Hallo,
wenn man eine Außentüre bei einem WDVSAbk. austauschen will, die alte Türe, die von innen an das Styropor angeschlagen ist, und die neue Türe wieder mit Quellband an das Styropor anschlägt, was macht man dann mit der entstehenden Fuge zum Putz?
Klar, das Quellband macht regendicht, aber wenn die Fuge dann von 0.5 bis 1 cm Breite geht, ist das nicht sehr schön anzusehen.
Kann man das mit Acryl zusätzlich abspritzen?
Oder gibt es sonst noch nen Tipp?
Viele Grüße
Günther
Außentüre erneuern, wie Anschluss an Putz?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Außentüre erneuern, wie Anschluss an Putz?
-
Unschöne Fuge
Guten Tag Herr Fahrbach,
lassen Sie das Acryl-Material dort wo es ist, in der Tube.
Erstens ist der äußere Anschluss dann nicht mehr diffusionsoffen und zweitens hält diese Material dort nicht sehr lange. Akteptieren Sie eher eine "unschöne Fuge" als einen technisch falschen Fensteranschluss.
freundliche Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außentüre, Anschluss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
- … hätten die fehlenden Verankerungen und Auflager gewiss auffallen müssen, bevor die Anschlussarbeiten ausgeführt wurden. Ob die Änderung von Belattung auf Balkenschuh zu …
- … komplette Ausbauhaus mit eigenen Leuten bauen. Allerdings vor allem Fenster und Außentüren sollten ebenfalls vom Hausbauunternehmen verantwortlich mit organisiert werden. Dabei wären sie …
- … 5.3 Anschlussdetails …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Befestigung von Vorbaurollläden auf WDVS-Fassade
- … ohne die Fenster benutzen zu müssen, dann führen die sicherlich über Außentüren nach außen. …
- … b dass sie wunderbar mit Abdichtungsfolien einen dichten ral-gerechten baukörperanschluss realisieren können. diese Konsolen kann man sich z.B. bei sfs (guckst …
- … wegen deines dichten Anschlusses nimmst du den Kampf mit dem Wasser auf. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Was nehmen statt Montageschaum, wer hat praktische Erfahrung
- … die nicht gesundheitlich Bedenklich sind, wage ich zu bezweifeln. Bei Fachwerkanschluss z.B. soll man sowieso keinen Schaum verwenden, weil dieser durch das …
- … ewige Arbeiten des Holzes später feine Haarrisse bekommt. Die Fenster und Außentüren werden doch hoffentlich eh eingedübelt. Und wenn der Zwischenraum zum Anschluss …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Türdetail bei gedämmter Bodenplatte
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fußbodenaufbau bei Fußbodenheizung und zu hoch gesetzten Außentüren
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Schwellenhöhe bei Hebeschiebetüren (NRW)
- … Herr Schrage hat schon alles gesagt! 5 cm Schwellenanschlusshöhe ist Mindestforderung der DINAbk. 18195. Schwellenlose Ausführungen sind Sonderkonstruktionen und …
- … die 5 cm Schwellenanschlusshöhe stehen natürlich nicht in der DINAbk. 18195, sondern in der …
- … In der DINAbk. steht nur, dass 15 cm Schwellenanschluss der Regelfall ist, dass aber geringere Anschlusshöhen zulässig sind, wenn zusätzliche MASSNAHMEN zur Entlastung des Schwellen …
- … anschlusses geplant und ausgeführt werden. …
- … Die Regeln der Technik bzgl. Abdichtung von Bauwerken bewerten Schwellenlosigkeit von Außentüren aber bisher nicht als Standard, sondern als Sonderkonstruktion und fordern deshalb …
- … Innenseite wegfallen. Das geht auch, ohne dass außen Klimmzüge wegen des Anschlusses gemacht werden müssen. …
- … Hebeschiebetür, wobei der untere Rahmen eine ca. 6-7 cm Schwelle bildetet. Anschluss der Außenabdichtung (mit Rinne) endete aber unter der 6-7 cm Schwelle, …
- … die jeder für fertige Regeldetails hält. Wo ist da der luftdichte Anschluss innen nach DINAbk. 4108-7 und nach Technischer RiLi Nr. 20 des …
- … Glaserhandwerks? Und wo ist draußen der Abdichtungsanschluss? Da ist ja nicht mal eine Drainrinne eingetragen - die Regeln der Technik in Sachen Bauwerksabdichtung werden komplett vergessen. …
- … ... Kollegen Lott nun wieder Recht geben. Die oftmals vorhandenen Anschlussmöglichkeiten, die meist aus EPDM (Resistit) bestehen, sind in der …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Bodentiefe Fenster sind nicht untermauert (es blieb das Abstandsholz drin)
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Austausch der Glasflächen an Fenstern und Außentüren?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Auftrag für "Einbau nach Stand der Technik"
- … Dann wurden die Anschlussfugen mit Glaswolle ausgestopft. …
- … eingebaute und oh Wunder immer noch funktionierende Fenster -, an deren Anschlussfugen zum Mauerwerk und Putz überhaupt kein Schaden oder Schimmelbildung zu …
- … erkennen ist. Diese Anschlussfugen sind von erfahrenen Handwerkern auch ohne Wärmeschutz- oder Energieeinsparverordnung erstellt worden. …
- … Danke für den interessanten und hilfreichen Meinungsaustausch. Ich habe verstanden, dass es nicht DIE einzig richtige Methode für die Montage von Fenstern und Außentüren gibt. Wie empfohlen werde ich mich auf den Handwerker …
- … Fenster und Türen (TR 20) fordern eine dauerhafte und dichte innere Anschlussfuge. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 11436: Außentüre erneuern, wie Anschluss an Putz?
- … Außentüre erneuern, wie Anschluss an Putz? …
- … wenn man eine Außentüre bei einem WDVSAbk. austauschen will, die alte Türe, die von …
- … Erstens ist der äußere Anschluss dann nicht mehr diffusionsoffen und zweitens hält diese Material dort nicht …
- … Akteptieren Sie eher eine unschöne Fuge als einen technisch falschen Fensteranschluss. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außentüre, Anschluss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außentüre, Anschluss" oder verwandten Themen zu finden.