Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Motor

Elektrische Rollladen Probleme mit Endschalter
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Elektrische Rollladen Probleme mit Endschalter

seit Oktober 2003 sind wir Bewohner eines neu gebauten Fertighauses mit außenliegenden Aluminium-Rollläden, die teilweise elektrisch betrieben und über einen EIB-Anschluss gesteuert werden.
In den letzten 15 Monaten ergaben sich diverse Probleme
  • Motor defekt 1 x
  • Rollladen wird komplett eingezogen 15 x
  • Rollladenmotor stoppt nicht beim Runterlassen 3 x

Gestern hatte ich ein Gespräch mit dem Geschäftsführer der Lieferfirma. Dieser erklärte mir, dass zurzeit alle Hersteller von Rollläden mit den geschilderten Problemen zu kämpfen hätten und riet mir im Winterhalbjahr zu folgender Vorgehensweise:

  • Trennen der einzelnen Rollladensteuerungen, sodass jeder einzeln gesteuert werden kann.
  • Verzicht auf die automatische Endabschaltung, stattdessen manuelles Stoppen bei Erreichen des oberen Zehntels
  • Kein unbeaufsichtigtes Öffnen/Schließen der Rollläden, sondern kontrollieren ob sich alle Lamellen öffnen und ob der Motor laut wird, was auf ein Festfrieren des Rollladens am Fenstersims schließen lässt.

Da sich diese Probleme bei keinem meiner Bekannten zeigt, wäre ich sehr dankbar, wenn Sich entweder Menschen mit den gleichen Problemen äußern würden, oder mir Fachleute sagen könnten, dass es noch andere Vorgehensweisen gibt, um in den 5 Monaten, die auf der schwäbischen Alb mit Frost/Schnee zu rechnen ist, eine weitgehend fehlerfreie Funktion zu gewährleisten.
Gruß

  1. Teilweise stimmen die Aussagen

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Nun, zumindest teilweise stimmen die Aussagen des Lieferanten. Seit die Fenster eine hervorragende Wärmedämmung besitzen, bekommen die Rollladenlamellen keine Wärme mehr von der Wohnung ab. Das heißt, sie kühlen Nachts teilweise extrem ab, sodass der Rollladen unten festfrieren kann.

    Guten Motoren bestitzen aber einen Überlastungsschutz, der den Motor sofort abstellt, wenn der Rollladenpanzer angefroren ist.
    Evtl. besitzen Ihre Rollladenmotoren diesen Überlastungsschutz nicht, oder er ist defekt.
    MfG
    Jürgen Sieber

  2. Werbeaussagen ...

    Werbeaussagen sollte man schon mit Vorsicht genießen. Allerdings wundere ich mich schon über Anspruch und Wirklichkeit, wenn man sich die Seiten des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz mal anschaut:

    "[.. ] Außerdem installieren sie nur Rollläden, die auch heutigen Ansprüchen genügen, komplett mit Motor und automatischer Steuerung. Der Rollladen bewegt sich so einfach auf Knopfdruck und sorgt selbst bei Abwesenheit der Bewohner für den gewünschten Schutz [.. ]"
    "[.. ] Wichtig ist dabei, dass die Rollläden den Fensterbereich möglichst dicht abschließen [.. ]"
    "[.. ] Außerdem ist dies die beste Gelegenheit, um gleich Motor und Steuerung für die Rollläden nachzurüsten. Sie bewegen sich dann auf Knopfdruck wie von Geisterhand auf und ab. Und die Automatik schließt sie selbstätig z.B. bei Abwesenheit [.. ]"
    "[.. ] Die Rollläden schließen auch bei Abwesenheit selbsttätig und sparen wertvolle Heizenergie [.. ]"
    Und so weiter und sofort ...
    Hat man dann allerdings so ein Wunderwerk der Technik für viel Geld in seinem Haus einbauen lassen, dann ändert sich das in
    "Keine Automatik, nicht selbsttätig, nicht dicht schließen"

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rollladen, Problem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen/Warmwasser mit Wärmepumpe (n)
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau  -  Wohnzimmervergrößerung (Lichthöhe, Dämmung 2009?)
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Fenster bei einem mediterranen Stil
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenbeauftragung  -  Teildetailplanung durch Holzbauer
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gestaltungsfrage: Fassadenansicht vs. Fenstereinbau
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fensteranschlag oder gedämmte Laibung
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapete verdunkelt sich an Rollladenkästen
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kosten Vorsatzschale aus Gipskarton und OSB-Platte
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapete ablösen und wieder befestigen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rollladen, Problem" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rollladen, Problem" oder verwandten Themen zu finden.