass sie nachweislich NIE angefasst haben und ihnen keine Bedienungsanleitung in die Hand gedrückt wurde, die auf die Endlageneinstellung eingeht, dann ist m.E. der Rollladenbauer in der Pflicht. Andernfalls SIE.
    Wo ist er Motor jetzt? Evtl bei Jolly nachfragen, wie man die Endlagen einstellen muss und wie es dazu kommen konnte ...
  9. pingpong

    SIE: Elektrik vorrüsten
    ER: Einbau
    SIE: Elektroanschluss, kurzer Test und freischalten. Noch nicht benutzen.
    ER: Endlagen einstellen (Wer denn sonst)?
    SIE: Abnahme
    Die können doch nicht im Ernst Sie die Endlagen einstellen lassen?
    Gruß
  10. So,

    Foto von Klaus-Peter Thiele

    nochmals Hallo,
    wenn man denn den Hersteller kennt und dort

    ABER es hätte eigentlich auch nicht zum Schaden kommen dürfen, es sei denn, das ist ein so dünnes Strippchen, dass es die Abschaltung gar nicht bemerkt.
    Ist es denn sicher, dass der "Sat"-Motor eingebaut wurde? Der hätte nämlich eine sog. Hindernisfreilaufkupplung und einen Blockierschutz.
    Dennoch, egal, welches Kabel da zerrupft wurde, dieses war nicht vernünftig verlegt. Es ist eben darauf zu achten, dass dieses nicht passieren kann. Das meint, dass die Kabel fest und außer der "Reichweite" des Panzers verlegt sein müssen.
    Gruß Lukas

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rollladenmotors, Defekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 12234: Firma arbeitet nach Defekt des Rollladenmotors nicht mehr weiter! :-(
  2. Allgemeine Geschäftsbedingungen
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe ich habe ständig Probleme mit einen Primärofen Inga von Wamsler
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenenergie: rückläufiger Energieeintrag
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas Brennwert oder Pelletheizung?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen gegen Dauerbrandofen tauschen?!
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fehlermeldung Nibe Abluftwärmepumpe

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rollladenmotors, Defekt" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rollladenmotors, Defekt" oder verwandten Themen zu finden.