Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Brandschutzglas

Glasbausteine in Brandschutzwand (Kältebrücke?)
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Glasbausteine in Brandschutzwand (Kältebrücke?)

Hallo!
Wir planen in unserer Küche 2 Lichtbänder (je 0,4 m²), welche die Arbeitsfläche (rechts und links des Herds) mit Tageslicht versorgen sollen.
Die Wand, an der die Küchenzeile steht, ist die Nordwand des Hauses, und da diese auf der Grenze steht, muss sie als Brandschutzwand ausgeführt werden.
Die Küche hat an der Ostseite einen Anbau mit großflächigen Fenstern (nach Osten und Süden) dieser ist jedoch nur 4 m breit und 2 m tief, die Nordwand dagegen ist (inkl. Anbau) 7 m lang.
Unser Generalunternehmer befürchtet, dass wir uns durch den Einbau der Lichtbänder ein "Loch in den Mantel schneiden" also die ganze mühsam gewonnene Wärmedämmung verlieren. Und wir erhebliche Probleme mit Kondenswasserbildung und Schimmel an den Mörtelfugen bekommen. Der Generalunternehmer sprach hierbei auch von stehender Luft, da die vorgesehenen Glasbausteine nur 12 cm im Vergleich zur 36,5 cm Porotonwand haben.
Die für den Brandschutz nötigen Winkelprofile und das dicke "Mörtelbett" um die eigentlichen Glasbausteine wurden vom Architekten "in die Wand" verlegt, sodass an diesen Stellen auch die volle Wandstärke von 36,5 vorhanden ist.
Dass wir in der Küche mit Kondenswasser rechnen müssen, kann ich einsehen, aber das Schlimmste solle doch eine ordentliche Dunstabzugshaube, direkt oberhalb und zwischen den Lichtbändern (da über dem Herd) angebracht, verhindern.
Die vom Generalunternehmer angedachte Lösung mit (feststehenden) Brandschutzfenstern hat insgesamt den selben Dämmwert (1,8) und wurde deswegen auch wieder verworfen.
Hat hier jemand noch eine andere Idee? Oder Erfahrung mit Schimmel an solchen Flächen?
Danke
Ralf Achenbach
  1. zweischalig

    Foto von Bruno Stubenrauch, Dipl.-Ing. univ.

    Warum nicht als Doppelschale? U=1,3
  2. Doppelschale?

    Mir ist nicht ganz klar was mit dem Begriff "Doppelschale" gemeint ist. Ich hoffe ich denke mir das Richtige.
    Für "Doppelt Glasbausteine" habe ich im Forum (siehe Links) ein abschreckendes Beispiel gefunden. Muess wohl nach außen Diffusions offen sein. Werde ich mal vorschlagen.
    Die Glasbausteine von Solaris die wir im Vertrag eingetragen hatten waren, wenn ich mich im Moment richtig erinnere die 1990F.
    In Ihrer Tabelle steht dazu U=1,50. Wie unser Architekt auf 1,80 kommt weiß ich jetzt auch nicht. Muss ich nachfragen.
    Vielen Dank erst mal
  3. Glasbausteine als Brandwandersatz?

    wenn es eine wirklich Brandwand ist, was zu vermuten ist, dann Finger weg von Glasbausteinen.
    Eine Brandwand muss F90-A+M sein (in Deutsch: aus nicht brennbaren Baustoffen bestehen, 90 Minuten Feuerwiderstand und erhöhten mechanischen Ansprüchen genügen). Und dies in allen Teilen. Öffnungen sind unzulässig.
    Glasbausteine fliegen bei einem Brand aus der Mauer. Und wenn die Glasbausteine halten würden, dann wäre noch das Problem der Wärmeübertragung. Deshalb schäumt Brandschutzglas im Brandfall auf und wird für die Strahlungswärme undurchlässig.
    Ergo: Würde es nur mit F90-Brandschutzglas gehen. Und das ist teuer.
    Wieso macht sich Ihr Architekt sich Gedanken über Schimmel etc.? Wahrscheinlich weil es nicht so oft brennt
  4. F90 im Vertrag!

    Wir haben die F90er Glasbausteine im Vertrag stehen, das ist also nicht das Problem.
    Außerdem hat der Generalunternehmer auch eine Reduzierung der "Brandanforderung" beim Bauamt bewirkt, da das nächste Gebäude ca. 4 m Abstand zu der Wand hat.
    Deswegen haben wir im Moment das von Ihnen erläuterte Problem nicht mehr.
    Danke dennoch für den Hinweis.
  5. Brandwand oder feuerbeständige Wand

    Hallo,
    dreht es sich bei der "Wand" um eine feuerbeständige oder um eine Brand- das wäre von Vorteil. In den meisten Wohnungstrennwänden reichen feuerbeständige Wände (F 90 ab), sonst könnten keine Reihenhäuser aus Holz gebaut werden! Außerdem sind im § 8 Abs. 3 LBOAbk.-AVO BW Teilflächen bis zu zehn Prozent aus Lichtdurchlässigen Materialien zulässig, wenn sie einen Feuerwiderstand wie feuerbeständige Bauteile haben.
    Also Glasbausteine mit bauaufsichtlicher Zulassung von 90 Minuten.
    Gruß aus Baden
  6. hmmm

    Hallo Herr achenbach,
    also da kann ich mich Herrn guth nur anschließen.
    ist ihr bauvohaben denn inklusive (!) der genannten Beleuchtungsöffnungen genehmigt worden oder ist dieses eine Idee, die erst im Zuge der Werkplanung kam?
    denn gemäß § 27 HBO (ich beziehe mich hier mal auf die hessische Bauordnung, da ich ihr Bundesland nicht kenne) steht wörtlich " (8) Öffnungen in Brandwänden sind unzulässig [ ... ]"
    auch eine Abluftöffnung durch die Brandwand zu führen erscheint mir nicht ganz koscher; auch hier sind sicherlich zusätzliche Maßnahmen zu überdenken bzw. die Zulässigkeit zu prüfen.
    in Hessen beispielsweise sind lichtdurchlässige Öffnungen in brandwänden nach § 63 HBO gesondert als Abweichung genehmigen zu lassen.
    noch ein Tipp am Rande: prüfen sie bitte in ihrer Werkplanung ob die weitergehenden Forderungen an Brandwände (z.B. keine brennbaren Baustoffe über den wandkopf, Kopfausbildung, Auflagerung von Pfetten vor der Wand et cetera) berücksichitgt sind. erfahrungsgemäß wird hier sehr häufig mangelhaft geplant und ausgeführt.
  7. ups

    ;-), während ich da tippe hat sich noch einiges an Beiträgen getan
  8. OT aber auch die Dunstabzugshabe wurde bedacht.

    Auch die Dunstabzugshaube wurde bedacht, diese wird über Dach abgeführt, aber das ist ein anderes Problem (das zwar noch nicht ganz gelöst ist aber im Moment auch nicht Thema ist)
    Bitte, kommen Sie wieder zuruck zum Thema!
    Vielen Dank
    Sollte ich die Frage etwa in den Bereichen "Bauschäden" bzw. "Außenwände" stellen
  9. Lichtbänder sind in Bauantrag genehmigt

    Oh, da hatte ich ja noch etwas übersehen.
    Die Lichtbänder sind im Bauantrag eingetragen und auch genehmigt worden.
    In der Werkplanung wurden sie nur vereinfacht wegen der komplizierten Stuerze aber die Fläche blieb gleich.
    Wand = X, Glasbaustein = O
    Bauantrag:
    XXOOOOOXXXXXOOOOOXX
    OOOOO.
    Werkplan:
    OOOOOXXXXXXXOOOOO
    OOOOOXXXXXXXOOOOO
    Also, auch hier haben wir kein Genehmigungsproblem.
  10. Danke!

    Hallo nochmals,
    vielen Dank für die gut gemeinten Ratschläge.
    Gruß
    Ralf Achenbach
  11. Alternative ...

    Hallo Ralf,
    falls das mit den Tageslichtbändern nicht klappt, kannst Du Dir mal die Planon Lampen von Osram anschauen.
    Flach, energiesparend, tageslichtähnliches Spektrum.
    Kann man halt nicht durch rausschauen, aber das geht bei Glasbausteinen (erst recht bei doppelten) auch nicht wirklich ...
    Gruß Roland
    PS: :
    Bist Du DER Ralf Achenbach?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Glasbaustein, Brandschutzwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 12143: Glasbausteine in Brandschutzwand (Kältebrücke?)
  2. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Doppelt Glasbausteine in Brandschutzwand/Feuchtigkeit und Schimmel
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bauanleitung für Pelletslager
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzabstand Doppelgarage nicht eingehalten
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Belastbare Abdeckung eines alten Swimmingpools, Hohlraum soll erhalten bleiben
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Transparente Wände?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zugemauerte Außenwand erneut durchbrechen
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Brandschutzwand freistehend erstellen, um freistehendes Haus zu bauen
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anbau an unser Haus, Zwischenwände ok?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wintergarten bei Wärmedämmung aussparen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Glasbaustein, Brandschutzwand" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Glasbaustein, Brandschutzwand" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN