Jetzt im Winter ist meine Wohnung immer kalt, auch wenn ich die Heizung voll aufdrehe.
Ich habe gelesen, dass folgende Maßnahmen etwas bringen sollen:
- Das Anbringen ein Dichtungsband aus Gummi oder Schaumstoff an der Balkontür, das verhindert angeblich den Luftzug. Ich habe es mit einer Schlauch-Dichtung aus Gummi versucht, aber ich habe nicht das Gefühl, dass es etwas genutzt hat. Die Wohnung ist genauso kalt. Wie kann ich feststellen, ob es noch reinzieht? Ist eine Gummi-Schlauch-Dichtung überhaupt das Richtige?
- Bei der Balkontür soll zusätzlich zu Dichtungen eine Dichtleiste gegen Durchzug unter der Tür angebracht werden. Ist das wirklich effizient?
- Einfach verglaste Fensterscheiben können mit einer durchsichtigen Isolierfolie beklebt werden. Nützt diese Fensterfolie denn bei meinen Doppelglasfenstern auch etwas? In einem älteren Forumsbeitrag hier war die Folie ja sehr umstritten. Gibt es Qualitätsunterschiede bei der Folie oder kann ich das Billigste (Baumarkt, eBay) kaufen?
Was kann ich sonst noch tun? Styropor zwischen Heizkörper und Fenster tun? Oder ausziehen? Auf Dauer ist das jedenfalls kein Spaß hier ...
In jedem Fall schon mal vielen Dank für Ihre Hilfe!
PS: Ich habe ein paar Dinge auf eBay gefunden. Link 1 zeigt, die Dichtung, die ich verwendet habe. Link 2 eine Dichtung, die vielleicht besser funktioniert? Link 3 eine Isolierfolie, Link 4 eine Dichtungsschiene.