In den letzten 15 Monaten ergaben sich diverse Probleme
- Motor defekt 1 x
- Rollladen wird komplett eingezogen 15 x
- Rollladenmotor stoppt nicht beim Runterlassen 3 x
Gestern hatte ich ein Gespräch mit dem Geschäftsführer der Lieferfirma. Dieser erklärte mir, dass zurzeit alle Hersteller von Rollläden mit den geschilderten Problemen zu kämpfen hätten und riet mir im Winterhalbjahr zu folgender Vorgehensweise:
- Trennen der einzelnen Rollladensteuerungen, sodass jeder einzeln gesteuert werden kann.
- Verzicht auf die automatische Endabschaltung, stattdessen manuelles Stoppen bei Erreichen des oberen Zehntels
- Kein unbeaufsichtigtes Öffnen/Schließen der Rollläden, sondern kontrollieren ob sich alle Lamellen öffnen und ob der Motor laut wird, was auf ein Festfrieren des Rollladens am Fenstersims schließen lässt.
Da sich diese Probleme bei keinem meiner Bekannten zeigt, wäre ich sehr dankbar, wenn Sich entweder Menschen mit den gleichen Problemen äußern würden, oder mir Fachleute sagen könnten, dass es noch andere Vorgehensweisen gibt, um in den 5 Monaten, die auf der schwäbischen Alb mit Frost/Schnee zu rechnen ist, eine weitgehend fehlerfreie Funktion zu gewährleisten.
Gruß