Klappern von Wiener Sprossen ein Mangel?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Klappern von Wiener Sprossen ein Mangel?
Außerdem sind die innenliegenden Sprossen teilweise sehr schlampig verarbeitet. Man sieht z.B. die Gummidichtung 20 cm in schwarz, dann 50 cm in gelb, usw.
Ich habe diesen Fehler reklamiert. Mein Fensterleieferant hat das ganze aber als nicht begründet zurückgewiesen und auf die Rosenheimer Richtlinien verwiesen.
Ich habe mir außerdem die gleichen glasteielenden Fenster bei einem anderen Hersteller angesehen. Dort ist keinerlei (bzw. fast kein) klappern zu hören. Dabei liegen die Puffer/abstandhalter jedoch am Glas an und dämpfen so die Klappergeräusche erheblich. Bei meinen Fenstern tragen diese eher noch zur Verstärkung der Klappergeräusche bei, da die Sprossen ohne diese Dämpfer vermutlich gar nicht die Scheiben berühren würden.
Habe ich eigentlich keine Chance auf Nachbesserung oder Wertminderung der gelieferten Fenster? Gibt es Gerichtsurteile mit anderem Inhalt als in den vorgelegten Richtlinien?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Vielen Dank!
-
"Über den Tisch gezogen"
Was den Preis angeht, hat man sicherlich etwas hoch gegriffen. Glasteilende Sprossen sind erheblich teurer als Sprossen die im Scheibenzwischenraum liegen.
Das mit der gelben und schwarzen Dichtung ist mir nicht klar, können Sie dieses Problem nochmal anders beschreiben?Was das Klappern der Sprossen angeht, so hat der Lieferant recht. Ein Klappern tritt nur gelegentlich auf und ist somit hinzunehmen.
Wenn die Sprossen an den Scheiben anliegen ist dies sogar ein Fehler, da dies bei Luftdruckschwankungen zu Glasbruch führen kann.
MfG
Jürgen Sieber -
Hallo Herr Siebert der Begriff Dichtung war wohl ...
Hallo Herr Siebert,
der Begriff Dichtung war wohl nicht der richtige Ausdruck. Es ist das Gummiband (schwarz) der aufgeklebten Sprossen. Dieses ist teilweise durchgehend aufgeklebt, teilweise aber nicht, sodass das gelbe Klebeband zu sehen ist.
Ich habe im Internet folgenden Text zu dem Thema gefunden:
'Der Endverbraucher ist generell auf die spezifische Produkteigenschaft von Sprossenisolierglas vor Einbau hinzuweisen, es besteht eine Hinweispflicht. 'Dieser Text ist genau von meinem Glashersteller. Kann ich denn da gar nichts machen was eine Preisminderung angeht?
Viele Grüße,
Thorsten -
Preisminderung! Und dann?
Kann mich den Angaben von Herrn Sieber nur anschließen. Besonders die Preisgleichheit des Sprossensystems, ist nicht korrekt. Hier hat Ihr Anbieter sich evtl. vorher schon verrechnet und nur Wienersprossen kalkuliert?
Ob das Verkleben der Dichtung, die die aufgeklebten Sprossen halten nun korrekt ausgeführt wurde kann man aus der Entfernung nicht beurteilen. Hier kann es jedoch nicht immer vermieden werden, dass es beim Kleben mal zu Lufteinschlüssen oder anderen Unebenheiten kommt!
Beim Preisnachlass Stelle ich mir immer die Frage: UND DANN? Klappen die Sprossen nicht mehr? Ist der Kleber wieder schön? Sicherlich nicht! Bei einer BERECHTIGTEN Reklamation würde ich auf Mängelbeseitigung bestehen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sprossen, Klappern". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sprossen, Klappern" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sprossen, Klappern" oder verwandten Themen zu finden.
