Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fensteranschlag

Holzfenstereinbau in Bimsbetonwände
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Holzfenstereinbau in Bimsbetonwände

Hallo Forumsteilnehmer,
ich habe im Zuge einer Altbausanierung Baujahr. 1950; 24er Bimsbetonwände einige Fragen.
Ich lese zwar schon seit Wochen im Forum, bitte aber darum mir im speziellen Fall Tipps zu geben.
Ich möchte neue Holzfenster einbauenv lassen Hersteller Südfenster Holzart Meraaanti. Im Moment befindet sich der Fensteranschlag fast ganz auf der Innenseite des Raumes. Da ich aber in den nächsten Jahren auch die Fassade mit einem WDVSAbk. renovieren lassen will, würde ich gerne wissen ob es sinnvoll bzw. schädlich ist den Fensteranschlag mittel Trennschleifer mit Diamantscheibe weiter nach außen zu setzen. Ich weiß Dank Herrn Rhies das bei einem WDVS die Fenster eigentlich bis ins WDVS gehören, aber da ich die Fassade nicht zeitgleich renovieren lassen will (kann) ist das wohl nicht möglich.
Vielen Dank im Voraus
Jürgen
  • Name:
  • Jürgen Kuhn
  1. Bündig

    Foto von Norbert Basqué

    Wenn das WDVSAbk. in Kürze ausgeführt werden soll, setzen Sie die Fenster doch mit der derzeitigen Außenhaut bündig ein. Die Montagezwischenräume können Sie mit einer farblich angepassten Holzleiste schließen.
  2. in kürze ist relativ!

    Hallo,
    erst mal vielen Dank für die Antwort. Das WDVSAbk. soll erst 1 oder 2 Jahre später drauf. Kann der Vorschlag von Herrn Basque trotzdem ausgeführt werden?
    Wenn ja, wie würde man sinnvoll vorgehen? das Fenster innerhalb des alten Fensteranschlags bis zur Fassade vorrücken? oder alten Fensteranschlag mittels Trennschleifer raustrennen?
    Ich denke die ganze Aktion bringt zwar ca. 10 cm mehr Fensterbreite, aber lohnt der Aufwand?
    Was ist mit dem Argument des Fensterbauers wenn die Fenster tiefer in der Laibung sind habe ich einen besseren Witterungsschutz?
    • Name:
    • Jürgen
  3. Diverses

    Foto von Norbert Basqué

    Natürlich würde es sich empfehlen, den alten Fensteranschlag bis zur Leibung zu entfernen. Zwischenzeitlich (bis zur Ausführung des WDVSAbk.) sorgt ein außen eingebrachtes Kompriband für Schlagregendichtheit. Dabei sind die Vorgaben der Hersteller genauestens zu beachten. Ein voll aufgegangenes Kompriband erfüllt nicht die Anforderungen nach Schlagregendichtheit.
    Bei Aufbringen des WDVS wird die Dämmung ungefähr bis zur Hälfte des Fensterstockes gezogen; der Anschluss an den Putz erfolgt mit einer speziellen Anputzleiste, die auf dem Fensterrahmen angebracht wird.
    Eine gute Zusammenstellung zum Thema iat auch auf den Webseiten von Herrn Ries zu finden
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bimsbetonwände, Holzfenstereinbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bimsbetonwände, Holzfenstereinbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bimsbetonwände, Holzfenstereinbau" oder verwandten Themen zu finden.