Hallo,
getreu dem Ansatz der RAL Richtlinien sollte wohl auch die Unterseite eines Fensters beim Einbau innen und außen entsprechend abgedichtet werden (Butyl- und Kompriband etc.).
Wie löst man dieses Problem an der Fensterunterseite?
Hier werden Montagekeile unter den Fensterrahmen geschoben und / oder der Rahmen wird hier in Form einer Fensterbankanschlussleiste ausgeführt. Nach meiner Meinung alles Dinge, die dem herstellen einer RAL gemäßen Abdichtung im Wege stehen.
Gibt es hier eine sinnvolle alternative oder einen passenderen Aufbau?
Fenstermontage nach RAL und Keile / Innenfensterbänke
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Fenstermontage nach RAL und Keile / Innenfensterbänke
-
Kein Problem
wenn man es richtig macht. Die Unterlagsklötze müssen unterhalb des Fensters verbleiben.
Da von außen Schlagregendichtigkeit gefordert ist, wird ein entsprechendes Terosolband am vorderen unteren Rahmenteil befestigt; anschließend wird die Fensterbank (Aluminium) dort angeschraubt. Das Terosolband wird mit eingeputzt.
Die innere Luftdichte Abdichtung kann ebenfalls am unteren Fensterstock befestigt werden; die Klebefuge wird später von der Innenfensterbank abgedeckt. -
Wenn 'man' es richtig macht ...
wenn ich den typischen Ablauf sehe, dann werden die Fenster bestenfalls rechts und links sowie oben (falls kein Rollladenkasten da ist) vernünftig an das Mauerwerk angeschlossen. An der Unterseite gibt es, sobald hier Fensterbänke geplant sind (oder evtl. Fenstertüren eingebaut werden sollen) eigentlich nur Unklarheiten.
Generell sollte die Abdichtung ja wohl vom Fensterbauer vorgenommen werden. Wenn ich mir die Illbruck Montagevorschläge ansehe, müssten die Kollegen drei - vier mal vorbeikommen, je nach Baufortschritt.
Nun ja, ist wohl nicht zu ändern. Letztlich bleibt wohl die Koordination und zum Teil auch die Arbeit beim Bauherrn hängen.
Trotzdem Danke für den Tipp.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "RAL, Fenstermontage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - HowTo - vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) Fassade zeitversetzt zum Fenstereinbau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … Holzständerbauverkäufer schießen, ist schon verständlich, hat aber nichts mit halbwegs neutraler Beratung zu tun. Und der Käse mit den dichten Häusern …
- … einmal kurz an eine Innenwand - die natürlich trotz innenliegender Mineralwolle leicht hohl klang im Vergleich zu einer KS-Wand. Muss ich …
- … hat B. inzwischen Sonderrechte oder sollten alle Bauträger, BÜ und Generalunternehmer zukünftig von Architekten reden ... 15.04.04 …
- … nicht mehr die modernen und zukünftig weiter steigenden Anforderungen. Und mineralische Baumaterialien können sie nicht immer weiter porosieren, um ihren Wärmedurchgangswiderstand …
- … So bin ich der Meinung, dass 30 cm und mehr Mineralwolle o.ä. ökologisch und energetisch sinnlos sind, weil irgendwann mehr Energie …
- … Bewertungen sind mit äußerster Vorsicht zu genießen ... wie Ralf D. schon schrieb. …
- … viele Ursachen: das beginnt bei der nicht winddichten Ausführung bei der Fenstermontage, das Fenster selbst mit dem Anschlussdetail Fensterbank, das Anschlussdetail Fensterbank/Putz …
- … Mineralwolle …
- … Mineralschaum …
- … Von Schlagmann gibt es ein Ziegel-WDVSAbk.. Porotonziegel mit Perlite (einem Mineral, also nichts Kunst-Stoff) gefüllt. …
- … Dach nicht verlängert, ältere Butze, ältere Dachrinnen, Veralgung unter der Fensterbank nahezu nicht vorhanden, starke Verschwärzung oberhalb des …
- … Egal in welche Foren man reinsieht, K.F. steht überall im Streit, verbreitet Seine Thesen des Bau-Mormonentums und seiner WEB und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Befestigung von Vorbaurollläden auf WDVS-Fassade
- … hier gelesen, dass man z.B. Briefkästen und Außenlampen mit solchen Spiraldübeln befestigen kann (siehe Link unten). …
- … - im Sturzbereich über den Gebäudeöffnungen ist doch bestimmt keine Mineralfaser-Lamelle eingebaut? …
- … stimmt, es ist kein Mineralwollestreifen eingebaut. …
- … meine Frage: Haben Sie denn wenigstens über diese Türen die Mineralwollestreifen eingebaut? Wenn nicht, können Sie Ihre Argumentation eh vergessen. …
- … 3 Mineralwolle über dem Sturz ist keine Ausführungsoption, sondern bei dammstoffdicke > …
- … b dass sie wunderbar mit Abdichtungsfolien einen dichten ral-gerechten baukörperanschluss realisieren können. diese Konsolen kann man sich z.B. bei …
- … -://www.sfsintec.biz/chsfsd01/web/sfsint_d.nsf/vwFraSet/JB_D_Fenstermontage?OpenDocument&Highlight= …
- … Mineralfaser-Lamellendämmstreifen gibt es nur 20 cm breit (Bitte berichtigen Blücher, wenn …
- … verschmutzt, weil der Staub, der sich da ablagert mit dem aufprallenden Regen an die Wand spritzt. …
- … 5. Befestigung an Armierung/Putz mit den Kunststoffspiraldübeln hält wahrscheinlich nicht. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … 1 Lage R500 auf die Fensterbrüstungen als glatter Untergrund für die RAL-Fenstermontage. …
- … legen wollen? Aber ich habe bis gestern doch schon selber überall die Elektroleerrohre (auch über Innenwänden) verlegt. …
- … Für die seitliche Dämmung habe ich auf der Baustelle Mineralfaserplatten und weise PU-Platten (ca. 10 cm) gesehen, die allerdings nicht …
- … T9 Werk haben dann wird man der Werbemaschine Thalhammer auch neutraler gegenüberstehn ... momentan müssen die den T9 von Schlagmann zukaufen …
- … die Rohbaustockwerkshöhe habe ich parallel schon zufällig beantwortet: …
- … der Korkfilz sichert eine zentrale Einleitung der Deckenkräfte in's Mauerwerk ohne den sonst üblichen Kerbspannung …
- … korrigieren lassen und jetzt ist an der Vormauerung richtigerweise die Mineralfaserplatte (ca. 2 cm) und dann nach innen die Styrodurplatte (ca. …
- … alle aufgehenden Wände von der Decke entkoppeln ... das heißt überall eine R500 drunter ... ABER die auf 1 cm Mörtelbett setzen …
- … ist Ihre Entscheidung ... aber mit meinen Hinweis für die zentrale Deckenlasteneinleitung und Kerbspannungsminimierung ... ich möchte in einem Jahr ned hören …
- … Also habe ich jetzt gesagt, diesen Bereich (Ziegelrandmauerung und die Mineralfaserdämmung ermal mit Folie abzudecken und da den Glattstrich drauf und …
- … schnell dieses exotische Material her liefern kann - ich werde parallel da mal anfragen. …
- … Bis letzte Woche war ich davon ausgegangen, dass wir überall Deckenrandabmauerung haben werden. Es waren über UGAbk. ja auch schon alle …
- … ein uralter BAU.DE Bericht ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung WDVS zu Fenstern etc.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Mein Hausplan. Teil 3
- … soll. Nicht weil ich grundsätzlich nichts davon halte, sondern weil die Fenstermontage in der Wärmedämmung nur Ärger macht. Außerdem was nutzt mir diese …
- … OK, aber ich denke die Diskussion des Außenwandaufbaues sollte vielleicht parallel im anderen Forum diskutiert werden. Schließlich hatte Herr Ostern im …
- … der Nord- und Westseite (Nordseite, Westseite) sind energetisch gesehen relativ neutral. Nordfenster kosten Energie. Aber vielleicht kann Herr Lange dies irgendwie differenzierter …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Poroton T9 und WDVS auf Mineralwollebasis; Wer hat da Erfahrungen bzw. gibt es Kritik?
- … Poroton T9 und WDVSAbk. auf Mineralwollebasis; Wer hat da Erfahrungen bzw. gibt es Kritik? …
- … Soll heißen, 30 cm T9 und 20 cm WDVSAbk. auf Mineralwollebasis WLG 035. …
- … ich möchte kein WDVSAbk. aus PS. Mineralwollebasis ist da eine interessante Alternative. Gibt es nach meinen Recherchen …
- … Wie bereits oben erwähnt, möchte ich kein WDVSAbk. aus PS. Mineralwolle hat zudem den Vorteil, dass es bei der Glaser-Berechnung zu …
- … Sollte jemand der Herren aber einen Hersteller von Dämmplatten auf Mineralwollebasis kennen der Stärken von mehr als 20 cm anbietet, so …
- … das gesparte Geld könnte in andere Komponenten wie hochdämmende Leibungssysteme zur Fenstermontage, höherwertige Verglasung, BDTest usw. investiert werden. Entscheidend ist nicht der Wert …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Wie baut man neue Holzfenster/Türen richtig im ungedämmten Altbau ein?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Hallo Ich frage mich warum fast alle ...
- … Nach RAL-Leitfaden muss die Befestigung solcher Fensterelemente auf statische Belastung wie Aufp …
- … ralllast nachgewiesen werden (ETB-Richtlinie). …
- … Fensterelemente (absurzsichernde Fensterelemente ohne vorgesetzten franz. Balkon/Geländer) aushändigen lassen. Der Fenstermontagebetrieb muss das haben, das ist Vorschrift. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Welcher PU-Schaum für Fenstereinbau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "RAL, Fenstermontage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "RAL, Fenstermontage" oder verwandten Themen zu finden.
