Hallo!
Welches ist das bessere Material für eine Haustür?
Aluminium oder Kunststoff?
Welches sind die Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile)?
Und das wichtigste: Welche Sicherheitsanforderungen sollte die Tür entsprechen?
Ist eine Kunststoffhaustür genauso sicher wie eine Alutüre?
Welcher Hersteller ist empfehlenswert?
Vielen Dank im Voraus für eine Rückantwort; auch per E-Mail unter tanja376@aol.com
Schöne Grüße
Tanja
Haustür: Aluminium oder Kunststoff? Welche Sicherheitsmerkmale?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Haustür: Aluminium oder Kunststoff? Welche Sicherheitsmerkmale?
-
Und was ist mit einer Holztür?
Wieso kommt keine Holztür in Frage? Sehen doch am besten aus, oder?
MfG Ortwin -
Holz kommt für uns nicht in Frage da ...
Holz kommt für uns nicht in Frage, da wir Tiere haben und die unsere jetzige Holzhaustüre sehr zerkratzt haben ... -
mmhh:
Glauben Sie nicht das Ihre Hausgenossen einer Kunststoff- bzw. Alutür genauso zusetzen würden? -
Nein, weil
die das bei Holz so gerne mögen, wenn die dort die "Stückchen" rausholen können ...
Gibt es denn Vorschläge zu Aluminium oder Kunststoff?
Und auch zur Sicherheit? -
Material
Hallo,
welches Material das Beste ist? Das müssen Sie schon selbst entscheiden. Sie erwähnen dort einen bestimmten Anspruch, der ja nicht ganz alltagsüblich ist.
Kunststofftüren wie Alutüren können zerkratzt werden. Das Stücke herausgebissen werden können, möchte ich mal bezweifeln. Obwohl, es gibt ja auch Gummiknochen
Beim Aluminium könnte die Oberfläche arger in Mitleidenschaft gezogen werden. Kratzer können durch die dafür dünne Pulverbeschichtung eher entstehen. Tja, Huhn oder Ei?
Zur Sicherheit? Alle Türen, gleich welches Material können bestimmte Widerstandsklassen gegenüber Einbruch ausweisen. Dies richtet sich auch nach Ihrem Anspruch.
Mein Vorschlag: Lassen Sie sich doch mal vor Ort von einem Tischler/Schreiner oder gar Türenhersteller beraten. Hier werden ja die Türen gebaut und dort können diese auch mal angeschaut werden, den schließlich soll diese Tür ja bestimmt auch noch schick aussehen, oder? Nehmen Sie sich die 15 min beim Fachmann.
Gruß
Thomas Müller
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aluminium, Kunststoff". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fenster aus Kunststoff, Holz und Holz-Aluminium …
- … Kunststoff-Fenstersystem für Niedrig-Energiehäuser bzw. Passivhäuser …
- … Unsere Stärken liegen im Bereich Sonderbau für Kunststoff-Fenster. Wir bieten im Renovierungsbereich den Fenstertausch ohne Folgehandwerker. …
- … Bereich Kunststoff- und Holzfenster sind wir auf einbruchhemmende Systeme spezialisiert …
- … In unserem Programm führen wir Kunststoff-Fenster für Niedrigenergiehäuser mit einem U-Wert Rahmen von 1,1 sowie …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kennt jemand RETEC - Solarkollektoren
- … Der angegebene Aufbau mit Aluminium-Bodenplatte, Aluminium-Rahmen. Mineral-Dämmung, Al-Cu-Absorber (TeknoTerm-Strips), ... macht im Prospekt einen …
- … die Lebensdauer eines Kollektors beste optische Werte aufweist, die durch keinen Kunststoff bisher übertroffen werden. …
- … ich aber nicht weiß, welche Fortschritte mittlerweile auf dem Gebiet der Kunststoffe erfolgt sind, wollte ich hier mal nachfragen. Das Rad ist zwar …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kompakt-Absorber von Nibe?
- … neuer Kompaktabsorber vorgestellt (siehe Link). Das Ganze System ist aus blauem Kunststoff und wird in etwa einem Meter Tiefe in der Erde verlegt. …
- … ca. 5 kW bringen. Jeder Absorber besteht aus ca. 50 dünnen Kunststoffröhren mit einer Länge von etwa 5 Metern. Die Kunststoffröhren …
- … man auch von einer Flächenheizung abriet (zu träge) und kleine flinke Aluminiumheizkörper empfahl. Bedarf an Einzelraumregelung sehe ich nur, wenn die Heizkosten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Paul, Aerex, Lüfta oder Westaflex?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aluminium, Kunststoff" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aluminium, Kunststoff" oder verwandten Themen zu finden.